AMD Ryzen 5 PRO 4655G

AMD Ryzen 5 PRO 4655G

AMD Ryzen 5 PRO 4655G: Überblick und praktischer Leitfaden für den PC-Bau im Jahr 2025

Aktuell im März 2025


Einleitung

Der Prozessor AMD Ryzen 5 PRO 4655G, der 2020 auf den Markt kam, bleibt eine beliebte Lösung für Budget- und Unternehmenssysteme, dank einer gelungenen Kombination aus Leistung, Energieeffizienz und integrierter Grafik. Trotz des Erscheinens neuer Generationen der Ryzen 7000 und 8000-Serien zieht dieses APU (Accelerated Processing Unit) weiterhin die Aufmerksamkeit der Nutzer an, die keine übermäßig hohe Leistung benötigen, jedoch auf Stabilität und Wirtschaftlichkeit Wert legen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, ob dieser Prozessor im Jahr 2025 noch relevant ist und für wen er geeignet ist.


1. Hauptmerkmale

Architektur Zen 2 und 7nm Fertigungstechnologie

Der Ryzen 5 PRO 4655G basiert auf der Zen 2-Architektur, die 2025 als veraltet gilt, aber immer noch effektiv für grundlegende Aufgaben ist. Der 7nm FinFET-Fertigungsprozess von TSMC sorgt für geringe Wärmeabgabe (TDP 65 W) und gute Energieeffizienz.

- Kerntypen und Threads: 6 Kerne / 12 Threads.

- Taktfrequenz: Basis — 3,7 GHz, maximal — 4,2 GHz.

- Cache: L3 — 8 MB, L2 — 3 MB.

- Grafik: Radeon Graphics (Vega) mit 7 CU (448 Stream-Prozessoren) und einer Taktfrequenz von bis zu 1900 MHz.

Wichtige Features:

- Unterstützung für Multithreading (SMT).

- Integrierte Grafik auf GTX 1030-Niveau (geeignet für leichte Spiele und Videoarbeiten).

- PRO-Sicherheitstechnologien: AMD Shadow Stack, Secure Boot.


2. Kompatible Motherboards

AM4-Sockel und Chipsätze

Der Prozessor verwendet den AM4-Sockel, was die Auswahl an Motherboards auf Modelle von 2020 bis 2023 beschränkt.

Empfohlene Chipsätze:

- B550: Optimaler Wahl (PCIe 4.0 für NVMe, USB 3.2 Gen 2). Beispiel: MSI B550M PRO-VDH WiFi ($120–$150).

- A520: Budget-Option ohne Übertaktung (geeignet für Office-PCs).

- X570: Überdimensioniert für den 4655G, aber relevant, wenn ein Upgrade auf Ryzen 9 5950X geplant ist.

Besonderheiten:

- Es kann erforderlich sein, das BIOS zu aktualisieren (verwenden Sie Motherboards mit Flashback-Funktion).

- PRO-Chips (z.B. B550 PRO) unterstützen Unternehmensverwaltungsfunktionen.


3. Unterstützter Speicher

DDR4 und Einschränkungen

Der Ryzen 5 PRO 4655G arbeitet nur mit DDR4:

- Offizielle Unterstützung: bis zu 3200 MHz.

- Empfohlen: 2x8 GB DDR4-3600 (im Übertaktung) für maximale Leistung des APU.

Beispiele:

- Kingston Fury Renegade DDR4-3600 (CL16) — $75 für das Kit.

- Für Budgetkonfigurationen: Crucial Ballistix DDR4-3200 (CL16) — $60.

Wichtig: Die integrierte Grafik verwendet den Arbeitsspeicher als Videospeicher. Weisen Sie im BIOS 2–4 GB für Spiele zu.


4. Empfehlungen für Netzteile

Energieverbrauch und Wahl des Netzteils

Bei einer TDP von 65 W benötigt der Prozessor unter Vollast bis zu 88 W. Unter Berücksichtigung der anderen Komponenten:

- Ohne dedizierte Grafikkarte: Ein 400–450 W Netzteil reicht aus (z.B. be quiet! System Power 10, 450W — $55).

- Mit einer Grafikkarte der NVIDIA GTX 1660-Klasse: 550–600 W Netzteil (Corsair CX650M — $80).

Tipps:

- Wählen Sie Netzteile mit einer 80 Plus Bronze-Zertifizierung oder höher.

- Vermeiden Sie billige Noname-Modelle — sie können bei Spitzenlasten instabil arbeiten.


