AMD A8-7680

AMD A8-7680

AMD A8-7680: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025

Überblick, Empfehlungen und praktische Tipps


Hauptmerkmale: Architektur und Eigenschaften

Codename und Fertigungstechnik

Der Prozessor AMD A8-7680, der im Jahr 2016 herausgebracht wurde, basiert auf der Carrizo-Architektur mit einem Fertigungsprozess von 28 nm. Dies ist eine der letzten Generationen von APU (Accelerated Processing Unit) von AMD, bevor auf modernere Strukturbreiten (7 nm, 5 nm) umgestiegen wurde. Trotz seines Alters bleibt der Chip für anspruchslose Aufgaben relevant, dank der integrierten Grafik Radeon R7.

Kerne, Threads und Leistung

- 4 Kerne / 4 Threads (ohne Unterstützung für SMT).

- Grundfrequenz: 3,5 GHz, maximale Turbo-Frequenz: 3,8 GHz.

- Geekbench 6 Ergebnisse (2025): 624 Punkte (einzelner Kern), 1531 Punkte (mehrere Kerne).

Zum Vergleich: Moderne Budget-Prozessoren wie der Ryzen 3 5300G erzielen ~1500/4500 Punkte, kosten aber auch 2-3 mal so viel.

Integrierte Grafik

Die Grafik-Einheit Radeon R7 (GCN-Serie) verfügt über 6 Compute Units (384 Shader-Prozessoren) und eine Frequenz von 720 MHz. Die Leistung liegt ungefähr auf dem Niveau einer diskreten NVIDIA GT 730 (DDR3). Geeignet für Spiele auf niedrigen Einstellungen (z. B. CS:GO — 40-50 FPS bei 720p).

Schlüsselmerkmale

- Unterstützung für AMD Mantle, DirectX 12.

- Energieeffizienz: TDP von nur 45 W.

- Integrierter Speichercontroller und PCIe 3.0.


Kompatible Motherboards

Sockel und Chipsätze

Der Prozessor verwendet den veralteten Sockel FM2+, was die Auswahl an Motherboards einschränkt. Geeignete Chipsätze:

- A68H (Budget-Modelle, z. B. ASUS A68HM-K).

- A78 und A88X (erweiterte Funktionen: Übertaktung, RAID-Unterstützung).

Auswahlkriterien

- Die meisten FM2+-Motherboards sind nicht mehr in Produktion. Im Jahr 2025 findet man sie nur noch auf dem Gebrauchtmarkt (Preis: 30–50 $).

- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von USB 3.0, SATA III und HDMI-Port (wichtig für HTPC-Bauten).

- Vermeiden Sie Motherboards mit beschädigten Kondensatoren — häufige Probleme bei alten Modellen.


Unterstützter Speicher

Typ und Frequenz

Der A8-7680 arbeitet nur mit DDR3-2133 MHz-Speicher (Dual-Channel-Modus). Unterstützung für DDR4/DDR5 ist nicht vorhanden.

Empfehlungen

- Optimale Größe: 8–16 GB (2×4 GB oder 2×8 GB).

- Wählen Sie Module mit niedrigen Timings (z. B. CL11) für einen kleinen Leistungsschub.

- Vermeiden Sie Speicher mit einer Spannung über 1,5 V — der Prozessor unterstützt keine XMP-Profile.


Netzteile: Berechnung und Empfehlungen

Energieverbrauch

Mit einem TDP von 45 W verbraucht der Prozessor unter Last bis zu 65 W. Für ein System mit ihm genügt ein Netzteil von 300–400 W.

Beispielkonfigurationen

- Büro-PC (ohne diskrete Grafikkarte): 300 W (z. B. be quiet! Pure Power 11 300W, 40 $).

- Multimedia-System (mit GPU der Klasse GTX 1650): 450 W (EVGA 450 BR, 50 $).

Tipps

- Sparen Sie nicht am Netzteil: Billige Modelle können ausfallen und Komponenten beschädigen.

- Für HTPCs eignen sich kompakte SFX-Netzteile (z. B. Corsair SF450, 80 $).


Vor- und Nachteile des AMD A8-7680

Vorteile

- Niedriger Preis: Ein neuer Prozessor kostet im Jahr 2025 60–80 $ (auf dem Gebrauchtmarkt 25–40 $).

