MediaTek Helio A22

MediaTek Helio A22: Budgetprozessor mit Fokus auf Effizienz
April 2025
Der MediaTek Helio A22 ist ein System-on-Chip (SoC), das seit mehreren Jahren in Budget-Smartphones beliebt ist. Trotz bescheidener technischer Spezifikationen zieht dieser Prozessor weiterhin Aufmerksamkeit auf sich, dank des ausgewogenen Verhältnisses von Preis, Energieeffizienz und ausreichender Leistung für grundlegende Aufgaben. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen der Helio A22 geeignet ist, wie er mit modernen Anwendungen zurechtkommt und auf welche Geräte man achten sollte.
1. Architektur und Fertigungsprozess: 12 nm, 4 Kerne und PowerVR GE8300
Vier Cortex-A53-Kerne
Der Helio A22 basiert auf einer 4-Kern-Architektur mit energieeffizienten ARM Cortex-A53-Kernen. Jeder Kern arbeitet mit einer Frequenz von bis zu 2 GHz, was dem Prozessor ermöglicht, schnell auf einfache Aufgaben wie das Starten von Anwendungen oder das Wechseln zwischen Browser-Tabs zu reagieren. Die Multicore-Leistung ist jedoch eingeschränkt – im Geekbench 6 Multi-Core erreicht der Chip lediglich 1149 Punkte.
12-nm-Fertigungsprozess
Die Verwendung der 12-nm-Technologie (TSMC) sorgt für einen geringen Energieverbrauch (TDP 4 W) und moderate Wärmeentwicklung. Dies ist besonders wichtig für Budgetgeräte, bei denen häufig ein Kühlsystem fehlt.
GPU PowerVR GE8300
Der Grafikprozessor PowerVR GE8300 ist die Schwachstelle des Prozessors. Er unterstützt eine Auflösung von bis zu HD+ (1600x720) und bewältigt leichte Spiele wie Candy Crush oder Subway Surfers, aber bei Projekten der Kategorie Genshin Impact sind selbst bei minimalen Einstellungen Ruckler möglich (Bildwiederholrate – 15-20 FPS).
2. Leistung in realen Anwendungen
Spiele
Der Helio A22 eignet sich nur für Casual Gaming. Zum Beispiel:
- Mobile Legends: 30-40 FPS bei mittleren Einstellungen (Auflösung 720p).
- PUBG Mobile: 25-30 FPS im "Smooth"-Modus (720p).
Für Spiele mit 3D-Grafik wird empfohlen, die Grafikeinstellungen und Auflösung zu reduzieren.
Multimedia
Der Chip unterstützt die Dekodierung von Videos in den Formaten H.264 und H.265 (1080p@30fps), aber die Videoaufnahme ist auf 1080p@30fps beschränkt. Für das Ansehen von Videos auf YouTube oder Netflix in HD arbeitet der Prozessor ruckelfrei.
Künstliche Intelligenz
Im Helio A22 fehlt ein dedizierter Neural Processing Unit (NPU), weshalb KI-Aufgaben (z.B. Gesichtserkennung in der Kamera oder automatische Fotooptimierung) mit der CPU durchgeführt werden. Dies verlangsamt die Arbeit von Anwendungen wie Google Fotos oder Instagram.
Energieverbrauch
Dank des 12-nm-Fertigungsprozesses und der bescheidenen Spezifikationen bieten Smartphones mit Helio A22 eine gute Akkulaufzeit. Beispielsweise hält ein Gerät mit einem 4000 mAh Akku bis zu 12 Stunden im gemischten Betrieb.
3. Eingebaute Module: 4G, Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.0
Modem
Der Helio A22 ist mit einem 4G-Modem ausgestattet, das LTE Cat.7 unterstützt (maximale Download-Geschwindigkeit – 300 Mbit/s, Upload – 100 Mbit/s). 5G fehlt, was im Jahr 2025 veraltet erscheint, aber für den Markt der Budgetgeräte (insbesondere in Ländern mit langsamerer 5G-Einführung) ist das akzeptabel.
