AMD Ryzen 5 5600GE

AMD Ryzen 5 5600GE

AMD Ryzen 5 5600GE: energieeffizienter Prozessor für kompakte Systeme

April 2025


1. Hauptmerkmale: Architektur, Fertigungstechnologie und Schlüsselfunktionen

Architektur Zen 3: Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz

Der AMD Ryzen 5 5600GE basiert auf der Zen 3 Architektur, die einen erheblichen IPC-Zuwachs (Instructions per Cycle) im Vergleich zu Zen 2 bietet. Dies ist besonders in Single-Core-Anwendungen bemerkenswert: Im Geekbench 6 erzielt der Prozessor 1987 Punkte, was nahe an den Werten teurerer Modelle liegt. Sechs Kerne und zwölf Threads sind ausreichend für Multitasking – zum Beispiel verursacht das Streamen von Videos in 1080p neben der Arbeit in Photoshop keine FPS-Einbrüche.

7-nm-Fertigungstechnologie von TSMC: Minimum an Wärme, Maximum an Effizienz

Der Einsatz der 7-nm-FinFET-Fertigungstechnologie hat es ermöglicht, die TDP auf 35 W zu senken. Das macht den Prozessor ideal für kompakte PCs, Mini-ITX-Bauten und Bürosysteme, wo Geräusch und Wärme entscheidend sind. Zum Beispiel überschreitet die Temperatur in belastenden Tests (Rendering in Blender) mit dem Standardkühler nicht 65°C.

Integrierte Radeon-Grafik: Spiele ohne dedizierte Grafikkarte

Die integrierte Vega-Grafik (7 Kerne) ermöglicht ein angenehmes Spielen auf mittleren Einstellungen. In Dota 2 (1080p, mittlere Einstellungen) werden 60-70 FPS erreicht, in CS2 sind es 90-100 FPS. Für weniger anspruchsvolle Projekte wie Stardew Valley oder Minecraft ist dies eine ausgezeichnete Option.


2. Kompatible Mainboards: AM4-Sockel und Auswahl des Chipsatzes

AM4-Sockel: Unterstützung für alte und neue Platinen

Der Ryzen 5 5600GE verwendet den AM4-Sockel, was die Installation auf Mainboards mit den Chipsätzen B550, X570, A520 und sogar B450/X470 (nach BIOS-Update) ermöglicht. Für volle Kompatibilität mit PCIe 4.0 wird jedoch empfohlen, B550 oder X570 zu wählen.

Beispiele beliebter Modelle (Preise im April 2025):

- ASUS TUF Gaming B550M-Plus (120–140 $): zuverlässiges Board mit VRM-Kühlung und Übertaktungsunterstützung.

- Gigabyte A520M DS3H (70–85 $): budgetfreundliche Option für Bürosysteme.

Wichtig: BIOS-Version überprüfen

Viele Boards, die vor 2022 herausgebracht wurden, benötigen ein BIOS-Update für die Nutzung mit der Ryzen 5000-Serie. Zum Beispiel berichten Benutzer des MSI B450 Tomahawk, dass der Prozessor nach dem Flashen auf Version 7C02v1H stabil läuft.


3. Unterstützter Speicher: DDR4 mit optimierten Timings

Der Prozessor unterstützt DDR4 mit einer Frequenz von bis zu 3200 MHz (ohne Übertaktung). Für maximale Leistung wird empfohlen, Dual-Channel-Sets mit niedrigen Timings zu verwenden, wie z. B. Crucial Ballistix 3200 MHz CL16 (2×8 GB, 60–70 $).

Der Versuch, DDR5 zu installieren, ist aufgrund architektonischer Einschränkungen von AM4 nicht möglich. Allerdings reicht DDR4-3200 für die meisten Anwendungen aus: In Spielen beträgt der Unterschied zu DDR5-4800 nur 3-5% (Tests in Shadow of the Tomb Raider).


4. Netzteile: Leistungsberechnung und Empfehlungen

Bei einer TDP von 35 W verbraucht der Prozessor unter Volllast nicht mehr als 50 W. Für Systeme ohne dedizierte Grafikkarte reicht ein Netzteil mit 300–400 W, wie z. B. Be Quiet! System Power 10 400W (45–50 $).

