MediaTek Helio P22

MediaTek Helio P22: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
Analyse der Möglichkeiten, Vergleich und Empfehlungen
Einleitung
In einer Zeit, in der Smartphones immer leistungsfähiger werden und 5G sowie künstliche Intelligenz selbst für Budgetgeräte zum Standard werden, bleibt der MediaTek Helio P22 eine relevante Wahl. Dieser Prozessor, der bereits 2018 auf den Markt kam, ist auch im Jahr 2025 noch eine Option für die günstigsten Smartphones. Trotz bescheidener Spezifikationen zeigt er eine bemerkenswerte Langlebigkeit dank des Gleichgewichts zwischen Preis und Energieeffizienz. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen der Helio P22 geeignet ist, wie er sich bei modernen Aufgaben schlägt und worauf man beim Kauf eines Geräts auf seiner Basis achten sollte.
Architektur und Fertigung: Grundlagen der Effizienz
8 Kerne, 12 nm und bescheidene Taktraten
Der Helio P22 basiert auf einem 12-nm-Fertigungsprozess, der im Jahr 2025 als veraltet gilt (moderne Chips verwenden 5-7 nm). Dies ermöglicht jedoch eine Senkung der Produktionskosten, was für Budgetgeräte entscheidend ist. Der Prozessor umfasst 8 Cortex-A53-Kerne mit einer Taktrate von bis zu 2 GHz, die in zwei Cluster unterteilt sind:
- 4 Kerne mit 2 GHz für rechenintensive Aufgaben;
- 4 Kerne mit 1,5 GHz für Hintergrundprozesse.
Diese Architektur (big.LITTLE) optimiert den Energieverbrauch, schränkt jedoch die Leistung in Multi-Thread-Szenarien ein. Im Geekbench 6-Test erreicht der Chip 234 Punkte im Single-Core-Modus und 729 Punkte im Multi-Core-Modus. Zum Vergleich: Der Snapdragon 4 Gen 3 (2024) zeigt 450/1350 Punkte bei demselben TDP.
GPU PowerVR GE8320: Grafik für anspruchslose Spiele
Der Grafikbeschleuniger PowerVR GE8320 arbeitet mit 650 MHz und unterstützt eine Auflösung von bis zu HD+ (1600x720). Er ist mit Vulkan und OpenGL ES 3.2 kompatibel, ist jedoch nicht für komplexe 3D-Grafiken ausgelegt. Beispielsweise sind in Spielen wie Genshin Impact selbst bei minimalen Einstellungen Ruckler zu erwarten, während Candy Crush Saga oder Subway Surfers problemlos laufen.
Leistung in realen Aufgaben: Was kann der Helio P22?
Spiele: Nur für Gelegenheitsspieler
Moderne mobile Spiele wie Honkai: Star Rail oder Call of Duty: Mobile erfordern eine Reduzierung der Grafik auf die minimalen Einstellungen und eine Auflösung von 720p. Selbst dann kann die Stabilität der FPS in komplexen Szenen beeinträchtigt werden. Für einfache Arcade-Spiele, Puzzles oder Browserspiele ist der Prozessor jedoch ideal geeignet.
Multimedia: Video-Streaming und soziale Netzwerke
Der Helio P22 decodiert Videos in den Formaten H.264 und H.265 (1080p@30fps), hat jedoch Probleme mit 4K. Für das Streaming von Netflix oder YouTube in HD-Qualität reicht die Leistung aus. Bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Anwendungen (z. B. Messenger + Browser + Musik) kann es jedoch zu Rucklern kommen.
KI-Anwendungen: Eingeschränkte Unterstützung
Der Chip hat keinen dedizierten Neural Processing Unit (NPU), daher werden Aufgaben wie die Bildverarbeitung über neuronale Netzwerke (z. B. Google Night Sight) langsam durchgeführt oder nicht unterstützt. Grundlegende KI-Funktionen, die in die Kamera integriert sind (z. B. Szenenerkennung), funktionieren jedoch über die CPU.
Energieverbrauch und Wärmeentwicklung: Hauptvorteil
Mit einem TDP von 5 W bleibt der Helio P22 selbst unter Last kühl. Smartphones, die auf ihm basieren, sind mit Batterien von 4000-5000 mAh ausgestattet und bieten 1,5 bis 2 Tage Laufzeit bei moderater Nutzung (Web-Surfen, soziale Netzwerke, Anrufe).
Eingebaute Module: Kommunikation und Navigation
Modem: Nur 4G LTE
Der Helio P22 unterstützt LTE Cat.7-Netzwerke (Geschwindigkeit bis zu 300 Mbit/s), ist jedoch nicht mit 5G kompatibel. Im Jahr 2025 ist dies ein ernsthaftes Manko, angesichts der Verbreitung von 5SA/NSA-Netzwerken selbst im Budgetsegment. In Regionen, in denen 4G der Hauptstandard bleibt (z. B. Teile Asiens und Afrikas), ist dies jedoch nicht kritisch.
Wi-Fi und Bluetooth: Veraltete Standards
Der Chip ist mit Wi-Fi 5 (802.11ac) und Bluetooth 5.0 ausgestattet. Für die Verbindung zu Wi-Fi 6-Routern oder die Nutzung fortschrittlicher Bluetooth-Funktionen (z. B. Audiocodecs aptX HD) ist ein externer Adapter erforderlich, der in Budgetgeräten selten vorkommt.
