Intel Iris Xe Graphics 80EU

Intel Iris Xe Graphics 80EU

Intel Iris Xe Graphics 80EU: Eingebaute Grafik für alltägliche Aufgaben und leichtes Gaming

April 2025


Einleitung

In einer Zeit, in der dedizierte Grafikkarten immer leistungsstärker (und teurer) werden, bleibt integrierte Grafik ein Rettungsanker für Budget-PCs, Laptops und Mini-PCs. Intel Iris Xe Graphics 80EU ist eine solche Lösung, die Energieeffizienz mit ausreichender Leistung für alltägliche Aufgaben kombiniert. Schauen wir uns an, was diese Grafik im Jahr 2025 leisten kann und für wen sie geeignet ist.


1. Architektur und Hauptmerkmale

Xe-LP Architektur: Effizienz an erster Stelle

Die Iris Xe Graphics 80EU basiert auf der Mikroarchitektur Xe-LP (Low Power), die 2020 debütierte. Diese Lösung ist für mobile Geräte und kompakte Systeme optimiert, in denen niedriger Energieverbrauch und minimale Wärmeabgabe wichtig sind.

Fertigungstechnologie: 10 nm Enhanced SuperFin

Wie die Prozessoren der Intel 12. und 13. Generation wird die Grafik im 10-Nanometer Enhanced SuperFin Prozess gefertigt. Dies ermöglicht die Unterbringung von 80 Ausführungseinheiten (EU) auf dem Chip, was 1,5-mal so viel ist wie bei der Basis-Iris Xe (48 EU).

Einzigartige Merkmale

- XeSS (Xe Super Sampling): Das Pendant zu NVIDIAs DLSS. Nutzt maschinelles Lernen zur Erhöhung der Bildauflösung mit minimalen Qualitätsverlusten. Im Jahr 2025 wird XeSS in über 90 Spielen unterstützt, darunter Cyberpunk 2077 und Horizon Forbidden West.

- Hardware-Decodierung für AV1: Wichtig für das Streaming von 4K-Videos und die Nutzung moderner Videoplattformen.

- Quick Sync Video: Beschleunigung des Renderings in Editoren wie Adobe Premiere.

Keine Raytracing-Unterstützung: Im Gegensatz zu den dedizierten Intel Arc GPUs unterstützt Iris Xe keine hardwarebasierte Raytracing-Technologie. Einige Spiele können jedoch Effekte über Shader imitieren.


2. Speicher: Abhängigkeit von Systemressourcen

Typ und Umfang: Iris Xe 80EU verwendet den Systemspeicher (DDR4/DDR5). Der Umfang des zugewiesenen VRAM kann im BIOS eingestellt werden: von 1 GB bis zu 50 % des Gesamtspeichers. Für einen angenehmen Betrieb wird empfohlen, 16 GB RAM mit einer Zuweisung von 4 GB zu verwenden.

Speicherbandbreite:

- DDR4-3200: 51,2 GB/s (im Dual-Channel-Betrieb);

- DDR5-5200: 83,2 GB/s.

Einfluss auf die Leistung:

Eine Dual-Channel-Konfiguration ist entscheidend. Zum Beispiel steigt in Rocket League bei DDR5-5200 die durchschnittliche FPS um 25 % im Vergleich zum Single-Channel-Betrieb.


3. Spieleperformance

1080p: Hauptziel

Die Iris Xe 80EU ist für leichtes Gaming ausgelegt. Beispiele für FPS (Einstellungen „Mittel“, DDR5-5200):

- Fortnite: 45-55 FPS (ohne XeSS), 60-65 FPS (mit XeSS auf „Qualität“);

- Apex Legends: 40-50 FPS;

- Valorant: 70-90 FPS;

- Hogwarts Legacy: 25-30 FPS (Einstellungen „Niedrig“).

1440p und 4K: Werden nicht empfohlen. Nur ältere Titel wie CS:GO oder Dota 2 erreichen 60+ FPS bei 1440p.

Raytracing: Wird hardwareseitig nicht unterstützt. Software-Emulation (z.B. in Minecraft RTX) senkt die FPS auf 10-15 Bilder, was das Spielen unmöglich macht.


4. Berufliche Aufgaben

Videobearbeitung:

- Das Rendering in Premiere Pro wird dank Quick Sync um 30 % beschleunigt. Zum Beispiel dauert der Export eines 10-minütigen Videos in 4K H.265 etwa 12 Minuten (im Vergleich zu 17 Minuten auf der AMD Radeon 780M).

3D-Modellierung:

- In Blender kommt die Iris Xe mit einfachen Szenen klar, jedoch fehlt es bei komplexen Projekten an Leistung. OpenCL-Rendering funktioniert, ist aber langsamer als auf dedizierten GPUs.

