MediaTek Dimensity 7020

MediaTek Dimensity 7020

MediaTek Dimensity 7020: Ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Erschwinglichkeit im Jahr 2025

Überblick über den mobilen Prozessor für Mittelklasse-Smartphones


Einführung

Der moderne Markt für mobile Prozessoren bietet Dutzende von Lösungen für jeden Geschmack und jedes Budget, aber es ist nicht einfach, das optimale Gleichgewicht zwischen Preis, Energieeffizienz und Leistung zu finden. Der im Jahr 2024 vorgestellte MediaTek Dimensity 7020 ist die Antwort des Unternehmens auf die Anforderungen der Benutzer, die ein Smartphone mit 5G-Unterstützung, flüssigem Gameplay und fortschrittlichen Multimedia-Funktionen suchen, ohne überteuerte Flaggschiff-Chips zu bezahlen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wozu dieser Prozessor in der Lage ist, für wen er geeignet ist und wie er im Vergleich zu seinen Mitbewerbern abschneidet.


1. Architektur und Fertigungsprozess: Grundlage der Effizienz

Der Dimensity 7020 basiert auf TSMCs 6nm-Fertigungsprozess, der im Jahr 2025 für Budget- und Mittelklasse-Geräte relevant bleibt. Dieser Prozess sorgt für ein gutes Gleichgewicht zwischen Energieverbrauch und Leistung.

CPU: 8-Kern-Hybridstruktur

- 2 leistungsstarke Cortex-A78-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 2,2 GHz: zuständig für rechenintensive Aufgaben (Spiele, Videorendering).

- 6 energieeffiziente Cortex-A55-Kerne mit einer Frequenz von 2,0 GHz: bearbeiten Hintergrundprozesse, Anrufe, soziale Netzwerke.

Diese Architektur ermöglicht eine flexible Lastverteilung: In Spielen werden beide „großen“ Kerne aktiviert, während beim Surfen im Internet nur die kleinen Kerne arbeiten.

GPU: IMG BXM-8-256

Der Grafikprozessor von Imagination Technologies unterstützt die APIs Vulkan 1.3 und OpenGL ES 3.2, was die Kompatibilität mit den meisten Spielen im Google Play Store gewährleistet. Allerdings ist er in Tests mit komplexen Szenen schwächer als der Mali-G68 (Huawei Kirin 980) und der Adreno 642 (Snapdragon 7 Gen 1).

Cache und Speicher

- Unterstützung von LPDDR4X/5 RAM bis zu 12 GB.

- UFS 3.1 für Speicher: Lesegeschwindigkeit von bis zu 1,2 GB/s.


2. Leistung in realen Szenarien

Spiele

- In Genshin Impact bei mittleren Einstellungen (1080p, 30 FPS) zeigt der Prozessor Stabilität, jedoch kommt es bei einer Erhöhung auf 60 FPS zu Einbrüchen.

- Call of Duty: Mobile und PUBG laufen ohne Probleme bei hohen Einstellungen (60 FPS).

- Für Casual Games (Candy Crush, Among Us) reichen die Ressourcen locker aus.

Multimedia

- Unterstützung von Displays mit 120 Hz und einer Auflösung von 2520×1080.

- Hardware-Decodierung von Videos in 4K@60 FPS (H.265, AV1).

- Der integrierte Audioprozessor verbessert die Klangqualität in Kopfhörern mit Unterstützung für die Codecs LDAC und aptX HD.

KI-Aufgaben

- Dank der APU 3.0 (KI-Verarbeitungseinheit) beschleunigt der Prozessor die Szenenerkennung in der Kamera, die automatische Bildbearbeitung und die Nutzung von Sprachassistenten. Zum Beispiel dauert die Bildbearbeitung in Google Photos 15 % weniger Zeit als auf dem Snapdragon 695.

Energieverbrauch und Erwärmung

- Der 6nm-Fertigungsprozess und die Optimierung der A55-Kerne ermöglichen es Smartphones mit dem Dimensity 7020, bis zu 14 Stunden bei moderater Nutzung zu arbeiten.

- In Stresstests (z. B. 30 Minuten in Genshin Impact) überschreitet die Gehäusetemperatur nicht 42°C, aber für längere Gaming-Sessions wird empfohlen, Modelle mit Kühlsystem zu wählen.


3. Eingebaute Module: Die Verbindung der Zukunft

5G-Modem

- Unterstützung von Sub-6 GHz mit maximaler Downloadgeschwindigkeit von bis zu 2,77 Gbit/s.

- Frequenzaggregation (3CC Carrier Aggregation) für stabile Verbindungen in Städten.

Wi-Fi und Bluetooth

- Wi-Fi 6 (bis zu 1,2 Gbit/s): Kompatibel mit AX-Standard-Routern.

- Bluetooth 5.3 mit Unterstützung für Dual Audio (gleichzeitige Verbindung von zwei Kopfhörerpaaren).

Navigation

- GPS, GLONASS, Galileo, QZSS: Positionierungsgenauigkeit von bis zu 1 Meter.

- Unterstützung für Satellitenkommunikation fehlt — das unterscheidet den Dimensity 7020 von Flaggschiff-Chips wie dem Dimensity 9300.


4. Vergleich mit Konkurrenten

MediaTek Dimensity 7020 vs Snapdragon 7 Gen 2

- Snapdragon 7 Gen 2 (AnTuTu ~550k) ist dank des Adreno 710 12 % schneller in Spielen, jedoch teurer: Smartphones, die auf ihm basieren, kosten ab 450 $, während Geräte mit Dimensity 7020 ab 300 $ erhältlich sind.

