Intel Core i5-11400F

Intel Core i5-11400F

Intel Core i5-11400F: Überblick und Relevanz im Jahr 2025

April 2025

Trotz der Veröffentlichung neuer Prozessor-Generationen bleibt der Intel Core i5-11400F eine beliebte Wahl für Budget-Bauten und das Upgrade älterer Systeme. Lassen Sie uns untersuchen, warum dieser Chip immer noch relevant ist und für wen er geeignet ist.


1. Hauptmerkmale: Rocket Lake im Detail

Architektur und Fertigungstechnik

Der Core i5-11400F basiert auf der Rocket Lake-Architektur (2021) und wird im 14-nm-Verfahren gefertigt. Dies ist die letzte Generation von Intel vor dem Wechsel zu 10 nm (bei Alder Lake). Trotz seines „Alters“ zeigt der Chip dank Optimierungen eine angemessene Leistung:

- 6 Kerne / 12 Threads;

- Basisfrequenz - 2,6 GHz, Turbo-Boost bis zu 4,4 GHz;

- 12 MB L3-Cache;

- Unterstützung für PCIe 4.0 (bis zu 20 Lanes).

Leistung

Laut Geekbench 6 (2025):

- Single-Core: 1995 – ausreichend für moderne Spiele und Anwendungen;

- Multi-Core: 8199 – geeignet für Rendering und Multitasking.

Wichtige Funktionen

- Intel UHD Graphics fehlt (der „F“-Index bedeutet das Fehlen integrierter Grafik);

- Unterstützung für AVX-512 für spezielle Aufgaben;

- Energieeffizienz (TDP 65 W).


2. Kompatible Mainboards

Sockel und Chipsätze

Der Prozessor erfordert Boards mit LGA 1200. Geeignete Chipsätze:

- H510 – Basisversion für Büro-PCs;

- B560 – optimale Wahl (freie RAM-Frequenz, PCIe 4.0);

- Z590 – maximale Möglichkeiten (RAM-Overclocking, mehr Ports).

Auswahlmerkmale

- Für PCIe 4.0 werden Chipsätze B560/Z590 benötigt;

- Mainboards mit Z590 sind überdimensioniert – i5-11400F unterstützt kein Overclocking (der Multiplikator ist gesperrt).

Beispiele für Mainboards 2025

- ASRock B560M-HDV (75–90 $) – kompakte Option für Budget-Bauten;

- MSI MAG B560 Tomahawk (120–140 $) – verbesserte VRM-Kühlung.


3. Unterstützter Speicher

Typen und Frequenzen

- DDR4-3200 (offiziell), aber auf B560/Z590 kann bis zu DDR4-4000+ übertaktet werden;

- DDR5 wird nicht unterstützt – dies ist ein wesentlicher Nachteil für Builds im Jahr 2025.

Empfehlungen

- Verwenden Sie Dual-Channel-Sets (2×8 GB oder 2×16 GB);

- Optimale Frequenz – 3200–3600 MHz (z. B. Kingston Fury Beast DDR4-3200, 55 $ für 16 GB).


4. Netzteile: Leistungsberechnung

Energieverbrauch

- TDP 65 W, unter Last verbraucht er bis zu 120–130 W;

- Unter Berücksichtigung der Grafikkarte (z. B. RTX 3060) liegt die Gesamtleistung des Systems bei ~300–350 W.

Empfehlungen

- Minimum – 450 W (für Systeme ohne leistungsstarke GPU);

- Optimal – 550–650 W (mit Puffer für zukünftige Upgrades).

Beispiele für Netzteile

- Corsair CV550 (65 $) – zuverlässige Budget-Option;

- Seasonic Focus GX-650 (110 $) – modulare Bauweise, 10 Jahre Garantie.


5. Vor- und Nachteile

Stärken

- Preis (150–170 $ im Jahr 2025) – günstiger als der Ryzen 5 5600X (180–200 $);

- Gute Gaming-Leistung (auf dem Niveau von RTX 3060 / RX 6600 XT);

- Niedrige Wärmeabgabe – geeignet für kompakte Gehäuse.

Schwächen

- Veralteter 14-nm-Fertigungsprozess;

- Keine Unterstützung für DDR5 und PCIe 5.0;

- Nicht übertaktbar (im Gegensatz zu Ryzen mit dem „X“-Index).


