Intel Atom E3825

Intel Atom E3825: Ultrabudget-Prozessor für Nischenanwendungen
April 2025
Einführung
Der Intel Atom E3825, der 2014 auf den Markt kam, ist ein Vertreter einer Ära, in der mobile Geräte begannen, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz zu finden. Auch nach 11 Jahren ist dieser Chip noch in ultrabilligen Laptops, Tablets und spezialisierten Geräten anzutreffen. Aber für wen ist er im Jahr 2025 relevant? Lassen Sie uns die Details klären.
Architektur und Fertigung: Minimum Maximum
Kerne, Threads und Frequenzen
Der Atom E3825 basiert auf der Mikroarchitektur Silvermont (Codename Bay Trail-I) mit einem Fertigungsprozess von 22 nm. Es handelt sich um einen Dual-Core-Prozessor ohne Unterstützung für Hyperthreading (2 Kerne / 2 Threads). Die Basis-Taktfrequenz beträgt 1,33 GHz, ein Turbomodus ist nicht vorhanden. Zum Vergleich: Moderne Budget-Chips aus der Intel N-Serie (Alder Lake-N) basieren auf 7 nm und weisen Frequenzen von bis zu 3,7 GHz auf.
Integrierte Grafik
Die integrierte GPU ist die Intel HD Graphics (Bay Trail) mit 4 Execution Units und einer Frequenz von 533 MHz. Sie unterstützt DirectX 11, OpenGL 4.0 und eine Auflösung von bis zu 2560x1600. Für Spiele oder Rendering ist die Leistung jedoch unzureichend: Selbst im Jahr 2025 bewältigt diese Grafik nur grundlegende Aufgaben wie das Anzeigen von Bildern oder das Abspielen von Videos in HD.
Energieverbrauch und TDP: Leiser Betrieb ohne Lüfter
Die TDP des Prozessors beträgt 6 W, was aktives Kühlsystem überflüssig macht. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Geräte, bei denen Lautlosigkeit wichtig ist:
- Tablets mit Tastatur.
- Digitale Kioske.
- Mediaplayer.
Allerdings wird die niedrige TDP durch eine bescheidene Leistung erkauft. Zum Vergleich: Der moderne AMD Athlon Silver 7120U (TDP 15 W) bietet bei ähnlichem Preis 2 Kerne/4 Threads und eine Frequenz von bis zu 3,5 GHz.
Leistung: Realistische Erwartungen
Büroanwendungen
- Browser: 3-5 Tabs in Chrome (mit deaktivierten schweren Skripten).
- Dokumente: LibreOffice oder Google Docs laufen flüssig, allerdings kann das gleichzeitige Öffnen von PDF + Tabelle + Präsentation zu Rucklern führen.
- Videotelefonate: Zoom oder Skype in SD-Qualität, jedoch ohne Hintergrundfilter.
Multimedia
- Videos: YouTube 720p/30fps — stabil, 1080p — Ruckler möglich.
- Musik und Fotos: Musik hören und Bilder in Paint.NET bearbeiten — problemlos.
Gaming
- Alte Spiele: Half-Life 2, Sims 3 auf niedrigen Einstellungen (20-25 FPS).
- Moderne Titel wie Among Us oder Stardew Valley laufen, allerdings mit häufigen FPS-Einbrüchen.
Turbo-Modus
Es gibt keinen. Der Prozessor läuft mit einer festen Frequenz, was kurzfristige „Ruckler“ in der Leistung ausschließt.
Einsatzszenarien: Für wen ist E3825 geeignet?
1. Bildung: Günstige Laptops für Schüler (Beispiel: Dell Wyse 3040 für 199 $).
2. Digitale Beschilderung: Geräte zum Anzeigen von Werbung oder Zeitplänen.
3. Backup-Geräte: „Für den Notfall“ für Reisen oder Meetings.
4. Linux-Enthusiasten: Leichte Distributionen (Lubuntu, Puppy Linux) beleben alte Hardware.
Wichtig! Berücksichtigen Sie E3825 nicht für:
- Video-/Audio-Bearbeitung.
- Moderne Betriebssysteme Windows 11 (keine Unterstützung für TPM 2.0).
- Multitasking.
Betriebsdauer: Lange, aber nicht schnell
Die durchschnittliche Betriebsdauer eines Laptops mit E3825 beträgt 8-10 Stunden (bei einer Akkukapazität von 35-40 Wh). Dies wird erreicht durch:
- Intel SpeedStep — dynamische Frequenzsenkung im Leerlauf.
- Deaktivierung ungenutzter Komponenten (WLAN, Bluetooth).
Allerdings liegt die Betriebsdauer moderner Chips (zum Beispiel Apple M1 im MacBook Air) bei ähnlichen Aufgaben höher — bis zu 18 Stunden, aber ihre Preise beginnen bei 999 $.
Vergleich mit Mitbewerbern: Wer gehört zur gleichen Klasse?
1. AMD A4-9120e (2019): 2 Kerne/2 Threads, TDP 6 W, Frequenz bis 2,4 GHz. Besser in Multitasking (+15 % Leistung), aber selten in neuen Geräten zu finden.
2. Intel Celeron N4020 (2020): 2 Kerne/2 Threads, TDP 6 W, Frequenz bis 2,8 GHz. Unterstützt DDR4 und Wi-Fi 6, was ihn bevorzugter für Budget-Laptops im Jahr 2025 macht (Beispiel: Acer Aspire 1 für 249 $).
3. ARM-Prozessoren: Zum Beispiel MediaTek MT8183 in Chromebooks. Bessere Optimierung für Webanwendungen, aber begrenzte Kompatibilität mit Windows-Software.
Vor- und Nachteile: Lohnt sich der Kauf?
Stärken
- Preis: Geräte mit E3825 kosten 150-250 $.
- Passive Kühlung: Kein Geräusch.
- Kompaktheit: Eignet sich für Mini-PCs und schlanke Laptops.
Schwächen
- Veraltete Architektur: Keine Unterstützung für AVX, moderne Instruktionen.
- Eingeschränktes OS: Windows 10 32-Bit oder Linux.
- Kleiner RAM: Üblicherweise 2-4 GB, was für Browser im Jahr 2025 kritisch ist.
Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
Wenn Sie sich dennoch für ein Gerät mit E3825 entscheiden, achten Sie auf:
1. Speichermedium: SSD ist besser als eMMC (Beispiel: Lenovo Ideapad Slim 110 mit 64 GB SSD).
2. Display: IPS-Matrix mit einer Auflösung von 1366x768 — Minimum für Komfort.
3. Ports: Mindestens ein USB 3.0 für externe Laufwerke.
4. Betriebssystem: Linux-Distributionen wie Zorin OS Lite entlasten das System.
Tipp: Für 300 $ findet man einen Laptop mit Intel Celeron N4500 — dieser unterstützt Windows 11 und ist 40 % leistungsstärker.
Fazit: Für wen ist E3825 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die brauchen:
- Ein günstiges Gerät für grundlegende Aufgaben.
- Ein spezialisiertes Gerät mit langer Akkulaufzeit.
- Ein Backup-Laptop ohne Ansprüche an hohe Leistung.
Im Jahr 2025 ist der E3825 ein Relikt, doch wird er weiterhin sinnvoll in Bereichen eingesetzt, in denen der Preis wichtiger ist als die Geschwindigkeit. Wenn das Budget jedoch 50-100 $ mehr zulässt, wählen Sie lieber etwas aus der Intel Celeron N-Serie oder AMD Athlon Silver — Sie erhalten ein deutlich moderneres und flexibleres Werkzeug.