Samsung Exynos 7880

Samsung Exynos 7880: Budget-Prozessor für alltägliche Aufgaben
April 2025
Einführung
Mobile Prozessoren sind das „Herz“ jedes Smartphones und bestimmen dessen Leistung, Energieeffizienz und Funktionalität. Der 2023 eingeführte Samsung Exynos 7880 wurde ursprünglich als Lösung für Budget- und Mittelklassegeräte positioniert. Im Jahr 2025 bleibt er relevant in Smartphones, die bis zu 250 $ kosten, und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei grundlegender Leistung. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser Chipsatz geeignet ist und worauf man achten sollte.
1. Architektur und Fertigungstechnik: 8 Kerne und 14 nm
Der Exynos 7880 basiert auf einem 14-Nanometer-Fertigungsverfahren, das im Jahr 2025 als veraltet angesehen wird (moderne Flaggschiffe verwenden 4-5 nm). Dies ermöglichte es Samsung jedoch, die Produktionskosten zu senken und einen Chip für den Massenmarkt anzubieten.
CPU:
- 8 Kerne nach dem Schema 2+6:
- 2 Kerne Cortex-A73 mit einer Frequenz von 1,9 GHz für anspruchsvollere Aufgaben;
- 6 energieeffiziente Kerne Cortex-A53 (1,6 GHz) für Hintergrundprozesse.
Diese Konfiguration sorgt für reibungslose Abläufe in alltäglichen Szenarien, ist jedoch nicht für extreme Belastungen ausgelegt.
GPU:
- Der Grafikprozessor Mali-T830 MP3 ist die Schwachstelle des Prozessors. Er unterstützt eine Auflösung von bis zu Full HD+ (1080p), kann jedoch selbst bei mittlerem Grafiksetting mit modernen Spielen nicht mithalten. Zum Beispiel erreicht die Bildrate in Genshin Impact auf niedrigen Einstellungen kaum 20-25 FPS.
2. Leistung in realen Anwendungen
Spiele:
Der Exynos 7880 eignet sich nur für Casual Games (Candy Crush, Subway Surfers) und ältere Projekte. Die Leistung der GPU reicht nicht aus, um komplexe Grafiken zu rendern. In Tests mit PUBG Mobile bei HD-Einstellungen ist ein deutlicher Ruckeln zu beobachten.
Multimedia:
- Unterstützung für Full HD+ (1920×1080) sowie für die Kodierung/Dekodierung von Videos in den Formaten H.264 und H.265.
- Streaming-Videos (Netflix, YouTube) werden problemlos wiedergegeben, jedoch werden HDR und 4K nicht unterstützt.
KI-Anwendungen:
Der Chipsatz verfügt nicht über einen dedizierten Neural Processing Unit (NPU), weshalb Aufgaben wie Gesichtserkennung oder Fotobearbeitung via KI langsam ausgeführt werden. Zum Beispiel dauert die Anwendung von Filtern in Apps wie Adobe Lightroom 30-40% länger als auf Prozessoren mit NPU.
Energieverbrauch und Wärmeentwicklung:
- TDP 4 W — moderate Energieverbrauch. Ein Smartphone mit einem 4000-mAh-Akku hält bei moderater Nutzung bis zu 1,5 Tage durch.
- Die Temperatur überschreitet selbst bei längerem Einsatz selten 40 °C, dank der 14 nm-Technologie und passiver Kühlung.
3. Eingebaute Module: Kommunikation und Navigation
Modem:
- 4G LTE Cat. 12 mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 600 Mbit/s.
- 5G fehlt — dies ist ein großer Nachteil für den Markt im Jahr 2025, wo selbst Budgetgeräte beginnen, die neuen Netzwerke zu unterstützen.
Wi-Fi und Bluetooth:
- Wi-Fi 5 (802.11ac) und Bluetooth 5.0 — Standards von 2023. Für die Verbindung von kabellosen Kopfhörern oder Smartwatches reicht dies aus, die Übertragungsgeschwindigkeit ist jedoch geringer als bei Wi-Fi 6.
