AMD Ryzen 5 PRO 7540U

AMD Ryzen 5 PRO 7540U

AMD Ryzen 5 PRO 7540U: Balance zwischen Leistung und Mobilität für mobile Aufgaben

April 2025

Moderne Laptops verlangen von Prozessoren nicht nur hohe Leistung, sondern auch Energieeffizienz. Der im Jahr 2024 vorgestellte AMD Ryzen 5 PRO 7540U ist die Antwort auf die Anforderungen der Nutzer, die eine vielseitige Lösung für Arbeit, Studium und Unterhaltung suchen. Schauen wir uns an, was diesen Chip auszeichnet und für wen er geeignet ist.


Architektur und Fertigung: Zen 4 und 4-nm-Technologien

Kerne, Threads und Cache-Speicher

Der Ryzen 5 PRO 7540U basiert auf der Architektur Zen 4, die einen IPC-Zuwachs (Instructions per Cycle) von 8–12 % im Vergleich zu Zen 3 bietet. Der Prozessor umfasst 6 Kerne und 12 Threads mit einer Basisfrequenz von 2,5 GHz und einer maximalen Turbo-Frequenz von 4,7 GHz. Der L3-Cache hat eine Größe von 16 MB, was die Datenverarbeitung in Multitasking-Szenarien (z. B. bei der Arbeit mit großen Tabellen oder beim Rendern von Präsentationen) beschleunigt.

Integrierte Grafik Radeon 740M

Der Grafikchip Radeon 740M basiert auf RDNA 3 und umfasst 4 Recheneinheiten (CU) mit Frequenzen von bis zu 2,2 GHz. Damit lassen sich Spiele in 1080p bei niedrigen Einstellungen starten:

- CS:2 — 45–55 FPS;

- Fortnite (Leistungsmodus) — 50–60 FPS;

- Genshin Impact — 35–40 FPS.

Für die Content-Erstellung unterstützt die iGPU die hardwarebeschleunigte Video-Codierung in AV1 und H.265, was nützlich ist für das Schneiden von kurzen Videos in DaVinci Resolve.

4-nm-Fertigung von TSMC FinFET

Der Übergang zu 4-nm-Normen hat AMD ermöglicht, den Energieverbrauch im Vergleich zu 5-nm-Chips der vorherigen Generation um 15 % zu senken. Dies ist entscheidend für Ultrabooks, bei denen das Gleichgewicht zwischen Leistung und Mobilität wichtig ist.


Energieverbrauch und TDP: 15–28 W für Flexibilität

Die nominelle TDP des Prozessors beträgt 15 W, kann im Turbo-Modus jedoch bis zu 28 W verbrauchen. Diese Flexibilität ermöglicht es Laptop-Herstellern, die Kühlungssysteme an unterschiedliche Anforderungen anzupassen:

- In Ultrabooks (z. B. Lenovo ThinkPad X13) läuft der Chip im Bereich von 15–20 W und bleibt dabei leise und kühl.

- In kompakten Workstations (z. B. HP EliteBook 845 G10) kann das Limit auf 25–28 W erhöht werden, um das Rendering zu beschleunigen.

Selbst bei Spitzenlasten überschreitet die Temperatur selten 85 °C, dank optimierter Wärmeverteilung.


Leistung in realen Anwendungen

Büroarbeit und Multitasking

- Microsoft Excel: Die Verarbeitung einer Tabelle mit 100.000 Zeilen dauert 12–15 Sekunden (bei Intel Core i5-1345U — 18–20 Sek.).

- Chrome mit 50 Tabs: Der Wechsel zwischen diesen ist flüssig, der RAM-Verbrauch liegt bei etwa 10 GB.

Multimedia und Kreativität

- Premiere Pro: Das Rendern eines 10-minütigen Videos in 1080p dauert 8–9 Minuten (bei Apple M2 — 6–7 Min., aber M2 ist teurer).

- Photoshop: Der Filter „Intelligente Schärfe“ wird in 2–3 Sek. angewendet.

Gaming und Turbo-Modus

Im Turbo-Modus steigt die CPU-Frequenz auf 4,7 GHz, aber nur für 3–5 Minuten — danach senkt das System sie auf 4,2 GHz, um Überhitzung zu verhindern. Für stabiles Gaming empfiehlt es sich, externe Kühlgeräte (z. B. Cooler Master NotePal U3) zu verwenden.


Nutzungs-Szenarien: Für wen ist der Ryzen 5 PRO 7540U geeignet?

1. Büromitarbeiter und Studenten — schnelle Arbeit mit Dokumenten, Videokonferenzen in Teams/Zoom.

2. Freiberufler — Videobearbeitung, Webdesign in Figma.

3. Kausale Gamer — Spiele wie Minecraft oder Dota 2 bei mittleren Einstellungen.

Der Chip ist nicht geeignet für 3D-Modellierung in Blender oder 4K-Streaming — dafür sind dedizierte GPUs der Klasse RTX 4060 erforderlich.


