Samsung Exynos 9609

Samsung Exynos 9609: Budget-Chipsatz für alltägliche Aufgaben im Jahr 2025
Überblick über die Möglichkeiten, Stärken und Schwächen des Prozessors sowie Tipps zur Geräteauswahl
1. Architektur und Fertigungsverfahren: Balance zwischen Vergangenheit und Zukunft
Der Exynos 9609 ist ein Mobilprozessor, den Samsung für das Budget- und Mittelklasse-Segment von Smartphones herausgebracht hat. Obwohl der Markt im Jahr 2025 auf dünnere Fertigungsverfahren (5–7 nm) umgestiegen ist, wird die 10-nanometer Architektur des Chips weiterhin in Geräten zu Preisen von bis zu 250 $ eingesetzt.
CPU: 8 Kerne mit Fokus auf Energieeffizienz
Der Prozessor basiert auf einer hybriden big.LITTLE-Architektur:
- 4 leistungsstarke Cortex-A73-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 2,2 GHz für rechenintensive Aufgaben;
- 4 energieeffiziente Cortex-A53-Kerne mit einer Frequenz von 1,6 GHz für Hintergrundprozesse.
Dieses Schema sorgt für eine Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit, kann jedoch modernen Chips mit Cortex-A75/A55-Kernen oder neueren nicht das Wasser reichen.
GPU: Mali-G72 MP3 – bescheidene Gaming-Fähigkeiten
Der Grafikprozessor mit drei Kernen eignet sich für grundlegendes Gaming und die Verarbeitung von Benutzeroberflächen. Er unterstützt eine Auflösung von bis zu Quad HD+ (2560×1440 Pixel), benötigt jedoch oft reduzierte Grafikeinstellungen in Spielen.
Fertigungsverfahren 10 nm: Kompromiss zwischen Preis und Effizienz
Im Vergleich zu 7-nm- oder 5-nm-Chips ist der Exynos 9609 weniger energieeffizient. Dennoch senkt dies die Kosten der Geräte, was für das Budget-Segment entscheidend ist.
2. Leistung bei realen Aufgaben: Was kann der Exynos 9609?
Gaming: Nur für wenig anspruchsvolle Projekte
- Einfaches Gaming (z. B. Among Us, Candy Crush) läuft ohne Ruckler.
- Mittlere Belastung (PUBG Mobile, Call of Duty: Mobile) — Stabilität bei niedrigen oder mittleren Einstellungen bei 30 FPS. Bei langen Spielsitzungen kann es zu Überhitzung und Throttling kommen.
- Intensive Spiele (Genshin Impact, Honkai: Star Rail) — Niedrige Bildrate (20–25 FPS) selbst auf den minimalen Einstellungen.
Multimedia: 4K-Video und Streaming
Der Chipsatz dekodiert 4K-Videos (H.265/HEVC), die Aufnahme ist jedoch auf 1080p@60 FPS beschränkt. Unterstützung für AV1 fehlt — Streams in diesem Format belasten den Prozessor.
Künstliche Intelligenz: Grundlegende Funktionen
Der Exynos 9609 hat keinen dedizierten NPU (Neural Processing Unit), sodass KI-Aufgaben (z. B. Objekterkennung in der Kamera) über CPU und GPU ausgeführt werden. Dies verlangsamt die Verarbeitung und erhöht den Energieverbrauch.
Energieverbrauch und Wärmeentwicklung
Bei einem TDP von 9 W benötigt der Chipsatz aktive Kühlung. In Smartphones mit einem Akku von 4000–5000 mAh bietet er 6–8 Stunden Bildschirmzeit (Websurfen, soziale Netzwerke). Allerdings wird der Akku beim Spielen oder Filmen schneller entladen.
3. Eingebaute Module: Kommunikation ohne Schnickschnack
- Modem: Unterstützung für 4G LTE (Cat. 12/13), aber kein 5G. Maximale Downloadgeschwindigkeit — bis zu 600 Mbit/s.
- Wi-Fi: Nur Wi-Fi 5 (802.11ac), ohne Wi-Fi 6/6E. Für den Heimgebrauch reicht dies aus, aber in öffentlichen Netzwerken kann es zu Verzögerungen kommen.
