Intel Celeron N2840

Intel Celeron N2840: Budget-Prozessor für anspruchslose Aufgaben im Jahr 2025
Analyse der Möglichkeiten und Relevanz des Bay Trail-M-Chips unter den modernen Bedingungen
1. Architektur und Fertigungsprozess: Bescheidene Eigenschaften für grundlegende Aufgaben
Der 2014 veröffentlichte Intel Celeron N2840 gehört zur Plattform Bay Trail-M, die für Budget-Laptops und Mini-PCs entwickelt wurde. Trotz seines Alters kommen solche Chips im Jahr 2025 immer noch in ultrabilligeren Geräten vor.
Technische Merkmale
- Kerntypen und Threads: 2 Kerne, 2 Threads (ohne Unterstützung für Hyper-Threading).
- Taktraten: Basisfrequenz — 2,16 GHz, Turbostream — bis zu 2,58 GHz (einstufig).
- Fertigungsprozess: 22 nm — überholter Standard selbst für 2025.
- Integrierte Grafik: Intel HD Graphics (Bay Trail) mit einer Basistaktfrequenz von 313 MHz und maximalen 792 MHz. Unterstützt Auflösungen bis zu 1920x1080.
Die Architektur Silvermont (auf Atom-Basis) zielt auf minimalen Energieverbrauch ab, kann jedoch nicht mit modernen Cortex-A78- oder Intel Gracemont-Kernen (in hybriden Prozessoren) konkurrieren. Der integrierte GPU bewältigt nur das Dekodieren von 1080p-Videos und einfache 2D-Anwendungen.
2. Energieverbrauch und TDP: Das Hauptargument des Prozessors
TDP 7 W — das Hauptargument des Celeron N2840. Dies ermöglicht die Herstellung von kompakten Geräten ohne aktive Kühlung, was Kosten und Geräuschentwicklung senkt.
Praktische Auswirkungen:
- Laptops mit diesem Prozessor sind häufig mit passiven Kühlkörpern ausgestattet.
- Die niedrige Wärmeentwicklung verlängert die Lebensdauer der Komponenten.
- Bei hoher Belastung (z. B. beim Öffnen mehrerer Browser-Tabs) kann jedoch Drosselung und Frequenzabfall auftreten.
3. Leistung: Realistische Erwartungen
Laut Geekbench 6 (2025):
- Einzelne Kernleistung: 197 Punkte.
- Multikernleistung: 340 Punkte.
Zum Vergleich: Der moderne Budgetprozessor Intel N100 (2023) erzielt etwa 1200/3500 Punkte.
Verwendungsszenarien:
- Büroarbeiten: Arbeiten mit Google Docs, LibreOffice, PDF — akzeptabel, jedoch mit Verzögerungen bei gleichzeitiger Ausführung von Messenger-Apps.
- Multimedia: Ansehen von YouTube 1080p (mit Hardware-Dekodierung), Netflix. 4K-Videos werden nicht unterstützt.
- Gaming: Nur für alte oder 2D-Spiele (z. B. Stardew Valley bei niedrigen Einstellungen).
Turbo Boost ist zwar vorhanden, wird jedoch aufgrund thermischer Einschränkungen selten auf bis zu 2,58 GHz aktiviert.
4. Verwendungsszenarien: Für wen ist der Celeron N2840 im Jahr 2025 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für:
- Nutzer mit minimalen Anforderungen: E-Mail-Abfrage, Online-Banking, Nachrichten lesen.
- Bildungseinrichtungen: Schul-Laptops für Textverarbeitung.
- Backup-Geräte: „Für alle Fälle“ bei Reisen.
Nicht geeignet für:
- Arbeiten mit Foto/Video, selbst nicht in Lightroom oder DaVinci Resolve.
- Ausführen moderner Betriebssysteme mit schweren Oberflächen (z. B. Windows 11 – mögliche Verzögerungen).
5. Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku?
