Intel Core i3-2348M

Intel Core i3-2348M

Intel Core i3-2348M: Sollte man einen veralteten Prozessor im Jahr 2025 in Betracht ziehen?

Einleitung

Der 2011 eingeführte Intel Core i3-2348M-Prozessor gehört zur Sandy-Bridge-Ära. Trotz seines respektablen Alters sind Geräte mit diesem Chip nach wie vor auf dem Sekundärmarkt zu finden. Im Jahr 2025 wirft seine Relevanz Fragen auf. Lassen Sie uns untersuchen, für wen dieser Prozessor heute geeignet sein könnte und welche Fallstricke zu beachten sind.


Architektur und Fertigungsprozess: Das Erbe von Sandy Bridge

Schlüsselspezifikationen:

- Kerne und Threads: 2 Kerne, 4 Threads (dank Hyper-Threading).

- Taktfrequenz: Feste Grundfrequenz von 2,3 GHz. Turbo-Modus fehlt (dies ist eine Besonderheit der i3-Serie aus dieser Zeit).

- Fertigungsprozess: 32 nm — für 2011 war das ein Fortschritt, aber heute ist das 3–4 Mal höher als bei modernen Chips (z. B. 7 nm bei AMD Ryzen 5 7640U).

- Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 3000 mit einer Frequenz von 650–1150 MHz. Unterstützung von DirectX 10.1 und grundlegenden Aufgaben wie der Dekodierung von 1080p-Videos.

Architekturmerkmale:

- Sandy Bridge brachte eine IPC (Anzahl der Operationen pro Takt)-Verbesserung von 10–15 % im Vergleich zur vorherigen Generation.

- Unterstützung für AVX-Instruktionen, was die Arbeit mit Anwendungen, die Vektorberechnungen verwenden, beschleunigte.

- Integrierter DDR3-1333-Speichercontroller, der die Geschwindigkeit beim Arbeiten mit RAM nach modernen Maßstäben einschränkt.


Energieverbrauch und TDP: Hoher Preis für bescheidene Leistung

- TDP: 35 W. Zum Vergleich: Moderne mobile Prozessoren (z. B. Intel Core i3-1315U) haben eine TDP von 15 W bei deutlich höherer Leistung.

- Hitzeentwicklung: In Laptops mit passiver Kühlung konnte der Chip unter Last überhitzen, was zu Throttling (Taktfrequenzsenkung) führte.

- Kühlsysteme: Erforderte massive Kühler und Lüfter, was das Gewicht und die Dicke der Geräte erhöhte.


Leistung: Bescheidene Ergebnisse selbst für Büroanwendungen

Geekbench 6:

- Einzelkerntest: 314 Punkte. Zum Vergleich: Der budgetfreundliche Intel Celeron N5100 (2021) erreicht etwa 700 Punkte.

- Multi-Core-Test: 574 Punkte. Der moderne 4-Kern Ryzen 3 7320U erzielt etwa 2800 Punkte.

Echte Aufgaben:

- Büroarbeit: Google Docs, Excel mit Tabellen bis zu 10.000 Zeilen — akzeptabel, aber mit Verzögerungen bei gleichzeitigem Öffnen eines Browsers mit 10+ Tabs.

- Multimedia: 1080p YouTube-Wiedergabe ist möglich, aber 4K wird selbst mit Hardware-Dekodierung ruckeln.

- Gaming: Nur alte Spiele mit niedrigen Einstellungen (zum Beispiel Counter-Strike: GO — 20–25 FPS bei 720p). Minecraft (Versionen bis 1.12) — 30–40 FPS.

Turbo-Modus: Fehlt. Das ist der größte Nachteil — der Prozessor kann die Frequenz unter Last nicht dynamisch erhöhen.


Nutzungsszenarien: Für wen ist i3-2348M im Jahr 2025 relevant?

- Studierende: Für Texterstellung, Arbeiten mit PDF-Dokumenten und Zoom (ohne virtuellen Hintergrund).

- Rentner: Surfen im Internet, E-Mail, Skype.

- Sekundärgeräte: Laptop für Kinder oder als Backup-Gerät.

- Retro-PC-Enthusiasten: Installation von Windows 7 oder Linux für Experimente.

Beispiel: Ein Dell Inspiron 15 3521 (2013) mit diesem Prozessor, 4 GB RAM und HDD kostet heute auf dem Gebrauchtmarkt 50–80 USD. Zum Vergleich: Ein neuer Budget-Laptop mit Intel N100 (2023) kostet 250–300 USD und ist dreimal leistungsfähiger.


