Intel Pentium Gold 4417U

Intel Pentium Gold 4417U

Intel Pentium Gold 4417U im Jahr 2025: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben

Übersicht über Möglichkeiten, Stärken und Schwächen


Architektur und Fertigungsprozess: Kaby Lake R auf 14 nm

Dual-Core-Prozessor mit Hyper-Threading

Der Intel Pentium Gold 4417U ist ein mobiler Prozessor, der im Jahr 2019 veröffentlicht wurde, aber bis heute in budgetfreundlichen Einstiegs-Laptops zu finden ist. Er basiert auf der Kaby Lake Refresh (Kaby Lake R) Architektur, die im 14-nm-Fertigungsverfahren hergestellt wird. Obwohl bis 2025 die meisten Chips auf 7-nm- und 5-nm-Normen umgestiegen sind, bleibt die 14-nm-Technologie für ultrabudgetfreundliche Geräte aufgrund der niedrigen Kosten relevant.

Spezifikationen:

- 2 Kerne und 4 Threads (Hyper-Threading).

- Basisfrequenz: 2,3 GHz (ohne Turbo Boost).

- L3-Cache: 2 MB.

- Integrierte Grafik: Intel UHD Graphics 610 (Basisfrequenz 300 MHz, Maximum — 950 MHz).

Die Architektur Kaby Lake R ist für einen niedrigen Energieverbrauch optimiert, jedoch nicht für hohe Leistung. Das Fehlen von Turbo Boost bedeutet, dass der Prozessor unter Last nicht dynamisch die Frequenz erhöhen kann — dies schränkt ihn bei ressourcenintensiven Aufgaben ein.

Eigenschaften der iGPU:

UHD Graphics 610 ist eine einfachste Grafiklösung, die in der Lage ist, Bilder auf einem 4K-Bildschirm auszugeben, jedoch mit modernen Spielen nicht zurechtkommt. Unterstützung für Videoformate (H.265/HEVC, VP9) ermöglicht ein komfortables Streaming von Videos, wie z.B. Netflix oder YouTube in hoher Auflösung.


Energieverbrauch und TDP: 5 W für passiv Kühlsystem

Die TDP (Thermal Design Power) des Prozessors beträgt 5 W, was ihn ideal für Geräte mit passivem Kühlsystem oder kompakten Lüftern macht. Solche Laptops sind nahezu geräuschlos, und ihr Gehäuse bleibt dünn (ab 15 mm).

Praktische Konsequenzen:

- Niedrige Erwärmung: Selbst bei längeren Lasten überschreitet die Temperatur selten 60 °C.

- Energieeinsparung: Der Prozessor benötigt keinen leistungsstarken Akku. Zum Beispiel kann ein Laptop mit einem 40 W·h Akku bis zu 10 Stunden im Web-Browsing-Modus arbeiten.


Leistung: Was kann man mit Pentium Gold 4417U tun?

Tests in realen Szenarien

Büroarbeit:

- Microsoft Office, Google Docs, PDF-Editoren — arbeiten ohne Verzögerungen.

- Gleichzeitiges Öffnen von 10-15 Tabs im Browser (Chrome, Edge) ist möglich, jedoch gibt es Ruckler beim Laden schwerer Websites (z.B. Figma oder Canva).

Multimedia:

- 4K@30 FPS Videoanzeige: flüssig, wenn Hardware-Decodierung verwendet wird.

- Foto-Editing in Lightroom: Grundlegende Bearbeitungen (Zuschneiden, Farbkorrektur) erfolgen langsam, aber erträglich.

Gaming:

- Spiele der 2020er Jahre auf niedrigen Einstellungen:

- CS:GO: 20-30 FPS bei 720p Auflösung.

- Minecraft (ohne Shader): 40-50 FPS.

- Neuere AAA-Titel (z.B. Cyberpunk 2077) — starten nicht.

Turbo-Modus:

Fehlt. Die Frequenz ist fixiert auf 2,3 GHz, was Stabilität garantiert, aber keinen kurzfristigen „Schub“ für schwere Aufgaben bietet.


Nutzungsszenarien: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?

Pentium Gold 4417U ist die Wahl für diejenigen, die nicht bereit sind, für übermäßige Leistung zu zahlen.

Ideale Nutzer:

1. Studierende — für die Arbeit mit Texten, Präsentationen, Online-Kursen.

2. Büromitarbeiter — E-Mails, Dokumente, Videoanrufe (Zoom, Teams).

3. Ältere Menschen — einfache Nutzung, lange Akkulaufzeit.

4. Zweites Gerät — kompakter Laptop für unterwegs.

Nicht geeignet:

- Für Gamer, Videobearbeiter, Programmierer, die mit schweren IDEs arbeiten.


Akkulaufzeit: Wie beeinflusst TDP von 5 W die Betriebsdauer?

Laptops mit Pentium Gold 4417U sind oft mit Akkus einer Kapazität von 35-45 W·h ausgestattet. Unter realen Bedingungen bietet dies:

- 8-10 Stunden bei der Arbeit mit Dokumenten und moderater Bildschirmhelligkeit.

- 5-6 Stunden beim Streaming von Videos (YouTube 1080p).

Energiespartechnologien:

- Intel Speed Shift: Dynamische Frequenzregelung zur Energieeinsparung.

- Panel Self Refresh (PSR): Verringert die CPU-Belastung bei statischen Bildern auf dem Bildschirm.