Bei einer Batteriekapazität von 35–40 Wh erreicht die Betriebszeit 6–8 Stunden im Lese-/Videomodus. In der Praxis:
- Aktive WLAN-Nutzung und ein heller Bildschirm verkürzen die Zeit auf bis zu 4 Stunden.
- Energiespartechnologien: Intel SpeedStep (dynamische Frequenzregelung), C-Zustände (Deaktivierung ungenutzter Module).
Tipp: Wählen Sie Modelle mit einem Akku von mindestens 45 Wh und einem matten Bildschirm (senkt den Energieverbrauch der Hintergrundbeleuchtung).
6. Vergleich mit Wettbewerbern: Was bietet der Markt?
AMD:
- Athlon Silver 3050e (2 Kerne/2 Threads, Zen, 6 W TDP) — etwa 30 % schneller bei Multithreading-Aufgaben, Preisspanne der Laptops ab 250 $.
- A4-9120e (Excavator, 2019) — ähnliche Leistung, aber schlechtere Energieeffizienz.
Intel:
- Pentium Silver N6000 (2021, 10 nm) — 2–3 Mal höhere Leistung bei 6 W TDP.
Apple:
- Apple M1 (in Basis-iPads) — eine ganz andere Klasse, jedoch teurere Geräte (ab 500 $).
Fazit: Der Celeron N2840 hat selbst gegen Budget-Modelle der Jahre 2021–2023 das Nachsehen.
7. Vor- und Nachteile: Lohnt es sich?
Vorteile:
- Sehr niedriger Preis der Laptops (150–250 $).
- Kompakt und geräuschlos.
- Unterstützung grundlegender Funktionen (Wi-Fi 4, USB 3.0).
Nachteile:
- Schwierigkeiten mit modernen Webanwendungen (z. B. Google Meet mit Hintergrundeffekten).
- Maximal 8 GB RAM (oft nur 4 GB installiert).
- Keine Unterstützung für NVMe, nur eMMC oder SATA SSD.
8. Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
Wenn Sie sich dennoch für ein Gerät mit Celeron N2840 entscheiden:
- Gerätetyp: Ultrabook oder Mini-PC (z. B. Chuwi LarkBook).
- Erforderliche Parameter:
- SSD mit 128 GB (eMMC ist zu langsam).
- 8 GB RAM (4 GB sind nicht einmal für Chrome ausreichend).
- Bildschirm mit einer Auflösung von 1366x768 (FullHD wird zu Verzögerungen führen).
- Vermeiden Sie: Modelle mit HDD und Windows 11 — besser Linux Lite oder ChromeOS Flex.
Beispiele für Laptops des Jahres 2025:
- HP Stream 11 (199 $): 4 GB RAM, 64 GB eMMC, 11,6" HD.
- Lenovo IdeaPad Slim 1 (229 $): 8 GB RAM, 128 GB SSD, 14" HD.
9. Schlussfolgerung: Für wen ist der Celeron N2840 geeignet?
Dieser Prozessor ist eine Wahl für:
- Personen mit begrenztem Budget, die bereit sind, mit langsamer Leistung zu leben.
- Sekundärgeräte (z. B. zur Verbindung mit einem Fernseher).
- Spezifische Aufgaben: Terminals zur Dateneingabe, Informationskioske.
Wesentliche Vorteile:
- Sehr niedrige Kosten.
- Ausreichende Leistung für grundlegende Operationen.
- Portabilität.
Alternative: Bei einem Budget von 300 $ oder mehr sollten Sie besser Laptops mit Intel N100 oder AMD Ryzen 3 7320U wählen – diese werden länger halten und in alltäglichen Aufgaben nicht enttäuschen.
Im Jahr 2025 ist der Celeron N2840 ein Kompromiss, der nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt ist. Der technologische Fortschritt hat ihn weit hinterlassen, aber für spezielle Szenarien kann er weiterhin nützlich sein.