Intel Celeron N2910

Intel Celeron N2910: Budget-Prozessor für die einfachsten Aufgaben – Überblick 2025
Einführung
Selbst im Jahr 2025 sind auf dem Markt ultrabillige Laptops erhältlich, die als „Geräte für grundlegende Aufgaben“ positioniert sind. Eines dieser Lösungen bleibt der Intel Celeron N2910, der Mitte der 2010er Jahre veröffentlicht wurde. Trotz der archaischen Architektur ist der Chip nach wie vor in neuen Laptops im Preisbereich von 200–300 $ zu finden. Lassen Sie uns herausfinden, für wen er nützlich sein könnte und wem es besser geraten ist, nach Alternativen zu suchen.
1. Architektur und Fertigungsprozess: Veraltete Plattform
Bay Trail-M: Die Ära der 22 nm
Der Celeron N2910 basiert auf der Bay Trail-M Architektur, die 2013 debütierte. Dies ist ein 22-Nanometer-Fertigungsprozess, der im Jahr 2025 im Vergleich zu den 5–7 nm moderner Chips bereits archaisch wirkt. Der Prozessor ist mit 4 Kernen und 4 Threads (ohne Unterstützung für Hyper-Threading) ausgestattet, die mit einer Basisfrequenz von 1,6 GHz ohne Turbomodus arbeiten. Die Silvermont-Kerne, die der Basis von Bay Trail zugrunde liegen, sind für einen niedrigen Energieverbrauch optimiert, aber ihre IPC (Anzahl der Operationen pro Takt) ist deutlich niedriger als die moderner Intel- oder AMD-Kerne.
Integrierte Grafikeinheit
Die integrierte GPU – Intel HD Graphics (Bay Trail-Generation) mit 4 Execution Units (EU) und einer Frequenz von bis zu 756 MHz. Diese Lösung ist nur für die Bildausgabe und das Decodieren von Videos in 1080p geeignet. Selbst die einfachsten 3D-Spiele wie Minecraft auf minimalen Einstellungen sind kaum spielbar.
2. TDP 7 W: Ruhe und Kompaktheit auf Kosten der Leistung
Der nominelle TDP des Prozessors liegt bei 7 W, was eine passive Kühlung ermöglicht. Dies ist der entscheidende Vorteil des Chips: Laptops mit ihm sind dünn (bis zu 15 mm) und absolut geräuschlos. Allerdings bedeuten die niedrigen TDP strenge Leistungsgrenzen – der Prozessor kann hohe Frequenzen nicht lange aufrechterhalten, da er überhitzt. In den Cinebench R23-Tests erzielt der N2910 etwa 200 Punkte bei Mehrkernlast, was zehnmal niedriger ist als bei Budget-Intel Core i3-Prozessoren der 13. Generation.
3. Leistung: Nur das Nötigste
Büroaufgaben
- Web-Browsing: kommt mit 5–7 Tabs in Chrome nur schwerlich zurecht. Seiten mit schwerem JavaScript (zum Beispiel Google Docs) können ruckeln.
- Dokumentenarbeit: Word, Excel – akzeptabel, aber das Öffnen von Dateien mit vielen Formeln oder Grafiken dauert seine Zeit.
- Videokonferenzen: Zoom oder Google Meet laufen auf minimalen Einstellungen (720p). Hintergrundunschärfe oder virtuelle Hintergründe verursachen Lagging.
Multimedia
- Video: Decodierung von 1080p über Hardware-Codecs (H.264), 4K oder VP9 schaffen sie jedoch nicht.
- Audio: problemlos.
- Bildbearbeitungsprogramme: nur grundlegende Operationen in Apps wie Paint.NET. Photoshop CC 2025 wird unerträglich langsam sein.
Gaming
- Ältere Spiele: Half-Life 2 (2004) – 30–40 FPS bei niedrigen Einstellungen.
- Indie-Projekte: Stardew Valley – spielbar, aber mögliche Ruckler.
- Cloud-Gaming: die einzige Option für moderne Spiele (bei stabiler Internetverbindung).
