MediaTek Helio G37

MediaTek Helio G37: Budget-Prozessor für alltägliche Aufgaben und leichtes Gaming
Analyse der Möglichkeiten und Nutzungsszenarien des Chips im Jahr 2025
Einleitung
MediaTek Helio G37 ist ein mobiler Prozessor, der seit mehreren Jahren im Budget-Segment von Smartphones beliebt ist. Obwohl er im Jahr 2022 vorgestellt wurde, werden bis 2025 noch immer Geräte, die auf ihm basieren, aktiv verkauft, dank des Gleichgewichts zwischen Preis und grundlegender Leistung. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was diese SoC (System-on-Chip) besonders macht, für wen sie geeignet ist und auf welche Nuancen man beim Kauf eines Smartphones mit Helio G37 achten sollte.
1. Architektur und Fertigungsprozess: Was ist im Inneren?
Helio G37 wird im 12-nm-Fertigungsprozess hergestellt, was im Jahr 2025 bereits als veraltet gilt (moderne Flagship-Geräte nutzen 3-4 nm). Diese Technologie ermöglicht jedoch eine Senkung der Produktionskosten und erhält die Energieeffizienz auf einem akzeptablen Niveau.
CPU:
- 8 Kerne Cortex-A53 mit Unterteilung in zwei Cluster:
- 4 Kerne mit einer Taktfrequenz von 2,3 GHz für rechenintensive Aufgaben.
- 4 Kerne mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz für Hintergrundprozesse.
Diese Architektur (big.LITTLE) hilft, den Batterieverbrauch zu sparen, ist jedoch bei der Datenverarbeitung nicht so schnell wie moderne Kerne Cortex-A55/A76.
GPU:
- PowerVR GE8320 — ein Grafikprozessor, der in der Lage ist, Spiele mit niedrigen und mittleren Einstellungen zu verarbeiten. Er unterstützt Bildschirmauflösungen bis HD+ (1600x720) und eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 90 Hz, jedoch sind die meisten Geräte mit Helio G37 in der Realität auf 60 Hz beschränkt, um Kosten bei den Displays zu sparen.
Energieverbrauch:
- TDP 2,2 W — ein bescheidener Wert, der es Smartphones ermöglicht, ohne aktive Kühlung auszukommen. Dies macht die Gehäuse der Geräte dünner und verlängert die Akkulaufzeit (bei einer Batteriekapazität von 5000 mAh kann das Smartphone 1,5-2 Tage im moderaten Modus betrieben werden).
2. Leistung in realen Anwendungen
Spiele:
- Helio G37 wird als „Gaming“-Prozessor positioniert, jedoch sind seine Möglichkeiten begrenzt. Im Jahr 2025 bewältigt er casual Games (z.B. Candy Crush, Subway Surfers) und einfache 3D-Projekte wie PUBG Mobile oder Mobile Legends nur mit niedrigen Einstellungen (bis zu 30 FPS).
- Anspruchsvollere Titel (Genshin Impact, Honkai: Star Rail) werden selbst auf den Minimal-Einstellungen ruckeln.
Multimedia:
- Der Chip unterstützt Videos dekodieren im H.264, H.265 Format (1080p@60fps), aber die Aufnahme ist auf 1080p@30fps beschränkt.
- Für Streaming von Netflix oder YouTube ist die Leistung ausreichend für HD-Auflösungen, jedoch sind HDR und 4K nicht verfügbar.
KI-Anwendungen:
- Helio G37 verfügt über keinen dedizierten Neural Processing Unit (NPU), sodass Aufgaben wie Gesichts- oder Fotoerkennung über den CPU durchgeführt werden. Das verlangsamt die Performance und erhöht den Energieverbrauch.
Energieverbrauch und Wärmeentwicklung:
- Dank des 12-nm-Fertigungsprozesses und des geringen TDP erhitzt sich der Chip kaum, selbst bei längeren Anwendungen. Dies ist wichtig für Budgetgeräte, die keine Kupferkühler oder Wärmeleitpaste verwenden.
3. Eingebaute Module: Kommunikation und Drahtlos-Technologien
- Modem: Unterstützung von 4G LTE (Cat-7) mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s. 5G fehlt, was im Jahr 2025 als merkliches Manko angesehen wird.
- Wi-Fi: Nur Wi-Fi 5 (802.11ac) — ausreichend für den Heimgebrauch, jedoch können in öffentlichen Bereichen mit überlasteten Netzwerken Latenzen auftreten.