Navigation: GPS, GLONASS, BeiDou
Die Unterstützung der wichtigsten Satellitensysteme gewährleistet eine Positionierungsgenauigkeit im Bereich von 3-5 Metern. Funktionen wie dual-frequency GPS fehlen, was in dicht besiedelten Gebieten problematisch sein kann.
Vergleich mit Konkurrenten: Marktposition
MediaTek Helio P22 vs Snapdragon 4 Gen 2
Der Snapdragon 4 Gen 2 (2023) übertrifft den Helio P22 in allen Belangen: Geekbench 6 — 380/1100, Unterstützung für 5G, Wi-Fi 6. Smartphones mit Snapdragon beginnen jedoch erst bei $150, während Geräte mit Helio P22 ab $100-120 erhältlich sind.
Unisoc Tiger T610: Direkter Konkurrent
Der Unisoc Tiger T610 (12 nm, 8 Kerne Cortex-A75/A55) bietet eine bessere Leistung (Geekbench 6: 280-300/900-950) und unterstützt Kameras bis zu 48 MP. Sein Energieverbrauch ist jedoch höher (TDP 6 W), was die Akkulaufzeit verringert.
Vorherige Generationen: Helio P20 vs P22
Der Helio P22 stellt eine Evolution des P20 (16 nm, 8x Cortex-A53) dar. Die wichtigsten Verbesserungen sind der Übergang zu 12 nm (Einsparung des Energieverbrauchs um 15%) und die Unterstützung von Kameras bis zu 21 MP anstelle von 13 MP.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der Helio P22 geeignet?
Gaming: Nur für wenig anspruchsvolle Nutzer
Der Chip eignet sich für Gelegenheitsspiele und Retro-Projekte. Wenn Sie selten spielen und bereit sind, Ruckler in intensiven Spielen hinzunehmen, ist dies Ihre Wahl. Für Fans mobiler Spiele sind die Snapdragon 6 Gen 2 oder Dimensity 700 möglicherweise die bessere Wahl.
Alltagsaufgaben: Soziale Netzwerke, Anrufe, Musik
Für Messenger, Browsing, Video schauen und Musik hören reicht der Helio P22 aus. Wenn Sie jedoch häufig zwischen mehreren Dutzend Tabs wechseln oder schwere Anwendungen verwenden (z. B. Video-Bearbeitung), können Ruckler auftreten.
Fotografie und Video: Basisfunktionen
Der Prozessor unterstützt Kameras bis zu 21 MP und Videoaufnahmen mit 1080p@30fps. Das Fotografieren unter schlechten Lichtverhältnissen oder die Verwendung von KI-Filtern kann jedoch problematisch sein. Für Selfies und Familienfotos ist die Qualität jedoch akzeptabel.
Vor- und Nachteile: Lohnt sich der Kauf?
Vorteile:
- Niedriger Preis der Geräte ($100-150);
- Energieeffizienz (bis zu 2 Tage Laufzeit);
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.
Nachteile:
- Keine Unterstützung für 5G und Wi-Fi 6;
- Schwacher GPU für Spiele;
- Fehlende NPU für KI-Aufgaben.
Praktische Tipps: So wählen Sie Smartphones mit Helio P22 aus
1. Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB RAM. Mit 3 GB kann es selbst bei einfachen Anwendungen zu Rucklern kommen.
2. Android-Version: Wählen Sie Geräte mit Android 13 oder neuer — sie erhalten mehr Updates.
3. Batterie: Optimal sind 5000 mAh. Dies kompensiert das Fehlen des schnellen Ladens (normalerweise 10 W).
4. Bildschirm: IPS mit HD+ Auflösung. AMOLED in diesem Segment ist selten und oft ein Marketing-Trick.
5. Marken: Xiaomi Redmi Go, Realme C3, Infinix Smart 8 — typische Vertreter.
Beispiele neuer Geräte für 2025:
- Xiaomi Redmi A3: 4/64 GB, HD+-Display, 5000 mAh — $110.
- Realme C35: 4/128 GB, 16 MP Kamera, Android 14 — $130.
Fazit: Für wen wurde der Helio P22 entwickelt?
Der MediaTek Helio P22 ist die Wahl für diejenigen, die nach einem möglichst günstigen Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Er eignet sich für:
- Ältere Nutzer;
- Kinder als erstes Handy;
- Als Zweitgerät für Anrufe und Nachrichten.
Die wichtigsten Vorteile: niedriger Preis, lange Akkulaufzeit und ausreichende Leistung für soziale Netzwerke, Anrufe und einfache Spiele. Wenn Sie jedoch planen, das Smartphone für Videoaufnahmen, Bearbeitung oder moderne Spiele zu nutzen, sollten Sie leistungsstärkere Chips wie den Snapdragon 4 Gen 3 oder Dimensity 6100+ in Betracht ziehen.
Der Helio P22 beweist, dass selbst im Jahr 2025 Budgetprozessoren nach wie vor gefragt sind und ein minimal erforderliches Funktionsspektrum zu einem minimalen Preis anbieten.