AMD Radeon RX 7900 GRE

AMD Radeon RX 7900 GRE

AMD Radeon RX 7900 GRE: Eine eingehende Analyse der Grafikkarte des Jahres 2025

Einleitung

Im Jahr 2025 bleibt die AMD Radeon RX 7900 GRE eine der am meisten diskutierten Lösungen für Gamer und Enthusiasten. Sie kombiniert fortschrittliche Architektur, beeindruckenden Speicher und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen dieses Modell geeignet ist, wie es moderne Spiele und Anwendungen meistert und inwieweit der Kauf unter dem Wettbewerb mit NVIDIA gerechtfertigt ist.


1. Architektur und Hauptmerkmale

RDNA 3: Das Herzstück der RX 7900 GRE

Die Karte basiert auf der RDNA 3-Architektur, die den 5-nm-Fertigungsprozess von TSMC nutzt. Dadurch konnte die Transistor-Dichte und die Energieeffizienz im Vergleich zu RDNA 2 um 15 % gesteigert werden.

Ray Accelerators und FidelityFX Super Resolution 3.0

- Ray Accelerators: 48 Hardware-Einheiten für Raytracing, was 20 % mehr ist als bei der RX 7800 XT.

- FSR 3.0: Die Upscaling-Technologie mit Unterstützung für Frame Generation. Im „Quality“-Modus erreicht der FPS-Zuwachs 50-70 % ohne merklichen Detailverlust.

- Hybrid Compute Units: Die Kombination von herkömmlichen und KI-Kernen zur Optimierung der Berechnungen in Spielen und professionellen Anwendungen.

Wettbewerb mit NVIDIA

AMD hat derzeit kein direktes Äquivalent zu NVIDIA's DLSS 3.5, aber FSR 3.0 holt in der Qualität auf. Dafür bietet die RX 7900 GRE mehr Videospeicher als die RTX 4070 Ti (16 GB zu 12 GB).


2. Speicher: Geschwindigkeit und Einfluss auf die Leistung

GDDR6 mit 256-Bit-Speicherbus

- Kapazität: 16 GB – ausreichend für 4K-Rendering und Arbeiten mit hochauflösenden Texturen.

- Speicherdurchsatz: 576 GB/s (18 Gbit/s × 256 Bit / 8). Zum Vergleich: RTX 4080 – 716 GB/s dank GDDR6X, jedoch ist ihr Preis um 200-300 $ höher.

Praktische Vorteile

- In Spielen mit „schweren“ Texturen, wie Avatar: Frontiers of Pandora, zeigt die RX 7900 GRE eine stabile Leistung in 4K ohne Einbrüche wegen VRAM-Mangel.

- Für die Bearbeitung von 8K-Videos in DaVinci Resolve sind 16 GB der optimale Mindestwert.


3. Spieleleistung: Zahlen und Auflösungen

Tests in beliebten Projekten (2024-2025)

- Cyberpunk 2077 (Ultra, RT Aus):

- 1080p: 144 FPS

- 1440p: 102 FPS

- 4K: 62 FPS (mit FSR 3.0 – 85 FPS).

- Starfield (Ultra):

- 1440p: 88 FPS, 4K: 54 FPS.

- Horizon Forbidden West (PC Port):

- 4K/Ultra: 68 FPS.

Raytracing: Stärken und Schwächen

Mit aktivem RT fallen die Spitzenwerte der FPS um 30-50 %. Zum Beispiel, in Cyberpunk 2077 (RT Ultra, 1440p) – 45 FPS, aber mit FSR 3.0 – 65 FPS. Das ist schlechter als bei der RTX 4070 Ti (75 FPS mit DLSS 3.5), aber günstiger.


4. Professionelle Anwendungen: Bearbeitung, Rendering, Berechnungen

3D-Modellierung und Rendering

- In Blender (unter Verwendung von HIP) liegt die Renderinggeschwindigkeit 15 % hinter der der RTX 4070 Ti auf CUDA.

- Für die Arbeit in Maya oder ZBrush genügen 16 GB VRAM als Ressourcen.

Videobearbeitung

- DaVinci Resolve und Premiere Pro nutzen die Hardwarebeschleunigung von AMD. Der Export eines 8K-Projekts dauert 10 % weniger Zeit als bei der RX 6900 XT.

Wissenschaftliche Berechnungen

- Die Unterstützung von OpenCL und ROCm 5.5 ermöglicht die Nutzung der GPU im maschinellen Lernen, jedoch ist NVIDIA mit CUDA bei komplexen neuronalen Netzen vorzuziehen.


5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe

TDP und reale Werte

- Der angegebene TDP beträgt 300 W. In den Tests mit FurMark liegt der Verbrauch bei 320 W.

- Empfohlene Netzteilleistung: mindestens 750 W (z.B. Corsair RM750x).

