AMD Ryzen 9 7940H

AMD Ryzen 9 7940H: Leistung und Effizienz in einem kompakten Gehäuse
Moderne Laptops erfordern ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Energieeffizienz und Mobilität. Der Prozessor AMD Ryzen 9 7940H (Codename Phoenix) ist ein hervorragendes Beispiel für einen solchen Kompromiss. Er vereint 8 Kerne, einen fortschrittlichen 4-nm-Fertigungsprozess und integrierte Radeon 780M-Grafik, die hohe Geschwindigkeiten sowohl bei Arbeitsaufgaben als auch beim Spielen verspricht. Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser Chip geeignet ist und welche Vorteile er bietet.
Architektur und Fertigungsprozess: Zen 4 und RDNA 3 unter einem Dach
Herz des Prozessors: Kerne, Threads und Cache
Der Ryzen 9 7940H basiert auf der Zen 4-Architektur, die die Zen 3+-Generation ablöst. Dies ist die erste AMD-Generation, die auf den 4-nm-Fertigungsprozess von TSMC umgestiegen ist, was eine höhere Transistor-Dichte und niedrigeren Energieverbrauch ermöglicht. Die Konfiguration umfasst:
- 8 Kerne und 16 Threads;
- Eine Basis-Taktfrequenz von 4,0 GHz und eine maximale Turbo-Taktfrequenz von 5,2 GHz;
- 16 MB L3-Cache – ausreichend für eine schnelle Datenverarbeitung in Spielen und professionellen Anwendungen.
Integrierte Grafik Radeon 780M
Der Grafikchip Radeon 780M basiert auf der RDNA 3-Architektur (wie die diskreten Grafikkarten RX 7000). Er umfasst 12 Recheneinheiten (768 Streamprozessoren) und arbeitet mit einer Frequenz von bis zu 3 GHz. Dies ist der erste iGPU mit Unterstützung für hybrides Raytracing, was den Weg zu anspruchsvollen Spielen auch ohne diskrete Grafikkarte eröffnet.
Energieverbrauch und TDP: Effizienz steht an erster Stelle
Die TDP (Thermal Design Power) des Prozessors beträgt 35 W, was ihn in die Kategorie der mobilen Mittelklasse-Chips einordnet. Dank des 4-nm-Fertigungsprozesses zeigt der Ryzen 9 7940H jedoch eine beeindruckende Energieeffizienz:
- Im Leerlauf oder bei geringer Belastung (Web-Surfen, Büroarbeiten) reduziert der Prozessor die Frequenz auf 1,5–2 GHz und verbraucht weniger als 10 W.
- Unter maximaler Last (Rendering, Spiele) kann die Leistung 45–50 W erreichen, aber das Kühlsystem des Laptops sollte mit dieser Wärmeentwicklung zurechtkommen.
Beispiel: Im Ultrabook ASUS ZenBook 14X mit Ryzen 9 7940H und einem 75 Wh-Akku beträgt die Video-Wiedergabezeit bis zu 10–12 Stunden, während bei aktivem Arbeiten in Premiere Pro etwa 3–4 Stunden erreicht werden.
Leistung: Reale Tests und Turbo-Modus
Büroaufgaben und Multimedia
- Geekbench 6 Single-Core: 2304 – das entspricht dem Niveau des Desktop Core i5-13600K. Der Prozessor reagiert sofort auf Aktionen in Browser, Excel und Photoshop.
- Geekbench 6 Multi-Core: 11069 – das Rendern von 4K-Videos in DaVinci Resolve benötigt 15% weniger Zeit als mit der vorherigen Ryzen 9 6900HX-Generation.
Gaming
Dank der Radeon 780M bewältigt das Laptop mit Ryzen 9 7940H Spiele bei mittleren Einstellungen:
- Cyberpunk 2077 (1080p, FSR Balanced): 45–50 FPS;
- Elden Ring (1080p, mittlere Einstellungen): 55–60 FPS;
- CS2 (1080p, hohe Einstellungen): 120–140 FPS.
Turbo-Modus erhöht automatisch die CPU-Frequenz auf 5,2 GHz, jedoch nur bei ausreichender Kühlung. In dünnen Laptops (z.B. Lenovo Yoga Slim 7 Pro) beträgt der Leistungszuwachs beim Spielen 8–12%, die Temperatur kann jedoch bis zu 90°C erreichen.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der Ryzen 9 7940H geeignet?
