Intel Core i7-12700KF

Intel Core i7-12700KF

Intel Core i7-12700KF: Umfassender Überblick über den Prozessor des Jahres 2023 mit Blick auf 2025

April 2025


1. Hauptmerkmale: Hybride Architektur und Leistung

Alder Lake Architektur und Intel 7 Fertigungstechnik

Der Intel Core i7-12700KF, der Ende 2021 veröffentlicht wurde, ist einer der Hauptvertreter der 12. Generation von Intel. Seine hybride Architektur Alder Lake vereint zwei Arten von Kernen:

- P-Kerne (Performance): 8 Kerne mit Hyper-Threading-Unterstützung (16 Threads) für rechenintensive Aufgaben.

- E-Kerne (Efficient): 4 Kerne ohne Hyper-Threading für Hintergrundprozesse.

Der Chip wird im Intel 7 Fertigungsprozess (entsprechend 10 nm) hergestellt, was ein Gleichgewicht zwischen Energieeffizienz und Leistung gewährleistet. Die Grundtaktfrequenz der P-Kerne liegt bei 3,6 GHz, mit der Möglichkeit, im Turbo-Modus auf 4,9 GHz zu übertakten. Der L3-Cache beträgt 25 MB, was die Datenverarbeitung in Spielen und professionellen Anwendungen beschleunigt.

Leistung in Benchmarks

- Geekbench 6: 2513 (einzelner Thread), 13476 (mehrere Threads).

- Cinebench R23: ca. 1900 (einzelner Thread), ca. 22000 (mehrere Threads).

In Spielen wie Cyberpunk 2077 oder Hogwarts Legacy zeigt der Prozessor stabile 100+ FPS in Kombination mit Grafikkarten der RTX 4070 Ti-Stufe. Für Arbeitsaufgaben (Rendering in Blender, Video-Encoding) verkürzt die hybride Architektur die Verarbeitungszeit um 15-20% im Vergleich zum i9-11900K.

Wichtige Merkmale

- Unterstützung für PCIe 5.0 und DDR5.

- Thread Director-Technologie zur Optimierung der Aufgabenverteilung zwischen den Kernen.

- Keine integrierte Grafik (Modell mit dem Suffix KF).


2. Kompatible Motherboards

Sockel LGA 1700 und Chipsätze

Der Prozessor verwendet den Sockel LGA 1700, den die folgenden Chipsätze unterstützen:

- Z690/Z790: Für Enthusiasten (freischaltbarer Multiplikator, Übertaktung von DDR5, PCIe 5.0 x16). Beispiele für Motherboards: ASUS ROG Strix Z690-F (320 $), MSI MPG Z790 Edge (350 $).

- B660/H670: Budgetlösungen mit Unterstützung für DDR4 und eingeschränkte Übertaktungsmöglichkeiten. Beispiel: Gigabyte B660 Aorus Master (180 $).

- H610: Für Bürosysteme (keine Übertaktung, nur DDR4).

Auswahlkriterien

- Für DDR5 wählen Sie Boards mit vierlagiger PCB und verstärkten Stromkreisen (z. B. ASUS TUF Gaming Z690-Plus).

- Wenn Sie DDR4 verwenden, stellen Sie sicher, dass das Board XMP-Profile für das Übertakten unterstützt.


3. Speichersupport: DDR4 vs DDR5

Der Prozessor arbeitet mit beiden Speichertypen, jedoch mit Nuancen:

- DDR5-5200: Maximale Bandbreite (relevant für Rendering und KI). Preis für 32 GB — 130-170 $.

- DDR4-3600: Budgetoption mit minimalem FPS-Rückgang in Spielen (5-8%). Preis für 32 GB — 70-90 $.

Empfehlung: Für Spiele und 4K-Videobearbeitung reicht DDR4 aus. DDR5 ist in professionellen Workstations gerechtfertigt.


4. Netzteile: Leistungsberechnung

Bei einem TDP von 125 W beträgt der tatsächliche Stromverbrauch unter Last bis zu 190 W. Minimale Anforderungen:

- 650 W (für Systeme mit RTX 4060 oder RX 7700 XT).

- 750-850 W (für RTX 4080/4090 oder Übertaktung).

Beispiele für Netzteile:

- Corsair RM750x (80 Plus Gold, 120 $).

- Seasonic Focus GX-850 (80 Plus Gold, 140 $).

Vermeiden Sie günstige Netzteile mit niedrigem Wirkungsgrad — sie können Spannungseinbrüche verursachen.


5. Vor- und Nachteile i7-12700KF

Vorteile

- Hohe Einzelthread-Leistung für Spiele.

- Hybride Architektur ist effizient im Multitasking.

- Unterstützung für PCIe 5.0 (relevant für zukünftige SSDs und Grafikkarten).

Nachteile

- Benötigt leistungsstarke Kühlung (Temperatur bis 95 °C unter Last).

- Keine integrierte Grafik (Problem bei der PC-Diagnose).

- Preis ist höher als bei AMD Ryzen 7 7700X (350 $ vs. 320 $).


