NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Mobile

NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Mobile

NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Mobile: Power in Compact Format

April 2025

High-end mobile graphics cards always balance between performance and energy efficiency. The NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Mobile is one such example, offering nearly desktop-level power in a laptop format. Let’s explore what makes this model stand out four years after its release and how it compares to modern counterparts.


Architecture and Key Features

Ampere Architecture: The Foundation of Speed

The RTX 3080 Ti Mobile is built on the Ampere architecture, which debuted in 2020 but remains relevant due to optimizations. The chips are manufactured using Samsung's 8nm process, allowing for up to 7424 CUDA cores (10% more than the RTX 3080 Mobile).

RTX, DLSS 3.5, and FidelityFX: A Union of Technologies

- RT Cores for Ray Tracing: Accelerates realistic lighting and reflections.

- Tensor Cores and DLSS 3.5: Artificial intelligence enhances FPS in games with support for upscaling and frame generation.

- FidelityFX Super Resolution (FSR): Despite its "native" DLSS technology, the card also supports AMD's competitive solution for versatility.


Memory: Speed and Capacity

GDDR6X and 16GB: Headroom for 4K

The graphics card is equipped with 16GB of GDDR6X memory with a 256-bit bus. The bandwidth reaches 608 GB/s, which is 20% higher than the GDDR6 in previous generations. This capacity allows for working with high-resolution textures in games and professional applications without stuttering.

Impact on Games:

- In Cyberpunk 2077: Phantom Liberty (2025) at 1440p and ultra settings, memory usage hits 12-13 GB, eliminating lags.

- For 8K footage in DaVinci Resolve 19, the memory buffer reduces rendering time by 15% compared to 12GB models.


Gaming Performance

FPS in Popular Titles

- Cyberpunk 2077 (1440p, Ultra, RT Ultra, DLSS Quality): 78-85 FPS.

- Starfield 2 (1440p, Ultra, FSR 3 Balanced): 90-100 FPS.

- Apex Legends (4K, Max settings): 120-140 FPS.

Ray Tracing: Beauty Demands Sacrifices

Enabling RT reduces FPS by 30-40%, but DLSS 3.5 compensates for the losses. For example, in Alan Wake 3 (2024) at 1440p and RT High, the frame rate drops from 110 to 68 FPS, but with DLSS it returns to 92 FPS.

4K Gaming:

The card handles 4K in shooters and RPGs with DLSS/FSR, but for stable 60 FPS in AAA titles of 2025 (such as GTA VI), 1440p is preferable.


Professional Tasks

CUDA and Software Optimization

- Video Editing: In Premiere Pro 2025, rendering an 8K project speeds up by 25% compared to the RTX 3070 Ti Mobile.

- 3D Modeling: In Blender 4.1, rendering a BMW scene takes 2.1 minutes versus 3.5 minutes with the AMD Radeon RX 7800M XT.

- AI Calculations: Support for CUDA 8.9 and NVIDIA AI libraries makes the card suitable for training neural networks in MATLAB.


Power Consumption and Heat Dissipation

TDP and Cooling Requirements

The TDP of the model ranges from 150W to 175W in turbo mode. For stable operation, the laptop should have:

- A cooling system with 4-5 heatpipes and two fans.

- A chassis with perforation and a stand to improve airflow.

Temperatures:

- In gaming: 75-85°C (depends on the laptop model).

- In professional tasks: up to 88°C during prolonged rendering.


Comparison with Competitors

AMD Radeon RX 7800M XT:

- AMD pros: Better price ($1800 vs. $2200 for the RTX 3080 Ti), support for AV1 encoding.

- Cons: Weaker in ray tracing (25-30% loss in FPS), no equivalent to DLSS 3.5.

NVIDIA RTX 4070 Mobile:

- Newer, but 15% weaker in 4K due to a reduced memory bus (192-bit vs. 256-bit).


Practical Tips

Power Supply and Compatibility

- Minimum 230W adapter for the laptop.

- Recommended CPUs: Intel Core i9-13900HX or AMD Ryzen 9 7945HX.