Navigation:
- Unterstützung für GPS, GLONASS, Galileo. Die Positionierungsgenauigkeit beträgt ±3 Meter unter urbanen Bedingungen.
4. Vergleich mit Wettbewerbern
Äquivalente aus den Jahren 2023-2025:
- Qualcomm Snapdragon 680: Bessere Spieleoptimierung (Adreno 610 vs. Mali-T830), aber ähnliche CPU-Leistung.
- MediaTek Helio G85: Übertrifft in der GPU-Leistung (Mali-G52) und unterstützt Kameras bis 48 MP.
- Samsung Exynos 850 (2020): Verliert bei der Frequenz (2,0 GHz vs. 1,9 GHz), ist jedoch energieeffizienter.
Fazit: Exynos 7880 schneidet im Vergleich zu den meisten Chips aus den Jahren 2024-2025 schlecht ab, bleibt jedoch günstiger. Sein Hauptvorteil ist die Integration in preiswerte Samsung-Smartphones.
5. Nutzungsszenarien
Gaming:
Empfohlen nur für wenig anspruchsvolle Spiele. Für PUBG Mobile oder Call of Duty: Mobile müssen die Einstellungen auf das Minimum reduziert werden.
Alltagsaufgaben:
- Soziale Netzwerke, Messenger, Web-Surfen — alles läuft flüssig.
- Multitasking ist begrenzt: Bei 4 GB RAM führt das Wechseln zwischen 5-6 Anwendungen zu einem Neuladen der Tabs.
Foto und Video:
- Maximale Kamerahilfe: 21,7 MP für eine Kamera oder 16+5 MP für eine Dualkamera.
- Videoaufnahme — 1080p@60fps. Elektronische Bildstabilisierung (EIS) ist vorhanden, aber die Verarbeitungsqualität ist schlechter als bei Flaggschiffen.
6. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Preis der Geräte (150-250 $).
- Stabile Leistung in grundlegenden Szenarien.
- Energieeffizienz.
Nachteile:
- Schwache GPU.
- Fehlende 5G- und Wi-Fi-6-Unterstützung.
- Keine Unterstützung für KI-Beschleuniger.
7. Praktische Tipps bei der Smartphone-Wahl
- RAM: Wählen Sie Modelle mit 4-6 GB — dies kompensiert die Schwächen der CPU.
- Display: IPS oder AMOLED mit 60 Hz (alles Höhere macht keinen Sinn aufgrund der GPU-Beschränkungen).
- Akku: Ab 4000 mAh für einen komfortablen Betrieb.
Beispiele für Geräte aus dem Jahr 2025:
- Samsung Galaxy A15 (180 $): 6,5" HD+, 5000 mAh, Triple-Kamera 13 MP.
- Xiaomi Redmi Note 12E (160 $): Äquivalent mit Fokus auf einen leistungsstarken Akku.
8. Fazit: Für wen ist der Exynos 7880 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
1. Keine anspruchsvollen Spiele spielen.
2. Autonomie und Zuverlässigkeit schätzen.
3. Ein Smartphone bis 250 $ suchen, mit der Garantie auf Updates (Samsung unterstützt seine A-Serien 3-4 Jahre lang).
Der Exynos 7880 bietet das Wesentliche — Stabilität im Rahmen seiner Möglichkeiten. Wenn Sie jedoch planen, Ihr Smartphone 3-4 Jahre lang zu nutzen, sollten Sie Geräte mit 5G und aktuellerer Chipsätze (z.B. Snapdragon 4 Gen 3) in Betracht ziehen.
P.S. Im Jahr 2025 ist der Exynos 7880 — nicht das Nonplusultra der Technologie, aber ein guter Kompromiss für diejenigen, die nicht bereit sind, für Funktionen zu bezahlen, die sie nicht nutzen werden.