NVIDIA GeForce RTX 4060 AD106

NVIDIA GeForce RTX 4060 AD106: Vollständige Analyse der Grafikkarte für Gamer und Profis
April 2025
Einführung
Die NVIDIA GeForce RTX 4060 AD106 ist eine Grafikkarte, die die Tradition des „Budget-Flaggschiffs“ in der RTX 40-Serie fortsetzt. Sie vereint moderne Technologien, Energieeffizienz und einen erschwinglichen Preis, und bleibt auch zwei Jahre nach ihrer Veröffentlichung relevant. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was dieses Modell besonders macht, wie es sich in Spielen und Arbeitsanwendungen schlägt und für wen es sich 2025 lohnt, es zu kaufen.
1. Architektur und wichtige Merkmale
Architektur Ada Lovelace
Die RTX 4060 basiert auf der Ada Lovelace Architektur, die den 5-nm-Fertigungsprozess von TSMC nutzt. Dies ermöglichte eine Erhöhung der Transistordichte um 30 % im Vergleich zur vorherigen Ampere-Generation, was sich positiv auf die Leistung und Energieeffizienz auswirkt.
RTX und DLSS 3.5
Die Hauptmerkmale der Karte sind die Unterstützung von Raytracing der dritten Generation und DLSS 3.5. Die DLSS-Technologie (Deep Learning Super Sampling) nutzt neuronale Netzwerke zur Erhöhung der FPS, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. In Version 3.5 wurden verbesserte Bildrekonstruktionen und eine Verringerung von Artefakten in Bewegung hinzugefügt, was besonders in Spielen mit intensivem RTX-Einsatz wie Cyberpunk 2077: Phantom Liberty oder Alan Wake 2 nützlich ist.
Reflex und Broadcast
Zu den zusätzlichen Funktionen gehören NVIDIA Reflex (Verringerung der Latenz in E-Sport-Spielen) und Broadcast (Künstliche Intelligenz für Streaming). Die Unterstützung von AMDs FidelityFX Super Resolution (FSR) bleibt jedoch auf Kompatibilität über Treiber beschränkt, wobei DLSS der „eigene“ Upscaler für die RTX 4060 bleibt.
2. Speicher: Typ, Größe und Geschwindigkeit
GDDR6 und 12 GB - die optimale Wahl?
Die RTX 4060 ist mit 12 GB GDDR6-Speicher und einer 192-Bit-Speicherbus ausgestattet. Die Bandbreite erreicht 384 GB/s (Speicherfrequenz - 16 Gbit/s). Dies ist ausreichend für die meisten Spiele in einer Auflösung von 1440p, jedoch kann es in 4K zu Einschränkungen kommen, insbesondere in Projekten mit Ultra-Texturen wie Horizon Forbidden West.
Warum kein GDDR6X?
Der Einsatz von GDDR6 anstelle von GDDR6X wird durch den Wunsch von NVIDIA erklärt, die Kosten und die Wärmeentwicklung zu senken. Allerdings erscheinen 12 GB im Jahr 2025 nicht mehr übermäßig: Zum Beispiel benötigt Starfield mit hochauflösenden Mods 10-11 GB VRAM.
3. Leistung in Spielen: FPS, Auflösungen und RTX
1080p: Maximeller Komfort
In Full HD zeigt die RTX 4060 stabile 90-120 FPS in AAA-Spielen ohne Raytracing (Elden Ring, Call of Duty: Modern Warfare IV). Mit aktivem RTX und DLSS 3.5 bleiben die Werte bei 60-80 FPS (Cyberpunk 2077, Metro Exodus Enhanced Edition).
1440p: Die goldene Mitte
In Quad HD meistert die Karte die meisten Projekte mit hohen Einstellungen (70-90 FPS), aber für ein stabiles Gameplay mit Raytracing ist die Aktivierung von DLSS erforderlich. Zum Beispiel beträgt bei Avatar: Frontiers of Pandora mit RTX Medium und DLSS Quality der durchschnittliche FPS 55-60.
4K: Nur für anspruchslose Projekte
In 4K ist die RTX 4060 für E-Sport-Spiele (Valorant, CS2) oder ältere AAA-Titel (Red Dead Redemption 2) geeignet. Bei Neuveröffentlichungen wie GTA VI müssen die Einstellungen jedoch auf Medium gesenkt und DLSS Performance aktiviert werden.