Autonomie: Bis zu 12 Stunden im Energiesparmodus

Bei einer Last von 15 W arbeitet ein Laptop mit einem 60 W·h Akku (z. B. Acer Swift 3):

- 8–9 Stunden — Surfen im Web, YouTube schauen;

- 5–6 Stunden — Foto-Bearbeitung in Lightroom.

Die Akkureduktion wird unterstützt durch:

- Precision Boost 2 — dynamische Frequenzregelung;

- Adaptive Power Management — Deaktivierung ungenutzter Kerne.

Zum Vergleich: Der Intel Core i5-1345U hält in ähnlichen Szenarien 1–2 Stunden weniger durch.


Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Ryzen 7 7730U (Zen 3, 8 Kerne)

Schneidet in der Einzelfadenleistung schlechter ab (~1900 Punkte in Geekbench 6), gewinnt aber in der Mehrfadenleistung durch zwei zusätzliche Kerne. Die Preise für Laptops mit 7730U beginnen bei 900 $ (gegenüber 800–850 $ für 7540U).

Intel Core i5-1345U (Raptor Lake, 10 Kerne)

Bewältigt Einzelfadenaufgaben besser (2230 Punkte in Geekbench 6), wird aber wärmer und benötigt leistungsstärkere Kühlsysteme.

Apple M3 (8 Kerne)

Führend in der Energieeffizienz (bis zu 15 Stunden Laufzeit), jedoch beschränkte Kompatibilität mit Windows-Programmen und Preise ab 1200 $.


Vor- und Nachteile

Stärken:

- Hohe Einzelfadenleistung.

- Unterstützung für DDR5-5600 und PCIe 4.0.

- Niedriger Energieverbrauch im Basismodus.

Nachteile:

- Keine Unterstützung für Thunderbolt 5 (nur USB4).

- Grafik Radeon 740M schlechter als Intel Iris Xe beim Gaming.


Empfehlungen für die Laptop-Auswahl

1. Gerätetyp: Ultrabooks mit einem Gewicht von bis zu 1,3 kg (z. B. ASUS ZenBook 14) oder Business-Laptops mit robustem Gehäuse (Dell Latitude 5440).

2. Bildschirm: IPS-Display mit einer Auflösung von 1920×1200 für Textarbeit.

3. RAM: Mindestens 16 GB LPDDR5.

4. Speicher: SSD mit 512 GB und PCIe 4.0-Interfaces.

Die Preise für Laptops mit Ryzen 5 PRO 7540U beginnen bei 750 $ für Modelle mit Kunststoffgehäuse und FHD-Display. Premium-Versionen (Magnesiumlegierung, 2.8K-Display) kosten 1000–1100 $.


Fazit

Der AMD Ryzen 5 PRO 7540U ist die optimale Wahl für alle, die nach einem „Alltags“-Laptop mit ausreichend Leistung für die nächsten 3–4 Jahre suchen. Er eignet sich für:

- Studierende für Studium und leichte Videobearbeitung;

- Büroangestellte, die Wert auf Stille und Mobilität legen;

- Reisende, die ein kompaktes Gerät mit langer Laufzeit benötigen.

Die Hauptvorteile sind die Energieeffizienz des 4-nm-Fertigungsverfahrens, die leistungsstarke Grafik der iGPU und die Unterstützung moderner Speichervorgaben. Wenn Ihr Budget auf 800–1000 $ begrenzt ist, wird dieser Prozessor eine zuverlässige Grundlage für einen mobilen PC sein.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
6
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
12
Grundfrequenz
3.2GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 4.9GHz
L2-Cache
6MB
L3-Cache
16MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP7, FP7r2
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
TSMC 4nm FinFET
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 4.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR5 (FP7r2), LPDDR5/x (FP7)
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
AMD Radeon™ 740M
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
2500 MHz
Graphics Core Count
4

Verschiedenes

OS Support
Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2165
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
8079
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
1677
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
7334
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
3551
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
18198

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
2362 +9.1%
2248 +3.8%
2064 -4.7%
1965 -9.2%
Geekbench 6 Mehrkern
8906 +10.2%
8506 +5.3%
7629 -5.6%
7189 -11%
Geekbench 5 Einzelkern
1846 +10.1%
1757 +4.8%
1618 -3.5%
1553 -7.4%
Geekbench 5 Mehrkern
8088 +10.3%
7722 +5.3%
6944 -5.3%
6560 -10.6%
Passmark CPU Einzelkern
3735 +5.2%
3653 +2.9%
3472 -2.2%
3395 -4.4%
Passmark CPU Mehrkern
19528 +7.3%
18892 +3.8%
17373 -4.5%
16575 -8.9%