4. Nutzungsszenarien: Für wen ist der N2910 geeignet?
- Studenten, die Notizen machen oder Online-Kurse besuchen.
- Ältere Benutzer, die einen günstigen Laptop für E-Mails und Skype benötigen.
- Reisende, die Wert auf Autonomie und Kompaktheit legen.
- Unternehmen als Terminals in Büros oder Lagern.
Kategorisch ungeeignet:
- Freiberufler, die mit Grafik arbeiten.
- Gamer (außer Retro-Spiele Fans).
- Für diejenigen, die mehrere Programme gleichzeitig verwenden (z. B. Browser + Excel + Messenger).
5. Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden – Mythos oder Realität?
Mit einer Akkukapazität von 40–45 Wh (typisch für Budget-Modelle) bietet der N2910 6–8 Stunden Arbeitszeit im Dokumentenlesemodus. Bei aktivem Einsatz von Wi-Fi und Bildschirmbeleuchtung verkürzt sich die Zeit jedoch auf 4–5 Stunden. Die Energiespartechnologien sind begrenzt:
- Intel SpeedStep – dynamische Frequenzregelung.
- C-Stati – Spannungsreduktion im Leerlauf.
Doch aufgrund der veralteten Architektur ist die Effizienz dieser Methoden niedriger als bei modernen Prozessoren.
6. Vergleich mit Konkurrenten
AMD Athlon Silver 3050e (2020):
- 2 Kerne / 4 Threads, 6 W TDP.
- Geekbench 6 Bewertung: 550 (Single), 1100 (Multi).
- Preis der Laptops: ab 350 $.
Apple M1 (2020):
- Selbst der 5 Jahre alte M1 übertrifft den N2910 leistungstechnisch um das Achtfache.
- Laptops mit M1 kosten jetzt ab 500 $ (neu).
Intel Celeron N5100 (2021):
- 4 Kerne / 4 Threads, 10 nm, TDP 6 W.
- Geekbench 6: 650 (Single), 1800 (Multi).
Fazit: N2910 verliert selbst gegen Budget-Modelle aus den Jahren 2020–2021.
7. Vor- und Nachteile
Stärken:
- Laptoppreise ab 200 $.
- Passive Kühlung (keine Geräusche).
- Ausreichend für grundlegende Aufgaben.
Schwächen:
- Geringe Leistung.
- Keine Unterstützung für moderne Standards (USB-C, Wi-Fi 6).
- Maximal 8 GB RAM (häufig installiert sind 4 GB).
8. Empfehlungen für die Laptop-Auswahl
Worauf zu achten ist:
- Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB. 4 GB sind im Jahr 2025 selbst für Windows 11 Lite eine Qual.
- Speicher: nur SSD (256 GB). HDD – ein rotes Warnsignal.
- Display: Eine Auflösung von 1920×1080 ist in diesem Segment selten, aber auch 1366×768 ist für Texte akzeptabel.
Beispiele für Modelle aus 2025:
- HP Stream 14: 229 $, 4 GB RAM, 128 GB eMMC.
- Lenovo IdeaPad Slim 1: 279 $, 8 GB RAM, 256 GB SSD.
Tipp: Wenn das Budget 400 $ erlaubt, wählen Sie Laptops mit Intel N100 (Alder Lake-N) oder AMD Ryzen 3 7320U – diese sind 3–4 mal schneller.
9. Endgültiges Fazit: Für wen kaufen?
Der Celeron N2910 ist eine Wahl für diejenigen, die:
- Ein maximales günstiges Gerät für Textverarbeitung und Internet suchen.
- Nicht planen, den Laptop länger als 2–3 Jahre zu verwenden.
- Ruhe und Leichtigkeit schätzen (Gerätespesen – 1–1,3 kg).
Wichtige Vorteile:
- Preis unter 300 $.
- Akkulaufzeit von über 6 Stunden.
- Kompaktheit.
Denken Sie jedoch daran: Selbst budgetfreundliche Chromebooks mit ARM-Prozessoren bieten zum gleichen Preis eine flüssigere Leistung. Der N2910 ist die letzte Option zur Einsparung, die nur bei einem sehr begrenzten Budget gerechtfertigt ist.