Akkulaufzeit: Schwachstelle von Sandy Bridge

- Nutzungsdauer: 2–3 Stunden beim Surfen im Internet (unter Berücksichtigung der Alterung des Akkus nach über 10 Jahren).

- Energiespartechnologien:

- Intel SpeedStep: Senkt dynamisch die Frequenz im Leerlauf.

- C-Zustände: Versetzt Kerne bei Nichtbelastung in den „Schlafmodus“.

- Probleme: Hohe TDP und fehlende moderne Optimierungen (z. B. wie bei Intel 7 nm) machen den Chip im Jahr 2025 im Vergleich zu hungrig.


Vergleich mit Konkurrenten: Im Vergleich zu AMD und Apple

AMD A6-3420M (2011):

- 4 Kerne, 1,5–2,4 GHz, TDP 35 W.

- Vorteile: Bessere Multi-Core-Leistung (Geekbench 6 Multi Core ~620).

- Nachteile: Schwächer bei Single-Core-Aufgaben (~280 Punkte), veraltete Radeon HD 6520G-Grafik.

Apple MacBook Pro 2012 (Core i5-3210M):

- 2 Kerne, 2,5–3,1 GHz, TDP 35 W.

- Vorteile: macOS ist besser optimiert, wird jedoch im Jahr 2025 bereits nicht mehr unterstützt.

Moderne Alternativen (2025):

- Intel Core i3-1315U: 5,0 GHz, 10 Kerne (2P + 8E), TDP 15 W. Laptop-Preise beginnen bei 400 USD.

- AMD Ryzen 3 7420U: 4 Kerne, 4,3 GHz, Radeon 610M. Energiesparender um 50 %.


Vor- und Nachteile des i3-2348M

Vorteile:

- Extrem niedriger Preis auf dem Gebrauchtmarkt.

- Ausreichend für grundlegende Aufgaben bei Vorhandensein von SSD und 8 GB RAM.

- Reparierbarkeit — der Austausch der Wärmeleitpaste bringt den Prozessor oft wieder zum Leben.

Nachteile:

- Keine Unterstützung für moderne Schnittstellen: USB 3.0, NVMe, Wi-Fi 6.

- Sicherheitsanfälligkeiten (z. B. Meltdown und Spectre).

- Hoher Energieverbrauch.


Empfehlungen für die Wahl eines Laptops

Wenn Sie sich für ein Gerät mit i3-2348M entscheiden:

1. Installieren Sie unbedingt eine SSD — das beschleunigt das System um das 2–3-Fache.

2. Erhöhen Sie den RAM auf 8 GB — Chrome „frisst“ 4 GB bei 5 Tabs.

3. Überprüfen Sie den Akku: Der originale 4400 mAh Akku hält nach 10 Jahren Betrieb nicht länger als eine Stunde.

Alternativen für das Jahr 2025:

- Budgetfreundliche neue Laptops: HP 15-dw4000 (Intel N200, 299 USD) — Unterstützung für Wi-Fi 6, 8 Stunden Akkulaufzeit.

- Refurbished-Geräte: Dell Latitude 3420 (2021, Core i5-1135G7) für 350 USD — aktuelle Leistungsfähigkeit.


Fazit

Der Intel Core i3-2348M ist im Jahr 2025 eine Wahl für diejenigen, die ein „Arbeitswerkzeug“ zu einem niedrigen Preis benötigen. Er bewältigt Büroaufgaben, aber erwarten Sie nicht flüssige Leistung unter modernen Betriebssystemen oder Anwendungen. Wenn Ihr Budget 250–300 USD zulässt, ist es besser, einen neuen Laptop der Intel N-Serie oder AMD Athlon zu kaufen — diese bieten nicht nur Leistung, sondern auch Garantie, Akkulaufzeit und Unterstützung moderner Standards. Sandy Bridge bleibt in der Geschichte als ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von CPUs, aber heute ist ihre Zeit abgelaufen.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
January 2013
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
i3-2348M
Kernarchitektur
Sandy Bridge

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Intel Turbo Boost Technology
?
Intel® Turbo Boost Technology dynamically increases the processor's frequency as needed by taking advantage of thermal and power headroom to give you a burst of speed when you need it, and increased energy efficiency when you don’t.
No
Intel Hyper-Threading Technology
?
Intel® Hyper-Threading Technology (Intel® HT Technology) delivers two processing threads per physical core. Highly threaded applications can get more work done in parallel, completing tasks sooner.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
PPGA988
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
32 nm
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
85C (PGA); 100C (BGA)
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
2
Anzahl der PCI-Express-Lanes
?
Eine PCI Express (PCIe)-Lane besteht aus zwei differenziellen Signalpaaren, eines zum Empfangen von Daten, eines zum Senden von Daten, und ist die Grundeinheit des PCIe-Busses. Max. Anzahl der PCI Express-Lanes ist die Gesamtzahl der unterstützten Lanes.
16
Intel 64
?
Intel® 64 architecture delivers 64-bit computing on server, workstation, desktop and mobile platforms when combined with supporting software.¹ Intel 64 architecture improves performance by allowing systems to address more than 4 GB of both virtual and physical memory.
Yes
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
64-bit
PCI Express Configurations
?
PCI Express (PCIe) Configurations describe the available PCIe lane configurations that can be used to link to PCIe devices.
1x16 | 2x8 | 1x8 2x4

