AMD Ryzen 5 PRO 5650G

AMD Ryzen 5 PRO 5650G

AMD Ryzen 5 PRO 5650G: Universeller Prozessor für Arbeit und Unterhaltung

April 2025


1. Hauptmerkmale: Architektur, Leistung und Funktionen

Codename und Fertigungstechnologie

Der Prozessor AMD Ryzen 5 PRO 5650G, bekannt unter dem Codename Cezanne, basiert auf der Zen 3-Architektur und wird im 7-nm TSMC FinFET-Fertigungsverfahren hergestellt. Dies gewährleistet eine hohe Energieeffizienz und Transistorendichte, was besonders wichtig für die integrierte Grafik ist.

Kerne, Cache und Leistung

- 6 Kerne / 12 Threads — ideal für Multitasking und Arbeitslasten.

- L3-Cache 16 MB — beschleunigt die Datenverarbeitung in Spielen und professionellen Anwendungen.

- Geekbench 6: 1889 (einzelner Kern) / 6903 (mehrere Kerne). Zum Vergleich zeigt der Intel Core i5-12400 ähnliche Ergebnisse (1900/7000), jedoch ohne integrierte Vega-Grafik.

Wichtige Funktionen

- Radeon Vega 7 Grafik: 7 Recheneinheiten (448 Stream-Prozessoren), Taktfrequenz bis zu 1900 MHz. In der Lage, Spiele in 1080p mit niedrigen Einstellungen zu betreiben (z. B. CS:2 — 60–70 FPS, Fortnite — 45–55 FPS).

- PRO-Technologien: Unterstützung von AMD Pro Security, DASH-Management für Unternehmenssysteme.

- Energieverbrauch: TDP von 65 W — geeignet für kompakte PCs und Büroassemblierungen.


2. Kompatible Motherboards: Sockel und Chipsätze

Sockel AM4

Der Prozessor verwendet den AM4-Sockel, der eine Auswahl an Mainboards aus einer breiten Palette ermöglicht. Aktuelle Chipsätze:

- B550: Optimale Wahl (PCIe 4.0, USB 3.2 Gen2). Beispiele: ASUS TUF B550-Plus (120–140 $), MSI B550 Tomahawk (130–150 $).

- A520: Budgetoption (PCIe 3.0, ohne Übertaktung). Zum Beispiel, Gigabyte A520M DS3H (70–90 $).

- X570: Für Enthusiasten (verbesserte Stromversorgung, mehr Ports).

Wichtig:

- Aktualisieren Sie das BIOS auf die neueste Version für die Kompatibilität mit Zen 3.

- Für PCIe 4.0 werden Mainboards mit B550/X570 benötigt.


3. Unterstützter Speicher: DDR4 und Feinheiten der Konfiguration

Speichertyp

Der Ryzen 5 PRO 5650G arbeitet mit DDR4 (DDR5 wird nicht unterstützt). Empfohlene Parameter:

- Frequenz: 3200–3600 MHz (optimal für Zen 3).

- Konfiguration: 2 Module zur Aktivierung des Dual-Channel-Modus (z. B. 2x8 GB).

Beispiele für Kits:

- Corsair Vengeance LPX 16 GB (3200 MHz) — 45–55 $.

- G.Skill Ripjaws V 32 GB (3600 MHz) — 90–110 $.

Tipp: Aktivieren Sie das XMP-Profil im BIOS für automatisches Übertakten des Speichers.


4. Netzteile: Berechnung nach TDP

Empfehlungen

Bei einer TDP von 65 W und integrierter Grafik verbraucht ein System mit Ryzen 5 PRO 5650G ca. 120–150 W unter Last (ohne dedizierte Grafikkarte). Optimales Netzteil:

- Leistung: 450–550 W (mit Spielraum für Upgrades).

- Standard: 80+ Bronze oder höher (z. B. Corsair CX550 — 60–70 $, Seasonic S12III 500W — 55–65 $).

Wichtig: Wenn Sie planen, eine Grafikkarte (z. B. RX 6600) hinzuzufügen, wählen Sie ein Netzteil mit 600–650 W.


5. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Leistungsfähige integrierte Grafik für Spiele und Videoschnitt.

- Geringer Energieverbrauch und Wärmeentwicklung.

- Unterstützung für Multithreading (12 Threads).

- PRO-Technologien für Unternehmen.

Nachteile:

- Keine Unterstützung für DDR5 und PCIe 5.0.

- Im Jahr 2025 ist die Zen 3-Architektur nicht mehr die neueste.

- Eingeschränkte Übertaktung (verriegelter Multiplikator).


6. Nutzungsszenarien

Spiele

Mit Vega 7 kann man bei niedrigen Einstellungen in 1080p spielen:

- Apex Legends: 50–60 FPS.

- GTA V: 60–70 FPS.

- Für AAA-Spiele im Jahr 2025 wird eine dedizierte Grafikkarte benötigt.

Arbeitsaufgaben

- Büroanwendungen: Multitasking mit Dutzenden von Tabs + Streaming.

- Content Creation: Rendering in Blender, Premiere Pro (auf Niveau des Core i5-12400).

- Virtualisierung: 6 Kerne reichen aus, um 2–3 virtuelle Maschinen zu betreiben.

Multimedia

- Streamen von 4K-Videos ohne Ruckler.

- Unterstützung für HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4.


7. Vergleich mit Wettbewerbern

Intel Core i5-12400 (160–180 $):

- Besser bei Einkernaufgaben (+5–7%).

- Schwache Grafik UHD 730 (verliert gegen Vega 7 um 2–3 Mal).

Apple M1 (im Mac Mini):

- Energieeffizienter, aber eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Software.

Ryzen 5 7600G:

- Zen 4-Architektur, RDNA 2-Grafik, aber teurer (220–250 $).

Fazit: Der 5650G gewinnt im Budgetsegment mit integrierter Grafik.


8. Praktische Tipps zum Zusammenbauen

- Kühlung: Der Box-Kühler Wraith Stealth reicht aus, aber für leise Betrieb nehmen Sie den Cooler Master Hyper 212 (35 $).

- Speicher: Verwenden Sie NVMe SSDs (z. B. WD Blue SN570 1 TB — 60 $).

- Gehäuse: Wählen Sie Modelle mit Belüftung (z. B. Fractal Design Focus G — 55 $).


9. Fazit: Für wen ist der Ryzen 5 PRO 5650G geeignet?

Dieser Prozessor ist ideal für:

- Budget-Gamer: Ohne Grafikkarte oder mit geplantem Upgrade.

- Büro-PCs: Zuverlässigkeit + geringer Energieverbrauch.

- Home-Theater-PCs: 4K HDR, leiser Betrieb.

- Kleinunternehmen: PRO-Funktionen zum Schutz von Daten.

Preis im Jahr 2025: 150–170 $. Für dieses Geld erhalten Sie eine Balance aus Leistung, Grafik und Zuverlässigkeit, die schwer bei der Konkurrenz zu finden ist.


Wenn Sie nach einem günstigen, aber vielseitigen Prozessor mit Zukunftspotenzial suchen, bleibt der Ryzen 5 PRO 5650G auch im Jahr 2025 eine aktuelle Wahl.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
June 2021
Kernarchitektur
Cezanne

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Grundfrequenz
3.9GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.4GHz
L2-Cache
3MB
L3-Cache
16MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
65W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 3200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1900 MHz
Graphics Core Count
7

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1889
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
6903
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1492
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
7137
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
3252
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
20803

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
2076 +9.9%
1987 +5.2%
1758 -6.9%
1677 -11.2%
Geekbench 6 Mehrkern
7732 +12%
7313 +5.9%
6443 -6.7%
6102 -11.6%
Geekbench 5 Einzelkern
1630 +9.2%
1572 +5.4%
1431 -4.1%
1362 -8.7%
Geekbench 5 Mehrkern
7896 +10.6%
7531 +5.5%
6726 -5.8%
6350 -11%
Passmark CPU Einzelkern
3389 +4.2%
3318 +2%
3199 -1.6%
3109 -4.4%
Passmark CPU Mehrkern
22480 +8.1%
21592 +3.8%
20041 -3.7%
19411 -6.7%