Drivers and Settings

- Update via GeForce Experience: in 2025, NVIDIA actively optimizes support for AI features.

- To reduce heat: limit FPS to 90 in demanding games via the NVIDIA control panel.


Pros and Cons

Pros:

- Extremely high performance in 1440p/4K.

- Support for DLSS 3.5 and advanced Ray Tracing.

- 16GB of memory for professional tasks.

Cons:

- High price ($2200-2500 for laptops).

- Noisy coolers under load.

- Limited availability in ultra-slim chassis.


Conclusion: Who Should Consider the RTX 3080 Ti Mobile?

This graphics card is a choice for those who want to combine mobility with top-tier performance.

Recommended for:

- Gamers looking to play at 1440p/4K with maximum settings.

- Professionals working with rendering and AI on the go.

- Streamers who value DLSS for smooth broadcasting without sacrificing quality.

If your budget is tight, consider the RTX 4070 Mobile or AMD RX 7800M XT. But for those who need maximum power in 2025, the RTX 3080 Ti Mobile remains an uncompromising option.

Basic

Markenname
NVIDIA
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
January 2022
Modellname
GeForce RTX 3080 Ti Mobile
Generation
GeForce 30 Mobile
Basis-Takt
810MHz
Boost-Takt
1260MHz
Bus-Schnittstelle
PCIe 4.0 x16
Transistoren
Unknown
RT-Kerne
58
Tensor-Kerne
?
Tensor-Kerne sind spezialisierte Verarbeitungseinheiten, die speziell für das Deep Learning entwickelt wurden und im Vergleich zum FP32-Training eine höhere Trainings- und Inferenzleistung bieten. Sie ermöglichen schnelle Berechnungen in Bereichen wie Computer Vision, Natural Language Processing, Spracherkennung, Text-zu-Sprache-Konvertierung und personalisierteEmpfehlungen. Die beiden bekanntesten Anwendungen von Tensor-Kernen sind DLSS (Deep Learning Super Sampling) und AI Denoiser zur Rauschreduzierung.
232
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
232
Foundry
Samsung
Prozessgröße
8 nm
Architektur
Ampere

Speicherspezifikationen

Speichergröße
16GB
Speichertyp
GDDR6
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
256bit
Speichertakt
2000MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
512.0 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
121.0 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
292.3 GTexel/s
FP16 (halbe Genauigkeit)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist. Einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) werden für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) für wissenschaftliches Rechnen erforderlich sind, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert.
18.71 TFLOPS
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
292.3 GFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
19.084 TFLOPS

Verschiedenes

SM-Anzahl
?
Mehrere Streaming-Prozessoren (SPs) bilden zusammen mit anderen Ressourcen einen Streaming-Multiprozessor (SM), der auch als Hauptkern einer GPU bezeichnet wird. Zu diesen zusätzlichen Ressourcen gehören Komponenten wie Warp-Scheduler, Register und gemeinsamer Speicher. Der SM kann als Herz der GPU betrachtet werden, ähnlich wie ein CPU-Kern, wobei Register und gemeinsamer Speicher knappe Ressourcen innerhalb des SM sind.
58
Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
7424
L1-Cache
128 KB (per SM)
L2-Cache
4MB
TDP (Thermal Design Power)
115W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.3
OpenCL-Version
3.0
OpenGL
4.6
DirectX
12 Ultimate (12_2)
CUDA
8.6
Stromanschlüsse
None
Shader-Modell
6.5
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
96

Benchmarks

FP32 (float)
Punktzahl
19.084 TFLOPS
3DMark Time Spy
Punktzahl
13244
Blender
Punktzahl
3834
OctaneBench
Punktzahl
366

Im Vergleich zu anderen GPUs

FP32 (float) / TFLOPS
20.992 +10%
19.859 +4.1%
17.544 -8.1%
3DMark Time Spy
36233 +173.6%
16792 +26.8%
9097 -31.3%
Blender
15026.3 +291.9%
2020.49 -47.3%
1064 -72.2%
552 -85.6%
OctaneBench
1328 +262.8%
163 -55.5%
87 -76.2%
47 -87.2%