- Bluetooth: Version 5.0 mit Unterstützung für AAC und aptX für drahtlose Kopfhörer.
- Navigation: GPS, GLONASS, BeiDou. Die Ortungsgenauigkeit liegt auf dem Niveau der Konkurrenten, aber der Kaltstart dauert bis zu 30 Sekunden.
4. Vergleich mit Konkurrenten: Wer ist vorn?
Exynos 9609 vs. MediaTek Dimensity 6100+ (2024)
- Dimensity 6100+: 6-nm Fertigungsverfahren, 2× Cortex-A76 (2,2 GHz) + 6× Cortex-A55 (2,0 GHz), Mali-G57 MC2. Bessere Energieeffizienz, Unterstützung für 5G und Wi-Fi 6. AnTuTu 10 — ~320 000.
- Exynos 9609: Günstiger um 20–30 $, aber langsamer und funktional begrenzt.
Exynos 9609 vs. Qualcomm Snapdragon 4 Gen 3 (2025)
- Snapdragon 4 Gen 3: 6-nm, 2× Cortex-A78 (2,4 GHz) + 6× Cortex-A55 (1,8 GHz), Adreno 619. AnTuTu 10 — ~350 000. Unterstützung für 5G und Kameras bis zu 108 MP.
Fazit: Der Exynos 9609 ist eine Wahl für diejenigen, die auf 5G und moderne Kommunikationsstandards verzichten möchten, um Kosten zu sparen.
5. Nutzungsszenarien: Für wen eignet sich der Chipsatz?
- Alltägliche Aufgaben: Soziale Netzwerke, Messenger, Online-Videos (YouTube, Netflix) — alles läuft flüssig.
- Foto und Video: Aufnahme in 1080p@60 FPS, grundlegende Nachtmodi. Sensoren bis zu 48 MP (ohne Zoom und fortgeschrittene Stabilisierung).
- Gaming: Nur für Gelegenheitsgames oder Emulatoren von Retro-Konsolen (PSP, Nintendo DS).
6. Vor- und Nachteile des Exynos 9609
Vorteile:
- Geringe Kosten der Geräte (150–250 $).
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.
- Unterstützung für 4K-Displays.
Nachteile:
- Veraltetes Fertigungsverfahren von 10 nm.
- Kein 5G und Wi-Fi 6.
- Schwache GPU für moderne Spiele.
7. Tipps zur Auswahl eines Smartphones mit Exynos 9609
- Akku: Suchen Sie nach Modellen mit mindestens 5000 mAh — das kompensiert die suboptimalen Energieeffizienz.
- Bildschirm: AMOLED-Panels (z. B. im Samsung Galaxy M25) verbessern das Medienerlebnis.
- Speicher: Mindestens 4/64 GB (besser 6/128 GB für Multitasking).
- Zusätzlich: NFC für kontaktloses Bezahlen, 3,5-mm-Anschluss.
Beliebte Modelle im Jahr 2025:
- Samsung Galaxy A15 (180 $): 6,5" 90 Hz, 5000 mAh, 50 MP Kamera.
- Xiaomi Redmi Note 14E (160 $): 6,43" AMOLED, 48 MP, 33 W Schnellladung.
8. Schlussfolgerung: Für wen eignet sich der Exynos 9609?
Dieser Prozessor ist eine Option für:
- Budgetbewusste Nutzer, die kein 5G und keine hochwertigen Spiele benötigen.
- Studierende und Senioren, die auf Akkulaufzeit und Einfachheit wertlegen.
- Backup-Geräte — zum Beispiel für Reisen.
Hauptvorteile: Einsparungen von bis zu 100–150 $ im Vergleich zu Modellen mit 5G-Chipsatz, Stabilität in alltäglichen Aufgaben, Unterstützung für hochwertige Bildschirme.
Der Exynos 9609 wird in puncto Innovationen nicht überraschen, erfüllt aber seinen Zweck im Budget-Segment. Wenn Sie ein zuverlässiges Smartphone für Anrufe, soziale Netzwerke und gelegentliches Spielen benötigen — ist er eine angemessene Wahl.