4. Professionelle Aufgaben: Videobearbeitung, Rendering und Berechnungen
Videobearbeitung und 3D-Rendering
Dank von 3072 CUDA-Kernen und Unterstützung für NVENC beschleunigt die RTX 4060 das Rendering in DaVinci Resolve und Premiere Pro. Zum Beispiel verkürzt sich der Export eines 4K-Videos in H.265 um 25 % im Vergleich zur RTX 3060. In Blender werden die Renderzyklen mit OptiX 30 % schneller ausgeführt als auf der AMD Radeon RX 7600 XT.
Wissenschaftliche Berechnungen
Für maschinelles Lernen und Berechnungen unterstützt die Karte CUDA und OpenCL. Ihre 12 GB Speicher beschränken jedoch die Arbeit mit großen neuronalen Netzwerkmodellen – hier sind die RTX 4070 oder professionelle Lösungen die bessere Wahl.
5. Energieverbrauch und Kühlung
TDP 160 W: Einsparungen beim Netzteil
Die RTX 4060 hat eine TDP von 160 W, was 20 % weniger als die RTX 3060 Ti ist. Dies ermöglicht die Nutzung eines Netzteils ab 500 W (empfohlene 550 W für zusätzlichen Spielraum).
Kühlsysteme
Referenzmodelle von NVIDIA verfügen über einen Dual-Fan-Kühler, während Partnerversionen (ASUS Dual, MSI Ventus) Lösungen mit drei Lüftern anbieten. Für Gehäuse mit schlechter Belüftung sollte man ein Modell mit einem Kühler wählen, der über die Platine hinausgeht (zum Beispiel Gigabyte Windforce).
6. Vergleich mit Konkurrenten
AMD Radeon RX 7600 XT
Der Hauptkonkurrent ist die Radeon RX 7600 XT (16 GB GDDR6, 349 $). In Spielen ohne Raytracing gewinnt AMD 5-10 % dank der Optimierung von FSR 3.0, aber in RTX-Szenarien liegt die RTX 4060 um 15-20 % vorne.
Intel Arc A770
Intel Arc A770 (16 GB, 299 $) holt in DirectX 12 zu NVIDIA auf, leidet jedoch unter Treiberproblemen in älteren Projekten. Für plattformübergreifende Studios ist es keine beste Wahl.
Innerhalb der Marke: RTX 4060 vs RTX 4060 Ti
Die RTX 4060 Ti (14 GB GDDR6X, 399 $) ist in 4K 25 % schneller, aber der Unterschied in 1440p ist kaum spürbar. Wenn das Budget begrenzt ist, ist die Basis-4060 optimal.
7. Praktische Tipps
Netzteil und Kompatibilität
- Minimales Netzteil: 550 W mit 8-Pin-Kabel.
- Kompatibilität: PCIe 4.0 x8 (vergessen Sie nicht, das BIOS des Motherboards für ältere Chipsätze zu aktualisieren).
Treiber und Optimierung
- Verwenden Sie immer den Game Ready Driver von NVIDIA.
- Aktivieren Sie NVENC in OBS für das Streaming — das reduziert die CPU-Belastung.
8. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Hervorragende Leistung in 1080p/1440p.
- Unterstützung für DLSS 3.5 und Raytracing.
- Niedriger Energieverbrauch.
- Preis: ab 299 $ (neue Modelle).
Nachteile:
- 12 GB VRAM könnten 2025 für 4K nicht ausreichen.
- Das Fehlen von GDDR6X schränkt die Bandbreite ein.
9. Fazit
Die NVIDIA GeForce RTX 4060 AD106 ist die ideale Wahl für:
- Gamer, die in Full HD/Quad HD mit maximalen Einstellungen spielen möchten.
- Streamer, die Wert auf Technologien zur Reduzierung der Latenz und qualitatives Upscaling legen.
- Hobby-Videobearbeiter, die mit 4K-Videos und 3D-Grafiken arbeiten.
Wenn Sie nach einem ausgewogenen Verhältnis von Preis, Leistung und Energieeffizienz suchen, bleibt diese Karte eines der besten Angebote auf dem Markt im Jahr 2025.