AMD Radeon HD 7970

AMD Radeon HD 7970

AMD Radeon HD 7970: Rückblick auf eine Legende und ihr Platz im Jahr 2025

April 2025


Einführung

Die AMD Radeon HD 7970 ist eine Grafikkarte, die 2012 die Spieleindustrie revolutionierte. Trotz ihres Alters weckt sie weiterhin das Interesse von Enthusiasten und Besitzern von Budget-Systemen. In diesem Artikel werden wir ihre Eigenschaften, ihre Relevanz im Jahr 2025 sowie praktische Nutzungstipps untersuchen.


Architektur und Schlüsselmerkmale

Architektur: Die HD 7970 basiert auf der ersten Generation von Graphics Core Next (GCN 1.0). Dies war die erste Architektur von AMD, die auf parallele Berechnungen und die Unterstützung moderner APIs ausgerichtet war.

- Fertigungstechnik: 28 nm (4,3 Milliarden Transistoren).

- Kerne: 2048 Stream-Prozessoren, 32 ROP.

- Taktfrequenz: Basis — 925 MHz, Boost — bis zu 1050 MHz (bei Referenzmodellen).

Einzigartige Funktionen von 2012:

- AMD Eyefinity: Unterstützung von bis zu 6 Monitoren gleichzeitig.

- DirectX 11.1 und OpenGL 4.2: Aktuelle Standards zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.

- ZeroCore Power: Energieeinsparung im Leerlauf.

Fehlende moderne Technologien:

Die HD 7970 unterstützt kein Raytracing (RTX), DLSS oder FidelityFX Super Resolution (FSR). Allerdings können im Jahr 2025 für ältere Projekte Drittanbieter-Mods zum Upscaling verwendet werden.


Speicher: Parameter und Einfluss auf die Leistung

- Typ: GDDR5.

- Kapazität: 3 GB.

- Bus: 384-Bit.

- Bandbreite: 264 GB/s (effektive Speicherfrequenz — 5,5 GHz).

Relevanz im Jahr 2025:

3 GB Videospeicher sind für moderne Spiele selbst in 1080p kritisch zu wenig. Zum Beispiel können in Cyberpunk 2077 oder Starfield bei mittleren Einstellungen Ruckler aufgrund von VRAM-Mangel auftreten. Für Spiele der 2010er Jahre (zum Beispiel The Witcher 3 oder GTA V) zeigt die Karte jedoch weiterhin 40-50 FPS in Full HD.


Leistung in Spielen

Beispiele für FPS (bei niedrigen/mittleren Einstellungen in 1080p):

- CS2 (Counter-Strike 2): 90-110 FPS.

- Fortnite: 50-60 FPS (ohne Aktivierung von FSR).

- Elden Ring: 25-35 FPS (minimale Einstellungen).

- Rocket League: 100-120 FPS.

Auflösungen:

- 1080p: Akzeptabel für anspruchslose Projekte.

- 1440p und 4K: Nicht empfohlen — Mangel an VRAM und Leistung.

Raytracing: Hardwareseitig nicht unterstützt. Softwareimplementierungen (zum Beispiel über Proton oder Emulatoren) liefern weniger als 10 FPS.


Professionelle Aufgaben

- Videobearbeitung: In Adobe Premiere Pro dauert das Rendern von 1080p-Videos 2-3 Mal so lange wie auf modernen GPUs.

- 3D-Modellierung: In Blender (über OpenCL) dauert das Rendern einer Szene mittlerer Komplexität 30-40 Minuten im Vergleich zu 5-10 Minuten bei der RTX 4050.

- Wissenschaftliche Berechnungen: Die Unterstützung von OpenCL ermöglicht die Nutzung der Karte für einfache Aufgaben, aber die Effizienz ist 7-10 Mal niedriger im Vergleich zu modernen Radeon RX 7000 oder NVIDIA RTX 40-Serie.


Energieverbrauch und Wärmeabgabe

- TDP: 250 W.

- Kühlungsempfehlungen:

- Minimum: 2-3 Lüfter im Gehäuse mit guter Luftzirkulation.

- Ideal: Kombination aus Tower-Kühler für die CPU und zusätzlichen Gehäuselüftern.

- Netzteil: Mindestens 500 W (mit Reserve für Spitzenlasten).

Temperaturen: Das Referenzmodell erreichte unter Last Temperaturen von 80-85°C. Benutzerspezifische Kühler (zum Beispiel von Sapphire oder MSI) senkten die Temperatur auf 70-75°C.