6. Nutzungsszenarien

Spiele

- 1080p / 60+ FPS in AAA-Titeln (Cyberpunk 2077, Elden Ring) mit GPU der Klasse RTX 3060;

- E-Sport-Projekte (CS2, Valorant) – 200+ FPS.

Arbeitsaufgaben

- Videobearbeitung in Premiere Pro / DaVinci Resolve (Videos in 1080p / 4K mit Proxy);

- 3D-Rendering in Blender (aber langsamer als der Ryzen 7 5700X).

Multimedia

- Streaming (OBS + NVENC);

- Fotoverarbeitung in Lightroom.


7. Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Ryzen 5 5600X

- Vorteile: 7-nm-Fertigungsprozess, Overclocking, besser in Multi-Thread-Anwendungen;

- Nachteile: teurer, benötigt DDR4-3600 für maximale Leistung.

Intel Core i5-12400F

- Vorteile: Alder Lake-Architektur (10 nm), höhere IPC, Unterstützung für DDR5;

- Nachteile: Preis (180 $), neue LGA 1700-Boards sind teurer.

Fazit: Der i5-11400F ist nur im Budgetsegment überlegen.


8. Tipps zum Zusammenbauen

- Kühlung: Selbst der Standardkühler ist ausreichend, aber für einen leisen Betrieb wählen Sie den Tower-Kühler Cooler Master Hyper 212 (35 $);

- Gehäuse: Mit guter Belüftung (z.B. NZXT H510 Flow);

- Speicher: Unbedingt SSD NVMe (Samsung 980 500 GB, 50 $);

- GPU: Nicht mit High-End-Karten kombinieren (eine RTX 4080 wäre ein „Flaschenhals“).


9. Fazit: Für wen ist der i5-11400F geeignet?

Dieser Prozessor ist empfehlenswert, wenn:

- Das Budget begrenzt ist und neue Technologien (DDR5, PCIe 5.0) nicht benötigt werden;

- Sie einen alten PC auf LGA 1200 aufrüsten;

- Das Hauptziel Gaming in Full HD oder die Arbeit mit Büroanwendungen ist.

Im Jahr 2025 stellt der i5-11400F einen gelungenen Kompromiss zwischen Preis und Leistung dar, jedoch ist es für zukünftige Upgrades besser, die LGA 1700 oder AM5-Plattform zu berücksichtigen.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
March 2021
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
i5-11400F
Kernarchitektur
Rocket Lake

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Performance-Kerne
6
Performance-Kern-Basistaktung
2.6 GHz
Performance-Kern-Turbotaktung
?
Maximale P-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
4.4 GHz
L1-Cache
64K per core
L2-Cache
512K per core
L3-Cache
12MB shared
Freigeschalteter Multiplikator
No
Multiplikator
26x
Bus-Frequenz
100MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
LGA-1200
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100 °C
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
4.0
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
x86-64

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4-3200
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
128GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
50 GB/s
ECC-Unterstützung
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
N/A

Verschiedenes

PCIe-Lanes
20

Benchmarks

Cinebench R23
Einzelkern Punktzahl
1310
Cinebench R23
Mehrkern Punktzahl
10437
Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1995
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
8199
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1543
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
7222
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
3004
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
17088
Blender
Punktzahl
138

Im Vergleich zu anderen CPUs

Cinebench R23 Einzelkern
1792 +36.8%
1603 +22.4%
1057 -19.3%
Cinebench R23 Mehrkern
16937 +62.3%
13144 +25.9%
4084 -60.9%
726 -93%
Geekbench 6 Einzelkern
2186 +9.6%
2080 +4.3%
1894 -5.1%
1768 -11.4%
Geekbench 6 Mehrkern
9134 +11.4%
7758 -5.4%
Geekbench 5 Einzelkern
1670 +8.2%
1609 +4.3%
1462 -5.2%
1402 -9.1%
Geekbench 5 Mehrkern
8005 +10.8%
7638 +5.8%
6812 -5.7%
6470 -10.4%
Passmark CPU Einzelkern
3183 +6%
3084 +2.7%
2930 -2.5%
2860 -4.8%
Passmark CPU Mehrkern
18637 +9.1%
18054 +5.7%
16355 -4.3%
15670 -8.3%
Blender
249 +80.4%
182 +31.9%
50 -63.8%
15 -89.1%