Wi-Fi und Bluetooth
Der Chip unterstützt Wi-Fi 5 (802.11ac) und Bluetooth 5.0. Dies reicht für die Verbindung von drahtlosen Kopfhörern oder das Übertragen von Dateien aus, allerdings sind Geschwindigkeiten von Wi-Fi 6 oder Bluetooth 5.3 nicht verfügbar.
Satellitensysteme
Der Helio A22 verfügt über keine spezialisierten Module für die satellitengestützte Kommunikation (z.B. ist GPS auf das Standard A-GPS beschränkt).
4. Vergleich mit Konkurrenten
MediaTek Helio A22 vs Qualcomm Snapdragon 680
Der Snapdragon 680 (6 nm, 8 Kerne Cortex-A55) übertrifft den Helio A22 in multithreaded Aufgaben (Geekbench 6 Multi-Core: ~1600 Punkte) und Grafik (Adreno 610). Allerdings kosten Smartphones mit Snapdragon 680 20-40 US-Dollar mehr (zum Beispiel kostet das Redmi Note 12 180 US-Dollar im Vergleich zu 150 US-Dollar für das Modell mit Helio A22).
MediaTek Helio A22 vs Unisoc T606
Der Unisoc T606 (12 nm, 8 Kerne Cortex-A55) bietet eine ähnliche Leistung, ist jedoch schlechter für die Energieeinsparung optimiert. Im PCMark Battery Life-Test halten Smartphones mit Helio A22 1-2 Stunden länger.
5. Nutzungsszenarien
Alltagsaufgaben
- Soziale Netzwerke, Messenger, Browser.
- HD-Video anschauen.
- Arbeiten mit Büroanwendungen (Google Docs, Excel).
Gaming
Nur leichte Spiele ohne anspruchsvolle Grafik.
Fotografie und Videografie
Die Kameras von Smartphones mit Helio A22 haben normalerweise eine Auflösung von 13-48 MP, aber aufgrund des schwachen ISP (Image Signal Processor) leiden die Aufnahmen unter Rauschen bei schwachem Licht. Videos werden in 1080p ohne Stabilisierung aufgenommen.
6. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Preis der Geräte (100-150 US-Dollar).
- Gute Akkulaufzeit.
- Unterstützung aktueller Android-Versionen (bis Android 14 mit Updates).
Nachteile:
- Schwache Grafik.
- Kein 5G und Wi-Fi 6.
- Eingeschränkte Multicore-Leistung.
7. Praktische Tipps bei der Auswahl eines Smartphones
- RAM: Wählen Sie Modelle mit 4 GB RAM. Versionen mit 3 GB können bei Multitasking ins Stocken geraten.
- Bildschirm: HD+ (720p) ist für diesen Prozessor ausreichend.
- Akku: Optimal sind 4000-5000 mAh.
- Beispiele für Geräte: Nokia C32 (110 US-Dollar), realme C35 (130 US-Dollar).
8. Fazit: Für wen ist der Helio A22 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
1. Ein möglichst günstiges Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen.
2. Längere Akkulaufzeit schätzen.
3. Nicht planen, schwere Spiele zu spielen oder Videos in 4K aufzunehmen.
Hauptvorteile:
- Einsparungen: Geräte mit Helio A22 kosten 30-50 % weniger als Vergleichsmodelle mit 5G.
- Zuverlässigkeit: Der Chip hat sich über Jahre bewährt und überhitzt selten.
Abschluss
Der MediaTek Helio A22 ist nicht der modernste Prozessor, bleibt jedoch im Jahr 2025 für den Budget-Segment relevant. Wenn Sie ein Smartphone "für Anrufe, WhatsApp und YouTube" benötigen, sind Modelle mit diesem SoC ein vernünftiger Kompromiss zwischen Preis und Funktionalität. Für ernsthafte Aufgaben ist es jedoch besser, Geräte mit Snapdragon 6 Gen 1 oder Dimensity 700 in Betracht zu ziehen.