Intel Arc A730M

Intel Arc A730M

Intel Arc A730M: Hybride Leistung für Gamer und Content Creator

April 2025


Einführung

Seit der Markteinführung der ersten Grafikkarten der Arc-Serie im Jahr 2022 hat Intel aktiv seine Präsenz im Markt für diskrete GPUs ausgebaut. Das Modell Arc A730M, das 2023 vorgestellt wurde, stellt einen wichtigen Schritt für das Unternehmen dar, insbesondere im Segment mobiler und kompakter Lösungen. Bis 2025 erhielt die Karte eine Reihe von Treiberupdates und Optimierungen, die sie zu einer interessanten Option für diejenigen machen, die ein Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung suchen. Lassen Sie uns untersuchen, was diese Grafikkarte heute leisten kann.


1. Architektur und Hauptmerkmale

Im Herzen der Arc A730M steckt die Architektur Xe-HPG, die von Intel für Gaming- und Multimedia-Aufgaben entwickelt wurde. Die Karte wird in einem 6-nm Fertigungsprozess von TSMC produziert, was einen Ausgleich zwischen Energieeffizienz und hohen Taktraten (bis zu 1500 MHz im Turbo-Modus) gewährleistet.

Einzigartige Funktionen:

- XeSS (Xe Super Sampling) — das Pendant zu NVIDIA's DLSS. Nutzt maschinelles Lernen, um die FPS in Spielen mit minimalem Detailverlust zu erhöhen. Wird in über 80 Projekten unterstützt, darunter Cyberpunk 2077 und Elden Ring.

- Hardwarebeschleunigte Raytracing — 24 RT-Kerne, was nahe an NVIDIA RTX 4060 Mobile (20 Kerne) ist.

- Unterstützung von FidelityFX CAS von AMD — verbessert die Bildschärfe in Spielen ohne zusätzliche Belastung der GPU.

Für Profis ist die Unterstützung für AV1 — einen modernen Codec zur effizienten Videokodierung — von Bedeutung.


2. Speicher

Die Arc A730M ist mit 12 GB GDDR6 Speicher ausgestattet, hat einen 192-Bit-Bus und eine Bandbreite von 336 GB/s (Frequenz 14 Gbit/s).

Vorteile für Nutzer:

- Der große Speicher ermöglicht ein komfortables Arbeiten in 4K-Auflösung und die Verwendung von großen Texturen.

- In professionellen Anwendungen (z. B. Blender) verkürzt der Speicher von 12 GB die Renderzeiten komplexer Szenen.

Allerdings könnte die Busbreite höher sein: Wettbewerber im ähnlichen Segment (z. B. RTX 4060 Mobile) verwenden einen 128-Bit-Bus, jedoch mit schnellerem GDDR6X (384 GB/s). Dies limitiert die Leistung in grafikintensiven Spielen.


3. Gaming-Leistung

Durchschnittliche FPS in beliebten Spielen (2025):

- Cyberpunk 2077 (1440p, Ultra, RT Medium, XeSS Quality): 58-62 FPS.

- Call of Duty: Modern Warfare V (1080p, Ultra): 120 FPS.

- Horizon Forbidden West (1440p, High): 75 FPS.

- Starfield (1080p, Ultra, RT Aus): 90 FPS.

4K-Modus ist in weniger anspruchsvollen Projekten (z. B. Fortnite oder Apex Legends) bei Einstellungen auf High verfügbar — stabile 60 FPS.

Raytracing senkt die FPS um 25-40%, doch die Aktivierung von XeSS kompensiert die Verluste. Zum Beispiel steigt in Control mit eingeschaltetem RT und XeSS die FPS von 45 auf 68 in 1440p.


4. Professionelle Aufgaben

Die Karte richtet sich nicht nur an Gamer, sondern auch an Content Creator:

- Videobearbeitung: Beschleunigung des Renderings in DaVinci Resolve und Premiere Pro dank AV1-Dekodierung und Unterstützung durch Intel Quick Sync.

- 3D-Modellierung: In Blender und Maya ist die Leistung vergleichbar mit der RTX 4050 Mobile, jedoch mit Nachteilen aufgrund geringerer Optimierung für CUDA.

- Wissenschaftliche Berechnungen: Unterstützung von OpenCL und SYCL ermöglicht die Nutzung der GPU für maschinelles Lernen (z. B. in TensorFlow), jedoch bleiben spezialisierte NVIDIA-Karten bevorzugt.

Tipp: Für mobile Workstations ist die A730M eine gute Wahl, aber für Studio-Rendering ist es besser, die Spitzenmodelle von NVIDIA in Betracht zu ziehen.