Kühlsystem

- Die Referenzversion verwendet ein dreiflügeliges Kühlsystem. Die Temperatur unter Last liegt zwischen 72-75 °C, jedoch beträgt der Geräuschpegel 38 dB.

- Für Gehäuse: mindestens 2 Lüfter für den Lufteinlass und 1 für den Luftauslass. Eine gute Option ist der Lian Li Lancool III.


6. Vergleich mit Wettbewerbern

AMD vs NVIDIA

- RX 7900 GRE (649 $) vs RTX 4070 Ti (799 $):

- In 4K ohne RT ist AMD um 10-15 % schneller.

- Mit Raytracing liegt NVIDIA um 25-30 % vorne.

- RX 7900 GRE vs RX 7900 XT (749 $):

- Das kleinere Modell verliert 5-8 % an Leistung, spart jedoch 100 $.

Fazit: Für Spiele ohne RT und Anwendungen, die VRAM erfordern, ist die Wahl zugunsten von AMD. Für maximale Qualität bei RT und KI-Funktionen ist NVIDIA die bessere Wahl.


7. Praktische Tipps

Netzteil und Kompatibilität

- Mindestens 750 W mit 80+ Gold-Zertifizierung.

- Kompatibel mit PCIe 4.0 und 5.0, jedoch beträgt der Zuwachs durch PCIe 5.0 in Spielen weniger als 2 %.

Treiber und Software

- Adrenalin 2025 Edition bietet automatisches Übertakten und feine Steuerung der Lüfter.

- Probleme: Seltene Ruckler in neuen Spielen, jedoch erscheinen Updates alle 2-3 Wochen.


8. Vor- und Nachteile

Stärken:

- Bester Preis für 16 GB Speicher im Segment.

- Hervorragende Leistung in 4K und 1440p.

- Unterstützung von DisplayPort 2.1 für Monitore mit 240 Hz.

Schwächen:

- Raytracing hinkt hinter NVIDIA her.

- Fehlendes Äquivalent zu DLSS Frame Generation.

- Lautes Kühlsystem unter Last.


9. Endgültige Schlussfolgerung: Für wen ist die RX 7900 GRE geeignet?

Diese Grafikkarte ist die ideale Wahl für:

- Gamer, die in 4K ohne RT spielen oder FSR 3.0 nutzen.

- Enthusiasten, die großen Wert auf den Speicher und zukünftige Upgrade-Sicherheit legen.

- Videobearbeiter und Designer, deren Software für AMD optimiert ist.

Wenn Sie bereit sind, eine durchschnittliche RT-Leistung für eine Ersparnis von 150-200 $ in Kauf zu nehmen, wird die RX 7900 GRE eine lohnende Investition sein. Fans von Cyberpunk 2077 mit Ultra-Einstellungen und RT sollten jedoch einen Blick auf NVIDIA werfen.


Die Preise sind aktuell für April 2025. Der angegebene Preis bezieht sich auf neue Geräte im Einzelhandel in den USA.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
July 2023
Modellname
Radeon RX 7900 GRE
Generation
Navi III
Basis-Takt
1287MHz
Boost-Takt
2245MHz
Bus-Schnittstelle
PCIe 4.0 x16
Transistoren
57,700 million
RT-Kerne
80
Einheiten berechnen
80
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
320
Foundry
TSMC
Prozessgröße
5 nm
Architektur
RDNA 3.0

Speicherspezifikationen

Speichergröße
16GB
Speichertyp
GDDR6
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
256bit
Speichertakt
2250MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
576.0 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
431.0 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
718.4 GTexel/s
FP16 (halbe Genauigkeit)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist. Einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) werden für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) für wissenschaftliches Rechnen erforderlich sind, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert.
91.96 TFLOPS
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
1437 GFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
46.9 TFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
5120
L1-Cache
256 KB per Array
L2-Cache
6MB
TDP (Thermal Design Power)
260W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.3
OpenCL-Version
2.2
OpenGL
4.6
DirectX
12 Ultimate (12_2)
Stromanschlüsse
2x 8-pin
Shader-Modell
6.7
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
192
Empfohlene PSU (Stromversorgung)
600W

Benchmarks

FP32 (float)
Punktzahl
46.9 TFLOPS
Blender
Punktzahl
2780.87
Vulkan
Punktzahl
141871
OpenCL
Punktzahl
159982

Im Vergleich zu anderen GPUs

FP32 (float) / TFLOPS
60.838 +29.7%
52.244 +11.4%
37.936 -19.1%
Blender
15026.3 +440.3%
3514.46 +26.4%
1064 -61.7%
Vulkan
382809 +169.8%
91662 -35.4%
61331 -56.8%
34688 -75.5%
OpenCL
385013 +140.7%
167342 +4.6%
74179 -53.6%
56310 -64.8%