AMD Ryzen 7 PRO 7840U

AMD Ryzen 7 PRO 7840U

AMD Ryzen 7 PRO 7840U: Leistung und Autonomie im ultraportablen Format

April 2025

Moderne Laptops erfordern ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Energieeffizienz und Mobilität. Der Prozessor AMD Ryzen 7 PRO 7840U ist einer der herausragendsten Vertreter der „dünnen“ Reihe und kombiniert 8 Zen-4-Kerne, fortschrittliche Radeon 780M-Grafik und Unterstützung für KI-Beschleunigung. Schauen wir uns an, für wen dieser Chip geeignet ist und wozu er in der Lage ist.


Architektur und Fertigungstechnik: 4 nm, Zen 4 und RDNA 3

Kerne, Cache und Frequenzen

Der Ryzen 7 PRO 7840U basiert auf TSMC 4nm FinFET — einem der energieeffizientesten Fertigungsprozesse im Jahr 2025. Die Architektur Zen 4 bietet:

- 8 Kerne und 16 Threads mit einer Grundfrequenz von 2,8 GHz und Turbo-Boost bis auf 5,1 GHz;

- 16 MB L3-Cache zur Verringerung der Latenz bei der Datenverarbeitung;

- Unterstützung für DDR5-5600/LPDDR5x-7500 — schneller Arbeitsspeicher ist entscheidend für Multithreading-Aufgaben.

Integrierte Grafik Radeon 780M

Die integrierte GPU Radeon 780M basiert auf der Architektur RDNA 3 und umfasst:

- 12 Compute Units (CU);

- Eine Frequenz von bis zu 2,8 GHz;

- Unterstützung für Ray Tracing und FSR 3.0 für Spiele;

- Hardwarebeschleunigung für AV1-Codierung.

Dieser iGPU ist vergleichbar mit diskreten Karten der NVIDIA MX550-Klasse, jedoch ohne zusätzliches Energieverbrauch.


Energieverbrauch und TDP: Effizienz für Ultrabooks

Der Ryzen 7 PRO 7840U gehört zur Kategorie 15–28 W TDP, was ihn ideal für schlanke Laptops macht. AMD verwendet:

- Precision Boost 4 — dynamische Frequenzregelung abhängig von Last und Temperatur;

- Adaptive Power Management — Senkung der Kernspannung zur Energieeinsparung.

Selbst unter Spitzenlasten (zum Beispiel beim Video-Rendering) überhitzt der Chip nicht dank optimiertem Thermodesign. Bei Bürotätigkeiten liegt der durchschnittliche Energieverbrauch bei 5–8 W.


Leistung: Von Excel bis Gaming

Büro und Multimedia

- Geekbench 6: 2152 (Single-Core), 9511 (Multi-Core) — 18 % schneller als der Ryzen 7 6800U im Multithreading;

- Rendering in Blender (BMW-Szene): 4 Minuten 12 Sekunden — vergleichbar mit Intel Core i7-1360P;

- 4K-Video in Premiere Pro: flüssiges Bearbeiten dank hardwareseitiger AV1-Dekodierung.

Gaming

- Cyberpunk 2077 (1080p, Low, FSR 3.0): 45–55 FPS;

- Fortnite (1080p, Medium): 60–70 FPS;

- Elden Ring (720p, Low): 35–40 FPS.

Im Turbo-Modus hält der Prozessor Frequenzen bis zu 25 Sekunden, danach stabilisiert er sich auf 4,3–4,5 GHz (bei aktiver Kühlung).


Einsatzszenarien: Für wen ist der 7840U gedacht?

1. Profis: Designer, Programmierer, Analysten, die mit „schweren“ IDEs, Figma, Tableau arbeiten.

2. Studierende: Multitasking (Streams, Notizen, 3D-Modellierung).

3. Reisende: kompakte Laptops mit einer Akkulaufzeit von über 10 Stunden.

4. Gelegenheitsgamern: Spiele bei mittleren Einstellungen ohne diskrete Grafik.

Beispiel: Der Laptop Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 12 mit 7840U meistert mühelos 20+ Tabs in Chrome, parallelen Betrieb von Visual Studio und einer virtuellen Maschine.


Autonomie: Wie lange hält der Laptop durch?

Bei einer Batteriekapazität von 60–75 Wh (typisch für Ultrabooks):

- Web-Surfen: 12–14 Stunden;

- Video (1080p): 10–12 Stunden;

- Last (Rendering): 3–4 Stunden.

