Intel Core i5-1335U

Intel Core i5-1335U: Balance zwischen Leistung und Autonomie in Ultrabooks des Jahres 2025
März 2025
Architektur und Fertigungsprozess: Hybrider Ansatz für flexible Aufgaben
Der Intel Core i5-1335U Prozessor, der im Rahmen der Raptor Lake-U-Serie veröffentlicht wurde, behält die hybride Architektur bei, verbessert jedoch die Energieeffizienz durch die Intel 7-Optimierung (10 nm Enhanced SuperFin). Der Chip vereint zwei Typen von Kernen:
- P-Cores (Performance): 2 Kerne mit Hyper-Threading (4 Threads), Basisfrequenz 1,8 GHz, maximale Turbo-Boost-Frequenz — bis zu 4,6 GHz.
- E-Cores (Efficient): 8 Kerne ohne Multithreading (8 Threads), Frequenz 1,3–3,4 GHz.
Die Gesamtanzahl der Threads beträgt 12, und der L3-Cache wurde auf 12 MB vergrößert. Die integrierte Grafik Intel Iris Xe (96 EU) unterstützt eine Auflösung von 4K@120 Hz, Hardware-Beschleunigung für AV1 und HDMI 2.1. Dies ermöglicht den Anschluss externer Monitore ohne dedizierte Grafikkarte.
Hauptmerkmale der Architektur:
- Thread Director-Technologie zur Optimierung der Aufgabenverteilung zwischen P-Core und E-Core.
- Unterstützung für DDR5-5200 und LPDDR5x-6400 (bis zu 64 GB).
- Kompatibilität mit Thunderbolt 4 und Wi-Fi 6E.
TDP 15 W: Energieeffizienz ohne Kompromisse
Der Nenn-TDP des Prozessors beträgt 15 W, kann jedoch im Turbo-Modus kurzfristig bis zu 55 W erreichen. Dies ist typisch für Ultrabooks mit passiver oder kompakter aktiver Kühlung. Beispielsweise hält der Chip im Dell XPS 13 (2025) konstant 25–28 W unter Last dank zweier Lüfter.
Praktische Auswirkungen des TDP:
- Bei Büroanwendungen (Browser, Word) verbraucht der Prozessor 5–8 W.
- Beim Rendern von Videos oder Kompilieren von Code — bis zu 35 W, aber nur in den ersten 2–3 Minuten.
- In Spielen (CS2 mit niedrigen Einstellungen) — 12–15 W mit Fokus auf iGPU.
Zum Vergleich: Der Core i7-1360P (28 W TDP) verbraucht in ähnlichen Szenarien 30–40% mehr Energie.
Leistung: Vom Büro bis zum leichten Gaming
Büro und Multimedia
- Geekbench 6: 1957 (Single-Core), 6115 (Multi-Core). Das ist 12% mehr als beim i5-1235U (Alder Lake).
- Reale Aufgaben:
- Start von 30 Tabs in Chrome + Zoom: Verzögerungen sind nicht spürbar.
- 4K-Video-Konvertierung in HandBrake: 8–10 Minuten für ein 10-minütiges Video.
- Photoshop: Bildbearbeitung mit 10 Ebenen — reibungsloser Betrieb.
Spiele
Iris Xe meistert anspruchslose Titel:
- CS2: 60–70 FPS (720p, niedrige Einstellungen).
- Genshin Impact: 40–45 FPS (720p).
- Minecraft mit Shadern: 50–55 FPS (1080p).
Turbo-Modus: In den Cinebench R23 Benchmarks erzielt der Chip 6890 Punkte (Maximum), fällt aber nach 10 Minuten aufgrund von Throttling auf 5200. Dies ist typisch für dünne Laptops.
Nutzungsszenarien: Wen spricht der i5-1335U an?
1. Studierende und Büroangestellte — Arbeiten mit Dokumenten, Videokonferenzen, leichte Präsentationsbearbeitung.
2. Digitale Nomaden — Autonomie von bis zu 12 Stunden (bei Geräten mit 60 Wh Akku).
3. Gelegenheitsspieler — Spiele wie Dota 2 oder Stardew Valley.
4. Budgetbewusste Nutzer — Laptops auf Basis dieser CPU beginnen bei $700 (z.B. Acer Swift 3).
Nicht geeignet für:
- Professionelle Videografen (besser i7 + RTX 4050).
- Streamer — nicht genügend Leistung für gleichzeitiges Spielen und Streamen.
Autonomie: Wie Intel die Akkulaufzeit optimiert
Beim Surfen im Internet laufen Laptops mit i5-1335U 10–12 Stunden (Test PCMark 10 Modern Office). Folgende Technologien sind aktiviert:
- Intel Dynamic Tuning 2.0: Automatische Frequenzsenkung im Leerlauf.
- Adaptix™ Sleep: Beschleunigter Aufwachmodus.
- Deep Learning Boost zur Optimierung von Hintergrundaufgaben.
Tipp: Deaktivieren Sie Turbo Boost in den Energieeinstellungen, um die Betriebszeit um 15–20% zu verlängern.
Vergleich mit der Konkurrenz
AMD Ryzen 5 7540U (Zen 4, 4 nm)
- Vorteile: Bessere Multithreading-Leistung (8 Kerne Zen 4), Radeon 740M ist schneller in Spielen.
- Nachteile: Höherer Preis ($800+), kürzere Autonomie um 1–2 Stunden.
Apple M3 (3 nm)
- Vorteile: 14 Stunden Laufzeit, höhere IPC.
- Nachteile: Eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software, kein Thunderbolt.
Intel Core i5-1235U
- Schlechter in Multithreading um 18%, jedoch $100–150 günstiger.
Vor- und Nachteile des i5-1335U
Stärken:
- Ideal für schlanke Laptops.
- Unterstützung für Thunderbolt 4 und Wi-Fi 6E.
- Kühler Betrieb auch unter Last.
Schwächen:
- Eingeschränkte Leistung bei langanhaltenden Aufgaben.
- iGPU schwächer als Radeon 740M.
Empfehlungen zur Laptop-Wahl
1. Gerätetyp: Ultrabook (z.B. Lenovo Yoga Slim 7) oder budgetfreundlicher Laptop (HP Pavilion Aero).
2. Bildschirm: IPS-Panel mit einer Helligkeit von 300 Nits und sRGB-Abdeckung von 95%+.
3. Speicher: Mindestens 16 GB LPDDR5.
4. Speicher: SSD PCIe 4.0 ab 512 GB.
5. Ports: 2x Thunderbolt 4 für zukunftssichere Upgradekompatibilität.
Beispielmodelle aus dem Jahr 2025:
- Asus Zenbook 14: $750, 1,1 kg, 14" OLED.
- Microsoft Surface Laptop Go 3: $899, – Touchscreen, 15 Stunden Autonomie.
Gesamtbewertung
Der Intel Core i5-1335U ist die optimale Wahl für alle, die einen leichten Laptop mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Preis, Autonomie und ausreichender Leistung suchen. Er eignet sich:
- Für die Arbeit unterwegs.
- Für Studium und Heimgebrauch.
- Für diejenigen, die nicht bereit sind, für übermäßige Leistung zu viel zu bezahlen.
Wichtige Vorteile: Kompatibilität mit dem Windows-Ökosystem, Unterstützung moderner Kommunikationsstandards und ein moderater Preis. Wenn Ihr Budget bis zu $1000 beträgt und Sie nicht nach extremer Leistung streben — dieser Prozessor ist eine gute Wahl.