MediaTek Helio A25

MediaTek Helio A25: Budget-Prozessor für alltägliche Aufgaben
April 2025
Einführung
In der Welt der Budget-Smartphones spielt das Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung eine entscheidende Rolle. Der 2020 vorgestellte MediaTek Helio A25 bleibt eine beliebte Lösung für Geräte unter 150 US-Dollar. Trotz der Verwendung eines veralteten 12-nm-Fertigungsverfahrens bleibt dieser Prozessor dank seiner Energieeffizienz und Optimierung für grundlegende Aufgaben relevant. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen der Helio A25 im Jahr 2025 geeignet ist und auf welche Aspekte man beim Kauf eines Smartphones auf seiner Basis achten sollte.
1. Architektur und Fertigungsprozess: Grundlage der Effizienz
Kerne und Frequenzen
Der Helio A25 basiert auf einer 8-Kern-Architektur mit zwei Clustern:
- 4 Cortex-A53-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 1,8 GHz — für rechenintensive Aufgaben;
- 4 Cortex-A53-Kerne mit einer Frequenz von 1,5 GHz — für Hintergrundprozesse.
Dieser Ansatz (MediaTek CorePilot-Technologie) ermöglicht eine Lastverteilung, die den Batterieverbrauch senkt. Allerdings gehören alle Kerne der energieeffizienten Serie Cortex-A53 an, was die Leistung in komplexen Szenarien einschränkt.
GPU PowerVR GE8320
Der Grafikbeschleuniger PowerVR GE8320 arbeitet mit einer Frequenz von bis zu 650 MHz. Er unterstützt:
- Bildschirmauflösungen bis HD+ (1600×720);
- APIs OpenGL ES 3.2 und Vulkan 1.0;
- Grundlegende Effekte in Spielen (z. B. Schatten und Texturen niedriger Auflösung).
12-nm-Fertigungsprozess
Im Jahr 2025 gilt die 12-nm-Technologie als veraltet (Konkurrenten verwenden 6-7 nm). Dennoch senkt dies die Produktionskosten, was für Budgetgeräte kritisch ist. Der TDP des Prozessors beträgt 5 W, was eine moderate Erwärmung selbst bei langfristiger Belastung garantiert.
2. Leistung: Realitäten des Jahres 2025
Spiele
Der Helio A25 bewältigt nur anspruchslose Spiele:
- Mobile Legends, Among Us — stabile 30-40 FPS bei niedrigen Einstellungen;
- PUBG Mobile, Call of Duty: Mobile — bis zu 25-30 FPS im „Niedrig“-Modus;
- Modernen AAA-Spiele (z. B. Genshin Impact) — nicht empfohlen aufgrund von Verzögerungen.
Multimedia
- Unterstützung für Videos in 1080p@30fps (Dekodierung H.264/H.265);
- Videoaufnahme — maximal 1080p@30fps;
- Streaming von YouTube und sozialen Netzwerken — problemlos möglich.
Künstliche Intelligenz
Ein integrierter AI-Beschleuniger fehlt. Neuronale Netzwerkoperationen (z. B. Bildverbesserung) werden über die CPU ausgeführt, was die Leistung verlangsamt. Typische Szenarien:
- Automatische Helligkeitsanpassung;
- Grundlegende Bildbearbeitung in Google Photos.
Energieverbrauch und Erwärmung
Dank des TDP von 5 W überhitzen Smartphones mit Helio A25 selten. Die durchschnittliche Akkulaufzeit liegt bei 8-10 Stunden bei moderater Nutzung. Bei intensiver Belastung (z. B. Videotelefonie) entleert sich der 5000 mAh Akku in 5-6 Stunden.
3. Eingebaute Module: Kommunikation und Verbindungen
- 4G LTE Cat-7 Modem: Downloadgeschwindigkeiten bis 300 Mbit/s und Uploadgeschwindigkeiten bis 100 Mbit/s. 5G-Unterstützung fehlt.
- Wi-Fi 5 (802.11ac): Arbeitet in den Bändern 2,4 GHz und 5 GHz, aber die maximale Geschwindigkeit ist auf 433 Mbit/s begrenzt.
- Bluetooth 5.0: Verbindung zu Kopfhörern, Fitness-Trackern und anderen Peripheriegeräten.
- Navigation: GPS, GLONASS, BeiDou — schnelle Standortbestimmung in Städten, aber bei dichter Bebauung kann es zu Verzögerungen kommen.
Was fehlt?