6. Anwendungsszenarien

- Gaming: Ideal für 1440p und 4K in Kombination mit einer High-End-Grafikkarte.

- Arbeitsaufgaben: 3D-Modellierung, Rendering, Streaming (dank 20 Threads).

- Multimedia: Video-Konvertierung in HandBrake ist 30% schneller als beim i5-12600K.

Real-life Beispiel: Build mit i7-12700KF + RTX 4070 Super + 32 GB DDR5 zeigt 165 FPS in Call of Duty: Warzone (Ultra-Einstellungen, 1440p).


7. Vergleich mit Konkurrenten

- AMD Ryzen 7 7700X: Günstiger (320 $), jedoch in Einzelthread-Aufgaben unterlegen (Geekbench 6 Einzelkern — 2405).

- Intel Core i5-13600K: Besser in der Multithread-Leistung, aber teurer (380 $ im Jahr 2025).

- AMD Ryzen 9 7900X: Stärker in Multithreadszenarien, benötigt jedoch mehr Energie (230 W).

Fazit: i7-12700KF hat in Spielen die Nase vorn, ist aber in der Energieeffizienz unterlegen.


8. Praktische Tipps zur PC-Zusammenstellung

1. Kühlung: Mindestens ein Tower-Kühler (z. B. Noctua NH-D15 (110 $)). Für Übertaktung — AIO-Wasserkühlung 240 mm (Arctic Liquid Freezer II (90 $)).

2. Gehäuse: Wählen Sie Modelle mit guter Belüftung (Lian Li Lancool III (150 $)).

3. Arbeitsspeicher: Für DDR5 — 32 GB mit 5600 MHz. Für DDR4 — 3600 MHz CL16.

4. SSD: Verwenden Sie eine NVMe PCIe 4.0 (Samsung 990 Pro 1 TB (120 $)) für die vollständige Entfaltung des Potenzials von PCIe 5.0.


9. Fazit: Für wen ist der i7-12700KF geeignet?

Dieser Prozessor ist eine ausgezeichnete Wahl für:

- Gamer, die maximale FPS in AAA-Titeln wünschen.

- Videobearbeiter und Designer, die mit 4K-Videos und 3D arbeiten.

- Enthusiasten, die ein Upgrade auf die 13. Generation von Intel planen, ohne das Motherboard wechseln zu müssen.

Im Jahr 2025 ist sein Preis auf 280-320 $ gesunken, was ihn zu einem der besten Angebote im High-End-Segment macht. Wenn Ihnen jedoch Energieeffizienz wichtig ist, sollten Sie sich die AMD Ryzen 7000-Serie ansehen.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
November 2021
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
i7-12700KF
Kernarchitektur
Alder Lake

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
12
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
20
Performance-Kerne
8
Energieeffiziente Kerne
4
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
5.00 GHz
Performance-Kern-Basistaktung
3.60 GHz
Energieeffiziente Basistaktfrequenz
2.70 GHz
Performance-Kern-Turbotaktung
?
Maximale P-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
4.90 GHz
Effizienter Kern mit maximaler Turbofrequenz
?
Maximale E-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
3.80 GHz
Intel Turbo Boost Technology
?
Intel® Turbo Boost Technology dynamically increases the processor's frequency as needed by taking advantage of thermal and power headroom to give you a burst of speed when you need it, and increased energy efficiency when you don’t.
2.0
Intel Hyper-Threading Technology
?
Intel® Hyper-Threading Technology (Intel® HT Technology) delivers two processing threads per physical core. Highly threaded applications can get more work done in parallel, completing tasks sooner.
Yes
Intel Turbo Boost Max Technology 3.0 Frequency
?
Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 identifies the best performing core(s) on a processor and provides increased performance on those cores through increasing frequency as needed by taking advantage of power and thermal headroom. Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 frequency is the clock frequency of the CPU when running in this mode.
5.00 GHz
Intel Turbo Boost Max Technology 3.0
?
Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 identifies the best performing core(s) on a processor and provides increased performance on those cores through increasing frequency as needed by taking advantage of power and thermal headroom.
Yes
L3-Cache
25 MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FCLGA1700
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
Intel 7
Thermal Design Power (TDP)
125 W
Prozessor-Basisleistung
?
Die zeitlich gemittelte Verlustleistung, die der Prozessor nachweislich während der Herstellung nicht überschreitet, während er eine von Intel spezifizierte Arbeitslast mit hoher Komplexität bei der Basisfrequenz und der Sperrschichttemperatur ausführt, wie im Datenblatt für das SKU-Segment und die Konfiguration angegeben.
125 W
Maximale Turbo-Power
?
Die maximale anhaltende (>1 s) Verlustleistung des Prozessors, begrenzt durch Strom- und/oder Temperaturkontrollen. Die Momentanleistung kann für kurze Zeit (<=10 ms) die maximale Turboleistung überschreiten. Hinweis: Die maximale Turboleistung ist vom Systemanbieter konfigurierbar und kann systemspezifisch sein.
190 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
5.0 and 4.0
Anzahl der PCI-Express-Lanes
?
Eine PCI Express (PCIe)-Lane besteht aus zwei differenziellen Signalpaaren, eines zum Empfangen von Daten, eines zum Senden von Daten, und ist die Grundeinheit des PCIe-Busses. Max. Anzahl der PCI Express-Lanes ist die Gesamtzahl der unterstützten Lanes.
20
Intel 64
?
Intel® 64 architecture delivers 64-bit computing on server, workstation, desktop and mobile platforms when combined with supporting software.¹ Intel 64 architecture improves performance by allowing systems to address more than 4 GB of both virtual and physical memory.
Yes
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
64-bit
PCI Express Configurations
?
PCI Express (PCIe) Configurations describe the available PCIe lane configurations that can be used to link to PCIe devices.
Up to 1x16+4 | 2x8+4

