Intel Celeron N2806

Intel Celeron N2806

Intel Celeron N2806: Ultra-Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben – Übersicht 2025

Analyse der Möglichkeiten, Nutzungsszenarien und Empfehlungen zur Geräteeinwahl


1. Architektur und Fertigungsprozess: veraltete Plattform, aber minimaler Energieverbrauch

Kerne, Threads und Frequenzen

Der Intel Celeron N2806, der 2013 unter dem Codenamen Bay Trail-M veröffentlicht wurde, basiert auf einem 22-nm-Fertigungsprozess. Es handelt sich um einen Dual-Core-Prozessor ohne Unterstützung für Hyper-Threading (2 Kerne / 2 Threads). Die Basisfrequenz beträgt 1,6 GHz, während die maximale im Burst-Modus bei 2,0 GHz liegt. Offiziell gibt es hier jedoch keine Turbo-Boost-Technologie — die Frequenzsteigerung ist durch Temperaturgrenzen und die Auslastung begrenzt.

Integrierte Grafik

Die integrierte GPU ist die Intel HD Graphics (Bay Trail) mit 4 Ausführungseinheiten (EU) und einer Frequenz von bis zu 792 MHz. Die Grafik unterstützt grundlegende APIs wie DirectX 11 und eine Auflösung von bis zu 1080p, ist jedoch nicht für moderne Spiele oder Rendering geeignet.

Besonderheiten der Architektur:

- Vereinfachtes Design der Silvermont-Kerne (Atom), das auf einen niedrigen Energieverbrauch ausgelegt ist.

- Keine Unterstützung für AVX-Befehle, was die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit einschränkt.

- Maximale Speicherkapazität von 8 GB DDR3L-1333.


2. TDP 4 W: Energieeffizienz steht an erster Stelle

Der Celeron N2806 erzeugt nur 4 W Wärme, was die Verwendung passiver Kühlung (ohne Lüfter) ermöglicht. Das ist perfekt für kompakte Geräte:

- Vorteile: Niedrige Geräuschentwicklung, lange Lebensdauer, minimale Hitzeentwicklung.

- Nachteile: Keine Möglichkeit für längere Belastungen — unter aktiver Nutzung sinken die Frequenzen.

Beispiel: Das Notebook Dell Inspiron 11 3180 (2017) mit dieser CPU hat keine Belüftungsöffnungen, beginnt aber nach mehr als 30 Minuten YouTube-Streaming "zu ruckeln".


3. Leistung: nur das Wesentliche

Büroarbeit

- Dokumente, Browser: Das Öffnen von 5-7 Tabs in Chrome + Word/Excel ist möglich, aber es gibt Verzögerungen. Zum Beispiel führt der Start von Google Meet in 720p zu einer CPU-Auslastung von bis zu 90%.

- Videokonferenzen: Maximale Auflösung — 720p, andernfalls fallen die Bilder “auseinander”.

Multimedia

- Video: Ruckelfreie Wiedergabe von 1080p (H.264), jedoch keine Unterstützung für 4K oder HEVC.

- Bildbearbeitungsprogramme: Bearbeitung in GIMP oder älteren Versionen von Photoshop ist für einfache Aufgaben (Zuschneiden, Filter) möglich.

Gaming

- Möglichkeiten: Nur 2D-Spiele (Stardew Valley, Terraria) oder ältere Titel wie Half-Life 2 mit niedrigen Einstellungen.

- Test: Minecraft Java Edition (2011) — 15-20 FPS bei einer Auflösung von 720p.

Turbo-Modus

Einen echten Turbo-Modus gibt es nicht. Bei hoher Auslastung kann die Frequenz kurzzeitig 2,0 GHz erreichen, hält jedoch aufgrund der passiven Kühlung nicht länger als 1-2 Minuten.


4. Nutzungsszenarien: Für wen eignet sich der N2806 im Jahr 2025?

- Schulnotebooks: Für das Lernen (Texte, Präsentationen) und Bildungsplattformen wie Google Classroom.

- Geräte für Senioren: Einfaches Interface, E-Mail-Nutzung, Online-Nachrichten.

- Reserve-Gadgets: Günstiges Laptop für Reisen oder als zweiter Computer.

- Spezialgeräte: Terminals, Kassensysteme, Infokioske.

Beispiel: Das Notebook HP Stream 11 (Preis 2025 — 220-250 $) mit N2806, 4 GB RAM und 64 GB eMMC ist ein typischer Vertreter dieses Segments.


5. Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden? Mythen und Realität

Bei einem TDP von 4 W und einem Akku von 40-45 Wh erreicht die Betriebszeit 8-10 Stunden im Lesebetrieb/bei der Anzeige von PDFs. Allerdings:

- Das Aktivieren von Wi-Fi und Arbeiten im Browser verkürzt die Akkulaufzeit auf 5-6 Stunden.

- Energiespartechnologien: Intel SpeedStep (dynamisches Frequenzmanagement), C6/C7-Zustände (tiefer Schlaf der Kerne).

Tipp: Schalten Sie Hintergrundanwendungen aus und verwenden Sie leichte Betriebssysteme (Windows 10 LTSC, Linux Mint Xfce).


6. Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Athlon Silver 3050e (2020)

- 2 Kerne / 2 Threads, 6 W TDP, Vega 3 GPU.

- Geekbench 6: 350 (Single), 600 (Multi).

- Vorteil: 1,5-2 Mal höhere Leistung, Unterstützung von DDR4.

Apple M1 (2020)

- Indirekter Konkurrent, aber selbst das Basismodell MacBook Air (2025, 999 $) ist zehnmal schneller.

Intel Celeron N5100 (2021)

- 4 Kerne, 6 W TDP, UHD Graphics.

- Geekbench 6: 550 (Single), 1400 (Multi).

Fazit: Der N2806 ist selbst gegenüber Budgetmodellen aus den 2020er Jahren unterlegen.


7. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Gerätepreise ab 200 $.

- Vollständige Geräuschlosigkeit.

- Kompatibilität mit Windows 10/11 und Linux.

Nachteile:

- Geringe Leistung (nicht geeignet für Multitasking).

- Veraltete Schnittstellen: kein USB-C, Wi-Fi 5.

- 32-Bit-Architektur in einigen Versionen.


8. Empfehlungen für die Auswahl eines Notebooks

- Gerätetyp: Ultra-Budget-Notebook oder Chromebook (aber nicht alle Chrome OS-Modelle unterstützen N2806).

- Was zu überprüfen ist:

- Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB (besser 8 GB).

- Speicher: SSD ist eMMC vorzuziehen.

- Bildschirm: Mattes Finish für Arbeiten bei hellem Licht.

- Vermeiden: Modelle mit HDD und 2 GB RAM — sie sind 2025 unbrauchbar.

Beispiel für ein gelungenes Modell: Lenovo IdeaPad Slim 1 (2025, 270 $) — 8 GB RAM, 128 GB SSD, Anti-Glare-Bildschirm.


9. Abschließendes Fazit: Für wen eignet sich der Celeron N2806?

Dieser Prozessor ist eine Wahl für diejenigen, die:

- Ein möglichst günstiges Gerät für grundlegende Aufgaben suchen.

- Ruhe und lange Akkulaufzeit schätzen.

- Nicht planen, anspruchsvolle Anwendungen auszuführen.

Wesentliche Vorteile:

- Preis unter 300 $.

- Arbeiten den ganzen Tag ohne Aufladen.

- Zuverlässigkeit (aufgrund der Einfachheit der Architektur).

Achtung: Wenn Ihr Budget es erlaubt, 100-150 $ mehr auszugeben, wählen Sie Modelle mit Celeron N5100 oder AMD Athlon — sie sind langlebiger und lassen hinsichtlich der Leistung nicht im Stich.


Schlussfolgerung: Der Intel Celeron N2806 im Jahr 2025 ist eine Nischenlösung für spezifische Aufgaben. Er eignet sich nicht für die meisten Benutzer, bleibt jedoch eine Option für diejenigen, für die Preis und Akkulaufzeit von entscheidender Bedeutung sind.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
December 2013
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Celeron N2806
Kernarchitektur
Bay Trail-M
Generation
Celeron (Bay Trail)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
2
Grundfrequenz
1580 MHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 2000 MHz
L1-Cache
56 KB (per core)
L2-Cache
512 KB (per core)
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel BGA 1170
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
22 nm
Thermal Design Power (TDP)
4 W

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
HD Graphics

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
149
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
259
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
180
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
330
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
534
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
485

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
357 +139.6%
313 +110.1%
257 +72.5%
180 +20.8%
Geekbench 6 Mehrkern
693 +167.6%
601 +132%
500 +93.1%
336 +29.7%
Geekbench 5 Einzelkern
335 +86.1%
298 +65.6%
243 +35%
59 -67.2%
Geekbench 5 Mehrkern
688 +108.5%
588 +78.2%
471 +42.7%
332 +0.6%
Passmark CPU Einzelkern
822 +53.9%
703 +31.6%
588 +10.1%
95 -82.2%
Passmark CPU Mehrkern
1102 +127.2%
888 +83.1%
668 +37.7%
106 -78.1%