5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe

- TDP: 120 W (maximaler Verbrauch – bis zu 140 W unter Last).

- Kühlungsempfehlungen: In Laptops ist ein System mit 2-3 Heatpipes und einem Lüfter von 70+ CFM erforderlich. Für Desktop-Bauten (bei Verwendung eines externen Adapters) — ein Gehäuse mit mindestens 3 Lüftern.

Wichtig: Bei längeren Gaming-Sessions kann die Temperatur 80-85°C erreichen, jedoch tritt Throttling dank verbesserter Treiber 2024-2025 nur selten auf.


6. Vergleich mit Wettbewerbern

Hauptkonkurrenten (2025):

- NVIDIA RTX 4060 Mobile (8 GB GDDR6, 128-Bit): 10-15% schneller in Spielen mit DLSS 3.5, jedoch teurer ($600-700).

- AMD Radeon RX 7600M XT (8 GB GDDR6): Preislich vergleichbar ($450-500), hat jedoch eine schlechtere Optimierung für Raytracing.

Stärken der A730M:

- Mehr Speicher (12 GB vs. 8 GB der Konkurrenz).

- Besserer Preis ($400-450 für Laptops mit dieser Karte).

Schwächen:

- Eingeschränkte Unterstützung von Technologien in älteren Spielen.


7. Praktische Tipps

- Netzteil: Für Laptops — mindestens 180 W. In Desktop-Bauten mit externem GPU — Netzteil ab 500 W.

- Kompatibilität: PCIe 4.0 x8 erforderlich. Stellen Sie sicher, dass das Mainboard Resizable BAR unterstützt.

- Treiber: Aktualisieren Sie die Software regelmäßig über Intel Arc Control — seit 2024 hat die Stabilität um 40% zugenommen.

Hinweise: In einigen Spielen (z. B. Total War: Warhammer III) können Mikro-Ruckler auftreten – manuelle Grafikeinstellungen über das Steuerpanel helfen dabei.


8. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Erschwinglicher Preis.

- Unterstützung von AV1 und XeSS.

- 12 GB Speicher für zukünftige Projekte.

Nachteile:

- Treiber sind hinsichtlich der Optimierung immer noch hinter NVIDIA zurück.

- Hoher Energieverbrauch unter Last.


9. Fazit: Für wen eignet sich die Arc A730M?

Diese Grafikkarte ist die ideale Wahl für:

1. Gamer mit einem Budget von bis zu $1000 für einen Laptop, die in 1440p mit hohen Einstellungen spielen möchten.

2. Content-Creator, die ein Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung in der Videobearbeitung suchen.

3. Enthusiasten, die bereit sind, mit den Einstellungen zu experimentieren, um das Potenzial der GPU zu maximieren.

Wenn Sie nicht bereit sind, mit den seltenen Treiberfehlern zu leben und "sofort nach der Installation spielen" möchten, ziehen Sie NVIDIA in Betracht. Aber für Ihr Geld bleibt die A730M im Jahr 2025 eines der interessantesten Angebote auf dem Markt.


Preise gelten für April 2025. Angegebene Preisrahmen für Laptops mit Arc A730M.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
January 2022
Modellname
Arc A730M
Generation
Alchemist
Basis-Takt
300MHz
Boost-Takt
1100MHz
Bus-Schnittstelle
PCIe 4.0 x16
Transistoren
21,700 million
RT-Kerne
24
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
192
Foundry
TSMC
Prozessgröße
6 nm
Architektur
Generation 12.7

Speicherspezifikationen

Speichergröße
12GB
Speichertyp
GDDR6
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
192bit
Speichertakt
1750MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
336.0 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
105.6 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
211.2 GTexel/s
FP16 (halbe Genauigkeit)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist. Einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) werden für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) für wissenschaftliches Rechnen erforderlich sind, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert.
13.52 TFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
6.893 TFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
3072
L2-Cache
12MB
TDP (Thermal Design Power)
80W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.3
OpenCL-Version
3.0
OpenGL
4.6
DirectX
12 Ultimate (12_2)
Shader-Modell
6.6
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
96

Benchmarks

FP32 (float)
Punktzahl
6.893 TFLOPS
3DMark Time Spy
Punktzahl
7462
Blender
Punktzahl
1466

Im Vergleich zu anderen GPUs

FP32 (float) / TFLOPS
7.52 +9.1%
7.311 +6.1%
6.893
6.322 -8.3%
3DMark Time Spy
11831 +58.5%
9388 +25.8%
7462
3953 -47%
Blender
1466
820.87 -44%
380.77 -74%