Wissenschaftliche Berechnungen:

- OpenCL und SYCL werden unterstützt, doch aufgrund der begrenzten Rechenressourcen kann Iris Xe selbst mit budgetfreundlichen NVIDIA GTX 1650 nicht mithalten. Sie eignet sich für das Training von neuronalen Netzen mit grundlegenden Modellen.


5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe

TDP: Die Grafik ist in Prozessoren mit TDP von 15-28 W (Notebook-Chips) oder 35-65 W (Desktop-CPUs, z.B. Core i5-13400) integriert.

Kühlung:

- Für Laptops: Ausreichend ist ein passiver oder kompakter aktiver Kühler.

- Für PCs: Ein Standard-Boxkühler für Prozessoren + Gehäuse mit 1-2 Lüftern.

Tipps:

- Vermeiden Sie kompakte Gehäuse ohne Belüftung — Überhitzung führt zu Throttling.

- In Spielen sollte die Temperatur von CPU und GPU 85°C nicht überschreiten.


6. Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Radeon 780M (Ryzen 7 8845HS):

- 15-20 % schneller in Spielen dank RDNA 3.5 und einem 12-Kern-GPU.

- Besser für Raytracing optimiert.

- Preise für Laptops: ab 900 $ im Vergleich zu 750 $ für Modelle mit Iris Xe.

NVIDIA GeForce MX570:

- Dedizierte Karte mit GDDR6, kostet jedoch separat 250-300 $.

- Bietet 2x höhere FPS in AAA-Spielen, benötigt jedoch mehr Energie.

Fazit: Iris Xe 80EU ist ein Kompromiss für diejenigen, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Energieeffizienz legen.


7. Praktische Tipps

Netzteil:

- Für PCs: Ein 400-500 W Netzteil ist ausreichend (zum Beispiel be quiet! System Power 10 450W für 50 $).

Kompatibilität:

- Nur mit Intel Prozessoren der 12. bis 14. Generation (Alder Lake, Raptor Lake, Meteor Lake).

Treiber:

- Halten Sie die Treiber regelmäßig über den Intel Driver & Support Assistant aktuell.

- Vermeiden Sie Beta-Versionen — es können Fehler in den Spielen auftreten.


8. Vorteile und Nachteile

Vorteile:

- Energieeffizienz: Ideal für schlanke Laptops und Mini-PCs.

- Unterstützung von XeSS und AV1: Relevant für Streamer.

- Verfügbarkeit: Laptops mit Iris Xe 80EU kosten ab 600 $.

Nachteile:

- Begrenzte Gaming-Performance: Nicht geeignet für AAA-Spiele des Jahres 2025.

- Abhängigkeit von RAM: Benötigt Dual-Channel-Speicher.

- Kein Raytracing.


9. Fazit: Für wen ist Iris Xe 80EU geeignet?

Diese Grafik ist eine gute Wahl für:

1. Büroanwender: Arbeiten mit Dokumenten, Videokonferenzen, 4K-Inhalte anschauen.

2. Studenten und Budget-Gamer: Leichte Spiele und Indie-Projekte.

3. Mobile Nutzer: Laptops mit 8-10 Stunden Akkulaufzeit.

Wenn Sie jedoch von Cyberpunk 2077 mit Raytracing träumen oder sich mit 3D-Rendering beschäftigen, schauen Sie sich dedizierte Lösungen an. Aber für Ihr Geld bleibt Iris Xe 80EU eine der besten integrierten Optionen auf dem Markt.


Preise sind aktuell im April 2025. Überprüfen Sie vor dem Kauf die Aktualität der Spezifikationen.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Integrated
Erscheinungsdatum
January 2022
Modellname
Iris Xe Graphics 80EU
Generation
HD Graphics-M
Basis-Takt
300MHz
Boost-Takt
1300MHz
Bus-Schnittstelle
Ring Bus
Transistoren
Unknown
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
40
Foundry
Intel
Prozessgröße
10 nm
Architektur
Generation 12.2

Speicherspezifikationen

Speichergröße
System Shared
Speichertyp
System Shared
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
System Shared
Speichertakt
SystemShared
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
System Dependent

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
26.00 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
52.00 GTexel/s
FP16 (halbe Genauigkeit)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist. Einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) werden für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) für wissenschaftliches Rechnen erforderlich sind, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert.
3.328 TFLOPS
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
416.0 GFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
1.631 TFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
640
L2-Cache
1024KB
TDP (Thermal Design Power)
45W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.3
OpenCL-Version
3.0
OpenGL
4.6
DirectX
12 (12_1)
Shader-Modell
6.4
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
20

Benchmarks

FP32 (float)
Punktzahl
1.631 TFLOPS
3DMark Time Spy
Punktzahl
1216
Blender
Punktzahl
147

Im Vergleich zu anderen GPUs

FP32 (float) / TFLOPS
1.756 +7.7%
1.581 -3.1%
1.524 -6.6%
3DMark Time Spy
5182 +326.2%
3906 +221.2%
2755 +126.6%
1769 +45.5%