Intel Pentium 987

Intel Pentium 987: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
Überblick über Architektur, Leistung und Anwendungszenarien
Architektur und Fertigungstechnik: Erbe von Sandy Bridge
Der Intel Pentium 987, der 2012 auf der Architektur Sandy Bridge veröffentlicht wurde, ist auch 13 Jahre später noch in Budget-Laptops erhältlich. Dies liegt an den extrem niedrigen Kosten und der Anpassungsfähigkeit an Nischenaufgaben.
Hauptmerkmale:
- Fertigungstechnik: 32 nm (zum Vergleich: Moderne Intel-CPUs verwenden 7-10 nm).
- Kerner und Threads: 2 Kerne, 2 Threads. Hyper-Threading ist nicht vorhanden.
- Taktraten: Basis-Taktfrequenz — 1,5 GHz. Turbo-Modus wird nicht unterstützt.
- Grafikbeschleuniger: Intel HD Graphics (Sandy Bridge) mit Basisfrequenz von 650 MHz. Unterstützt Auflösungen bis 1080p, jedoch nur für einfache Aufgaben wie Videowiedergabe.
Architekturmerkmale:
Sandy Bridge brachte Verbesserungen bei der Verzweigungsprognose und der Energieeffizienz für ihre Zeit. Allerdings ist diese Architektur im Jahr 2025 hoffnungslos veraltet: Es fehlen AVX2-Befehle, Unterstützung für DDR4/5, PCIe 3.0/4.0. Die integrierte Grafik kommt nicht einmal mit Browser-Spielen bei mittleren Einstellungen zurecht.
Energieverbrauch und TDP: Kompromiss zwischen Leistung und Batterielaufzeit
- TDP: 17 W. Dies ermöglicht die Verwendung der CPU in schlanken Laptops ohne aktive Kühlung.
- Reelle Werte: Bei Spitzenlasten erreicht der Verbrauch 20 W, aber die meiste Zeit arbeitet der Prozessor im Energiesparmodus (weniger als 5 W).
Energiespartechnologien:
- Intel SpeedStep: Regelt dynamisch Frequenz und Spannung.
- C-States: Schaltet ungenutzte Kerne im Leerlauf ab.
Leistung: Minimum zum Überleben
Geekbench 6:
- Einzelkern-Test: 216 Punkte. Zum Vergleich: Apple M1 (2020) erzielt etwa 2300 Punkte.
- Multikern-Test: 340 Punkte. Moderne Budget-CPUs (z. B. Intel N100) erreichen etwa 1800 Punkte.
Echte Aufgaben:
- Büroarbeit: LibreOffice, Google Docs, E-Mail — akzeptabel, aber mit Verzögerungen beim gleichzeitigen Öffnen von 5+ Tabs im Browser.
- Multimedia: 1080p YouTube-Wiedergabe ist nur mit VP9-Hardwarebeschleunigung möglich. 4K wird nicht unterstützt.
- Gaming: Nur alte 2D-Spiele (Terraria, Stardew Valley) oder Cloud-Gaming.
Turbo-Modus: Fehlend. Dies macht die CPU stabil, aber ungeeignet für temporäre Belastungen.
Anwendungszenarien: Für wen eignet sich der Pentium 987 im Jahr 2025?
1. Budget-Laptops für Bildung: Geräte für $250-$350 für Schüler und Studenten, bei denen der Preis wichtiger ist als die Geschwindigkeit.
2. Terminals für Unternehmen: Kassensysteme, Informationskioske.
3. Backup-Geräte: Laptops „für alle Fälle“ zum Reisen.
Nicht geeignet für:
- Foto-/Videobearbeitung, Programmierung, Spiele, Arbeiten mit neuronalen Netzwerken.
Batterielaufzeit: Das Hauptargument
Mit einer Batteriekapazität von 40-45 Wh hält ein Laptop mit Pentium 987 8-10 Stunden im Web-Browsing-Modus. Dies wird erreicht durch:
- Geringen Energieverbrauch im Leerlauf (0,5-2 W).
- Passivkühlung, die keine Energie für einen Lüfter verbraucht.
Tipp: Deaktivieren Sie Hintergrundanwendungen und verwenden Sie Browser wie Firefox mit Werbeblockern — das reduziert die Belastung der CPU.
Vergleich mit Konkurrenzprodukten: Im Vergleich zu modernen CPUs
1. Intel Celeron N4500 (2023): 6 W TDP, 2 Kerne/2 Threads, Geekbench 6 Single/Multi: 580/900. Preis der Geräte: $300-$400.
2. AMD Athlon Silver 3050U (2022): 15 W TDP, 2 Kerne/2 Threads, Geekbench 6 Single/Multi: 720/1100.
3. Apple M1 (2020): 10 W TDP, 8 Kerne, Geekbench 6 Single/Multi: 2300/7500. Geräte ab $600.
Fazit: Der Pentium 987 unterliegt selbst modernen Budget-CPUs um das 3-4-fache. Sein einziges Vorteil ist der Preis.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Kosten für Laptops ab $250.
- Lange Batterielaufzeit.
- Ausreichend für grundlegende Aufgaben (Text, Video, Zoom).
Nachteile:
- Bewältigt keine Multitasking-Aufgaben.
- Keine Unterstützung moderner Standards (Wi-Fi 6, USB-C).
- Risiko von Leistungsabfällen durch Software-Updates.
Empfehlungen für die Laptop-Auswahl
Gerätetypen:
- Ultrabooks: Zum Beispiel Chuwi Gemibook (Preis: $270) — Gewicht 1,2 kg, Bildschirm 13,3", 8 GB RAM, 128 GB eMMC.
- Convertibles: Für Notizen und Lesen (HP Stream 14, $299).
Worauf zu achten ist:
1. SSD statt HDD: Selbst 128 GB SSD beschleunigen das System-Start.
2. 8 GB RAM: Minimum für Windows 11.
3. Bildschirm: Matte Displays reduzieren Reflexionen.
Vorsicht: Einige Hersteller statten den Pentium 987 in Modellen mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher aus — solche Laptops werden selbst beim Start des Browsers langsam sein.
Zusammenfassendes Fazit: Für wen eignet sich der Pentium 987?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Einen maximal günstigen neuen Laptop suchen.
- Keine „schweren“ Anwendungen ausführen möchten.
- Längere Batterielaufzeit wichtiger finden als Geschwindigkeit.
Wichtige Vorteile:
- Preis unter $300.
- Ganztägige Batterienutzung.
- Unterstützung grundlegender Software (Windows 11, Linux).
Alternative: Wenn das Budget $400-500 erlaubt, wählen Sie Laptops mit Intel N100 oder AMD Ryzen 3 7320U — diese werden länger halten und in der Leistung nicht enttäuschen.
Schlussfolgerung: Der Pentium 987 ist ein archaischer, aber lebendiger Prozessor für eine spezifische Zielgruppe. Im Jahr 2025 sollte er nur als temporäre Lösung oder „zweiter“ Laptop für Reisen in Betracht gezogen werden. Für ernsthafte Aufgaben sollten modernere Optionen gesucht werden.