NVIDIA GeForce RTX 4080 SUPER

NVIDIA GeForce RTX 4080 SUPER

NVIDIA GeForce RTX 4080 SUPER: Die Leistung der neuen Generation für Gamer und Profis

April 2025


Einleitung

Die NVIDIA GeForce RTX 4080 SUPER ist eine Evolution der Spitzenlinie, die für diejenigen geschaffen wurde, die maximale Leistung in Spielen und professionellen Anwendungen verlangen. Diese Grafikkarte wurde Ende 2024 veröffentlicht und kombiniert fortschrittliche Architektur, verbesserte KI-Technologien und optimierten Energieverbrauch. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum die RTX 4080 SUPER zur Wahl Nr. 1 für anspruchsvolle Nutzer geworden ist.


1. Architektur und Hauptmerkmale

Architektur Ada Lovelace Next-Gen

Die RTX 4080 SUPER basiert auf einer verbesserten Version der Ada Lovelace-Architektur, die im 4-nm-Fertigungsprozess von TSMC hergestellt wird. Dadurch konnte die Transistordichte um 15 % im Vergleich zur RTX 4080 erhöht werden, was sich direkt auf die Leistung und Energieeffizienz auswirkt.

Technologien RTX, DLSS 4.0 und Reflex

- RTX (Ray Tracing): Die Raytracing-Technologie der dritten Generation sorgt für realistisches Licht, Schatten und Reflexionen. Die Hardwarebeschleunigung ist dank der neuen RT-Kerne um 30 % schneller geworden.

- DLSS 4.0: Das neuronale Upscaling funktioniert jetzt sogar bei 8K-Auflösung und steigert die FPS um 50-70 %, ohne die Detailgenauigkeit zu verlieren. Die Unterstützung der KI-Bildgenerierung ermöglicht das „Nachzeichnen“ von Frames, wodurch die GPU entlastet wird.

- Reflex: Diese Technologie reduziert die Eingangsverzögerung um bis zu 15 ms in kompetitiven Spielen wie Counter-Strike 2 und Apex Legends.

Kompatibilität mit FidelityFX Super Resolution

Obwohl FidelityFX eine AMD-Technologie ist, unterstützt die RTX 4080 SUPER sie über Treiber, was Flexibilität in den Grafikoptionen für Spiele ohne DLSS bietet.


2. Speicher: Geschwindigkeit und Volumen

GDDR6X mit einer Bandbreite von 768 GB/s

Die Karte ist mit 16 GB GDDR6X-Speicher und einem 256-Bit-Bus ausgestattet. Das ist um 23 % schneller als GDDR6 in der RTX 3080, was entscheidend für das Rendering von 4K-Texturen und die Arbeit mit KI-Modellen ist.

Einfluss auf die Leistung

- In VRAM-hungrigen Spielen wie Avatar: Frontiers of Pandora Ultra verhindern 16 GB vollständig FPS-Einbrüche selbst bei maximalen Einstellungen.

- Für 3D-Modellierungsaufgaben in Blender ermöglicht das Speicher-Volumen das Rendern von Szenen mit mehr als 10 Millionen Polygonen ohne die Nutzung von System-RAM.


3. Leistung in Spielen

Durchschnittliche FPS in beliebten Titeln (Ultra-Einstellungen, 4K):

- Cyberpunk 2077: Phantom Liberty (mit RT Overdrive + DLSS 4.0): 78 FPS.

- Starfield: Galactic Edition (RT + DLSS 4.0): 92 FPS.

- GTA VI (Native 4K, Ultra): 65 FPS.

Unterstützung für Auflösungen:

- 1080p/1440p: Überflüssig für die meisten Spiele (FPS > 144), aber ideal für E-Sport-Disziplinen.

- 4K: Die optimale Wahl — DLSS 4.0 ermöglicht es, 60+ FPS sogar in den anspruchsvollsten Titeln zu erreichen.

Ray Tracing:

Die Aktivierung von RT senkt die FPS um 20-25 %, aber DLSS 4.0 kompensiert dies und fügt 30-40 % Leistung hinzu. Beispielsweise liefert die RTX 4080 SUPER in The Witcher 4 konstante 60 FPS in 4K mit Ultra-Raytracing-Einstellungen.


4. Professionelle Aufgaben

Videobearbeitung und Rendering

- In DaVinci Resolve benötigt das Rendern eines 8K-Projekts 40 % weniger Zeit als mit der RTX 3090, dank 12.800 CUDA-Kernen.

- Die Unterstützung für AV1-Kodierung in NVENC beschleunigt den Export von Videos für Streaming-Plattformen.

3D-Modellierung und wissenschaftliche Berechnungen

- In Autodesk Maya wird die Renderzeit einer komplexen Animation um 35 % schneller im Vergleich zur RTX 4080.

- Für maschinelles Lernen (PyTorch, TensorFlow) zeigt die Karte einen 2,5-fachen Zuwachs in TFLOPS (bis zu 120 TFLOPS FP32).

CUDA vs. OpenCL

CUDA bleibt der Spitzenreiter für professionelle Software (Optimierung für Adobe Premiere, Blender), aber OpenCL-Aufgaben (z. B. in MATLAB) werden ebenfalls auf hohem Niveau ausgeführt.


5. Energieverbrauch und Wärmeentwicklung

TDP 320 W: Anforderungen an das System

- Minimales Netzteil — 750 W (850 W empfohlen für Systeme mit Ryzen 9 9950X oder Intel Core i9-14900K).

- Maximale Leistungsaufnahme unter Last — bis zu 350 W.

Kühlung

- Das Referenzmodell von NVIDIA nutzt ein Kühlsystem mit drei 100-mm-Lüftern, das die Temperatur unter 72°C hält.

