AMD A8-5500B

AMD A8-5500B

AMD A8-5500B: Budgetprozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025

Aktuelle Analyse eines veralteten Chips – ist er heute noch relevant?


1. Hauptmerkmale: Architektur Trinity und ihre Besonderheiten

Der Prozessor AMD A8-5500B, der 2012 veröffentlicht wurde, basiert auf der Mikroarchitektur Trinity (Piledriver) und wird im 32-nm-Fertigungsprozess hergestellt. Es handelt sich um eine 4-Kern-CPU mit 4 Threads und einer TDP von 65 W, was im Jahr 2025 archaisch aussieht. Die integrierte Grafik Radeon HD 7560D (384 Streaming-Prozessoren) ist das Hauptmerkmal, das es ermöglicht, in einfachen Anwendungen auf eine dedizierte Grafikkarte zu verzichten.

Leistung:

- Geekbench 6: 391 (einzelner Kern), 962 (mehrere Kerne).

Diese Werte sind vergleichbar mit modernen Budgetprozessoren wie dem Intel Celeron G6900 (Geekbench 6 ~450/1200), fallen jedoch deutlich hinter selbst den Basismodellen Ryzen 3 oder Core i3 der 12. Generation zurück.

Wesentliche Merkmale:

- Unterstützung für AVX- und AES-NI-Befehle.

- Turbo Core 3.0-Technologie (automatische Übertaktung auf bis zu 3,7 GHz).

- Niedriger Energieverbrauch – geeignet für kompakte PCs.


2. Kompatible Motherboards: Sockel FM2 und Chipsätze

Der A8-5500B verwendet Sockel FM2, was die Auswahl an Motherboards auf veraltete Modelle beschränkt:

- Chipsätze: A55, A75, A85X.

- Empfehlungen:

- ASUS A85XM-A (Preis im Jahr 2025: 50–70 USD, falls vorrätig neue Boards).

- Gigabyte GA-F2A55M-DS2.

Besonderheiten bei der Auswahl:

- Fehlende Unterstützung für USB 3.0 im Chipsatz A55.

- Zum Übertakten sind Motherboards mit dem Chipsatz A85X und guter VRM-Kühlung erforderlich.

- Neue Boards werden nicht mehr hergestellt – suchen Sie nach Restbeständen bei Amazon oder Aliexpress.


3. Unterstützter Speicher: Nur DDR3

Der Prozessor arbeitet mit DDR3-1866 MHz im Dual-Channel-Modus. Im Jahr 2025 ist das ein ernsthaftes Manko:

- Bandbreite von DDR3 (bis zu 25,6 GB/s) ist 2–3 Mal geringer als bei DDR4/DDR5.

- Empfehlungen:

- Verwenden Sie zwei Module mit 4 GB (zum Beispiel Kingston HyperX DDR3-1866), um den Dual-Channel-Modus zu aktivieren.

- Maximale Kapazität – 64 GB, aber für Büroanwendungen reichen 8–16 GB aus.

Wichtig: DDR3 ist nicht mit modernen Plattformen kompatibel – ein Upgrade des Systems erfordert den Austausch von CPU, Motherboard und Speicher.


4. Netzteil: Berechnungen und Empfehlungen

Bei einer TDP von 65 W und ohne dedizierte Grafikkarte reicht ein Budget-Netzteil von 300–400 W (zum Beispiel be quiet! System Power 10 400W, 45 USD).

Szenarien:

- Mit dedizierter GPU: Für Karten der Klasse GTX 1650 (TDP 75 W) wählen Sie ein Netzteil mit 450–500 W (EVGA 500 BR, 55 USD).

- Ohne GPU: Selbst 250 W-Modelle sollten ausreichen, sind aber schwer im Handel zu finden.

Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil – alte Modelle haben oft einen niedrigen Wirkungsgrad und eine unzuverlässige Schutzschaltung.


5. Vor- und Nachteile des A8-5500B im Jahr 2025

Vorteile:

- Preis: Neue Prozessoren (falls verfügbar) – 50–60 USD.

- Integrierte Grafik: HD 7560D kann Dota 2 auf niedrigen Einstellungen (720p, 30–40 FPS) bewältigen.

- Energieeffizienz: Geeignet für Mediacenter oder Mini-PCs.