- Der Dimensity 7020 bietet Vorteile in der Energieeffizienz: 6 nm im Vergleich zu 4 nm beim Snapdragon, aber letzterer bewältigt Multitasking besser.

Exynos 1380 (Samsung)

- Der Exynos 1380 (AnTuTu ~500k) zeigt eine ähnliche Leistung, ist jedoch schlechter für Spiele optimiert. Sein Modem unterstützt allerdings mmWave 5G.

Apple A16 Bionic

- In Single-Thread-Aufgaben übertrifft der A16 (Geekbench 6 Single-Core ~1950) den Dimensity 7020 fast um das Doppelte, aber dies ist ein Prozessor in einer anderen Preisklasse (iPhone 14 ab 799 $).


5. Anwendungszenarien

Gaming

Ideal für Liebhaber mobiler Spiele, die keine ultra-hochauflösenden Einstellungen anstreben. Es wird empfohlen, den Spielmodus in den Smartphone-Einstellungen zu aktivieren, um die Ressourcen zu priorisieren.

Alltagsaufgaben

- Flüssige Benutzeroberfläche, schnelles Laden von Anwendungen.

- Gleichzeitiges Arbeiten mit 5-7 Tabs im Browser, Messenger und Musikstreaming.

Foto und Video

- Unterstützung für Kameras bis zu 108 MP und 4K@30 FPS Aufnahme.

- KI-Stabilisierung von Videos (EIS 3.0) und der Nachtmodus mit Rauschunterdrückung.


6. Vor- und Nachteile

Stärken:

- Optimum Preis-Leistungs-Verhältnis ($300–$450).

- Energieeffizienz für lange Nutzungsdauer.

- Unterstützung moderner Kommunikationsstandards (5G, Wi-Fi 6).

Schwächen:

- GPU ist schwächer als die des Snapdragon 7 Gen 2.

- Keine Unterstützung für Displays mit 144 Hz und 2K-Auflösung.


7. Praktische Tipps zur Auswahl eines Smartphones

1. Kühlung: Suchen Sie nach Modellen mit Vapor Chamber oder Graphitbeschichtung.

2. Batterie: Optimal wäre 5000 mAh und schnelles Laden von 33 W+.

3. Display: AMOLED mit 90–120 Hz für flüssige Animationen.

4. Kamera: Sensoren wie Sony IMX766 oder Samsung ISOCELL GW3 bieten die beste Bildqualität.

Beispiele für Geräte aus 2025:

- Realme 11 Pro+ ($349): 6,7" AMOLED, 108 MP Kamera, 5000 mAh.

- Xiaomi Redmi Note 14 Pro ($399): 120 Hz Bildschirm, 67 W Laden.


8. Fazit: Für wen ist der Dimensity 7020 geeignet?

Dieser Prozessor ist eine ideale Wahl für diejenigen, die ein „Alltags“-Smartphone mit guter Akkulaufzeit, 5G-Unterstützung und flüssigem Spielbetrieb ohne extreme Belastungen suchen. Er eignet sich für:

- Studierende: für Lernen, Streams und soziale Medien.

- Reisende: dank präziser Navigation und langer Akkulaufzeit.

- Casual-Gamer: wenn Sie bereit sind, die Grafikeinstellungen in AAA-Titeln zu reduzieren.

Die wichtigsten Vorteile sind eine Einsparung von 100–200 $ im Vergleich zu Flaggschiff-Modellen bei gleichbleibenden Kernfunktionen. Im Jahr 2025 bleibt der Dimensity 7020 eine relevante Option für Smartphones bis zu 450 $, mit Zuverlässigkeit und modernen Technologien.

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Mid range
Erscheinungsdatum
May 2023
Herstellung
TSMC
Modellname
Dimensity 7020
Architektur
2x 2.2 GHz – Cortex-A786x 2 GHz – Cortex-A55
Kerne
8
Prozess
6 nm
Frequenz
2200 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
IMG BXM-8-256
GPU-Frequenz
900 MHz
FLOPS
0.2592 TFLOPS
Shader-Einheiten
18
Ausführungseinheiten
8
OpenCL Version
3.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
2520 x 1080

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 18
5G Unterstützung
Yes
Bluetooth
5.2
Wi-Fi
5
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR5
Speicherfrequenz
3200 MHz
Bus
4x 16 Bit

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
Yes
Audio Codecs
AAC, AIFF, CAF, MP3, MP4, WAV
Maximale Kamerareolution
1x 108MP
Speichertyp
UFS 2.2, UFS 3.1
Videoaufnahme
2K at 30FPS
Video Codecs
H.264, H.265, VP9
Video-Wiedergabe
2K at 30FPS
Befehlssatz
ARMv8.2-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
888
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2297
FP32 (float)
Punktzahl
254
AnTuTu 10
Punktzahl
485972

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
3842 +332.7%
1196 +34.7%
471 -47%
288 -67.6%
Geekbench 6 Mehrkern
9848 +328.7%
3334 +45.1%
1442 -37.2%
848 -63.1%
FP32 (float)
588 +131.5%
392 +54.3%
156 -38.6%
89 -65%
AnTuTu 10
1082930 +122.8%
702277 +44.5%
385262 -20.7%
275547 -43.3%