AMD Ryzen Threadripper PRO 5955WX

AMD Ryzen Threadripper PRO 5955WX

AMD Ryzen Threadripper PRO 5955WX: Leistung für Profis

Aktualisiert: März 2025


Einführung

Die AMD Ryzen Threadripper PRO Prozessoren haben sich seit langem als Maßstab für die Leistung von Workstations etabliert. Das Modell Ryzen Threadripper PRO 5955WX, das 2022 auf den Markt kam, bleibt trotz des Erscheinens neuer Generationen nach wie vor eine relevante Lösung für Profis. In diesem Artikel werden wir erörtern, für wen diese CPU geeignet ist, wie sie optimal eingesetzt wird und worauf man beim Zusammenstellen eines Systems achten sollte.


Hauptmerkmale

Architektur und Fertigungsprozess

Der Threadripper PRO 5955WX basiert auf der Zen 3 Architektur (Codename Chagall) und wird im 7-nm TSMC FinFET Prozess hergestellt. Dies sorgt für eine hohe Energieeffizienz bei einem TDP von 280 W.

Wichtige Parameter:

- 16 Kerne / 32 Threads — optimaler Kompromiss für multithreaded Anwendungen.

- 64 MB L3-Cache — beschleunigt die Verarbeitung großer Datenmengen.

- Unterstützung für PCIe 4.0 — 128 Leitungen für den Anschluss von Speicherlösungen und Grafikkarten.

Leistung:

- Geekbench 6: 2117 (einzelner Kern) / 15960 (mehrere Kerne).

- In Rendering-Tests (Blender, V-Ray) übertrifft die CPU den Intel Core i9-14900K um 30–40% aufgrund der höheren Anzahl an Kernen.

Besonderheiten:

- PRO-Funktionen: Unterstützung von ECC-RAM, Remote Management (DASH), Hardware-Datenschutz.

- „Creator Mode“ — automatische Optimierung für Rendering- und 3D-Modellierungsaufgaben.


Kompatible Mainboards

Der Threadripper PRO 5955WX verwendet den sWRX8 Sockel, der nur mit dem WRX80 Chipsatz kompatibel ist.

Empfohlene Modelle (2025):

- ASUS Pro WS WRX80E-SAGE SE ($600–700) — 8 PCIe 4.0 Slots, 8 SATA-Ports.

- GIGABYTE WRX80 SU8 ($550–650) — verstärktes VRM-Stromversorgungssystem, Unterstützung für 4 Grafikkarten.

Auswahlkriterien:

- Formfaktor: Die meisten Boards sind E-ATX und benötigen große Gehäuse.

- Kühlung: VRM-Kühler sollten passiv oder aktiv (mit Lüftern) sein, um langfristige Belastungen standzuhalten.


Unterstützter Speicher

Der Prozessor arbeitet ausschließlich mit DDR4 (DDR5 wird nicht unterstützt).

Empfehlungen:

- Typ: DDR4-3200 mit oder ohne ECC (ECC für Stabilität bei Arbeitsanwendungen empfehlen).

- Konfiguration: Quad-Channel-Betrieb (4 oder 8 Module).

- Kapazität: mindestens 64 GB (4x16 GB) für Rendering, 128 GB für Virtualisierung.

Beispiel: Das Kingston Fury DDR4-3200 Kit mit 128 GB (4x32 GB) kostet $450–500.


Netzteile: Berechnung und Empfehlungen

TDP des Prozessors — 280 W, kann bei Spitzenlasten bis zu 320 W erreichen.

Berechnungsformel:

- CPU: 320 W.

- Grafikkarte (z.B. NVIDIA RTX 4090): 450 W.

- Weitere Komponenten: 100 W.

Gesamtsumme: 870 W → wählen Sie ein Netzteil ab 1000 W.

Empfohlene Modelle:

- Corsair HX1000i ($250) — 80 Plus Platinum, modulare Bauweise.

- Seasonic PRIME TX-1000 ($270) — 12 Jahre Garantie, leiser Betrieb.

Tipp: Sparen Sie nicht an einem Netzteil — Überhitzung oder instabile Spannungen können teure Komponenten schädigen.


Vor- und Nachteile des Prozessors

Vorteile:

1. Multithreaded Leistung: Rendering, Codekompilierung, Simulationen.

2. Zuverlässigkeit: ECC-RAM, Überhitzungsschutz.

3. Skalierbarkeit: Unterstützung für 4 GPUs für maschinelles Lernen.

Nachteile:

1. Preis: $1100–1300 (neu, 2025) — teurer als viele Desktop-CPUs.

2. Kein DDR5: Konkurrenzprodukte auf Intel Sapphire Rapids haben bereits auf DDR5 umgestellt.

3. Überdimensioniert für Spiele: Niedrige Frequenz (bis zu 4.5 GHz) hinterlässt Ryzen 7 7800X3D hinter sich.