Nachteile:

- Schwache Leistung: Das Laden von Photoshop oder Chrome mit 10 Tabs verursacht Ruckler.

- Veraltete Plattform: Keine Unterstützung für NVMe, USB 3.1, Wi-Fi 6.

- Begrenztes Upgrade: Das Maximum für FM2 ist der A10-6800K, der ebenfalls veraltet ist.


6. Nutzungsszenarien: Wofür ist der Prozessor geeignet?

- Büroarbeiten: Arbeiten mit Dokumenten, Videokonferenzen (Zoom, Teams).

- Multimedia: Ansehen von FullHD-Videos, Streaming über YouTube.

- Leichte Spiele: Minecraft, CS:GO (720p, niedrige Einstellungen).

- Heimserver: NAS unter Linux (zum Beispiel OpenMediaVault).

Reales Beispiel:

Ein Benutzer baute einen PC auf Basis des A8-5500B für seine Eltern – Web-Surfen, Dokumente drucken und Skype. Gesamtkosten der Bauweise: 200 USD (unter Berücksichtigung von gebrauchten Komponenten).


7. Vergleich mit Wettbewerbern

Intel Pentium G3220 (Haswell, 2013):

- Vorteile: Bessere Einzelkernleistung.

- Nachteile: Keine integrierte Grafik wie die HD 7560D.

AMD Ryzen 3 3200G (2019):

- Vorteile: 4 Kerne/4 Threads, Vega 8 GPU, Unterstützung für DDR4.

- Nachteile: Preis 100–120 USD (neu), benötigt AM4-Plattform.

Fazit: Der A8-5500B ist sogar gegenüber modernen Budget-CPUs unterlegen, könnte aber bei extrem niedrigem Budget nützlich sein.


8. Praktische Tipps zum Zusammenstellen

- SSD erforderlich: Kingston A400 240 GB (25 USD) beseitigt Ladeverzögerungen des Betriebssystems.

- Gehäuse mit Kühlung: Selbst der Box-Kühler sollte ausreichen, aber in kompakten Gehäusen (zum Beispiel Fractal Design Core 1100) sollte für Belüftung gesorgt werden.

- Dedizierte Grafikkarte: Fügen Sie eine GT 1030 (90 USD) hinzu, wenn Sie Fortnite in 720p spielen möchten.

- Betriebssystem: Windows 10 LTSC oder Linux (Ubuntu) für bessere Optimierung.


9. Schlussfolgerung: Für wen ist der A8-5500B geeignet?

Dieser Prozessor sollte nur in Ausnahmefällen in Betracht gezogen werden:

- Budget bis 200 USD: Für einen Büro-PC oder Heimkino.

- Retro-Bau-Enthusiasten: Experimente mit alten Spielen auf Windows 7.

- Backup-Systeme: Beispielsweise ein Server zur Dateispeicherung.

Alternative: Wenn das Budget 300–400 USD ermöglicht, sollten Sie ein System auf Ryzen 5 5600G-Basis aufbauen – es ist 3–4 Mal leistungsstärker und unterstützt moderne Technologien.


Fazit: Der AMD A8-5500B ist im Jahr 2025 ein Relikt, kann aber für spezielle Aufgaben noch nützlich sein. In den meisten Fällen ist es jedoch besser, in modernere Plattformen zu investieren.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2012
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
A8-5500B
Kernarchitektur
Trinity
Generation
A8 (Trinity)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.2 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.7 GHz
L1-Cache
192 KB
L2-Cache
4 MB (shared)
Multiplikator
32.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FM2
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
32 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2
Transistors
1,303 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon HD 7560D

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
391
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
962
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
444
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1206
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1349
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
2648

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
456 +16.6%
422 +7.9%
391
357 -8.7%
311 -20.5%
Geekbench 6 Mehrkern
1224 +27.2%
1081 +12.4%
962
868 -9.8%
722 -24.9%
Geekbench 5 Einzelkern
484 +9%
465 +4.7%
444
422 -5%
394 -11.3%
Geekbench 5 Mehrkern
1363 +13%
1286 +6.6%
1206
1109 -8%
1056 -12.4%
Passmark CPU Einzelkern
1419 +5.2%
1384 +2.6%
1349
1292 -4.2%
1242 -7.9%
Passmark CPU Mehrkern
2992 +13%
2846 +7.5%
2648
2448 -7.6%
2289 -13.6%