Intel Celeron 4205U

Intel Celeron 4205U

Intel Celeron 4205U: Budgetprozessor für grundlegende Aufgaben – Übersicht und Empfehlungen für 2025

(Gültig für April 2025)


Einleitung

Der Intel Celeron 4205U, der 2019 auf den Markt kam, bleibt auch im Jahr 2025 ein Bestandteil von Budget-Laptops. Trotz bescheidener Spezifikationen findet er seine Nische bei Nutzern, die Wert auf einen günstigen Preis, Energieeffizienz und Kompaktheit legen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen dieser CPU geeignet ist, wie er mit modernen Aufgaben umgeht und worauf man beim Kauf eines Geräts auf seiner Basis achten sollte.


1. Architektur und Fertigungsprozess

Merkmale von Whiskey Lake

Der Celeron 4205U ist auf der Mikroarchitektur Whiskey Lake (14 nm) aufgebaut, einer der letzten Versionen von Intel vor dem Übergang zu 10 nm. Es handelt sich um einen Dual-Core-Prozessor ohne Hyper-Threading-Unterstützung (2 Kerne / 2 Threads). Die Basisfrequenz beträgt 1,8 GHz, und es gibt keinen Turbo-Modus, was die dynamische Übertaktung einschränkt.

Integrierte Grafik

Die CPU ist mit der Intel UHD Graphics 610 ausgestattet, die eine Basisfrequenz von 300 MHz hat. Dies ist die minimalste Variante für die Bildbearbeitung: Sie unterstützt 4K-Video über HDMI 1.4 oder DisplayPort, ist jedoch nicht für Spiele oder Rendering geeignet.

Cache und Speicher

- L3-Cache – 2 MB (wenig selbst für Office-Aufgaben im Jahr 2025);

- Unterstützung für DDR4-2400 / LPDDR3-2133 (maximal 32 GB).

Warum 14 nm im Jahr 2025?

Intel nutzt weiterhin alte Chips im Budget-Segment, um die Kosten der Geräte zu senken. Allerdings sind Konkurrenten wie AMD und Apple bereits vollständig auf dünnere Fertigungsprozesse (5–7 nm) umgestiegen.


2. Energieverbrauch und TDP

TDP 5 W: Vor- und Nachteile

Die niedrige TDP (5 W) ermöglicht die Verwendung von passiver Kühlung, was Laptops geräuschlos und dünn macht. Dies wird jedoch auf Kosten einer harten Leistungsbegrenzung erreicht.

Echte Werte

- Unter maximaler Belastung kann der Verbrauch 10–12 W erreichen;

- Durchschnittlicher Verbrauch bei der Nutzung des Browsers und von Office-Anwendungen – 3–4 W.

Tipp: Laptops mit Celeron 4205U haben oft ein schwaches Kühlsystem. Vermeiden Sie längere Belastungen (z. B. Videokonferenzen von mehr als 1 Stunde), um nicht mit Throttling konfrontiert zu werden.


3. Leistung in realen Anwendungen

Büroarbeit

- Beispiel: Microsoft Office, Google Workspace, Zoom.

Testresultate:

- 10 Tabs in Chrome + Word-Dokument öffnen – mögliche Ruckler;

- Videoanrufe in 720p – stabil, aber bei 1080p ist der Prozessor zu 90–100 % ausgelastet.

Multimedia

- 4K-Video (über YouTube oder lokale Dateien) abspielen – dank Hardware-Decodierung möglich;

- Foto-Editing in Lightroom – äußerst langsam (Wartezeit von 5–10 Sekunden für die Anwendung eines Filters).

Gaming

Selbst alte Spiele sind eine Herausforderung für die UHD 610:

- Minecraft (Einstellungen Low, 720p) – 20–25 FPS;

- CS:GO (800x600, Low) – 15–20 FPS.

Turbo-Modus?

Es gibt keinen – die Frequenz ist auf 1,8 GHz fixiert. Das ist der größte Nachteil für jede Belastung.


4. Nutzungsszenarien

Für wen ist der Celeron 4205U geeignet?

1. Studierende – für die Arbeit mit Texten, Präsentationen und Online-Kursen.

2. Ruheständler – einfaches Interface, Betrachtung von Fotos und Videos.

3. Backup-Laptop – für Reisen oder Arbeit unter „Feldbedingungen“.

Für wen nicht geeignet?

- Gamer;

- Designer und Videobearbeiter;

- Nutzer, die mit „schweren“ IDEs (z. B. Android Studio) arbeiten.


5. Akkulaufzeit

Betriebszeit über Batterie

Bei einer Akkukapazität von 40–45 Wh:

- Surfen im Internet – 8–10 Stunden;

- Video (lokal) – 12 Stunden.

