AMD Athlon X4 870K

AMD Athlon X4 870K

AMD Athlon X4 870K: Budget-Prozessor für 2025 — lohnt sich der Kauf?

Analyse der Möglichkeiten, Kompatibilität und Nutzungsszenarien für ein veraltetes, aber erschwingliches Modell.


Hauptmerkmale: Architektur und Leistung

Godaveri-Architektur, 28 nm, 4 Kerne/4 Threads

Der AMD Athlon X4 870K, der bereits 2015 auf den Markt kam, basiert auf der Mikroarchitektur Steamroller. Es ist eine der letzten CPU-Generationen, bevor AMD auf Zen umstieg. Der Fertigungsprozess von 28 nm führt zu einer hohen Wärmeabgabe (TDP 95 W) und einer bescheidenen Energieeffizienz im Maßstab von 2025.

Leistung

- Geekbench 6: 483 (Single-Core), 1194 (Multi-Core). Zum Vergleich: Der aktuelle Budget-Prozessor Intel Core i3-13100 (2023) erzielt ~1800/4500 Punkte.

- Basisfrequenz: 3,9 GHz, Turbo Core — bis zu 4,1 GHz.

Wesentliche Features

- Entsperrter Multiplikator für Übertaktung (das Potenzial ist jedoch aufgrund der Wärmeentwicklung begrenzt).

- Unterstützung für die AVX- und FMA3-Befehle.

- Integrierter DDR3-Speichercontroller.

Einschränkungen:

- Keine Unterstützung für PCIe 4.0/5.0, nur PCIe 3.0.

- Keine integrierte Grafik (eine dedizierte Grafikkarte wird benötigt).


Kompatible Mainboards: Sockel und Chipsätze

Sockel FM2+

Der Prozessor benötigt Mainboards mit einem FM2+-Sockel. Im Jahr 2025 werden kaum neue Platinen produziert, aber auf dem Markt können noch Modelle gefunden werden:

- Chipsätze: A88X (Topmodell mit RAID- und USB 3.0-Unterstützung), A78, A68H (Budgetmodelle).

- Beispiele: ASUS A88XM-Plus (~90 $), Gigabyte GA-F2A88XM-D3H (~80 $).

Wahlmerkmale

- Suchen Sie nach Platinen mit VRM-Kühlung für stabilen Overclocking.

- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von USB 3.1 und SATA III (6 Gbit/s) — entscheidend für SSDs.

- Warnung: Neue FM2+-Platten sind 2025 selten; oft werden aufgearbeitete oder Lagerbestände verkauft.


Unterstützter Speicher: Nur DDR3

Der Athlon X4 870K arbeitet mit DDR3-2133 MHz (Dual-Channel-Modus). Der Umfang beträgt bis zu 64 GB, aber in der Realität unterstützen FM2+-Platinen selten mehr als 32 GB.

Empfehlungen:

- Verwenden Sie 2 Module zu je 8 GB DDR3-1866/2133 (z.B. Kingston HyperX Fury, ~35 $ pro Set).

- Vermeiden Sie billigen Speicher ohne Kühlkörper — hohe Frequenzen können Fehler verursachen.

Wichtig: DDR3 ist veraltet. Wenn Sie ein Upgrade planen, wählen Sie besser eine Plattform mit DDR4/5.


Netzteil: Berechnungen und Empfehlungen

Leistung

Bei einer TDP von 95 W und einer dedizierten Grafikkarte der GTX 1650-Klasse (TDP 75 W) reicht ein 450 W-Netzteil (z.B. EVGA 450 BR, ~50 $).

Tipps:

- Wählen Sie ein Netzteil mit 80+ Bronze-Zertifizierung und Überlastschutz.

- Für einen Aufbau mit GPU der RTX 3050-Klasse (TDP 130 W) sind 500-550 W erforderlich.

Echte Erfahrungen: Benutzer berichten, dass sogar mit einem günstigen 400 W-Netzteil das System stabil läuft, aber Overclocking einen Leistungsreserven erfordert.


Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Preis: Der neue Prozessor kostet ~60 $ (2025), was günstiger ist als die aktuellen Celeron/Pentium.

- Ausreichend für grundlegende Aufgaben: Büro, Web-Surfen, 1080p-Video.

- Übertaktung: Ein Overclocking auf bis zu 4.3-4.5 GHz ist bei guter Kühlung möglich.

Nachteile:

- Veraltete Architektur: Ist selbst im Multithreading unterlegen gegenüber budgetfreundlichen Ryzen 3 5300G.

- Eingeschränkte Kompatibilität: Keine Unterstützung für NVMe, USB-C, Wi-Fi 6.