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
Up to DDR5 4800 MT/s Up to DDR4 3200 MT/s
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
128 GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
76.8 GB/s

Verschiedenes

Intel Deep Learning Boost (Intel DL Boost) auf der CPU
?
Eine neue Reihe eingebetteter Prozessortechnologien zur Beschleunigung von KI-Deep-Learning-Anwendungsfällen. Es erweitert Intel AVX-512 um eine neue Vector Neural Network Instruction (VNNI), die die Deep-Learning-Inferenzleistung im Vergleich zu früheren Generationen deutlich steigert.
Yes
Intel Virtualization Technology (VT-x)
?
Intel® Virtualization Technology (VT-x) allows one hardware platform to function as multiple “virtual” platforms. It offers improved manageability by limiting downtime and maintaining productivity by isolating computing activities into separate partitions.
Yes
Intel Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d)
?
Intel® Virtualization Technology for Directed I/O (VT-d) continues from the existing support for IA-32 (VT-x) and Itanium® processor (VT-i) virtualization adding new support for I/O-device virtualization. Intel VT-d can help end users improve security and reliability of the systems and also improve performance of I/O devices in virtualized environments.
Yes
Intel Standard Manageability (ISM)
?
Intel® Standard Manageability is the manageability solution for Intel vPro® Essentials platforms and is a subset of Intel® AMT with out-of-band management over Ethernet and Wi-Fi, but no KVM or new life cycle management features.
Intel® SSE4.1 | Intel® SSE4.2 | Intel® AVX2
Enhanced Intel SpeedStep Technology
?
Enhanced Intel SpeedStep® Technology is an advanced means of enabling high performance while meeting the power-conservation needs of mobile systems. Conventional Intel SpeedStep® Technology switches both voltage and frequency in tandem between high and low levels in response to processor load. Enhanced Intel SpeedStep® Technology builds upon that architecture using design strategies such as Separation between Voltage and Frequency Changes, and Clock Partitioning and Recovery.
Yes
Execute Disable Bit
?
Execute Disable Bit is a hardware-based security feature that can reduce exposure to viruses and malicious-code attacks and prevent harmful software from executing and propagating on the server or network.
Yes
Cache
?
CPU Cache is an area of fast memory located on the processor. Intel® Smart Cache refers to the architecture that allows all cores to dynamically share access to the last level cache.
25 MB Intel® Smart Cache
Intel AES New Instructions
?
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) are a set of instructions that enable fast and secure data encryption and decryption. AES-NI are valuable for a wide range of cryptographic applications, for example: applications that perform bulk encryption/decryption, authentication, random number generation, and authenticated encryption.
Yes
Intel Volume Management Device (VMD)
?
Intel® Volume Management Device (VMD) provides a common, robust method of hot plug and LED management for NVMe-based solid state drives.
Yes
Intel Boot Guard
?
Intel® Device Protection Technology with Boot Guard helps protect the system’s pre-OS environment from viruses and malicious software attacks.
Yes
Intel VT-x with Extended Page Tables (EPT)
?
Intel® VT-x with Extended Page Tables (EPT), also known as Second Level Address Translation (SLAT), provides acceleration for memory intensive virtualized applications. Extended Page Tables in Intel® Virtualization Technology platforms reduces the memory and power overhead costs and increases battery life through hardware optimization of page table management.
Yes
Intel Control-Flow Enforcement Technology
?
CET - Intel Control-flow Enforcement Technology (CET) helps protect against the misuse of legitimate code snippets through return-oriented programming (ROP) control-flow hijacking attacks.
Yes
Intel OS Guard
Yes

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2513
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
13476
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1855
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
14537
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
4021
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
34463

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
2364 -5.9%
2249 -10.5%
Geekbench 6 Mehrkern
16902 +25.4%
14846 +10.2%
12320 -8.6%
11476 -14.8%
Geekbench 5 Einzelkern
2243 +20.9%
1765 -4.9%
1682 -9.3%
Geekbench 5 Mehrkern
19650 +35.2%
16307 +12.2%
13046 -10.3%
Passmark CPU Einzelkern
3895 -3.1%
3818 -5%
Passmark CPU Mehrkern
41159 +19.4%
37659 +9.3%
32609 -5.4%
30520 -11.4%