Nutzungsszenarien

1. Arbeitsaufgaben

- 3D-Rendering: In Blender verarbeitet der Prozessor die Szene in 6–8 Minuten (im Vergleich zu 12–15 Minuten beim Core i9-14900K).

- Virtualisierung: 32 Threads ermöglichen das gleichzeitige Ausführen von 10–12 virtuellen Maschinen.

- Videocodierung: Rendering eines 8K-Videos in Premiere Pro verkürzt sich um 25% im Vergleich zu Ryzen 9 7950X.

2. Spiele

Nicht die beste Wahl: In Full HD erreicht der Unterschied zu Ryzen 7 7800X3D 40–50 FPS. In 4K mit RTX 4090 zeigt die CPU jedoch 90–120 FPS in den meisten AAA-Spielen (z.B. Cyberpunk 2077).

3. Multimedia und Streaming

Geeignet für Streamer, die Spiel und Codierung kombinieren: 32 Threads meistern OBS + Spiel + Browser problemlos.


Vergleich mit Wettbewerbern

1. Intel Xeon W7-2495X (Sapphire Rapids)

- Preis: $1800.

- Vorteile: DDR5, AVX-512.

- Nachteile: 16 Kerne, aber niedrigere Leistung in Multithreaded-Umgebungen (Geekbench 6 Multi: ~14500).

2. AMD Ryzen Threadripper 7960X (Zen 4)

- Preis: $1600.

- Vorteile: 24 Kerne, DDR5.

- Nachteile: teurer, überdimensioniert für Aufgaben, die 16 Kerne erfordern.

Fazit: Der 5955WX gewinnt im Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment bis $1500.


Tipps zum Zusammenstellen

1. Kühlung:

- Kühler: Noctua NH-U14S TR5-SP3 ($90) oder AIO-Wasserkühlung ASUS RYUJIN II 360 ($250).

- Gehäuse: Lian Li PC-O11 Dynamic XL — Platz für 360mm Radiatoren und Lüfter.

2. Speicher: Verwenden Sie PCIe 4.0 NVMe (z.B. Samsung 990 Pro 2 TB — $180) zur Beschleunigung des Projektladens.

3. Grafikkarte: Für Arbeitsaufgaben reicht eine RTX 4080 ($1100), für Spiele — RTX 4090 ($2000).

4. Kompatibilitätsprüfung: Stellen Sie sicher, dass der Kühler sWRX8 unterstützt und das Gehäuse E-ATX-Boards trägt.


Fazit: Für wen ist der Threadripper PRO 5955WX geeignet?

Dieser Prozessor sollte gewählt werden, wenn Sie:

- Professionell in 3D, CAD oder Video arbeiten: Eine stabile Multithread-Leistung benötigen.

- Ingenieur oder Wissenschaftler sind: Simulationen oder neuronale Netzwerke nutzen.

- IT-Experte sind: Server oder virtuelle Umgebungen bereitstellen.

Warum nicht für Gamer? Für denselben Preis von $1300 kann ein PC mit Ryzen 7 + RTX 4090 zusammengestellt werden, der doppelt so viele FPS bietet.

Der Threadripper PRO 5955WX ist ein Werkzeug für diejenigen, die von Leistung leben. Wenn Sie jede Minute des Renderns monetarisieren, amortisiert sich dieser CPU innerhalb eines Jahres.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
March 2022
Kernarchitektur
Chagall

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
16
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
32
Grundfrequenz
4.0GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.5GHz
L1-Cache
1024KB
L2-Cache
8MB
L3-Cache
64MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
Yes
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
sWRX8
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
280W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe 4.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
8
Busgeschwindigkeit
Up to 3200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Discrete Graphics Card Required

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2117
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
15960
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1564
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
18641
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
3344
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
50024

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
2313 +9.3%
2202 +4%
2029 -4.2%
1921 -9.3%
Geekbench 6 Mehrkern
32188 +101.7%
18581 +16.4%
14254 -10.7%
13001 -18.5%
Geekbench 5 Einzelkern
1682 +7.5%
1623 +3.8%
1487 -4.9%
1420 -9.2%
Geekbench 5 Mehrkern
31083 +66.7%
22241 +19.3%
15428 -17.2%
13974 -25%
Passmark CPU Einzelkern
3493 +4.5%
3416 +2.2%
3282 -1.9%
3211 -4%
Passmark CPU Mehrkern
61402 +22.7%
54933 +9.8%
45766 -8.5%
41159 -17.7%