AMD E2-3800

AMD E2-3800: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
Eine Übersicht über die Möglichkeiten, Vor- und Nachteile einer veralteten, aber immer noch relevanten Plattform
Einführung
In der Ära der 5-nm-Chips und neuronalen Netzwerkbeschleuniger erscheinen Prozessoren wie der AMD E2-3800 wie Relikte aus der Vergangenheit. Doch selbst im Jahr 2025 ist dieser Chip weiterhin in budgetfreundlichen Laptops im Preisbereich von 200–300 USD zu finden, die als Lösung für anspruchslose Nutzer vermarktet werden. Lassen Sie uns herausfinden, für wen er geeignet ist und wer modernere Alternativen in Betracht ziehen sollte.
Architektur und Fertigungsprozess
Kerne, Threads und Basisfrequenz
Der AMD E2-3800, der 2014 auf der Jaguar-Architektur (Codename Kabini) veröffentlicht wurde, wird im 28-nm-Fertigungsprozess hergestellt. Es handelt sich um einen Quad-Core-Prozessor ohne Unterstützung für Hyper-Threading (4 Threads), mit einer Basisfrequenz von 1,3 GHz und ohne Turbo-Modus. Die integrierte Grafikeinheit Radeon HD 8280 arbeitet mit einer Frequenz von 450 MHz und bietet 128 Stream-Prozessoren.
Merkmale von CPU und iGPU
- Jaguar: Vereinfachte Architektur, die auf niedrigen Energieverbrauch ausgelegt ist. Unterstützt SSE4- und AES-Befehle, aber nicht AVX, was die Leistung in modernen Anwendungen einschränkt.
- Radeon HD 8280: Grafikeinheit der Stufe 2013–2014, kompatibel mit DirectX 11.1. Sie kann 1080p-Videos dekodieren, aber 4K HDR wird nicht unterstützt.
Energieverbrauch und TDP
Die TDP des Prozessors beträgt 15 W, was die Verwendung passive Kühlung oder miniaturisierte Kühlkörper ermöglicht. Dies ist ein Vorteil für schlanke Laptops, jedoch bieten selbst budgetfreundliche Geräte im Jahr 2025 häufig leistungsfähigere Chips an (z. B. Intel N100 mit 6 W TDP).
Energiespartechnologien:
- AMD PowerNow!: Passt dynamisch Frequenz und Spannung je nach Last an.
- CoolCore: Schaltet ungenutzte CPU-Blöcke ab.
Leistung in realen Anwendungen
Büro und Multimedia
- Geekbench 6: 136 (Single-Core), 372 (Multi-Core). Zum Vergleich erzielt der Intel Celeron N5100 (2021) etwa 400/1200.
- Büroanwendungen: LibreOffice, Google Docs laufen ohne Ruckler, aber mit 5–10 Tabs im Chrome-Browser kann es zu Verzögerungen kommen.
- Video: Flüssige Wiedergabe von 1080p (YouTube, lokale Dateien), jedoch verursacht 4K oder das Streaming von Twitch Verzögerungen.
Gaming
- Leichte Spiele: Minecraft (30–40 FPS bei niedrigen Einstellungen), Dota 2 (720p, ~25 FPS).
- Indie-Projekte: Stardew Valley, Hollow Knight — stabil 60 FPS.
- Moderne Spiele: Selbst Fortnite gibt bei minimalen Einstellungen weniger als 15 FPS aus.
Turbo-Modus
Fehlt. Die Frequenz ist fest auf 1,3 GHz eingestellt, was die Spitzenleistung einschränkt.
Einsatzszenarien
Der AMD E2-3800 eignet sich für:
1. Grundlegende Aufgaben: Web-Browsing, Dokumentenbearbeitung, Online-Kurse.
2. Ältere Benutzer oder Kinder: Anspruchslose Anwendungen, minimale komplexe Einstellungen.
3. Backup-Gerät: Zum Beispiel ein Laptop für Reisen, bei dem keine hohe Leistung erforderlich ist.
Nicht geeignet für:
- Video-/Foto-Bearbeitung.
- Ausführen von virtuellen Maschinen.
- Spiele, außer den einfachsten.
Akkulaufzeit
Die durchschnittliche Laufzeit eines Laptops mit E2-3800 und einem Akku von 40–45 Wh beträgt 6–8 Stunden bei moderater Belastung. Moderne Prozessoren (z. B. AMD Athlon Silver 7120U) bieten bei vergleichbarer TDP jedoch 30 % mehr Autonomie aufgrund von Optimierungen.
Energieeinsparung:
- Abschaltung von Kernen im Leerlauf.
- Adaptive Bildschirmhelligkeit.
Vergleich mit Konkurrenten
AMD vs Intel
- AMD Athlon Silver 3050e (2020): 2 Kerne/2 Threads, 6 W TDP, Geekbench 6 ~200/400. Bessere Effizienz.
- Intel Celeron N4020 (2019): 2 Kerne, 6 W TDP, Geekbench 6 ~180/350. Unterliegt in der Multi-Thread-Leistung.
Apple und andere
Ein Vergleich mit dem Apple M1 (2020) ist nicht fair — der Apple-Chip ist fünfmal schneller, aber Laptops mit diesem Chip kosten ab 800 USD.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Niedriger Preis der Geräte (200–300 USD).
- Ausreichend für grundlegende Aufgaben.
- Passive Kühlung (geräuschlos).
Nachteile:
- Schwache Single-Core-Leistung.
- Keine Unterstützung für moderne Codecs (AV1, VP9).
- Eingeschränkte Kompatibilität mit Windows 11.
Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
1. Gerätetyp: Ultrabooks mit einer Bildschirmdiagonale von 11–14 Zoll (z. B. HP Stream 14 oder Lenovo IdeaPad 1).
2. Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB (4 GB im Jahr 2025 sind selbst für den Browser eine Qual).
3. Speicher: Nur SSD (256 GB sind ausreichend).
4. Bildschirm: IPS-Panel mit einer Auflösung von 1366×768 oder 1920×1080.
5. Ports: USB-C zum Laden, HDMI für Projektoren.
Wichtig: Überprüfen Sie das Betriebssystem. Windows 11 könnte nicht offiziell unterstützt werden; suchen Sie Modelle mit Linux oder Windows 10.
Fazit
Der AMD E2-3800 ist im Jahr 2025 eine Option für diejenigen, die einen sehr günstigen Laptop benötigen für:
- Text- und Tabellenverarbeitung.
- Videoansicht auf YouTube.
- Kommunikation über Zoom/Telegram.
Wesentliche Vorteile:
- Preis unter 300 USD.
- Geräuschlosigkeit.
- Ausreichende Akkulaufzeit für einen Arbeitstag.
Doch selbst im Budgetsegment gibt es frischere Alternativen (z. B. Intel N-Serie oder AMD Mendocino). Kaufen Sie den E2-3800 nur, wenn der Preisunterschied entscheidend ist und die Aufgaben absolut einfach sind.
Hinweis: Alle genannten Modelle und Preise sind gültig im April 2025.