Intel Core i3-4360T

Intel Core i3-4360T: Veraltet, aber immer noch nützlich? Eine Analyse für Budget-Builds im Jahr 2025
Einführung
Die Haswell-Prozessorfamilie von Intel, die 2014 eingeführt wurde, erscheint heute wie eine Relikt. Doch auch nach 11 Jahren bleibt der Intel Core i3-4360T in speziellen Szenarien relevant. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wer diesen Chip im Jahr 2025 nutzen könnte, wie man einen PC darauf aufbaut und welche Stolpersteine Nutzer erwarten können.
1. Technische Daten: Architektur und Merkmale
Haswell-Architektur (4. Generation)
Der i3-4360T basiert auf einem 22-nm-Fertigungsprozess. Es handelt sich um einen Dual-Core-Prozessor mit Hyper-Threading-Unterstützung (4 Threads) und einer Basisfrequenz von 3,2 GHz (ohne Turbo Boost). Der L3-Cache beträgt 4 MB.
Wichtige Merkmale:
- Energieeffizienz: Ein TDP von 35 W macht ihn ideal für kompakte Systeme.
- Integrierte Intel HD 4600-Grafik: Unterstützung für DirectX 11.1 und 4K-Ausgabe über DisplayPort.
- Leistung: Im Geekbench 6 (2025) erzielt der Chip 1041 Punkte im Single-Core- und 2189 Punkte im Multi-Core-Test. Zum Vergleich: Der moderne Budget-Prozessor Intel Celeron G6900 (2023) kommt auf etwa 1600/2400.
Einschränkungen:
- Keine Unterstützung für AVX2 und andere moderne Instruktionen.
- Maximale Speichermenge von 32 GB (DDR3).
2. Kompatible Motherboards: Was ist 2025 zu wählen?
LGA 1150 Sockel
Der Prozessor arbeitet nur mit Motherboards auf den Chipsätzen H81, B85, H87, H97, Z87, Z97.
Empfehlungen:
- Für Bürotätigkeiten: Eine Platine auf H81 (zum Beispiel ASUS H81M-K) ist geeignet.
- Für Upgrades: Suchen Sie nach Modellen mit USB 3.0 und SATA III (ASRock B85M Pro4).
- Besonderheiten: Die Chipsätze Z87/Z97 unterstützen Übertaktung, aber der i3-4360T hat einen festen Multiplikator.
Wichtig! Neue LGA 1150-Motherboards werden nicht mehr produziert. Im Jahr 2025 können diese nur auf dem Sekundärmarkt gekauft werden (Preis: 30-60 $). Achten Sie auf die Funktionsfähigkeit des Sockels und auf keine aufgeblähten Kondensatoren.
3. Unterstützte Speichermethoden
DDR3-1333/1600
Der Prozessor funktioniert nur mit DDR3-Speicher im Dual-Channel-Modus.
Tipps:
- Verwenden Sie zwei Module (zum Beispiel 2×8 GB), um den Dual-Channel-Modus zu aktivieren.
- Die maximale Frequenz beträgt 1600 MHz. Schnellere DDR3-Module arbeiten mit reduzierter Geschwindigkeit.
- DDR4/DDR5 werden nicht unterstützt.
4. Empfehlungen für Netzteile
Minimale Anforderungen
Mit einem TDP von 35 W und der Verwendung integrierter Grafik reicht ein Netzteil mit 300 W (zum Beispiel be quiet! System Power 10 300W, 40 $).
Wenn Sie eine Grafikkarte hinzufügen:
- Für die GTX 1650 (TDP 75 W) — ein Netzteil mit 450 W (Corsair CX450, 55 $).
- Vermeiden Sie leistungsstarke GPUs: Der Prozessor wird zum Engpass.
Wichtig: Wählen Sie ein Netzteil mit 80+ Bronze-Zertifizierung für Stabilität.
5. Vor- und Nachteile des i3-4360T im Jahr 2025
Vorteile:
- Geringer Stromverbrauch.
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben (Büro, Web, HD-Video).
- Vorhandensein integrierter Grafik.
Nachteile:
- Nur 2 Kerne — Multithread-Anwendungen (Editoren, Videobearbeitung) werden langsam und träge.
- Veraltete Plattform (DDR3, PCIe 3.0).
- Keine Unterstützung für Windows 12 (nur über „Workarounds“).
6. Nutzungsszenarien
Büro und Studium
- Arbeiten mit Dokumenten, Browser (+20 Tabs), Zoom.
- Beispiel: PC mit i3-4360T + 16 GB DDR3 + SSD — ideal für Word/Excel.
Multimedia
- 4K-Streaming auf YouTube über HDMI 1.4 (mit Beschränkung auf 30 Hz).
- Anschluss an den Fernseher als Media Center (Kodi, Plex).
Gaming
- Ältere Titel: CS:GO auf niedrigen Einstellungen — 40-60 FPS.
- Indie-Spiele: Hollow Knight, Stardew Valley — problemlos.
- Mit einer dedizierten GPU (GTX 1050 Ti): GTA V auf mittleren Einstellungen — 50 FPS.
7. Vergleich mit Mitbewerbern
AMD A8-7600 (2014)
- Vorteile: 4 Kerne, bessere Grafik Radeon R7.
- Nachteile: Schwächer bei einprozessorgestützten Aufgaben (Geekbench 6 Single: ~800).
Intel Celeron G6900 (2023)
- Vorteile: Unterstützung für DDR4, PCIe 5.0, höhere Leistung (+50 %).
- Nachteile: Preis (60 $ gegenüber 25 $ für einen gebrauchten i3-4360T).
8. Praktische Tipps zum Zusammenbau
1. SSD — unbedingt! Ersetzen Sie die HDD durch eine Kingston A400 (240 GB, 25 $), um das System zu beschleunigen.
2. Kühlung. Selbst der Box-Kühler reicht aus, aber für mehr Stille nehmen Sie einen Arctic Alpine 12 (15 $).
3. Upgrade. Fügen Sie eine Grafikkarte der Klasse GTX 1650 hinzu, wenn Sie zocken möchten.
4. Betriebssystem. Verwenden Sie am besten Windows 10 oder Linux (Ubuntu LTS).
9. Fazit: Für wen ist der i3-4360T geeignet?
Dieser Prozessor ist in Betracht zu ziehen für:
- Enthusiasten, die einen PC aus alten Komponenten zusammenbauen.
- Unternehmer, die günstige Büro-PCs benötigen.
- Für ein Media Center im Wohnzimmer.
Warum nicht? Wenn Sie planen, mit 4K-Videos zu arbeiten, Cyberpunk 2077 zu spielen oder Windows 12 zu verwenden - suchen Sie nach moderneren Lösungen.
Abschluss
Der Intel Core i3-4360T im Jahr 2025 ist ein „Arbeitstier“ für spezifische Aufgaben. Es wird keine Begeisterung durch Leistung hervorrufen, bietet jedoch minimalen Stromverbrauch und ausreichende Leistung für grundlegende Bedürfnisse. Der Hauptvorteil ist der extrem niedrige Preis der Plattform (Motherboard + CPU + RAM ≈ 100 $). Bauen Sie einen solchen PC nur zusammen, wenn das Budget kritisch ist und die Anforderungen an die Hardware minimal sind.