Energiespartechnologien:

- Intel SpeedStep (dynamische Frequenzregelung);

- Energiesparmodus in Windows/Linux.

Tipp: Deaktivieren Sie Hintergrundanwendungen (z. B. Antivirenprogramme), um die Akkulaufzeit um 15–20 % zu verlängern.


6. Vergleich mit Konkurrenten

AMD Athlon Silver 3050e

- 2 Kerne / 2 Threads, 1,4–3,2 GHz;

- Vega 3 GPU (30 % leistungsstärker als UHD 610);

- TDP 6 W.

Fazit: Besser für Multimedia, aber teurer um 50–70 $.

Apple M1 (in Grundausstattung MacBook Air)

- Leistung ist 4–5 Mal höher;

- Preis von Laptops – ab 999 $ (gegenüber 200–300 $ für den Celeron).

Intel Pentium Gold 7505 (2023)

- 2 Kerne / 4 Threads, 2,0–3,5 GHz;

- UHD Graphics (48 EU);

- TDP 15 W.

Fazit: Beste Wahl für diejenigen, die mehr Leistung für 350–400 $ benötigen.


7. Vor- und Nachteile

Stärken:

- Preis der Laptops – 200–300 $;

- Passive Kühlung (kein Geräusch);

- Unterstützung für 4K-Video.

Schwächen:

- Niedrige Leistung bei Multitasking;

- Keine Unterstützung für Wi-Fi 6 oder Thunderbolt;

- Veraltete Architektur.


8. Empfehlungen zur Laptop-Wahl

Gerätetypen:

- Ultrabooks – z.B. Lenovo IdeaPad 1 (ab 250 $);

- 2-in-1-Convertibles – HP Pavilion x360 (ab 300 $);

- Budget Chromebooks – Acer Chromebook 314 (ab 220 $).

Worauf man achten sollte:

1. Display: IPS-Matrix mit 1920x1080 Auflösung (HD ist bereits unzureichend).

2. Speicher: Mindestens 8 GB RAM und 256 GB SSD.

3. Ports: USB-C zum Laden und HDMI für Projektoren.

Vorsicht! Viele Budgetmodelle sparen an der Verarbeitung – prüfen Sie die Bewertungen zur Tastatur und zum Touchpad.


9. Fazit

Der Intel Celeron 4205U ist ein Prozessor für diejenigen, die Wert auf Erschwinglichkeit und lange Akkulaufzeit legen. Er ist geeignet:

- Für das Studium und die Arbeit mit Dokumenten;

- Als zweites Gerät für Reisen;

- Für Nutzer, die nicht für Funktionen bezahlen möchten, die sie nicht verwenden werden.

Wichtige Vorteile:

- Preis unter 300 $;

- Kompaktheit und leiser Betrieb;

- Ausreichend für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025.

Wenn Ihr Budget es zulässt, 100–150 $ mehr auszugeben, ziehen Sie Optionen mit Intel Pentium Gold oder AMD Ryzen 3 in Betracht – sie halten länger und enttäuschen nicht bei der Multitasking-Leistung.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2019
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
4205U
Kernarchitektur
Whiskey Lake

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
2
Performance-Kerne
2
Performance-Kern-Basistaktung
1.8 GHz
L1-Cache
64K per core
L2-Cache
256K per core
L3-Cache
2MB shared
Freigeschalteter Multiplikator
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
BGA-1528
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
5 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100 °C
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
2.0
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
x86-64

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4-2133
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
64GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
37.5 GB/s
ECC-Unterstützung
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
True
GPU-Basistaktung
200 MHz
Maximale dynamische Taktfrequenz der GPU
900 MHz
Ausführungseinheiten
?
The Execution Unit is the foundational building block of Intel’s graphics architecture. Execution Units are compute processors optimized for simultaneous Multi-Threading for high throughput compute power.
12
Maximale Auflösung
4096x2304 - 30 Hz
GPU-Leistung
0.06 TFLOPS

Verschiedenes

Erweiterte Befehlssätze
SSE4.1, SSE4.2
PCIe-Lanes
12

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
357
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
509
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
444
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
852
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1039
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
1360

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
422 +18.2%
391 +9.5%
311 -12.9%
253 -29.1%
Geekbench 6 Mehrkern
704 +38.3%
611 +20%
341 -33%
121 -76.2%
Geekbench 5 Einzelkern
484 +9%
465 +4.7%
423 -4.7%
395 -11%
Geekbench 5 Mehrkern
1024 +20.2%
930 +9.2%
782 -8.2%
686 -19.5%
Passmark CPU Einzelkern
1141 +9.8%
1092 +5.1%
991 -4.6%
931 -10.4%
Passmark CPU Mehrkern
1641 +20.7%
1477 +8.6%
1237 -9%
1090 -19.9%