Intel Pentium Gold G5400T

Intel Pentium Gold G5400T: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben
April 2025
Hauptmerkmale: Coffee Lake im kompakten Formfaktor
Der Intel Pentium Gold G5400T, der 2018 auf den Markt kam, ist nach wie vor relevant für Budget-Bauprojekte dank seiner Energieeffizienz und Unterstützung moderner Technologien.
Architektur und Fertigungsprozess
- Codename: Coffee Lake (14 nm).
- Kerntypen/Threads: 2 Kerne, 4 Threads (Hyper-Threading).
- Cache: 4 MB L3.
- Basisfrequenz: 3,1 GHz (Turbo Boost fehlt).
- TDP: 35 W.
Leistung
- Geekbench 6: 653 (einzelner Kern), 1253 (mehrere Kerne).
- Integrierte Grafikkarte: Intel UHD Graphics 610 (Basisfrequenz 350 MHz, maximal 1050 MHz).
Hauptmerkmale
- Unterstützung für 4K@60 Hz über HDMI 1.4 (mit HDR-Beschränkungen).
- Technologien wie Intel Quick Sync Video (Video-Encoding-Beschleunigung), Virtualization (Virtualisierung).
Kompatible Motherboards: LGA 1151v2 Sockel und Chipsätze
Der Prozessor verwendet den LGA 1151v2 Sockel, benötigt jedoch Motherboards mit Chipsätzen der 300er-Serie:
- H310/B360/H370/Z370/Z390.
Auswahlmerkmale
- Für Office-PCs: Platinen auf H310 (z.B. ASUS Prime H310M-K, ~$60) - minimal Ports, aber stabiler Betrieb.
- Für Multimedia: B360 (MSI B360M PRO-VDH, ~$80) - Unterstützung für USB 3.1 Gen2 und M.2.
- BIOS-Update: Einige Platinen erfordern ein Update für die Kompatibilität mit Coffee Lake.
Praxisbeispiel:
Ein Benutzer baute einen PC auf G5400T und ASRock H310CM-HDV, stieß jedoch auf die Notwendigkeit eines BIOS-Updates über ein Servicezentrum, da das Board vor der Einführung des Prozessors veröffentlicht wurde.
Unterstützter Speicher: DDR4 und Dual-Channel-Modus
- Speichertyp: DDR4-2400 MHz (offiziell).
- Maximaler Speicher: 64 GB (abhängig vom Motherboard).
Empfehlungen:
- Verwenden Sie den Dual-Channel-Modus (2x4 GB oder 2x8 GB) zur Verbesserung der Leistung der UHD 610 Grafik.
- Beispielmodul: Kingston HyperX Fury 8GB DDR4-2400 (~$25 pro Stück).
Wichtig: Frequenzen über 2400 MHz werden vom Prozessor nicht unterstützt, auch wenn das Board Übertaktung zulässt.
Netzteil: Berechnung basierend auf TDP
Bei einem TDP von 35 W verbraucht der Prozessor minimal Energie, jedoch sollten auch andere Komponenten berücksichtigt werden:
- Ohne dedizierte Grafikkarte: Ein Netzteil mit 300 W reicht aus (z.B. EVGA 300W, ~$35).
- Mit einer Grafikkarte auf GTX 1650 Niveau: Netzteil mit 450 W (Corsair CX450, ~$55).
Beispiel-Konfiguration:
- Pentium G5400T + 8 GB DDR4 + SSD 256 GB + HDD 1 TB = 150–180 W unter Last.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Energieverbrauch (ideal für HTPC oder Mini-PCs).
- Preis ~$60 (neu, April 2025).
- Unterstützung für 4K und hardwarebasierte Video-Dekodierung.
Nachteile:
- Nur 2 Kerne: schlechte Leistung bei Mehrkern-Anwendungen.
- UHD Graphics 610 kann mit modernen Spielen nicht Schritt halten.
- Einschränkung beim Speichertakt (2400 MHz).
Verwendungsszenarien
1. Büroaufgaben: Arbeiten mit Dokumenten, Browser, Zoom.
2. Multimedia: 4K-Videos anschauen, Streaming über Plex.
3. Leichte Spiele: Minecraft, Dota 2, League of Legends (mit niedrigen Einstellungen, 720–1080p).
Echtes Beispiel:
Ein Benutzer baute ein Media-Center auf G5400T zum Anschluss an seinen Fernseher. Das System streamt stabil 4K HDR über Kodi, hat jedoch Schwierigkeiten bei Spielen in Steam Big Picture.
Vergleich mit Wettbewerbern
- AMD Athlon 3000G (2 Kerne/4 Threads, Vega 3):
- Günstiger (~$50), aber schwächer in den Single-Core-Tests (Geekbench 6: ~550).
- Ryzen 3 3200G (4 Kerne/4 Threads, Vega 8):
- 30% höhere Leistung in Mehrkern-Anwendungen, aber teurer (~$80).
Fazit: Der G5400T punktet mit Energieeffizienz, verliert jedoch bei der Multitasking-Leistung.
Praktische Tipps zur Konfiguration
1. Wahl des Motherboards: B360 ist die optimale Wahl für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
2. Speicher: Unbedingt zwei Module DDR4-2400 nutzen.
3. Speichergerät: SSD mit 240+ GB (z.B. Kingston A400, ~$30) beschleunigt den Start des Betriebssystems.
4. Kühlung: Der Standardbox-Kühler reicht sogar unter Last.
Warnung: Überprüfen Sie bei einem Upgrade eines alten PCs die Unterstützung des Prozessors im BIOS des Motherboards.
Fazit: Für wen ist der G5400T geeignet?
Dieser Prozessor ist eine gute Wahl, wenn:
- Ein günstiger PC für Büroarbeiten, Lernen oder Surfen im Internet benötigt wird.
- Ein geräuscharmes System mit minimalem Energieverbrauch gefordert ist (z.B. als Heimserver).
- Das Budget begrenzt ist und die Aufgaben keine hohe Multitasking-Leistung erfordern.
Warum man ihn nicht nehmen sollte:
- Wenn Sie planen, Spiele zu spielen oder Videos zu bearbeiten, ist es besser, $20–30 mehr auszugeben und den Ryzen 3 3200G zu wählen.
Im April 2025 bleibt der G5400T eine Nischenlösung, ist jedoch weiterhin relevant für seine Aufgaben.