Intel Celeron 3965Y

Intel Celeron 3965Y: Minimaler Energiebedarf, maximale Effizienz? Eine Übersicht über den Prozessor für ultrabudgetfreundliche Laptops
(Aktuell im April 2025)
Architektur und Fertigungsprozess: Was verbirgt sich hinter Kaby Lake?
Kerne, Threads und bescheidene Frequenzen
Der Intel Celeron 3965Y, der 2017 im Rahmen der Kaby Lake-Plattform veröffentlicht wurde, findet sich weiterhin in budgetfreundlichen Einsteiger-Laptops. Es handelt sich um einen 2-Kern-Prozessor mit 2 Threads (Hyper-Threading ist nicht vorhanden), der mit einer Grundfrequenz von 1,5 GHz arbeitet — ohne Turbo-Boost. Der Fertigungsprozess beträgt 14 nm, was für 2025 im Vergleich zu 7-nm AMD Ryzen 3 oder 5-nm Apple M1 antiquiert erscheint.
Integrierte Grafik: HD Graphics 615
Die integrierte GPU ist die Intel HD Graphics 615 mit 24 Ausführungseinheiten und einer Frequenz von bis zu 850 MHz. Diese Lösung unterstützt 4K-Video über DisplayPort oder HDMI, ist jedoch für Spiele kaum geeignet. Höchstens ist die Ausführung von Minecraft mit minimalen Einstellungen oder Browser-Spielen möglich.
Architekturmerkmale:
- Unterstützung für DDR3L/LPDDR3-Speicher bis zu 16 GB (in der Praxis haben Laptops jedoch selten mehr als 4 bis 8 GB);
- Keine Unterstützung für PCIe 4.0/5.0 — nur PCIe 3.0;
- Fehlende Turbo Boost-Technologie: Die Frequenz ist festgelegt.
Energieverbrauch und TDP: 6 W als entscheidender Vorteil
Die TDP (Thermal Design Power) des Prozessors beträgt 6 W, was seinen Einsatz in Geräten ohne aktive Kühlung ermöglicht. Beispielsweise in ultradünnen Laptops oder Convertibles. Dies ist die ideale Lösung für kompakte Gadgets, bei denen Lautlosigkeit und Gewicht wichtiger sind als Leistung.
Praktisches Beispiel: Der Lenovo IdeaPad Flex 5 mit 11 Zoll (2024) mit Celeron 3965Y arbeitet ohne Ventilator, was ihn völlig geräuschlos macht, jedoch die Leistung einschränkt.
Leistung: Realistische Erwartungen
Büroanwendungen und Multimedia
- Geekbench 6: 322 (Single-Core), 558 (Multi-Core). Zum Vergleich: Apple M1 (2020) erreicht ca. 2300/7500, und AMD Ryzen 3 7320U (2023) – 1500/4500.
- Reale Aufgaben:
- Google Docs, Microsoft Office: Komfortables Arbeiten mit Dokumenten;
- YouTube in 1080p ansehen: Möglich, aber 4K führt manchmal zu Rucklern;
- Gleichzeitiges Öffnen von 10+ Tabs im Browser: Führt zu spürbaren Verzögerungen.
Gaming
Nur für wenig anspruchsvolle Projekte:
- Stardew Valley — 30–40 FPS;
- Terraria — 25–35 FPS;
- Roblox — spielbar auf niedrigen Einstellungen.
Einsatzszenarien: Für wen ist der Celeron 3965Y im Jahr 2025 geeignet?
1. Studierende: Für Notizen, Online-Kurse und Zoom-Konferenzen.
2. Ältere Benutzer: Einfache Aufgaben ohne überlastete Benutzeroberfläche.
3. Backup-Geräte: Ein günstiger Laptop für Reisen oder als „Ersatz“-Option.
Wichtig! Berücksichtigen Sie diesen Prozessor nicht für:
- Videobearbeitung (sogar in 1080p);
- Ausführen moderner AI-Anwendungen (z. B. Copilot);
- Arbeiten mit „schweren“ Betriebssystemen wie Windows 11 Pro — besser ChromeOS wählen.
Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden?
Bei einer Akkukapazität von 40–45 Wh können Laptops mit Celeron 3965Y 7–9 Stunden im Web-Browsing-Modus arbeiten. Dies wird unterstützt durch:
- Intel Speed Shift: Schnelles Umschalten zwischen den C-States zur Energieeinsparung;
- Passivkühlung: Kein Ventilator senkt den Energieverbrauch.
Tipp: Für maximale Akkulaufzeit wählen Sie Modelle mit IPS-Matrix-Displays mit einer Helligkeit von 250 Nits und einer Auflösung von HD (1366x768).
Vergleich mit Wettbewerbern: Wer bietet mehr für das gleiche Geld?
AMD Athlon Silver 3050e (2020)
- 2 Kerne / 2 Threads, 6 W TDP;
- Geekbench 6: ca. 340/600;
- Vorteile: Unterstützung schnelleren LPDDR4-Speichers.
Intel Pentium Gold 6500Y (2021)
- 2 Kerne / 4 Threads, 7 W TDP;
- Geekbench 6: ca. 400/850;
- Vorteile: Hyper-Threading und Frequenz von 1,5–3,4 GHz.
Apple Silicon (M1, 2020)
Selbst das Basismodell MacBook Air M1 (Preis ab 700 $) ist deutlich leistungsstärker, aber der Vergleich ist aufgrund des Preisunterschieds nicht korrekt.
Fazit: Celeron 3965Y verliert gegen selbst budgetfreundliche Prozessoren von 2023–2024, punktet jedoch bei den Gerätekosten.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Extrem geringer Energieverbrauch;
- Geräuschloser Betrieb;
- Preise der Laptops ab 200 $.
Schwächen:
- Niedrige Leistung bei Multitasking;
- Veraltete Architektur;
- Eingeschränkte Unterstützung moderner Technologien (Wi-Fi 6, Thunderbolt 4).
Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops
Gerätetypen:
- Ultrabooks: z. B. ASUS VivoBook Go 14 (Preis 250 $);
- ChromeOS-Geräte: HP Chromebook 11 (Preis 220 $);
- Convertible-Tablets: Lenovo 300e 2nd Gen.
Worauf zu achten ist:
1. RAM-Größe: Mindestens 8 GB (4 GB im Jahr 2025 ist eine Qual).
2. Speichertyp: Unbedingt SSD (sogar 128 GB sind besser als HDD).
3. Display: Helligkeit von mindestens 220 Nits für Arbeiten bei Tageslicht.
Vorsicht! Vermeiden Sie Modelle mit eMMC-Speichern — sie sind langsam und unzuverlässig.
Fazit: Lohnt sich die Anschaffung?
Der Intel Celeron 3965Y ist ein Prozessor für diejenigen, die nach einem maximal günstigen Gerät für grundlegende Aufgaben suchen. Im Jahr 2025 kann er nur unter drei Bedingungen empfohlen werden:
1. Budget ist streng limitiert (200–300 $);
2. Benötigen Sie einen kompakten Laptop für Lesen, E-Mails und YouTube;
3. Priorität hat lange Akkulaufzeit, nicht Geschwindigkeit.
Alternative: Wenn Ihr Budget es zulässt, 100–150 $ mehr auszugeben, prüfen Sie Laptops mit Intel N-Serie (z. B. N100) oder AMD Ryzen 3 7320U — sie bieten einen spürbaren Leistungszuwachs ohne ernsthafte Einbußen bei der Akkulaufzeit.
P.S. Im April 2025 werden Laptops mit Celeron 3965Y nicht mehr produziert, können aber noch bei Einzelhändlern oder im Refurbished-Segment gefunden werden. Überprüfen Sie vor dem Kauf das Herstellungsdatum des Geräts: Der Akku in Modellen aus den Jahren 2019–2021 könnte abgenutzt sein.