Intel Celeron J4025

Intel Celeron J4025: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
(Aktualisiert: April 2025)
Wichtige Merkmale: Architektur und Leistung
Der Intel Celeron J4025, der 2020 auf den Markt kam, bleibt eine Nischenlösung für ultrabillig Systeme. Seine Architektur Gemini Lake Refresh basiert auf dem veralteten 14-nm-Fertigungsprozess, was die geringe Leistung und Energieeffizienz im Jahr 2025 erklärt.
Schlüsselparameter:
- Kerne und Threads: 2 Kerne, 2 Threads (ohne Unterstützung für Hyper-Threading).
- Taktfrequenzen: Basis — 2,0 GHz, maximale Turbo-Frequenz — 2,9 GHz (wird nur bei Belastung eines Kerns aktiviert).
- Cache: 4 MB L2-Cache (L3 fehlt).
- Grafik: Intel UHD Graphics 600 mit Basisfrequenz von 250 MHz und maximaler Frequenz von 700 MHz.
- TDP: 10 W.
Leistung:
Geekbench 6-Tests zeigen bescheidene Ergebnisse: 395 Punkte im Einzel- und 675 im Mehrkernmodus. Zum Vergleich: Moderne Budget-Prozessoren im Jahr 2025 (z. B. Intel N100) zeigen 2–3 mal höhere Werte.
Besonderheiten:
- Energieeffizienz: Ideal für passive Kühlung.
- 4K-Unterstützung: Die integrierte Grafik bewältigt die Dekodierung von H.265/VP9-Videos.
- Kompaktheit: Oft in Mini-PCs und Thin Clients verbaut.
Kompatible Motherboards: Sockel und Chipsätze
Der Celeron J4025 verwendet einen unentfernbare BGA-Sockel, was bedeutet: Der Prozessor wird in die Platine während der Herstellung eingelötet. Dies schränkt die Auswahl an Motherboards ein — sie werden nur als Teil von Fertiggeräten angeboten.
Beispiele für kompatible Lösungen:
- ASRock J4025-ITX: Mini-ITX-Board mit zwei SO-DIMM DDR4-Slots, SATA und M.2. Preis im Jahr 2025 — etwa 70–90 USD (als Teil von Fertigsystemen).
- Boards von Mini-PC-Herstellern: Zum Beispiel verwenden Beelink oder Chuwi oft den J4025 in ihren Budgetmodellen.
Chipsätze: Gemini Lake Refresh arbeitet mit dem Chipsatz Intel Series 6 (z. B. H610E), der bis zu 8 PCIe 2.0-Linien, USB 3.1 Gen 1 und SATA III unterstützt.
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl eines Fertigsystems auf HDMI 2.0, USB-C und M.2 für ein Upgrade.
Unterstützter Speicher
Der Celeron J4025 arbeitet mit DDR4-2400 MHz im Dual-Channel-Modus (offiziell unterstützt bis zu 8 GB, in der Praxis können jedoch 16 GB installiert werden).
Wichtig:
- Speicher vom Typ DDR5 oder LPDDR4X wird nicht unterstützt.
- Für optimale Leistung verwenden Sie zwei SO-DIMM-Module (z. B. 2x4 GB).
Beispielkonfiguration:
- Kingston ValueRAM DDR4-2400 8 GB (2x4 GB) — etwa 25–30 USD.
Empfehlungen für Netzteile
Mit einem TDP von 10 W konsumiert der Prozessor minimal Energie. Selbst in einem vollständigen System (SSD, 8 GB RAM, Wi-Fi) überschreitet der Energieverbrauch selten 20–25 W.
Tipps:
- Für Mini-PCs: Ein Adapter mit 40–65 W reicht aus (z. B. von Xiaomi oder Cooler Master).
- Für benutzerdefinierte Builds: Ein Netzteil mit 150–200 W (z. B. Be Quiet! SFX Power 3 200W — 45 USD).