1. Profis: Videomontage, Programmierer und Designer werden die Renderinggeschwindigkeit und die Unterstützung von Multithreading zu schätzen wissen.
2. Gamer: Für diejenigen, die ohne diskrete Grafikkarte spielen möchten (z.B. auf Reisen) oder eine eGPU nutzen.
3. Allround-Nutzer: Ein Laptop mit diesem Prozessor kann sowohl als Arbeits-PC als auch als Multimedia-Center fungieren.
Tipp: Wenn Sie oft mit 3D-Modellen oder 8K-Videos arbeiten, sollten Sie ein Modell mit einer diskreten Grafikkarte wählen (z.B. NVIDIA RTX 4070). Aber für die meisten Aufgaben reicht die Radeon 780M aus.
Akku-Laufzeit: Wie lange hält der Akku?
Der Ryzen 9 7940H nutzt mehrere Technologien zur Energieeinsparung:
- AMD PowerNow! – reguliert dynamisch die Spannung und Frequenz.
- Core Parking – deaktiviert nicht genutzte Kerne.
- SmartShift – verteilt die Leistung zwischen CPU und GPU.
Beispiele für die Akkulaufzeit:
- Web-Browsing: 9–11 Stunden;
- Büroarbeiten (Word, Excel): 7–8 Stunden;
- Spiele: 1,5–2 Stunden.
Wichtig: Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt von der Akkukapazität ab. Suchen Sie nach Laptops mit mindestens 70 Wh.
Vergleich mit Wettbewerbern: Wer ist stärker?
1. Intel Core i7-13700H (14 Kerne, 20 Threads):
- Besser in Single-Thread-Anwendungen (Geekbench 6 Single-Core: ~2500), verbraucht jedoch bis zu 60 W unter Last.
- Die integrierte Intel Xe-Grafik (96 EU) ist 30–40% schwächer als die Radeon 780M.
2. Apple M2 Pro (12 Kerne):
- Führend in der Energieeffizienz (bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit), jedoch begrenzte Kompatibilität mit Windows-Programmen.
- In Spielen unterlegen aufgrund fehlender Unterstützung für DirectX.
3. Vorherige AMD-Generation (Ryzen 9 6900HX):
- Der Ryzen 9 7940H ist 20–25% schneller dank Zen 4 und höherer Frequenz.
Vor- und Nachteile des Ryzen 9 7940H
Stärken:
- Hohe Multithread-Leistung.
- Leistungsstarker integrierter Grafikchip.
- Niedriger Energieverbrauch für seine Klasse.
- Unterstützung für DDR5-5600 und PCIe 4.0.
Schwächen:
- In kompakten Laptops kann es unter Last zu Überhitzung kommen.
- Preis: Laptops mit diesem Prozessor beginnen bei 1200 $.
- Keine Unterstützung für Thunderbolt 4 (nur USB4).
Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops
1. Gerätetyp:
- Ultrabook (z.B. HP Spectre x360): Fokus auf Portabilität und Akkulaufzeit.
- Gaming-Laptop (ASUS TUF A16): Besseres Kühlsystem und Möglichkeit zur Verwendung eines eGPU.
- Workstation (Lenovo ThinkPad P16s): Zertifizierung für professionelle Anwendungen.
2. Worauf zu achten ist:
- Kühlsystem: Mindestens zwei Lüfter und Wärmeleitrohre.
- Arbeitsspeicher: 16–32 GB DDR5.
- Speicher: SSD NVMe mit 1 TB.
- Bildschirm: Für Spiele – 120 Hz; für Arbeit – 4K oder OLED.
Fazit
Der AMD Ryzen 9 7940H ist die ideale Wahl für alle, die nach einem universellen Laptop ohne Kompromisse suchen. Er ist geeignet für:
- Studierende – ausreichend Leistung für Studium und Spiele.
- Freiberufler – schnelle Rendering-Geschwindigkeiten und Mobilität.
- Gamer – Möglichkeit, selbst ohne diskrete Grafik zu spielen.
Hauptvorteile: Energieeffizienz, leistungsstarker iGPU und Bereitschaft für anspruchsvolle Aufgaben. Wenn Sie ein "All-in-One"-Gerät möchten, ist dieser Prozessor sein Geld wert.