- Keine Unterstützung für Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3;
- Fehlendes 5G macht den Chip ungeeignet für Regionen, in denen neue Netzwerke vorherrschen.
4. Vergleich mit Konkurrenten
MediaTek Helio A25 vs. Qualcomm Snapdragon 480 (2021)
- Der Snapdragon 480 (8 nm, 2×Cortex-A76 + 6×Cortex-A55) übertrifft den Helio A25 in der CPU-Leistung (Geekbench 6 Single-Core: ~450) und GPU (Adreno 619). Smartphones auf dessen Basis kosten jedoch ab 180 US-Dollar.
- Der Helio A25 ist günstiger, verliert jedoch bei Spielen und Multitasking.
Unisoc Tiger T606 (2022)
- Der Tiger T606 (12 nm, 2×A75 + 6×A55) zeigt eine bessere Multithread-Leistung (Geekbench 6 Multi-Core: ~950). Allerdings ist der Energieverbrauch höher (TDP 6 W), was die Akkulaufzeit reduziert.
Fazit: Der Helio A25 ist nur im „Ultra-Budget“-Segment (100-150 US-Dollar) relevant. Für flüssigere Leistung sollte man den Snapdragon 4 Gen 3 oder MediaTek Dimensity 6100+ in Betracht ziehen.
5. Nutzungsszenarien: Wo der Helio A25 ausreichend ist
Gaming
Geeignet nur für Gelegenheitsspiele: Candy Crush, Subway Surfers, Schach. Für das Streaming von Spielen über Xbox Cloud oder GeForce Now ist ein stabiler Wi-Fi 5 erforderlich.
Alltagsaufgaben
- Soziale Netzwerke (TikTok, Instagram);
- Messenger (WhatsApp, Telegram);
- Web-Browsing (bis zu 5 Tabs in Chrome).
Foto und Video
Die Kameras von Smartphones mit Helio A25 sind in der Regel mit Sensoren von 13-48 MP ausgestattet. Der Chip unterstützt:
- HDR-Aufnahmen;
- Panoramafotos;
- Hintergrundunschärfe im Porträtmodus (programmatisch, ohne TOF-Sensor).
Videos in 1080p sehen bei guter Beleuchtung akzeptabel aus, aber in dunkler Umgebung können Rauschen auftreten.
6. Vor- und Nachteile
Stärken:
- Niedrige Gerätepreise (100-150 US-Dollar);
- Energieeffizienz;
- Unterstützung grundlegender Kommunikationsstandards.
Schwächen:
- Eingeschränkte Leistung;
- Fehlende 5G- und Wi-Fi 6-Unterstützung;
- Schwache GPU für Spiele.
7. Tipps zur Auswahl eines Smartphones mit Helio A25
1. RAM: Mindestens 4 GB für Android 14+.
2. Display: HD+ (720p) mit IPS-Panel — ein Gleichgewicht zwischen Schärfe und Energieverbrauch.
3. Akku: Mindestens 5000 mAh, um die nicht vorhandene moderne Optimierung auszugleichen.
4. Marken: Tecno, Infinix, Realme — verwenden oft den Helio A25 in Modellen wie Tecno Spark 12 oder Infinix Smart 9.
Beispiele für Modelle aus 2025:
- Tecno Spark 12: 6,8" HD+, 4/64 GB, 16 MP Kamera — 110 US-Dollar;
- Infinix Smart 9 Pro: 6,6" HD+, 4/128 GB, NFC — 130 US-Dollar.
8. Fazit: Für wen ist der Helio A25 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für:
- Nutzer mit grundlegenden Anforderungen: Telefonate, Nachrichten, soziale Medien;
- Studenten und Senioren, für die der Preis wichtig ist;
- Backup-Geräte — beispielsweise für Reisen.
Hauptvorteile:
- Verfügbarkeit;
- Lange Akkulaufzeit;
- Zuverlässigkeit bei einfachen Aufgaben.
Wenn Sie jedoch planen, ein Smartphone 3 bis 4 Jahre lang zu nutzen, sollten Sie modernere SoCs wie MediaTek Dimensity 6100+ oder Snapdragon 4 Gen 3 in Betracht ziehen.
Schlussfolgerung
MediaTek Helio A25 ist ein Beispiel für einen „Arbeitspferd“-Prozessor im Budgetsegment. Trotz technischer Veralterung bleibt er dort nachgefragt, wo Kosten wichtiger sind als Leistung. Bei realistischen Erwartungen kann dieser Chip ein zuverlässiger Begleiter im Alltag sein.