Vergleich mit Wettbewerbern

Im Jahr 2012:

- NVIDIA GTX 680: Weniger leistungsfähig bei Berechnungen, aber energieeffizienter (195 W TDP).

- AMD HD 7970 GHz Edition: Schnellere Version mit 1050 MHz Taktfrequenz.

Im Jahr 2025:

- NVIDIA RTX 3050 (8 GB): 3-4 Mal leistungsstärker, unterstützt DLSS und RTX. Preis — 250 $.

- AMD RX 6600 (8 GB): 200% schneller in Spielen, TDP 132 W. Preis — 220 $.

Fazit: Die HD 7970 ist selbst im Vergleich zu budgetfreundlichen Neuheiten im Jahr 2025 unterlegen, kann aber als vorübergehende Lösung für sehr bescheidene Builds dienen.


Praktische Tipps

1. Netzteil: 500-600 W mit 80+ Bronze-Zertifizierung. Beispiel: EVGA 600 BQ.

2. Kompatibilität:

- PCIe 3.0 x16 (rückwärts kompatibel mit PCIe 4.0/5.0).

- Aktualisieren Sie das BIOS des Motherboards, um Konflikte zu vermeiden.

3. Treiber: Letzte Version — Adrenalin 21.5.2 (2021). Für Windows 11 den Kompatibilitätsmodus verwenden.


Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Zuverlässigkeit und Langlebigkeit (bei angemessener Kühlung).

- Unterstützung von Eyefinity für Multimonitor-Setups.

- Geringe Kosten auf dem Gebrauchtmarkt (50-80 $).

Nachteile:

- Hoher Energieverbrauch.

- Keine Unterstützung für moderne APIs (DirectX 12 Ultimate, Vulkan 1.3).

- Begrenzter VRAM.


Schlussfolgerung: Für wen ist die HD 7970 geeignet?

1. Enthusiasten von Retro-Spielen: Zum Spielen von Projekten der 2000er und 2010er Jahre auf originaler Hardware.

2. Budget-Bauten: Wenn eine vorübergehende GPU für 50-80 $ benötigt wird.

3. Server oder Büro-PCs: Für Arbeiten mit mehreren Monitoren ohne grafische Anforderungen.

Alternative: Wenn das Budget es zulässt, ist es besser, eine neue Radeon RX 6400 (150 $) zu wählen — sie ist energieeffizienter, unterstützt FSR und moderne Treiber.


Fazit

Die AMD Radeon HD 7970 ist eine Legende ihrer Zeit, aber im Jahr 2025 ist ihre Relevanz begrenzt. Sie eignet sich für diejenigen, die historisches Hardware schätzen oder eine extrem budgetfreundliche Lösung suchen. Für ein komfortables Spielen und Arbeiten unter modernen Bedingungen sollte jedoch auf neue GPUs der Einstiegsklasse geachtet werden.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
December 2011
Modellname
Radeon HD 7970
Generation
Southern Islands
Bus-Schnittstelle
PCIe 3.0 x16
Transistoren
4,313 million
Einheiten berechnen
32
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
128
Foundry
TSMC
Prozessgröße
28 nm
Architektur
GCN 1.0

Speicherspezifikationen

Speichergröße
3GB
Speichertyp
GDDR5
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
384bit
Speichertakt
1375MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
264.0 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
29.60 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
118.4 GTexel/s
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
947.2 GFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
3.713 TFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
2048
L1-Cache
16 KB (per CU)
L2-Cache
768KB
TDP (Thermal Design Power)
250W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.2
OpenCL-Version
1.2
OpenGL
4.6
DirectX
12 (11_1)
Stromanschlüsse
1x 6-pin + 1x 8-pin
Shader-Modell
5.1
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
32
Empfohlene PSU (Stromversorgung)
600W

Benchmarks

FP32 (float)
Punktzahl
3.713 TFLOPS
3DMark Time Spy
Punktzahl
2325
OpenCL
Punktzahl
34541
Hashcat
Punktzahl
144625 H/s

Im Vergleich zu anderen GPUs

FP32 (float) / TFLOPS
4.014 +8.1%
3.865 +4.1%
3.552 -4.3%
3.384 -8.9%
3DMark Time Spy
5182 +122.9%
2755 +18.5%
OpenCL
75816 +119.5%
57474 +66.4%
17024 -50.7%
10025 -71%
Hashcat / H/s
154346 +6.7%
151963 +5.1%
143310 -0.9%
141898 -1.9%