Intel Pentium 957

Intel Pentium 957: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben. Übersicht und Empfehlungen für 2025
Einleitung
Obwohl die Sandy-Bridge-Architektur von Intel bereits 2011 vorgestellt wurde, findet man Prozessoren dieser Reihe nach wie vor in günstigen Laptops. Der Pentium 957 ist ein typischer Vertreter dieser Generation, der sich an weniger anspruchsvolle Benutzer richtet. Im Jahr 2025 werden solche Geräte als die erschwinglichsten Lösungen für Büroanwendungen, Web-Browsing und Multimedia positioniert. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser Prozessor geeignet ist und worauf man bei der Auswahl eines Laptops mit ihm achten sollte.
Architektur und Fertigungsprozess: Grundlage von Sandy Bridge
Kerndaten, Threads und Frequenzen
- Kerne und Threads: Der Pentium 957 ist ein Dual-Core-Prozessor ohne Unterstützung für Hyper-Threading (2 Threads). Dies schränkt seine Multitasking-Fähigkeiten ein, reicht jedoch für einfache Anwendungen aus.
- Taktraten: Basisfrequenz – 1,2 GHz, maximal im Turbo-Boost-Modus – 1,8 GHz. Der Turbo-Modus wird bei Belastung eines Kerns aktiviert, beispielsweise beim Starten eines Browsers oder eines PDF-Editors.
- iGPU: Integrierte Intel HD Graphics (Sandy Bridge) mit einer Frequenz von 350–950 MHz. Unterstützt grundlegendes Video-Decodieren (HD 1080p) über die Quick Sync-Technologien, kann aber mit modernen Codecs wie AV1 oder VP9 nicht umgehen.
Besonderheiten der Architektur
- 32-nm Fertigungsprozess: Im Jahr 2025 als veraltet angesehen, was sich negativ auf die Energieeffizienz auswirkt.
- Cache-Speicher: 3 MB L3-Cache – ein Minimum selbst für Büroanwendungen.
- Unterstützung für Instruktionen: Fehlen von AVX und anderen modernen Erweiterungen, was die Kompatibilität mit bestimmter Software einschränkt.
Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Akkulaufzeit und Leistung
- TDP: 17 W. Dies ermöglicht den Einsatz des Prozessors in schlanken Laptops ohne aktive Kühlung, jedoch verursacht bereits leichte Belastung eine Erwärmung.
- Energieeinsparung: Technologien wie SpeedStep und C-States senken dynamisch die Frequenz und deaktivieren ungenutzte Kerne. Aufgrund der veralteten Fertigungsnormen ist die Energieeinsparung jedoch weniger effizient als bei modernen Chips (z. B. Intel Alder Lake oder AMD Zen 4).
Leistung: Was kann der Pentium 957 im Jahr 2025?
Büroarbeit
- Tests: In PCMark 10 (Basic) erzielt er etwa 1500 Punkte. Das reicht für die Arbeit mit Microsoft Office, Zoom und 5-10 Tabs im Browser. Schwerere Excel-Tabellen oder Google Meet mit Hintergrundeffekten verursachen jedoch Verzögerungen.
- Beispiel: Öffnen eines 100-seitigen Word-Dokuments – 2-3 Sekunden, PDF-Rennung – bis zu 10 Sekunden.
Multimedia
- Video: Die Wiedergabe von YouTube 1080p (H.264) ist möglich, aber 4K oder Streaming-Dienste mit AV1 führen zu Störungen. Besser externe Player (z. B. VLC) mit Hardware-Beschleunigung verwenden.
- Audio: Unterstützt grundlegende Audioformate ohne Probleme.
Gaming
- iGPU: Intel HD Graphics ist nur für Spiele bis 2010 (z. B. Half-Life 2) auf niedrigen Einstellungen geeignet. Selbst Minecraft (ohne Shader) erreicht 20-25 FPS.
- Tipp: Für Spiele ist eine externe Grafikkarte erforderlich, die in Laptops mit Pentium 957 normalerweise fehlt.
Turbo-Boost-Modus
Bei Belastung eines Kerns steigt die Frequenz auf 1,8 GHz, was die Leistung von Einzel-Thread-Aufgaben um 15-20 % steigert. Bei langanhaltender Belastung kann es jedoch zu Throttling aufgrund von Überhitzung kommen.