- Bluetooth 5.0: Kompatibel mit den meisten Zubehörteilen, einschließlich TWS-Ohrhörern.
- Navigation: GPS, GLONASS, Galileo — ein Standardangebot für Budgetgeräte. Unterstützung für Satellitenkommunikation (z.B. Notrufe über Satellit) ist nicht vorhanden.
4. Vergleich mit Wettbewerbern
MediaTek Helio G37 vs. Qualcomm Snapdragon 4 Gen 1:
- Snapdragon 4 Gen 1 (4-nm) übertrifft in der Energieeffizienz und unterstützt 5G. Sein GPU Adreno 619 ist 25-30% schneller als PowerVR GE8320, und in AnTuTu 10 erzielt er etwa 200.000 Punkte. Allerdings kosten Smartphones mit Snapdragon 4 Gen 1 30-50 USD mehr.
MediaTek Helio G37 vs. Unisoc T606:
- Beide Chips haben ähnliche Eigenschaften (8x A53, 12 nm), jedoch hat der T606 eine niedrigere CPU-Taktfrequenz (1,6 GHz), wodurch der Helio G37 für Multitasking vorzuziehen ist.
Generationen von MediaTek:
- Im Vergleich zum Helio G35 (der immer noch in Ultra-Budget-Geräten zu finden ist) hat der neue G37 höhere CPU-Taktfrequenzen und verbesserte Kamerastützpunkte erhalten.
5. Nutzungsszenarien
Gaming:
- Nur für anspruchslose Spiele. Wenn Sie 1-2 Stunden pro Tag spielen, wird Helio G37 ausreichen, aber für Hardcore-Gamer ist er nicht geeignet.
Alltagsaufgaben:
- Soziale Netzwerke, Messenger, Web-Surfen, Streaming-Videos — all dies funktioniert ohne Lags. Bei gleichzeitiger Ausführung von 5-6 Anwendungen kann es jedoch zu Rucklern kommen.
Foto- und Videoaufnahmen:
- Maximale Unterstützung für Kameras — 25 MP für eine Kamera oder 13+13 MP für ein Dual-Kamera-Setup. Der Chip ermöglicht die Anwendung von grundlegenden Effekten (Hintergrundunschärfe, HDR), reicht jedoch nicht für Nachtaufnahmen oder 4K-Videoaufnahmen aus.
6. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Preis der Geräte (100-150 USD).
- Gute Energieeffizienz.
- Unterstützung aktueller Android-Versionen (bis Android 14 in benutzerdefinierten ROMs).
Nachteile:
- Kein 5G und Wi-Fi 6.
- Schwache GPU für Spiele.
- Eingeschränkte Unterstützung von KI-Funktionen.
7. Praktische Tipps bei der Auswahl eines Smartphones
- Arbeitsspeicher: Wählen Sie Modelle mit 4-6 GB RAM — dies kompensiert die Schwäche des CPUs im Multitasking.
- Speicher: Besser eMMC 5.1 mit 64/128 GB, vermeiden Sie Versionen mit 32 GB — diese werden sogar durch Systemupdates schnell voll.
- Batterie: Suchen Sie nach Geräten mit 5000 mAh — sie bieten 7-8 Stunden Bildschirmzeit.
- Beispiele für Modelle im Jahr 2025:
- Realme C55 (130 USD): 6/128 GB, 50 MP Kamera, 90 Hz Bildschirm.
- Xiaomi Redmi 12C (110 USD): 4/64 GB, Akku 5000 mAh.
8. Fazit: Für wen ist der Helio G37 geeignet?
Dieser Prozessor ist eine Wahl für diejenigen, die:
- Ein Smartphone bis 150 USD für grundlegende Aufgaben suchen.
- Nicht bereit sind, für 5G oder High-End-Gaming zu bezahlen.
- Wert auf lange Akkulaufzeiten legen.
Hauptvorteile:
- Zuverlässigkeit und Stabilität im Alltag.
- Erschwinglicher Preis bei minimal erforderlichem Funktionsumfang.
Wenn Sie kein anspruchsvoller Nutzer sind und sparen möchten, bleibt der Helio G37 auch im Jahr 2025 eine gute Wahl. Für hochwertige Inhalte, Spiele oder die Nutzung von KI-Diensten sollten Sie jedoch auf leistungsstärkere Chips schauen.
April 2025