- Energieeffizienz: Geeignet für passive Kühlungssysteme.

- Integrierte Grafik: Es ist keine diskrete Grafikkarte erforderlich.

Nachteile

- Veraltete Architektur: 30–40 % Rückstand in der IPC (Leistung pro Takt) im Vergleich zu Ryzen 3.

- Begrenzte Aufrüstbarkeit: Der Sockel FM2+ unterstützt keine neuen Prozessoren.

- Keine Unterstützung für NVMe und USB 3.1.


Nutzungsszenarien

1. Büroarbeiten und Surfen im Internet

Der Prozessor bewältigt Microsoft Office, Browser (10+ Tabs) und Videokonferenzen. Beispiel: Eine Konfiguration mit 8 GB DDR3 und SSD ist ideal für kleine Unternehmen.

2. Multimedia und HTPC

Dank HDMI 1.4a und Unterstützung für 4K (30 Hz) eignet sich der Chip für Medienzentren. Installieren Sie Kodi oder Plex für das Streaming von Inhalten.

3. Leichte Spiele

- Minecraft (60 FPS bei mittleren Einstellungen).

- Dota 2 (720p, niedrige Einstellungen, ~45 FPS).

- Retro-Emulatoren (PS2, GameCube).


Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Athlon 3000G (Zen, 14 nm)

- Preis: 90 $ (neu).

- Vorteile: Unterstützung für DDR4, höhere IPC.

- Nachteile: Schwächere integrierte Grafik (Vega 3).

Intel Pentium Gold G6400 (Comet Lake, 14 nm)

- Preis: 75 $ (neu).

- Vorteile: Höhere Einzelthread-Leistung.

- Nachteile: Grafik UHD 610 schlechter als Radeon R7.

Fazit: Der A8-7680 gewinnt nur bei einem begrenzten Budget und der Notwendigkeit für "kostenlose" Grafik.


Praktische Tipps zum Aufbau

1. SSD ist Pflicht: Selbst SSDs im SATA-Format (z. B. Kingston A400, 30 $) beschleunigen das System.

2. Zahlen Sie nicht zu viel für Speicher: DDR3 ist günstiger als DDR4, aber neue Module sind schwer zu finden — suchen Sie nach Gebrauchtware.

3. Kühlung: Der Standardkühler ist ausreichend, aber für leisen Betrieb wählen Sie den Deepcool Gammaxx 400 (20 $).

4. Motherboard: Wählen Sie Modelle mit USB 3.0 (ASUS A88XM-A) für schnelles Kopieren von Daten.


Fazit: Für wen eignet sich der AMD A8-7680?

Dieser Prozessor ist die Wahl für:

- Budget-Nutzer: PC-Bau für 150–200 $.

- Besitzer alter Systeme: Upgrade von PCs auf FM2+.

- HTPC-Enthusiasten: Leichtgewichtige Medienzentren.

Warum im Jahr 2025? Trotz seines Alters bleibt der A8-7680 einer der erschwinglichsten APU mit akzeptabler Grafik. Für Spiele oder professionelle Anwendungen ist es jedoch besser, den Ryzen 3 5300G oder Intel Core i3-12100 in Betracht zu ziehen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2018
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
A8-7680
Kernarchitektur
Carrizo
Generation
A8 (Carrizo)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.5 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.8 GHz
L1-Cache
320 KB
L2-Cache
2 MB
Multiplikator
35.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FM2+
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
28 nm
Thermal Design Power (TDP)
45 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3
Transistors
3,100 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon R7

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
624
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1531
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
527
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1244
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1611
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
3522

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
702 +12.5%
656 +5.1%
624
580 -7.1%
546 -12.5%
Geekbench 6 Mehrkern
1850 +20.8%
1700 +11%
1531
1381 -9.8%
1224 -20.1%
Geekbench 5 Einzelkern
562 +6.6%
541 +2.7%
527
509 -3.4%
Geekbench 5 Mehrkern
1401 +12.6%
1343 +8%
1244
1078 -13.3%
Passmark CPU Einzelkern
1680 +4.3%
1636 +1.6%
1611
1577 -2.1%
1553 -3.6%
Passmark CPU Mehrkern
3894 +10.6%
3701 +5.1%
3522
3347 -5%
3187 -9.5%