Anwendungsszenarien: Für wen ist der Prozessor geeignet?
- Studierende: Für die Erstellung von Referaten, Online-Kursen und Kommunikation in sozialen Netzwerken.
- Rentner: Einfache Aufgaben: E-Mail, Fotos ansehen, Skype.
- Büromitarbeiter: Textverarbeitungsprogramme, Tabellen, Präsentationen (ohne komplexe Animationen).
- Nicht geeignet: Gamer, Designer, Programmierer und alle, die mit Grafiken, Video-Editing oder Virtualisierung arbeiten.
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku?
- Betriebszeit: In Laptops mit einem 40-45 Wh Akku – 4-6 Stunden bei moderater Belastung (Helligkeit 50 %, Wi-Fi, Browser). Bei maximaler Leistung – bis zu 2 Stunden.
- Energieeinspartechnologien:
- Intel SpeedStep: Senkt die Frequenz im Leerlauf.
- C-States: Deaktiviert Kerne im Standby.
- Tipp: Installieren Sie Linux (z. B. Lubuntu), um die Akkulaufzeit um 1-2 Stunden zu verlängern.
Vergleich mit Wettbewerbern: Was anstelle des Pentium 957 wählen?
AMD
- Athlon Silver 3050U (Zen, 15 W): 2 Kerne/2 Threads, aber modernere Architektur (14 nm). 30 % schneller im Multitasking, bessere Radeon-Grafik. Laptops ab 300 $.
Intel
- Celeron N5100 (Jasper Lake, 10 nm): 4 Kerne, Unterstützung für AVX, iGPU UHD mit AV1-Dekodierung. Preise für Laptops – ab 350 $.
Apple
- Apple M1 (2020): Selbst das Basismodell MacBook Air mit M1 (8 Kerne) ist um ein Vielfaches leistungsfähiger. Allerdings sind die Preise ab 999 $ für das Budget unerschwinglich.
Fazit: Der Pentium 957 schneidet sogar schlechter ab als Budgetmodelle im Jahr 2025, könnte aber nur dann vorteilhaft sein, wenn der Laptop-Preis unter 250 $ liegt.
Vor- und Nachteile
Stärken
- Preis: Laptops ab 200 $ (neu, z.B. HP 14s-fq0010ur).
- Ausreichend für grundlegende Aufgaben: Wenn Multitasking nicht erforderlich ist.
- Passive Kühlung: Einige Modelle arbeiten geräuschlos.
Schwächen
- Veraltete Architektur: Keine Unterstützung für moderne Instruktionen und Technologien.
- Schwache Grafik: Komfortables Ansehen von 4K oder Spielen nicht möglich.
- Überhitzung: Selbst bei 17 W TDP kann es in schlanken Gehäusen zu Throttling kommen.
Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
- Gerätetyp: Ultrabook oder Budget-Laptop (z.B. Lenovo IdeaPad 1 oder Acer Aspire 3).
- Was zu überprüfen ist:
- SSD: Unbedingt! HDD verlangsamt selbst einfache Aufgaben.
- RAM: Mindestens 8 GB (4 GB im Jahr 2025 sind eine Qual).
- Display: IPS-Panel mit einer Auflösung von 1920×1080. HD+ (1366×768) verschlechtert das Erlebnis.
- Ports: USB-C mit Ladeunterstützung – ein großer Pluspunkt.
Fazit: Für wen ist der Pentium 957 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Den günstigsten neuen Laptop suchen (bis 250 $).
- Ihn für elementare Aufgaben nutzen: Arbeiten mit Dokumenten, Videos ansehen, Kommunikation.
- Stille schätzen: Der Mangel an Lüftern in einigen Modellen.
Wesentliche Vorteile: Niedriger Preis, ausreichende Leistung für grundlegende Bedürfnisse, Kompaktheit. Wenn das Budget jedoch 300-400 $ beträgt, ist es besser, einen Laptop mit Intel N-Serie oder AMD Athlon Silver zu wählen – sie werden länger halten und in Zukunft nicht enttäuschen.