Echte Erfahrung: Benutzer berichten, dass Systeme mit J4025 erfolgreich von Auto-Invertern oder Powerbanks mit PD-Unterstützung betrieben werden.
Vor- und Nachteile des Celeron J4025
Vorteile:
- Preis: Fertige Mini-PCs auf Basis des J4025 kosten 120–170 USD (z. B. Beelink U59).
- Geräuschlosigkeit: Keine Lüfter.
- Energieeinsparung: Geeignet für 24/7-Betrieb (z. B. Heimserver).
Nachteile:
- Geringe Leistung: Hängt bei 10+ Tabs im Browser.
- Kein Upgrade: Der Prozessor kann nicht ersetzt werden.
- Veraltete Schnittstellen: Kein PCIe 4.0, Thunderbolt.
Nutzungsszenarien
1. Büroaufgaben:
- Arbeiten mit Dokumenten, Zoom, E-Mails.
- Beispiel: Büro-PC auf Basis von ASUS PN40-J4025 (Preis — 150 USD) bewältigt LibreOffice, hat jedoch Leistungsprobleme bei gleichzeitiger Ausführung von Excel und dem Browser.
2. Multimedia:
- 4K-Streaming auf YouTube (über hardwarebasierte Dekodierung).
- Einschränkung: Schafft kein Streaming von Twitch in 1080p.
3. Einfache IoT-Geräte:
- Digitale Beschilderung, Zahlungsterminals.
4. Nicht für Spiele:
- CS:GO — 15–20 FPS bei niedrigen Einstellungen.
Vergleich mit Wettbewerbern
1. AMD Athlon Silver 3050e (2020):
- 2 Kerne/2 Threads, 6 W TDP, Vega 3 GPU.
- Besser in Multitasking (+15% in Geekbench 6 Multi), aber teurer (180 USD für Systeme).
2. Intel N100 (Alder Lake-N, 2023):
- 4 Kerne/4 Threads, 6 W TDP, UHD Graphics 24 EU.
- In Tests 2,5-mal schneller, Preis von Mini-PCs — ab 200 USD.
3. Raspberry Pi 5 (ARM, 2023):
- Günstiger (80 USD für das Set), aber schwächer bei x86-Aufgaben.
Fazit: Der Celeron J4025 ist nur bei einem Budget von bis zu 150 USD vorteilhaft.
Praktische Tipps für den Aufbau
1. Wählen Sie SSDs: Selbst eine SATA-SSD (z. B. Kingston A400 240 GB — 20 USD) beschleunigt das System.
2. Nicht an RAM sparen: 8 GB DDR4 sind das Minimum für Windows 11.
3. Kühlung: Ein passiver Kühler ist ausreichend.
4. Betriebssystem: Besser Linux (Lubuntu) oder Windows 10 LTSC.
Beispielaufbau:
- Mini-PC Beelink J45: 130 USD (J4025, 8 GB, 256 GB SSD).
- Monitor: 19" Dell E1916H (gebraucht — 40 USD).
Fazit: Für wen eignet sich der Celeron J4025?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die brauchen:
- Ein günstiges Gerät für grundlegende Aufgaben (E-Book, Notizen-Server).
- Ein energieeffizientes System 24/7 (z. B. Heim-NAS mit 1–2 Festplatten).
- Ein digitales Display im Geschäft oder Büro.
Warum man es nicht kaufen sollte:
Wenn Sie planen, in Photoshop zu arbeiten, Netflix in 4K HDR zu schauen oder moderne Anwendungen auszuführen — selbst Budgetlösungen des Jahres 2025 (z. B. Intel N200) werden unschlagbar besser sein.
Abschließende Empfehlung: Kaufen Sie Systeme auf Basis des J4025 nur bei strengen Budgetbeschränkungen oder für spezialisierte Aufgaben. Im Jahr 2025 ist dieser Prozessor eher ein Relikt als eine aktuelle Lösung.