- Individuelle Lösungen (ASUS ROG Strix, MSI Suprim X) bieten Flüssigkeitskühlung für Übertaktungs-Enthusiasten.

Gehäuse-Tipps

- Minimale Gehäusegröße: Mid-Tower mit 3 PCIe-Slots.

- Gute Belüftung ist erforderlich: 3-4 Lüfter für Ein- und Auslass.


6. Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Radeon RX 8900 XT

- Preis: $999 gegenüber $1199 für die RTX 4080 SUPER.

- Leistung: In Spielen ohne RT ist die RX 8900 XT um 10-15 % langsamer, zeigt aber mit FSR 3.1 vergleichbare FPS. Mit aktivem Ray Tracing gewinnt NVIDIA um 25-30 %.

- Speicher: 20 GB GDDR6X bei AMD gegenüber 16 GB bei NVIDIA, aber mit geringerer Bandbreite (720 GB/s).

NVIDIA RTX 4090

- Für $1599 erhalten Sie 30 % mehr Leistung, aber für die meisten Nutzer reicht die RTX 4080 SUPER sogar für 8K-Gaming.

Intel Arc Battlemage XT

- Das neue Modell für $799 zeigt gute Ergebnisse in DX12-Spielen, aber die Treiber und die Unterstützung von RT sind derzeit noch schwächer.


7. Praktische Tipps

Netzteil

- Wählen Sie Modelle mit 80+ Gold/Platinum-Zertifizierung (Corsair RM850x, Be Quiet! Straight Power 12).

- Verwenden Sie separate PCIe-Kabel für die Verbindung (teilen Sie nicht einen auf zwei 8-Pin-Anschlüsse).

Kompatibilität

- PCIe 5.0 ist erforderlich, um die volle Bandbreite auszuschöpfen.

- Mainboards: Geeignet sind alle Modelle mit PCIe 5.0 x16 (AMD X670E, Intel Z790).

Treiber

- Aktualisieren Sie regelmäßig GeForce Experience: NVIDIA veröffentlicht monatliche Optimierungen für neue Spiele.

- Für professionelle Aufgaben verwenden Sie Studio-Treiber — sie sind stabiler und für kreative Software optimiert.


8. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Beste Leistung ihrer Klasse mit DLSS 4.0 und RT.

- Ideal für 4K und professionelle Anwendungen.

- Moderater (für ihr Niveau) Preis: $1199.

Nachteile:

- Hoher Energieverbrauch.

- Nur 16 GB VRAM — in einigen Anwendungsszenarien könnte RTX 4090 erforderlich sein.

- Eingeschränkte Verfügbarkeit von benutzerdefinierten Modellen.


9. Fazit: Für wen ist die RTX 4080 SUPER geeignet?

Diese Grafikkarte wurde für:

- Gamer, die in 4K mit Ultra-Einstellungen und Raytracing spielen möchten.

- Profis, die Schnelligkeit beim Rendering und Arbeiten mit KI benötigen.

- Enthusiasten, die ein Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung schätzen.

Die RTX 4080 SUPER ist die Wahl für diejenigen, die nicht für die RTX 4090 überbezahlen möchten, aber dennoch 90 % ihrer Leistung für weniger Geld erhalten wollen. Wenn Ihr Monitor 1440p oder 4K unterstützt und Ihr PC sowohl für Spiele als auch für die Arbeit genutzt wird, ist dies die optimale Wahl für 2025.


Preise sind im April 2025 aktuell. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf die genauen Spezifikationen auf der offiziellen NVIDIA-Website.

Basic

Markenname
NVIDIA
Plattform
Desktop
Modellname
GeForce RTX 4080 SUPER
Generation
GeForce 40
Basis-Takt
2205MHz
Boost-Takt
2505MHz
Bus-Schnittstelle
PCIe 4.0 x16

Speicherspezifikationen

Speichergröße
16GB
Speichertyp
GDDR6X
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
256bit
Speichertakt
1400MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
716.8 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
280.6 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
801.6 GTexel/s
FP16 (halbe Genauigkeit)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist. Einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) werden für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) für wissenschaftliches Rechnen erforderlich sind, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert.
51.30 TFLOPS
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
801.6 GFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
52.326 TFLOPS

Verschiedenes

SM-Anzahl
?
Mehrere Streaming-Prozessoren (SPs) bilden zusammen mit anderen Ressourcen einen Streaming-Multiprozessor (SM), der auch als Hauptkern einer GPU bezeichnet wird. Zu diesen zusätzlichen Ressourcen gehören Komponenten wie Warp-Scheduler, Register und gemeinsamer Speicher. Der SM kann als Herz der GPU betrachtet werden, ähnlich wie ein CPU-Kern, wobei Register und gemeinsamer Speicher knappe Ressourcen innerhalb des SM sind.
80
Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
10240
L1-Cache
128 KB (per SM)
L2-Cache
64MB
TDP (Thermal Design Power)
340W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.3
OpenCL-Version
3.0

Benchmarks

FP32 (float)
Punktzahl
52.326 TFLOPS
3DMark Time Spy
Punktzahl
28395
Blender
Punktzahl
8294.09
Vulkan
Punktzahl
219989
OpenCL
Punktzahl
254268

Im Vergleich zu anderen GPUs

FP32 (float) / TFLOPS
68.32 +30.6%
62.546 +19.5%
46.913 -10.3%
44.257 -15.4%
3DMark Time Spy
36233 +27.6%
9097 -68%
Blender
15026.3 +81.2%
2020.49 -75.6%
1064 -87.2%
Vulkan
382809 +74%
91662 -58.3%
61331 -72.1%
34688 -84.2%
OpenCL
385013 +51.4%
109617 -56.9%
74179 -70.8%
56310 -77.9%