Intel Core i5-13490F

Intel Core i5-13490F: Umfassender Überblick über den Prozessor des Jahres 2025
Raptor Lake Architektur, 10 Kerne und 16 Threads für 230 $
Hauptmerkmale: Leistung im kompakten Formfaktor
Der Intel Core i5-13490F, der Ende 2023 auf den Markt kam, bleibt auch 2025 relevant dank ausgewogener Leistung und Energieeffizienz.
Architektur und Fertigungstechnik
- Raptor Lake (13. Generation). Verbesserte Version der hybriden Architektur: 6 Performance-Kerne (P-Kerne) und 4 Effizienz-Kerne (E-Kerne). P-Kerne sorgen für hohe Leistung in Spielen und anspruchsvollen Aufgaben, E-Kerne übernehmen Hintergrundprozesse.
- 10-nm Fertigungstechnik (Intel 7). Energieeffizienz + hohe Taktfrequenz. Basistakt der P-Kerne beträgt 2,5 GHz, mit Turbo Boost bis zu 4,8 GHz.
- 24 MB L3-Cache. Mehr als bei früheren i5 (zum Beispiel i5-12400F - 18 MB), was die Datenverarbeitung in Spielen und Anwendungen beschleunigt.
Leistung
- Geekbench 6: 2644 (Single-Core) und 13862 (Multi-Core). Zum Vergleich: Ryzen 5 7600X erreicht ~2700/13500.
- Spiele. In Cyberpunk 2077 (1440p, Ultra) mit RTX 4070 stabile 80+ FPS.
- Arbeitsaufgaben. Rendering in Blender ist 20 % schneller als bei i5-12400F.
Hauptmerkmale:
- Unterstützung von PCIe 5.0 für zukünftige Grafikkarten und NVMe-Laufwerke.
- Intel Thread Director-Technologie zur Optimierung der Kernlast.
Kompatible Mainboards: Wie wählt man aus?
Der Prozessor nutzt den LGA 1700 Sockel, der mit Chipsätzen der Serien 600 und 700 kompatibel ist.
Empfohlene Chipsätze
1. B760 (Preis: 120–160 $). Optimal für die meisten Benutzer: Unterstützung für DDR4/DDR5, PCIe 5.0, angemessene Anzahl an USB- und SATA-Ports. Beispiele: MSI B760 Tomahawk, ASUS TUF Gaming B760.
2. H770 (150–200 $). Mehr PCIe- und USB 3.2 Gen 2×2-Leitungen. Geeignet für Builds mit mehreren SSDs.
3. Z790 (200–300 $). Für Enthusiasten: RAM-Übertaktung, zusätzliche PCIe-Leitungen. Überflüssig für i5-13490F, aber nützlich bei einem Upgrade auf i7/i9.
Wichtig:
- Boards mit H610 und B660 sind ebenfalls kompatibel, können jedoch ein BIOS-Update erfordern.
- Überprüfen Sie die Unterstützung von DDR4/DDR5. Zum Beispiel arbeitet das ASUS Prime B760M-A D4 nur mit DDR4.
Speicher: DDR4 vs DDR5
Der Prozessor unterstützt beide Typen, jedoch mit Einschränkungen:
- DDR4-3200. Budgetoption: 32 GB Kingston Fury Beast (2×16 GB) kosten 80 $.
- DDR5-4800. Zukunftssichere Lösung: 32 GB Corsair Vengeance DDR5 kosten 110–130 $.
Tipp:
- Für Spiele ist der Unterschied zwischen DDR4 und DDR5 minimal (1–5 % FPS).
- Bei Rendering-Aufgaben beschleunigt DDR5 die Verarbeitung um 8–12 %.
Netzteil: Wie viele Watt werden benötigt?
Bei einem TDP von 65 W ist der Prozessor sparsam im Energieverbrauch, jedoch ist die Grafikkarte zu berücksichtigen:
- Minimum: 500 W (für RTX 4060 oder RX 7600 XT).
- Empfohlen: 650 W (für RTX 4070 Ti oder RX 7800 XT).
- Zertifizierung: 80 Plus Bronze oder Gold (Corsair CX650M, EVGA SuperNOVA 650 GT).
Beispielkonfiguration:
- i5-13490F + RTX 4070 + 2 SSD + 32 GB DDR5 = ~400 W unter Last. Ein 650 W-Netzteil lässt Platz für zukünftige Upgrades.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Ideal für Spiele in 1080p/1440p.
- Energieeffizienz: benötigt weniger Strom als der Ryzen 5 7600X.
- Unterstützung für PCIe 5.0 und DDR5.
Nachteile:
- Keine integrierte Grafik (eine dedizierte Grafikkarte wird benötigt).
- Ryzen 5 7600X (250 $) ist in Single-Core-Aufgaben schneller.
Einsatzszenarien
1. Spiele. Mit RTX 4060 Ti oder RX 7700 XT — 100+ FPS in Apex Legends (1440p).
2. Arbeit. 4K-Video-Bearbeitung in DaVinci Resolve, 3D-Modellierung in SolidWorks.
3. Streaming. NVENC + E-Kerne entlasten die CPU beim Streaming.
Für wen nicht geeignet:
- Profis, die mit 8K-Rendering arbeiten — besser i7-13700K.
Vergleich mit Mitbewerbern
1. Ryzen 5 7600X (250 $):
- Vorteile: Höhere IPC, AM5-Plattform wird länger unterstützt.
- Nachteile: Teurer, benötigt DDR5.
2. Core i5-12400F (160 $):
- Veraltete Architektur (Alder Lake), 15 % langsamer in Multi-Core-Aufgaben.
Tipps zum Zusammenbauen
1. Kühlung. Der Standardkühler reicht aus, aber für leisen Betrieb nehmen Sie den DeepCool AK400 (35 $).
2. Gehäuse. Wählen Sie Modelle mit Belüftung (NZXT H5 Flow, 90 $).
3. BIOS. Aktualisieren Sie es vor der Installation des Prozessors (wichtig für Boards auf B660/H610).
Fazit: Für wen ist der i5-13490F geeignet?
Dieser Prozessor ist die ideale Wahl für:
- Gamer, die ohne Aufpreis in 1440p spielen wollen.
- Enthusiasten, die einen PC mit einer zukunftssicheren Ausstattung (PCIe 5.0, DDR5) zusammenstellen.
- Budget-Arbeitsstationen für Schnitt und 3D-Modellierung.
Der Preis von 230 $ macht ihn zu einem der besten Angebote im Mid-Range-Segment. Wenn Sie keine integrierte Grafik und maximale Single-Core-Performance (wie beim Ryzen) benötigen, ist der i5-13490F das optimale Gleichgewicht von Preis und Leistung.