5. Vor- und Nachteile des Prozessors

Vorteile:

- Geringer Energieverbrauch und Wärmeentwicklung.

- Integrierte Grafik für leichte Spiele (CS:GO, Dota 2, GTA V auf mittleren Einstellungen).

- Unterstützung für Multithreading bei Arbeitsaufgaben (Rendering, Codierung).

- PRO-Funktionen für den Unternehmenssektor.

Nachteile:

- Die Zen 2-Architektur hat gegenüber Zen 3/4 eine geringere IPC (15–20% weniger).

- Keine Unterstützung für PCIe 4.0 (nur PCIe 3.0).

- Eingeschränkte Aufrüstbarkeit: Die AM4-Plattform wird durch AM5 ersetzt.


6. Nutzungsszenarien

Büro und Multimedia

- Arbeiten mit Dokumenten, Browser, Zoom.

- Ansehen von 4K-Videos und Streaming-Dienste (Netflix, YouTube).

Spiele

- Eingebaute Grafik: 30–60 FPS in Fortnite (1080p, niedrige Einstellungen), Overwatch 2 (720p, mittlere).

- Mit dedizierter Grafikkarte (z.B. RX 6600): 60+ FPS in AAA-Spielen (Cyberpunk 2077 auf mittleren Einstellungen).

Arbeitsaufgaben

- Virtualisierung (VMware, VirtualBox).

- Videobearbeitung in DaVinci Resolve (1080p).


7. Vergleich mit Wettbewerbern

Intel Core i5-12400 (Alder Lake)

- Preis: $180 (neu).

- Vorteile: Höhere Leistung in ein-Thread-Aufgaben, Unterstützung für DDR5.

- Nachteile: Benötigt eine separate Grafikkarte für Spiele.

AMD Ryzen 5 5600G (Zen 3)

- Preis: $160 (neu).

- Vorteile: Leistungsstärkere Grafik (Vega 7 vs. Vega 6), IPC 19% höher.

- Nachteile: Keine PRO-Funktionen.

Fazit: Der 4655G ist nur bei Vorliegen von Unternehmensanforderungen überlegen. In anderen Fällen ist der 5600G die bessere Wahl.


8. Praktische Tipps für den Zusammenbau

1. Motherboard: Wählen Sie B550 mit HDMI 2.0 für 4K Ausgabe.

2. Speicher: 16 GB DDR4-3200 — Minimum für Spiele.

3. Kühlung: Der Boxenkühler reicht aus, aber für leisen Betrieb — DeepCool GAMMAXX 400 V2 ($25).

4. Speicher: NVMe SSD (WD Blue SN580 1TB — $70) zur Beschleunigung des Bootvorgangs.

Beispielaufbau:

- CPU: Ryzen 5 PRO 4655G ($170).

- Motherboard: Gigabyte B550M DS3H ($110).

- Speicher: 16 GB DDR4-3200 ($60).

- PSU: EVGA 500 BR ($55).

- Gesamt: ~$400 ohne Grafikkarte.


9. Fazit: Für wen ist der Ryzen 5 PRO 4655G geeignet?

Dieser Prozessor ist die richtige Wahl, wenn:

- Ein budgetfreundlicher PC für Büro, Studium oder Media-Center benötigt wird.

- Eine integrierte Grafik für leichte Spiele gewünscht ist, ohne eine Grafikkarte kaufen zu müssen.

- Unternehmensfunktionen (Remote Management, Sicherheit) wichtig sind.

Alternativen:

- Für Spiele: Ryzen 5 5600G + DDR4-3600.

- Für Leistung: Intel Core i5-13400F + Budget-Grafikkarte.

Im Jahr 2025 bleibt der Ryzen 5 PRO 4655G eine Nischenlösung, aber sein Preis ($150–170) macht ihn attraktiv für bestimmte Aufgaben. Wenn Sie nicht auf Neuheiten aus sind, ist dieses APU eine zuverlässige Option.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
November 2022
Kernarchitektur
Renoir

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Grundfrequenz
3.7GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.2GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
3MB
L3-Cache
8MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AM4
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 7nm FinFET
Thermal Design Power (TDP)
65W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 3200MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1900 MHz
Graphics Core Count
7

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2696
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
16355

Im Vergleich zu anderen CPUs

Passmark CPU Einzelkern
2774 +2.9%
2740 +1.6%
2662 -1.3%
2616 -3%
Passmark CPU Mehrkern
18054 +10.4%
17088 +4.5%
15670 -4.2%
15098 -7.7%