AMD FirePro S10000

AMD FirePro S10000: Veralteter Gigant der professionellen Grafik im Jahr 2025
Aktuelle Analyse für Enthusiasten und Profis
1. Architektur und Hauptmerkmale
Architektur und Fertigungsprozess
Die AMD FirePro S10000, die 2012 auf den Markt kam, basiert auf der Architektur Graphics Core Next (GCN) 1.0. Es ist eine der ersten Karten, die zwei GPUs auf einer Platine verwendet (Tahiti XT-Chips). Der Fertigungsprozess beträgt 28 nm, was im Jahr 2025 als veraltet gilt. Die Karte ist für professionelle Workstations und Server ausgelegt und nicht für Spiele.
Einzigartige Funktionen
Moderne Technologien wie RTX, DLSS oder FidelityFX sind hier nicht vorhanden. Die FirePro S10000 unterstützt nur grundlegende Funktionen für Berechnungen: OpenCL 1.2 und DirectCompute. Ihre Stärke liegt in der parallelen Verarbeitung von Aufgaben, jedoch ist sie für die Spieleinnovationen der 2020er Jahre ungeeignet.
2. Speicher: Parameter und Einfluss auf die Leistung
Typ und Umfang
Die Karte ist mit zwei GDDR5-Speicherblöcken von je 6 GB (insgesamt 12 GB) ausgestattet, aber aufgrund der Aufteilung zwischen den GPUs ist der effektive Speicher für Anwendungen auf 6 GB pro Chip begrenzt.
Speicherbandbreite
Die gesamte Speicherbandbreite beträgt 240 GB/s (120 GB/s pro GPU). Für professionelle Aufgaben der 2010er Jahre war dies beeindruckend, aber heute übertreffen selbst Budgetkarten mit GDDR6 (bis zu 600 GB/s) die S10000.
3. Spieleleistung: Nostalgie oder Enttäuschung?
Durchschnittlicher FPS in modernen Projekten
Die FirePro S10000 ist nicht für Spiele gemacht. In Cyberpunk 2077 (2025) wird sie bei 1080p und niedrigen Einstellungen kaum 15-20 FPS erreichen. In weniger anspruchsvollen Projekten wie CS2 sind 40-50 FPS möglich, jedoch mit häufigen Einbrüchen.
Auflösungen und Raytracing
4K ist ein unerreichbarer Traum für diese Karte. Selbst 1440p wird ein Problem sein. Hardware-Raytracing ist nicht vorhanden, und eine Software-Emulation über Treiber ist unmöglich.
4. Professionelle Aufgaben: Macht es Sinn im Jahr 2025?
Videoschnitt und 3D-Modellierung
In Adobe Premiere Pro oder Blender kann die Karte grundlegende Aufgaben bewältigen, aber das Rendern komplexer Szenen dauert 3-4 Mal länger als bei modernen Radeon Pro W7800 (auf RDNA 4-Architektur).
Wissenschaftliche Berechnungen
Die Unterstützung von OpenCL ermöglicht die Nutzung der S10000 für parallele Berechnungen, aber ihre Leistung (3,23 TFLOPs) verblasst im Vergleich zu modernen GPUs (zum Beispiel NVIDIA A100 – 19,5 TFLOPs).
5. Energieverbrauch und Wärmeabfuhr
TDP und Kühlanforderungen
Die TDP der Karte beträgt 375 W. Zum Vergleich: Die moderne AMD Radeon RX 7900 XTX bietet bei 355 W eine zehnmal höhere Spieleleistung.
Empfehlungen zu Gehäusen und Kühlung
Aufgrund des doppelslotigen Designs und der aktiven Kühlung benötigt die Karte ein belüftetes Gehäuse mit mindestens drei Ventilatoren. Ideal sind Servergehäuse oder Workstations mit leistungsstarken Kühlern.
6. Vergleich mit Wettbewerbern
Moderne Alternativen von AMD und NVIDIA
- NVIDIA RTX A5000 (2024): 24 GB GDDR6, Unterstützung für RTX, 27 TFLOPs. Preis: 2500 $.
- AMD Radeon Pro W7800 (2023): 32 GB GDDR6, Architektur RDNA 3. Preis: 2400 $.
Die FirePro S10000 ist heute ein Museumsexemplar. Ihr einziges Vorteil ist der Preis auf dem Gebrauchtmarkt (150–300 $), aber für ernsthafte Aufgaben ist das keine Option.
7. Praktische Tipps: Sollte man zuschlagen?
Netzteil
Mindestens 600 W mit 80+ Bronze-Zertifizierung. Für Stabilität sind besser 750 W.
Kompatibilität
Die Karte benötigt ein Motherboard mit PCIe 3.0 x16. Sie ist nur mit alten Betriebssystemen (Windows 7/8, Linux mit veralteten Kernen) kompatibel.
Treiber
Die letzten Treiber wurden 2018 veröffentlicht. Die Unterstützung moderner APIs (DirectX 12 Ultimate, Vulkan 1.3) fehlt.
8. Vor- und Nachteile
Vorteile
- Zuverlässigkeit (für 24/7-Betrieb ausgelegt).
- Unterstützung für Multimonitor-Konfigurationen (bis zu 6 Monitore).
Nachteile
- Veraltete Architektur.
- Hoher Energieverbrauch.
- Keine Unterstützung moderner Technologien.
9. Fazit: Für wen ist die FirePro S10000 geeignet?
Diese Karte ist eine Wahl für:
- Enthusiasten, die Retro-Computer bauen.
- Organisationen, die Legacy-Software nutzen, die kein Upgrade benötigt.
- Lernzwecke (Studium der GPU-Geschichte).
Für Spiele, professionelles Rendering oder wissenschaftliche Berechnungen im Jahr 2025 ist die FirePro S10000 hoffnungslos veraltet. Wenn Sie Leistung benötigen, sollten Sie auf die Radeon Pro W7800 oder NVIDIA RTX A5000 achten.
Preise gelten für April 2025. Die FirePro S10000 wird nicht als neues Gerät verkauft — betrachten Sie sie nur auf dem Gebrauchtmarkt.