Energiespartechnologien:

- AMD PowerNow! — adaptive Kernumschaltung;

- Microsoft Pluton — Sicherheit ohne Ressourcenaufwand;

- Dynamische Bildschirmaktualisierungsrate — automatische Senkung der Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz.


Vergleich mit Mitbewerbern

AMD Ryzen 7 7840U vs. Intel Core Ultra 7 155U

- Multithreading-Leistung: +22 % für AMD (Cinebench R23-Test);

- Grafik: Radeon 780M ist 35 % schneller als Intel Arc Xe-LPG;

- Autonomie: AMD ist 1,5–2 Stunden effizienter bei gleicher Last.

AMD Ryzen 7 7840U vs. Apple M3

- Single-Core: M3 führt (2450 vs. 2152 in Geekbench 6);

- Grafik: Radeon 780M unterliegt dem Apple M3 GPU in mobilen Spielen (gewinnt jedoch in der Windows-Kompatibilität);

- Preis: Laptops mit M3 starten bei $1600, während Modelle mit 7840U bei $1200 beginnen.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Hohe Multithreading-Leistung;

- Beste integrierte Grafik ihrer Klasse;

- Unterstützung für Wi-Fi 7 und USB4;

- Optimierung für KI-Lasten (z. B. Windows Studio Effects).

Schwächen:

- In Spielen mit Ray Tracing kann die iGPU nicht mithalten;

- Begrenzte Anzahl von Laptop-Modellen mit diesem Chip (vorwiegend im Premium-Segment);

- Preis: Geräte mit 7840U sind $200–300 teurer als Intel-Analogien.


Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

1. Gerätetyp:

- Ultrabooks (ASUS ZenBook 14X, HP Spectre x360) — Fokus auf Portabilität.

- Business-Laptops (Dell Latitude 9450, Lenovo ThinkPad T14s) — Schutz und lange Unterstützung.

2. Worauf zu achten ist:

- Kühlung: Dual-Lüftersystem für stabilen Turbo-Modus;

- Display: mindestens 90 Hz und 100 % sRGB für komfortables Arbeiten;

- Batterie: ab 70 Wh für mehr als 10 Stunden Autonomie;

- Ports: 2x USB4 und HDMI 2.1 für den Anschluss von Monitoren.

Durchschnittlicher Preis: $1300–$1700 (z. B. Acer Swift Edge 16 mit OLED-Display — $1499).


Fazit

Der AMD Ryzen 7 PRO 7840U ist die ideale Wahl für alle, die ein vielseitiges Laptop ohne Kompromisse suchen. Er eignet sich für:

- Freiberufler, die Mobilität und Leistung für das Rendering benötigen;

- Büroangestellte, die Ruhe und lange Akkulaufzeiten schätzen;

- Gamer, die bereit sind, bei mittleren Einstellungen ohne sperriges Laptop zu spielen.

Die wichtigsten Vorteile sind die Energieeffizienz von 4 nm, die leistungsstarke iGPU und die Bereitschaft für zukünftige KI-Lasten. Wenn Ihr Budget $1300–$1600 erlaubt, wird dieser Prozessor eine lohnende Investition für 3–4 Jahre sein.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
8
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
16
Grundfrequenz
3.3GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 5.1GHz
L2-Cache
8MB
L3-Cache
16MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP7, FP7r2
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 4nm FinFET
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 4.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR5 (FP7r2), LPDDR5/x (FP7)
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ 780M
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
2700 MHz
Graphics Core Count
12

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2152
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
9511
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1609
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
8774
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
3694
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
24878

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
2238 +4%
2048 -4.8%
1955 -9.2%
Geekbench 6 Mehrkern
11014 +15.8%
10173 +7%
8882 -6.6%
8502 -10.6%
Geekbench 5 Einzelkern
1746 +8.5%
1670 +3.8%
1543 -4.1%
1462 -9.1%
Geekbench 5 Mehrkern
10023 +14.2%
9381 +6.9%
8257 -5.9%
7872 -10.3%
Passmark CPU Einzelkern
3853 +4.3%
3780 +2.3%
3593 -2.7%
3507 -5.1%
Passmark CPU Mehrkern
27248 +9.5%
25889 +4.1%
23523 -5.4%
22775 -8.5%