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3 1066/1333
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
16 GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
21.3 GB/s
ECC Memory Supported
?
ECC Memory Supported indicates processor support for Error-Correcting Code memory. ECC memory is a type of system memory that can detect and correct common kinds of internal data corruption. Note that ECC memory support requires both processor and chipset support.
No

GPU-Spezifikationen

GPU Name
Intel® HD Graphics 3000
Graphics Base Frequency
?
Graphics Base frequency refers to the rated/guaranteed graphics render clock frequency in MHz.
650 MHz
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1.15 GHz
Number of Displays Supported
2
Graphics Output
?
Graphics Output defines the interfaces available to communicate with display devices.
eDP/DP/HDMI/SDVO/CRT

Verschiedenes

Intel Virtualization Technology (VT-x)
?
Intel® Virtualization Technology (VT-x) allows one hardware platform to function as multiple “virtual” platforms. It offers improved manageability by limiting downtime and maintaining productivity by isolating computing activities into separate partitions.
Yes
Intel Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d)
?
Intel® Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d) continues from the existing support for IA-32 (VT-x) and Itanium® processor (VT-i) virtualization adding new support for I/O-device virtualization. Intel VT-d can help end users improve security and reliability of the systems and also improve performance of I/O devices in virtualized environments.
No
Instruction Set Extensions
Intel® AVX
Enhanced Intel SpeedStep Technology
?
Enhanced Intel SpeedStep® Technology is an advanced means of enabling high performance while meeting the power-conservation needs of mobile systems. Conventional Intel SpeedStep® Technology switches both voltage and frequency in tandem between high and low levels in response to processor load. Enhanced Intel SpeedStep® Technology builds upon that architecture using design strategies such as Separation between Voltage and Frequency Changes, and Clock Partitioning and Recovery.
Yes
Execute Disable Bit
?
Execute Disable Bit is a hardware-based security feature that can reduce exposure to viruses and malicious-code attacks and prevent harmful software from executing and propagating on the server or network.
Yes
Intel AES New Instructions
?
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) are a set of instructions that enable fast and secure data encryption and decryption. AES-NI are valuable for a wide range of cryptographic applications, for example: applications that perform bulk encryption/decryption, authentication, random number generation, and authenticated encryption.
No
Intel Clear Video HD Technology
?
Intel® Clear Video HD Technology, like its predecessor, Intel® Clear Video Technology, is a suite of image decode and processing technologies built into the integrated processor graphics that improve video playback, delivering cleaner, sharper images, more natural, accurate, and vivid colors, and a clear and stable video picture. Intel® Clear Video HD Technology adds video quality enhancements for richer color and more realistic skin tones.
Yes
Intel VT-x with Extended Page Tables (EPT)
?
Intel® VT-x with Extended Page Tables (EPT), also known as Second Level Address Translation (SLAT), provides acceleration for memory intensive virtualized applications. Extended Page Tables in Intel® Virtualization Technology platforms reduces the memory and power overhead costs and increases battery life through hardware optimization of page table management.
Yes
Intel InTru 3D Technology
Yes
Intel Flex Memory Access
Yes
Intel Quick Sync Video
?
Intel® Quick Sync Video delivers fast conversion of video for portable media players, online sharing, and video editing and authoring.
Yes

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
314
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
574
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
399
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
845
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1009
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
1268

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
394 +25.5%
360 +14.6%
259 -17.5%
182 -42%
Geekbench 6 Mehrkern
787 +37.1%
669 +16.6%
464 -19.2%
280 -51.2%
Geekbench 5 Einzelkern
446 +11.8%
425 +6.5%
364 -8.8%
331 -17%
Geekbench 5 Mehrkern
1021 +20.8%
918 +8.6%
779 -7.8%
679 -19.6%
Passmark CPU Einzelkern
1102 +9.2%
1065 +5.6%
953 -5.6%
849 -15.9%
Passmark CPU Mehrkern
1544 +21.8%
1388 +9.5%
1139 -10.2%
989 -22%