AMD C-60

AMD C-60: Veralteter Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
April 2025
Einführung
Der AMD C-60-Prozessor, der zu Beginn der 2010er Jahre auf den Markt kam, ist immer noch in einigen Budget-Laptops zu finden. Trotz seiner veralteten Architektur ist er eine Option für diejenigen, die nach Geräten unter 200 $ suchen. Im Jahr 2025 wirft seine Relevanz jedoch Fragen auf. Lassen Sie uns klären, für wen dieser Chip geeignet sein könnte und wo seine Schwächen liegen.
Architektur und Fertigungsprozess: 40 nm und bescheidene Möglichkeiten
Kerne, Threads und Taktfrequenzen
Der AMD C-60 (Codename Ontario) basiert auf der Bobcat-Architektur, die für mobile Geräte mit niedrigem Energieverbrauch entwickelt wurde.
- 2 Kerne, 2 Threads: Keine Unterstützung für Hyper-Threading oder ähnliche Technologien.
- Taktfrequenz: 1.0–1.33 GHz (Turbo-Modus nicht vorhanden).
- Fertigungsprozess: 40 nm — ein veralteter Standard selbst für 2025 (moderne Chips nutzen 5–7 nm).
Integrierte Grafik Radeon HD 6290
iGPU mit 80 Threads und einer Taktfrequenz von 276–400 MHz.
- Möglichkeiten: Unterstützung für DirectX 11, 1080p Videodekodierung.
- Leistung: In Spielen — bis zu 10–15 FPS in älteren Titeln (z. B. Half-Life 2) bei niedrigen Einstellungen.
Beispiel: Der HP 2000 Laptop mit C-60 bewältigt YouTube in 720p, aber bei 1080p sind Ruckler möglich.
Energieverbrauch und TDP: Passive Kühlung und leiser Betrieb
Die TDP des Prozessors liegt bei 9 W, was den Verzicht auf einen Lüfter ermöglicht.
- Vorteile: Geringe Wärmeentwicklung, lautloser Betrieb.
- Nachteile: Mangelnde Leistung selbst für grundlegende Aufgaben.
Tipp: Wenn Sie einen Laptop zum Lesen oder für Textverarbeitung benötigen — C-60 ist geeignet. Für Multitasking sollte man besser einen modernen APU wählen.
Leistung: Minimum für das Überleben
Büroarbeit und Multimedia
- Büroanwendungen: LibreOffice, Google Docs — funktionieren, aber mit Verzögerungen beim Start.
- Browser: 3–5 Tabs in Chrome — Maximum. Video in 720p — in Ordnung, 1080p — es sind Ruckler möglich.
Gaming
- Spiele der 2020er: Unmöglich.
- Retro-Titel: Stardew Valley, Terraria — 20–30 FPS auf den Minimalsettings.
Benchmarks Geekbench 6:
- Single-Core: 79 (zum Vergleich, Intel Core i3-1215U aus 2023 — 1500+).
- Multi-Core: 140 (moderne Budget-Chips liefern 3000+).
Nutzungsszenarien: Für wen ist der C-60 geeignet?
- Studierende: Zum Notieren und Arbeiten mit PDFs.
- Rentner: Soziale Netzwerke, E-Mail.
- Backup-Geräte: Günstiges Notebook für Reisen.
Nicht geeignet für:
- Online-Konferenzen (kommt mit Zoom + Browser nicht zurecht).
- Video-/Foto-Bearbeitung.
Akkulaufzeit: 5–7 Stunden — Mythos oder Realität?
Bei einer Batteriekapazität von 40–45 Wh ist die Betriebszeit bis zu 5 Stunden. Allerdings:
- Die tatsächliche Akkulaufzeit beträgt 3–4 Stunden aufgrund des Abbaus von Akkus in alten Modellen.
- Energiespartechnologien: Fehlende (abgesehen von einer grundlegenden Frequenzsenkung).
Tipp: Im Jahr 2025 bieten selbst Budget-Laptops mit ARM-Prozessoren (z. B. unter Windows 12 SE) 8–10 Stunden Laufzeit.
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD
- Athlon Silver 7120U (2023): 2 Kerne/2 Threads, 6 nm, TDP 15 W. Leistung 3–4 Mal höher.
- Ryzen 3 7320U: 4 Kerne/8 Threads, RDNA 2 Grafik. Preis ab 350 $.
Intel
- Celeron N4500 (2023): 6 W TDP, 10 nm. Geekbench 6 Single-Core — 450.
- Core i3-N305: 8 Kerne, 15 W. 5 Mal schneller als C-60.
Apple
- Apple M1 (2020): Selbst der veraltete M1 übertrifft den C-60 um das 20-fache.
Fazit: C-60 hat gegen selbst Budget-Chips der Jahre 2023–2025 keine Chance.
Pros und Contras
Stärken:
- Notebookpreise: 150–200 $.
- Lautlosigkeit (passive Kühlung).
Schwächen:
- Geringe Leistung.
- Veraltete Schnittstellen: Kein USB-C, kein Wi-Fi 6.
- Eingeschränkte OS-Unterstützung: Windows 11 nicht kompatibel.
Empfehlungen zur Notebook-Auswahl
Wann ist der C-60 eine akzeptable Wahl:
- Ein günstiges Gerät für Linux (z. B. Lubuntu) benötigt wird.
- Das Budget ist strikt auf 200 $ begrenzt.
Alternativen für 2025:
1. Chromebooks mit MediaTek Kompanio 500: 250 $, Akkulaufzeit 10+ Stunden.
2. Laptops mit Intel N100: 300 $, Unterstützung für Windows 12.
3. Gebrauchte Geräte mit Core i5 der 8. Generation: 250–300 $.
Wichtig: Überprüfen Sie vor dem Kauf die Verfügbarkeit eines SSD (HDD im Jahr 2025 ist ein rotes Warnsignal).
Abschließendes Fazit
Der AMD C-60 ist im Jahr 2025 ein Prozessor für äußerst spezifische Anwendungsfälle. Er sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn:
- Ein extrem günstiges Laptop für Textverarbeitung und Browsing benötigt wird.
- Lautlosigkeit wichtig ist.
Wesentliche Vorteile:
- Preis unter 200 $.
- Einfache Reparatur (häufig in älteren Modellen mit verfügbaren Ersatzteilen zu finden).
Risiken:
- Geringe zukünftige Softwarekompatibilität.
- Begrenzte Lebensdauer.
Wenn das Budget es erlaubt, 100–150 $ mehr auszugeben, sollte man besser einen modernen Budget-Chip wählen — das spart Zeit und Nerven.