Falls eine Grafikkarte (z. B. RX 6600) installiert werden soll, wählen Sie Netzteile mit 500–600 W und 80+ Bronze-Zertifizierung. Zum Beispiel:

- Corsair CX550M (65–75 $): modulare Bauweise und Stabilität.


5. Vor- und Nachteile des Ryzen 5 5600GE

Vorteile:

- Energieeffizienz: ideal für Mini-PCs und Systeme mit passiver Kühlung.

- Integrierte Grafik: Alternative zu budgetfreundlichen GPUs wie der GTX 1650.

- Niedrige Temperatur: selbst unter Last benötigt er keine teuren Kühler.

Nachteile:

- Keine Unterstützung für DDR5 und PCIe 5.0.

- Begrenzte Übertaktung: Multiplikator ist gesperrt (außer bei Modellen mit „X“-Index).


6. Verwendungsszenarien: von Spielen bis Büro

Spiele

Für Full HD auf mittleren Einstellungen bewältigt der Prozessor die meisten modernen Titel. In Cyberpunk 2077 (1080p, niedrige Einstellungen) liefert die integrierte Grafik 30–35 FPS, mit der Hinzufügung einer RX 6600 steigt die Zahl auf 60+ FPS.

Arbeitsaufgaben

Sechs Kerne und zwölf Threads ermöglichen ein komfortables Arbeiten in Blender, Premiere Pro und anderen ressourcenintensiven Programmen. Das Rendern eines 10-minütigen Videos in 1080p dauert etwa 25–30 Minuten.

Multimedia und Büro

Streaming auf Twitch (720p, 60 FPS) und gleichzeitiges Arbeiten mit einer Vielzahl von Tabs in Chrome stellen kein Problem dar.


7. Vergleich mit Konkurrenten

Intel Core i5-12400T (6 Kerne, 12 Threads, TDP 35 W)

- Vorteile: Unterstützung für DDR5, höhere Leistung in Single-Core-Tests (~2100 in Geekbench 6).

- Nachteile: teurer (180–200 $), integrierte UHD 730 Grafik schwächer als Vega.

Ryzen 5 5600G

- Fast identisch mit dem 5600GE, jedoch mit einer TDP von 65 W. Wählen Sie 5600GE, wenn niedrige Temperaturen wichtig sind.


8. Praktische Tipps zum Zusammenbauen

1. Gehäuse: Für Mini-PCs eignen sich Modelle wie Fractal Design Node 202 (110 $) mit guter Belüftung.

2. Speicher: Eine NVMe SSD (z.B. WD Blue SN580 1TB, 70 $) beschleunigt den Systemstart.

3. Kühler: Der standardmäßige Kühler ist ausreichend, aber für einen leisen Betrieb nehmen Sie den Noctua NH-L9a-AM4 (45 $).


9. Zusammenfassendes Fazit: Für wen eignet sich der Ryzen 5 5600GE?

Dieser Prozessor ist eine ausgezeichnete Wahl für:

- Kompakte PCs und HTPCs: geringen Energieverbrauch und leisen Betrieb.

- Bürosysteme: Leistung für Multitasking ohne Überpreis.

- Budget-Gamer: integrierte Grafik ermöglicht das Spielen ohne eine Grafikkarte kaufen zu müssen.

Der Preis im April 2025 beträgt 150–170 $ (neu). Wenn Sie nach einem Gleichgewicht zwischen Preis, Leistung und Effizienz suchen, wird der 5600GE eine zuverlässige Grundlage für Ihr System sein.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
April 2021

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Grundfrequenz
3.4GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.4GHz
L2-Cache
3MB
L3-Cache
16MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
35W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 3200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1900 MHz
Graphics Core Count
7

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1987
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
6351
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1507
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
6565
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
3211
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
18721

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
2176 +9.5%
2073 +4.3%
1886 -5.1%
1758 -11.5%
Geekbench 6 Mehrkern
7189 +13.2%
6800 +7.1%
5905 -7%
5554 -12.5%
Geekbench 5 Einzelkern
1643 +9%
1581 +4.9%
1437 -4.6%
1374 -8.8%
Geekbench 5 Mehrkern
7334 +11.7%
6951 +5.9%
6162 -6.1%
5920 -9.8%
Passmark CPU Einzelkern
3282 +2.2%
3151 -1.9%
3060 -4.7%
Passmark CPU Mehrkern
20053 +7.1%
19424 +3.8%
18113 -3.2%
17228 -8%