Tipp: Für maximale Akkulaufzeit wählen Sie Modelle mit mattem Display (weniger Reflexionen, geringer Helligkeit) und SSD mit 256+ GB (HDD verbraucht mehr Energie).


Vergleich mit Konkurrenten: Pentium Gold vs. AMD, Apple und ältere Generationen

Budget-Segment im Jahr 2025

1. AMD Athlon Silver 3050U (14 nm, 2 Kerne/2 Threads):

- Schwächer in Multithread-Anwendungen (kein Hyper-Threading).

- Radeon Vega 2 Grafik ist etwas besser, aber der Unterschied ist nicht entscheidend.

2. Apple M1 (5 nm, 4 Kerne):

- 3-4 Mal höhere Leistung, aber Notebooks mit M1 kosten ab 800 $ (MacBook Air).

- Keine Konkurrenten aufgrund des Preisunterschieds.

3. Intel Celeron N5100 (10 nm, 4 Kerne):

- Modernerer Fertigungsprozess, aber niedrige Frequenz (1,1-2,8 GHz).

- Geeignet für ähnliche Aufgaben, jedoch schlechter bei Einzelthread-Last.

Fazit: Pentium Gold 4417U ist keine beste, aber eine akzeptable Option in seinem Preisbereich (300 $ - 450 $).


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Niedriger Preis der Laptops (ab 300 $).

- Passiv kühlend — leiser Betrieb.

- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.

Schwächen:

- Kommt mit Multitasking nicht zurecht.

- Veraltete Architektur (14 nm im Vergleich zu 7 nm bei Konkurrenten).

- Schwache Grafik.


Empfehlungen zur Laptop-Wahl

Gerätetypen:

- Ultrabooks: Zum Beispiel Lenovo IdeaPad Slim 3 oder HP 14-dk1000.

- Converter mit Touchscreen: ASUS VivoBook Flip 14.

Worauf zu achten ist:

1. Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB (4 GB im Jahr 2025 — eine Qual selbst für den Browser).

2. Speicher: Nur SSD (256 GB und mehr).

3. Display: Full HD (1920×1080) — HD+ (1366×768) ist veraltet.

4. Anschlüsse: USB-C, HDMI, Kartenlesegerät — zum Anschluss von Peripheriegeräten.

Modellbeispiele (2025):

- Acer Aspire 3 A315-23: 329 $, 8 GB RAM, 256 GB SSD.

- Dell Inspiron 15 3520: 379 $, 8 GB RAM, IPS-Display.


Abschließendes Fazit

Der Intel Pentium Gold 4417U ist ein Prozessor für wenig anspruchsvolle Benutzer, die Wert auf Akkulaufzeit und niedrigen Preis legen. Er eignet sich für:

- Die Arbeit mit Büroanwendungen.

- Das Ansehen von Videos und das Surfen im Internet.

- Die Nutzung als zweites Gerät.

Schlüsselnutzen:

- Kosten von Laptops ab 300 $.

- Ruhiger Betrieb ohne Überhitzung.

- Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit.

Wenn Ihr Budget begrenzt ist und die Aufgaben einfach sind – wird der Pentium Gold 4417U eine vernünftige Wahl sein. Für Spiele, Videoschnitt oder ernsthaftes Multitasking sollten Sie jedoch Modelle mit Intel Core i3/i5 oder AMD Ryzen 3/5 in Betracht ziehen.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2019
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
4417U
Kernarchitektur
Kaby Lake R

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Performance-Kerne
2
Performance-Kern-Basistaktung
2.3 GHz
L1-Cache
256K per core
L2-Cache
1MB per core
L3-Cache
2MB shared
Freigeschalteter Multiplikator
No
Bus-Frequenz
100MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
BGA-1356
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
5 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100 °C
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
3.0
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
x86-64

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4-2133
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
32GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
34.1 GB/s
ECC-Unterstützung
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
True
GPU-Basistaktung
200 MHz
Maximale dynamische Taktfrequenz der GPU
950 MHz
Ausführungseinheiten
?
The Execution Unit is the foundational building block of Intel’s graphics architecture. Execution Units are compute processors optimized for simultaneous Multi-Threading for high throughput compute power.
12
Maximale Auflösung
4096x2304 - 30 Hz
GPU-Leistung
0.06 TFLOPS

Verschiedenes

Erweiterte Befehlssätze
SSE4.1, SSE4.2
PCIe-Lanes
12

Benchmarks

Cinebench R23
Einzelkern Punktzahl
559
Cinebench R23
Mehrkern Punktzahl
1203
Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
412
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
979
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
542
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1242

Im Vergleich zu anderen CPUs

Cinebench R23 Einzelkern
1545 +176.4%
1260 +125.4%
997 +78.4%
Cinebench R23 Mehrkern
15767 +1210.6%
12629 +949.8%
9720 +708%
3567 +196.5%
Geekbench 6 Einzelkern
482 +17%
445 +8%
380 -7.8%
342 -17%
Geekbench 6 Mehrkern
1245 +27.2%
1109 +13.3%
908 -7.3%
757 -22.7%
Geekbench 5 Einzelkern
581 +7.2%
562 +3.7%
527 -2.8%
509 -6.1%
Geekbench 5 Mehrkern
1394 +12.2%
1336 +7.6%
1152 -7.2%
1073 -13.6%