AMD Ryzen Embedded R1305G

AMD Ryzen Embedded R1305G

AMD Ryzen Embedded R1305G: Niedrigverbraucher-Prozessor für kompakte Geräte

(Aktuell ab April 2025)


Einführung

In einer Ära der Miniaturisierung und steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen werden Prozessoren mit niedrigem TDP zu Schlüsselakteuren auf dem Markt für kompakte Laptops, industrielle Systeme und eingebettete Geräte. Der AMD Ryzen Embedded R1305G ist einer dieser Chips, der bescheidenen Energieverbrauch mit ausreichender Leistung für grundlegende Aufgaben kombiniert. Lassen Sie uns klären, für wen dieses Modell geeignet ist und was seine Stärken sind.


Architektur und Fertigungsprozess

Zen in 14 nm: Erbe einer bewährten Plattform

Der Ryzen Embedded R1305G basiert auf der ersten Generation der Zen-Mikroarchitektur, die bereits 2017 veröffentlicht wurde. Trotz seines Alters bleibt der 14-nm-Fertigungsprozess von GlobalFoundries relevant für Nischenlösungen, in denen Stabilität und niedrige Produktionskosten wichtig sind.

CPU-Eigenschaften:

- 2 Kerne / 4 Threads dank SMT (Simultaneous Multithreading).

- Basisfrequenz: 1,5 GHz, maximal im Turbomodus — 2,8 GHz.

- Cache: 4 MB L3 (gemeinsam für die Kerne) + 512 KB L2 pro Kern.

Integrierte Grafik Vega 3:

- 3 Recheneinheiten (CUs) mit einer Frequenz von 1000 MHz.

- Unterstützung für DirectX 12, Vulkan, hardwarebasierte 4K H.265 Videodekodierung.

- Maximale Auflösung: 3840x2160 @ 60 Hz.

Eigenschaften der Architektur:

- Unterstützung für DDR4-2400 (bis zu 32 GB RAM).

- Keine Hardwarebeschleunigung für KI-Aufgaben (Fehlen von AVX-512-Befehlen).

- PCIe 3.0 x8 zur Anbindung von Peripheriegeräten.


Energieverbrauch und TDP

Ein TDP von 10 W macht den R1305G zu einem idealen Kandidaten für passiv gekühlte Systeme und ultraportable Geräte.

- Reale Verbrauchsszenarien:

- Im Leerlauf: 2-3 W (dank der Technologien PowerNow! und C-States).

- Unter Last (Video-Rendering): 8-9 W.

- Spitzenwerte im Turbomodus: bis zu 12 W (kurzzeitig).

Wärmeabgabe:

- Laptops mit diesem Prozessor kommen häufig ohne Lüfter aus, was die Geräuschentwicklung verringert und die Zuverlässigkeit erhöht.

- Maximale Temperatur: 95 °C (Throttling tritt in Kraft).


Leistung in realen Anwendungen

Büroarbeit und Multimedia

- Geekbench 6: 670 (Single-Core) / 1127 (Multi-Core).

- Tests in Anwendungen:

- Microsoft Office (Word, Excel): keine Verzögerungen selbst bei 10+ Tabs im Browser.

- 4K-Video (YouTube, lokale Dateien): ruckelfreie Wiedergabe dank hardwarebasierter Dekodierung.

- Fotobearbeitungsprogramme (GIMP, Lightroom): Verarbeitung von RAW-Dateien dauert 2-3 Sekunden länger als bei Ryzen 5 5500U.

Gaming

- CS2 (720p, niedrige Einstellungen): 35-45 FPS.

- Dota 2 (768p, niedrig): 25-30 FPS.

- Indie-Projekte (Hollow Knight, Stardew Valley): stabile 60 FPS.

Turbo-Modus:

- Bei einer Last von 1-2 Kernen steigt die Frequenz auf bis zu 2,8 GHz, aber in Multithread-Szenarien (z.B. Rendering) wird sie auf 2,3 GHz begrenzt aufgrund des TDP.


Anwendungsszenarien

Für wen wurde der R1305G entwickelt?

1. Budget-Laptops: Modelle im Preisbereich von $300-400 (z.B. Lenovo IdeaPad 1 oder HP 14s).

2. Industrielle PCs: Terminals, Kioske, IoT-Geräte, bei denen Stabilität важен ist.

3. Bildungsbereich: Laptops für Studenten (Textverarbeitung, Zoom, Online-Kurse).

4. Backup-Systeme: Low-Power-Management-Server.

Nicht geeignet für:

- Videobearbeitung, 3D-Modellierung.

