Samsung Exynos 7904

Samsung Exynos 7904: Budget-Prozessor für alltägliche Aufgaben im Jahr 2025
Überblick über die Funktionen, Vergleich mit Wettbewerbern und Empfehlungen zur Smartphone-Auswahl
Einführung
Im Jahr 2025 dominieren im Bereich der Mobiltechnologien Prozessoren mit 5G-Unterstützung, neuronalen Beschleunigern und einem 4-nm-Fertigungsprozess. Dennoch bleiben im Budgetsegment auch Chips aus vergangenen Jahren relevant, wie der Samsung Exynos 7904. Er wurde 2019 entwickelt und ist nach wie vor in kostengünstigen Smartphones im Preisbereich von 150–250 $ zu finden. In diesem Artikel analysieren wir, für wen dieser Prozessor geeignet ist, wie er mit modernen Aufgaben umgeht und auf was beim Kauf zu achten ist.
1. Architektur und Fertigungsprozess: Grundlage der Effizienz
Der Exynos 7904 basiert auf einem 14-nm-Fertigungsprozess, was im Jahr 2025 als veraltet gilt (moderne Chips nutzen 5–7 nm). Dennoch sorgt dies für niedrige Produktionskosten und einen moderaten Energieverbrauch.
CPU:
- 8-Kern-Architektur Big.LITTLE:
- 2 Kerne Cortex-A73 mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz für rechenintensive Aufgaben.
- 6 Kerne Cortex-A53 mit einer Taktfrequenz von 1,6 GHz für Hintergrundprozesse.
- Diese Konfiguration balanciert zwischen Leistung und Energieeffizienz.
GPU:
- Mali-G71 MP2 mit einer Taktfrequenz von 770 MHz.
- Unterstützt Auflösungen bis zu Full HD+ (2400×1080), ist jedoch für anspruchsvolle Grafik nicht geeignet.
Besonderheiten:
- Das Fehlen eines neuronalen Prozessors (NPU) schränkt die Möglichkeiten von KI-Anwendungen ein.
- Unterstützung für LPDDR4X-RAM und eMMC 5.1 (seltener — UFS 2.1).
2. Leistung in realen Szenarien
Gaming:
- Mali-G71 MP2 bewältigt leichte Spiele bei niedrigen Einstellungen: Among Us, Candy Crush, Subway Surfers.
- In PUBG Mobile und Genshin Impact sind selbst bei minimaler Grafik Ruckler möglich.
- Die Wärmeabgabe (TDP 5 W) wird passiv gekühlt, aber bei längerer Belastung kann es zu Drosselungen kommen.
Multimedia:
- Wiedergabe von Videos in 1080p/60fps und 4K/30fps (ohne AV1-Dekodierung).
- Unterstützung für Displays mit einer Bildwiederholrate von bis zu 60 Hz.
Energieverbrauch:
- Akkus mit 4000–5000 mAh bieten 1–1,5 Tage Laufzeit bei moderater Nutzung.
- Schnellladen ist auf 15 W begrenzt (abhängig vom Smartphone-Modell).
KI-Anwendungen:
- Das Fehlen einer NPU übertragen die KI-Aufgaben auf die CPU, was die Verarbeitung von Fotos (z.B. im Nachtmodus) und die Arbeit von Sprachassistenten verlangsamt.
3. Eingebaute Module: Verbindung und Navigation
- Modem: Cat.12 LTE (bis zu 600 Mbit/s im Download) ohne Unterstützung für 5G.
- Wi-Fi: 802.11ac (Wi-Fi 5), jedoch ohne Wi-Fi 6E.
- Bluetooth: 5.0 mit Unterstützung für A2DP, LE.
- Navigation: GPS, GLONASS, Galileo.
Einschränkungen:
- Keine Möglichkeit, sich mit 5G-Netzen zu verbinden.
- Verzögerungen in Online-Spielen aufgrund des grundlegenden Wi-Fi-Moduls.
4. Vergleich mit Wettbewerbern
In seiner Generation (2019–2020):
- Snapdragon 665: Bessere GPU-Optimierung (Adreno 610) und Unterstützung für Kameras bis zu 48 MP.
- MediaTek Helio P65: Höhere Leistung in AnTuTu (~190k), jedoch mit ähnlichem Energieverbrauch.
Im Jahr 2025:
- Snapdragon 4 Gen 3: Unterstützung von 5G, verbesserte GPU Adreno 613, 6-nm-Fertigungsprozess.
- Unisoc T606: Günstiger, aber schlechtere Optimierung für Android 14+.
Fazit: Der Exynos 7904 hat gegenüber modernen Alternativen in der Geschwindigkeit Nachteile, punktet jedoch beim Preis.
5. Nutzungsszenarien
Alltagsaufgaben:
- Soziale Netzwerke, Messenger, Streaming-Video.
- Multitasking mit 3–4 Apps im Hintergrund (bei 4 GB RAM).
Gaming:
- Nur Casual-Spiele. Für AAA-Titel ist ein externer Kühlkörper erforderlich.
Foto und Video:
- Unterstützung für Kameras bis zu 32 MP und Aufnahme in 1080p/30fps.
- Kein HDR und keine fortgeschrittene Stabilisierung.
6. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Geringe Kosten der Geräte.
- Gute Akkulaufzeit.
- Unterstützung moderner Kommunikationsstandards (außer 5G).
Nachteile:
- Schwache GPU.
- Veralteter Fertigungsprozess.
- Fehlende NPU.
7. Tipps zur Smartphone-Auswahl
- Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB für Android 14+.
- Speicher: Bevorzugt UFS 2.1, häufiger ist jedoch eMMC 5.1 zu finden.
- Display: IPS oder AMOLED mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz.
- Akku: Ab 5000 mAh zur Kompensation des Energieverbrauchs.
Beliebte Modelle des Jahres 2025:
- Samsung Galaxy A05s (170 $): 6,5" HD+, 4/64 GB.
- realme C55 (Global Edition, 150 $): 50 MP Kamera, 5000 mAh.
8. Fazit: Für wen eignet sich der Exynos 7904?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
1. Ein Gerät unter 200 $ suchen.
2. Keine anspruchsvollen Spiele spielen.
3. Lebensdauer wichtiger ist als Geschwindigkeit.
Hauptvorteile:
- Erschwinglicher Preis.
- Zuverlässigkeit einer bewährten Plattform.
- Kompatibilität mit den grundlegenden Funktionen von Android 14+.
Zusammenfassung: Der Exynos 7904 im Jahr 2025 ist ein Kompromiss für das Budgetsegment. Er hat gegenüber modernen Chips Nachteile, bleibt jedoch eine sinnvolle Option für Einstiegs-Smartphones.
Wenn Sie ein „Alltags“-Smartphone ohne große Anforderungen suchen – der Exynos 7904 wird die Aufgabe erfüllen. Für zukunftssichere Lösungen sollten Sie jedoch Modelle mit 5G und 6-nm-Prozessoren in Betracht ziehen.