- Hohe Wärmeentwicklung: Ohne Kühler der Klasse Deepcool Gammaxx 400 (~25 $) erreicht die Temperatur unter Last 85 °C.


Nutzungsszenarien: Wo ist es 2025 relevant?

1. Büro-PC: Arbeiten mit Dokumenten, Zoom, Browser — der Prozessor meistert das.

2. Multimedia: Streaming-Videos (Netflix, YouTube 4K über GPU), Musik.

3. Leichte Spiele:

- CS:GO: 60-80 FPS bei mittleren Einstellungen (mit GTX 1050 Ti).

- GTA V: 40-50 FPS (Einstellungen Hoch, 1080p).

- Moderne AAA-Spiele: Nicht empfohlen — die CPU wird zum „Flaschenhals“.

4. Homelab-Server: Geeignet für NAS oder einen Heim-Webserver unter Linux.


Vergleich mit Mitbewerbern

- Intel Pentium Gold G7400 (2023): 2 Kerne/4 Threads, Geekbench 6 ~1000/2200. Preis ~80 $.

Fazit: Pentium ist schneller in Single-Core-Aufgaben, aber teurer.

- AMD Ryzen 3 3200G (2019): 4 Kerne/4 Threads, Vega 8 iGPU, Geekbench 6 ~900/2500. Preis ~100 $.

Fazit: Die beste Wahl für Spiele ohne dedizierte Grafikkarte.

- Gebrauchte Optionen: Intel Core i5-4690K (4 Kerne/4 Threads, ~45 $) — höhere Leistung, aber auch die Plattform ist veraltet.


Praktische Tipps zum Zusammenstellen

1. Mainboard: ASRock FM2A88X Pro3+ (~85 $) — 6 SATA-Ports, USB 3.0.

2. Kühlung: Der Boxed-Kühler ist schwach. Wählen Sie Deepcool Gammaxx 400 oder Cooler Master Hyper 212.

3. Speicher: SSD ist ein Muss (z.B. Kingston A400 480 GB, ~40 $). HDD verlangsamt das System.

4. Grafikkarte: GTX 1650 oder RX 6400 — optimal im Preis-Leistungs-Verhältnis.

5. Tipp: Investieren Sie kein Geld in teure Peripheriegeräte für diese Plattform. Der Aufbau ist eine temporäre Lösung.


Fazit: Für wen ist der Athlon X4 870K geeignet?

Dieser Prozessor sollte in Betracht gezogen werden, wenn:

- Das Budget stark limitiert ist (200-300 $ für den gesamten Aufbau).

- Ein PC für grundlegende Aufgaben oder ein Upgrade eines alten Systems auf FM2+ benötigt wird.

- Sie nicht planen, moderne Spiele oder ressourcenintensive Anwendungen auszuführen.

Alternative: Für dieselben 200-250 $ kann ein PC auf Basis eines gebrauchten Intel Core i5-8400 + Mainboard H310 zusammengestellt werden — höhere Leistung und Unterstützung für DDR4.


Abschluss

Der Athlon X4 870K ist im Jahr 2025 eine Nischenoption für Enthusiasten oder für diejenigen, die auf Kosten sparen müssen. Für die meisten Benutzer ist es vernünftiger, modernere Plattformen zu wählen, aber wenn Sie eine „Zeitschleife“-Maschine für nostalgische Spiele oder einfache Aufgaben zusammenstellen, kann diese CPU noch überraschen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
December 2015
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Athlon X4 870K
Kernarchitektur
Godaveri
Generation
Athlon (Godaveri)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.9 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 4.1 GHz
L1-Cache
256 KB
L2-Cache
4 MB
Multiplikator
39.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FM2+
Multiplier Unlocked
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
28 nm
Thermal Design Power (TDP)
95 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 16 Lanes (CPU only)
Transistors
2,411 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
N/A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
483
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1194
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
528
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1581
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1553
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
3399

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
558 +15.5%
518 +7.2%
446 -7.7%
414 -14.3%
Geekbench 6 Mehrkern
1526 +27.8%
1376 +15.2%
1077 -9.8%
959 -19.7%
Geekbench 5 Einzelkern
563 +6.6%
545 +3.2%
511 -3.2%
498 -5.7%
Geekbench 5 Mehrkern
1823 +15.3%
1677 +6.1%
1486 -6%
1415 -10.5%
Passmark CPU Einzelkern
1612 +3.8%
1579 +1.7%
1514 -2.5%
1486 -4.3%
Passmark CPU Mehrkern
3752 +10.4%
3567 +4.9%
3231 -4.9%