- Moderne AAA-Spiele.


Akkulaufzeit

- Laptops mit R1305G und einem 40-50 Wh-Akku zeigen 8-10 Stunden Laufzeit bei moderater Last (Web-Surfen, Büro).

- Energiespartechnologien:

- PowerNow!: Dynamische Anpassung von Frequenz und Spannung.

- Core Parking: Abschalten nicht genutzter Kerne.

- Adaptive Bildschirmhelligkeit: Integration mit Lichtsensoren.

Tipp: Für maximale Akkulaufzeit wählen Sie Geräte mit IPS-Bildschirmen niedriger Helligkeit (250 Nits) und SSDs anstelle von HDDs.


Vergleich mit Mitbewerbern

AMD vs Intel vs Apple

1. Intel Celeron N5100 (Jasper Lake, 10 W):

- Schwächer in der Multithread-Leistung (4 Threads ohne SMT), aber besser im Single-Core (Geekbench 6: ~720).

- Intel UHD-Grafik — 15 % langsamer als Vega 3.

2. Apple M1 (5 nm, 10 W in Grundaufgaben):

- Single-Core: 2300, Multi-Core: 8300 (Geekbench 6).

- Preise für Geräte: ab $999 (MacBook Air).

3. Frühere AMD-Generationen:

- A9-9425 (Excavator, 15 W): 30 % langsamer in der Multithread-Performance.

Fazit: Der R1305G übertrifft Intel in der Integration von Grafik, aber unterliegt dem Apple M1 in allem außer dem Preis.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Niedrige Kosten der Geräte.

- Passive Kühlung.

- Unterstützung für 4K-Displays.

Nachteile:

- Veralteter Fertigungsprozess (14 nm im Vergleich zu 7 nm bei Ryzen 5000).

- Eingeschränkte Multithread-Leistung.

- Keine Unterstützung für PCIe 4.0.


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

1. Gerätetyp: Ultrabooks oder budgetfreundliche Chromebooks (z.B. ASUS ExpertBook B1).

2. Optimale Konfiguration:

- 8 GB RAM (Mindestens für Windows 11).

- 256 GB SSD (NVMe bevorzugt gegenüber SATA).

- Mattes Display mit einer Auflösung von 1920x1080.

3. Vermeiden Sie:

- Laptops mit HDDs und TN-Displays.

- Modelle ohne USB-C.


Abschließende Bewertung

Der AMD Ryzen Embedded R1305G ist ein Prozessor für diejenigen, die eine kostengünstige und energieeffiziente Lösung ohne hohe Leistungsanforderungen suchen.

Schlüsselve Vorteile:

- Ausreichende Leistung für Büroarbeiten, Bildung und Streaming.

- Geräuschloser Betrieb ohne Lüfter.

- Gerätepreise ab $300.

Zielgruppe:

- Studenten.

- Büroangestellte.

- Benutzer von Backup-PCs.

Wenn Ihr Budget begrenzt ist und Ihre Anforderungen einfach sind, wird der R1305G eine zuverlässige Wahl sein. Für Spiele oder professionelle Anwendungen sollten Sie sich jedoch den Ryzen 5 7530U oder Intel Core i3-N305 ansehen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
February 2020
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Ryzen Embedded R1305G
Kernarchitektur
Zen
Generation
Ryzen Embedded (Zen (Banded Kestrel))

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
1500 MHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 2.8 GHz
L1-Cache
96 KB (per core)
L2-Cache
512 KB (per core)
L3-Cache
4 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
15.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FP5
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
10 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
105°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 8 Lanes (CPU only)
Transistors
4,950 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon Vega 3

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
670
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1127
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
580
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1161
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1577
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
2980

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
789 +17.8%
728 +8.7%
637 -4.9%
597 -10.9%
Geekbench 6 Mehrkern
1459 +29.5%
1273 +13%
1022 -9.3%
927 -17.7%
Geekbench 5 Einzelkern
622 +7.2%
600 +3.4%
562 -3.1%
541 -6.7%
Geekbench 5 Mehrkern
1346 +15.9%
1246 +7.3%
1080 -7%
1015 -12.6%
Passmark CPU Einzelkern
1637 +3.8%
1612 +2.2%
1553 -1.5%
1513 -4.1%
Passmark CPU Mehrkern
3281 +10.1%
3105 +4.2%
2830 -5%
2639 -11.4%