Apple A10X Fusion

Apple A10X Fusion

Apple A10X Fusion im Jahr 2025: Sollte man ihn in Betracht ziehen?

Überblick über den mobilen Prozessor für Budgetgeräte


Einführung

In der Welt der mobilen Technologien des Jahres 2025 dominieren Prozessoren mit künstlicher Intelligenz, Unterstützung von 6G und nanometerbasierten Fertigungsprozessen. Doch selbst in diesem Innovationsrennen bleiben Nischen für bewährte Lösungen. Eine davon ist der Apple A10X Fusion, ein Chip, der bereits 2017 eingeführt wurde, aber bis heute in neuen Budgetgeräten anzutreffen ist. Lassen Sie uns untersuchen, für wen er heute nützlich sein könnte und für wen es sinnvoller wäre, modernere Alternativen zu wählen.


Architektur und Fertigungsprozess: Balance zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Kerne und Frequenzen

Der A10X Fusion basiert auf einer heterogenen Architektur mit sechs Kernen:

- 3 leistungsstarke Hurricane-Kerne mit bis zu 2,38 GHz für rechenintensive Aufgaben;

- 3 energieeffiziente Zephyr-Kerne mit etwa 1,3 GHz für Hintergrundprozesse.

Dieses Schema ermöglicht eine Einsparung der Batterielaufzeit, indem automatisch zwischen den Clustern umgeschaltet wird. Im Jahr 2025 nutzen jedoch selbst Budget-Chips (z. B. Snapdragon 7 Gen 3) fortschrittlichere Architekturen mit KI-Beschleunigern, die beim A10X fehlen.

GPU Apple A10X

Der Grafikprozessor mit 12 Kernen zeigt in modernen Spielen bescheidene Ergebnisse. Zum Beispiel liefert er in Genshin Impact bei mittleren Einstellungen 25-30 FPS, während der Snapdragon 7 Gen 3 stabile 60 FPS erreicht.

Fertigungsprozess 10 nm

Im Vergleich: Moderne Chips (Apple A17, Qualcomm Snapdragon 8 Gen 4) werden im 3-nm-Prozess hergestellt, was ihnen eine bessere Energieeffizienz und Wärmeabgabe verschafft. Der A10X hingegen hat ein TDP von 8 W, was in Geräten ohne aktive Kühlung (Tablets, dünne Laptops) zu Throttling bei längeren Belastungen führen kann.


Leistung in realen Anwendungen

Spiele

- Casual-Gaming (z. B. Candy Crush Saga, Among Us) — ohne Probleme.

- AAA-Spiele (wie Call of Duty: Mobile) — mittlere Einstellungen, 30 FPS mit seltenen Einbrüchen.

- Cloud-Gaming (Xbox Cloud, NVIDIA GeForce NOW) — hängt von der Stabilität des Internetzugangs ab, der Prozessor bewältigt jedoch das Dekodieren des Streams.

Multimedia

- 4K-Video — die Wiedergabe ist flüssig, aber die Bearbeitung in Apps wie LumaFusion erfordert Geduld.

- Streaming — ist auf Wi-Fi 5 (maximale Geschwindigkeit bis 866 Mbit/s) beschränkt, was unter den Möglichkeiten von Wi-Fi 6E in neuen Chips liegt.

KI-Anwendungen

- Neuronale Netzwerkanwendungen (z. B. Bildstylisierung in Prisma) werden auf der CPU ausgeführt, was die Verarbeitungszeit verlängert. Moderne Prozessoren mit NPU (Apple Neural Engine) bewältigen dies 3-5 Mal schneller.

Energieverbrauch

Bei moderater Nutzung (Web-Browsing, Video) arbeiten Geräte mit A10X 8-10 Stunden. Bei Spielen oder beim Schneiden sind es 3-4 Stunden.


Integrierte Module: Einschränkungen der 4G-Ära

- Modem — nur 4G LTE (bis 450 Mbit/s). Für 5G-Netzwerke im Jahr 2025 ist ein externes Modem erforderlich, das die Kosten des Geräts erhöht.

- Wi-Fi 5 und Bluetooth 4.2 — veraltete Standards. Zum Beispiel unterstützt Bluetooth 4.2 keine gleichzeitige Verbindung mehrerer Geräte mit niedriger Energie (LE Audio).

- Navigation — GPS und GLONASS, aber ohne Unterstützung für Galileo oder Beidou, was die Genauigkeit in bestimmten Regionen verringert.


Vergleich mit Wettbewerbern

Apple A12 Bionic (2018)

- Leistungsstärkere CPU (+15%) und GPU (+20%), mit Neural Engine für KI-Aufgaben.

- Geräte mit A12 (z. B. iPad der 8. Generation) kosten ab 299 $, was sie bevorzugenswerter macht.

Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 (2024)

- Unterstützung von 5G, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3.

- 40% höhere Leistung in Spielen.

MediaTek Dimensity 8020 (2023)

- Bessere Energieeffizienz (6-nm-Fertigungsprozess), KI-Beschleuniger.

Fazit: A10X Fusion schneidet schlechter ab als selbst Budget-Chips aus den Jahren 2023-2024, bietet jedoch einen Preisvorteil.


Nutzungsszenarien

Für wen ist A10X im Jahr 2025 relevant?

1. Studierende — für Notizen, Lesen, grundlegende Anwendungen.

2. Kinder — Spiele der Kategorie Roblox und YouTube.

3. Ältere Benutzer — einfache Bedienung von iOS, lange Akkulaufzeit.

Wo findet man ihn?

- Budget-Tablets: z. B. das neue iPad (Basisversion 2025) — 249 $.

- Geräte für Schwellenländer: Indien, afrikanische Länder.


Vor- und Nachteile

Vorteile

- Preis — Geräte sind 30-40% günstiger als Konkurrenzprodukte.

- Optimierung — iOS und Apps unterstützen A10X nach wie vor.

- Zuverlässigkeit — bewährte Architektur.

Nachteile

- Kein 5G und moderne Kommunikationsstandards.

- Schwaches KI-Potenzial.

- Begrenzte Unterstützung — Apple hat 2024 die Updates für A10X eingestellt.


Praktische Tipps beim Kauf

1. Überprüfen Sie das OS. Stellen Sie sicher, dass das Gerät mindestens mit iOS 16 läuft (aktuelle Apps erfordern Version 17+).

2. Bewerten Sie die Aufgaben. Wenn Videobearbeitung oder Spiele benötigt werden — sollten Sie besser für A12/A13 mehr bezahlen.

3. Vergleichen Sie die Akkulaufzeit. Der Akku sollte mindestens 7000 mAh haben für eine komfortable Nutzung.

Beispiele für Geräte im Jahr 2025:

- Apple iPad 2025 Basic — 249 $, Bildschirm 10,2", 64 GB.

- Oukitel RT1 (chinesische Marke) — 199 $, 8" Bildschirm, 5000 mAh.


Endgültiges Fazit

Der Apple A10X Fusion im Jahr 2025 ist eine Wahl für diejenigen, die:

- Nicht mit Technologien jonglieren möchten — ein günstiges Tablet für Serien und soziale Medien benötigen.

- Das Apple-Ökosystem schätzen — aber nicht bereit sind, für Flaggschiffe zu bezahlen.

- Eine temporäre Lösung suchen — z. B. für ein Kind vor der Schule.

Hauptvorteile: Ersparnis von 100-150 $ im Vergleich zu neuen Modellen, ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben. Für eine langfristige Nutzung (3+ Jahre) sollten jedoch Geräte mit A12 oder Snapdragon 7 Gen 3 in Betracht gezogen werden.


Hinweis: Alle angegebenen Preise gelten ab April 2025 und beziehen sich auf neue Geräte, die im Einzelhandel in den USA und globalen Marktplätzen erhältlich sind.

Basic

Markenname
Apple
Plattform
SmartPhone Flagship
Erscheinungsdatum
June 2017
Herstellung
TSMC
Modellname
APL1071
Architektur
3x 2.38 GHz – Hurricane 3x 1.05 GHz – Zephyr
Kerne
6
Prozess
10 nm
Frequenz
2380 MHz
Transistor-Anzahl
3.3

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Apple A10X
GPU-Frequenz
1000 MHz
FLOPS
0.768 TFLOPS
Shader-Einheiten
384
Ausführungseinheiten
48
OpenCL Version
1.2
Vulkan-Version
1.1
Maximale Anzeigeauflösung
2048 x 1536
DirectX-Version
12

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 12
5G Unterstützung
No
Bluetooth
4.2
Wi-Fi
5
Navigation
GPS

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR4
Speicherfrequenz
1600 MHz
Bus
2x 16 Bit
Maximale Bandbreite
51.2 GB/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
Apple M10
L2-Cache
8 MB
Audio Codecs
AAC
Maximale Kamerareolution
1x 32MP
Speichertyp
NVMe
Videoaufnahme
4K at 60FPS
Video Codecs
H.264
Video-Wiedergabe
4K at 60FPS
TDP
8 W
Befehlssatz
ARMv8-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
942
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2201
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
832
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2257

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
3842 +307.9%
471 -50%
288 -69.4%
Geekbench 6 Mehrkern
9016 +309.6%
3277 +48.9%
1425 -35.3%
827 -62.4%
Geekbench 5 Einzelkern
1736 +108.7%
1102 +32.5%
621 -25.4%
528 -36.5%
Geekbench 5 Mehrkern
7150 +216.8%
4048 +79.4%
1896 -16%
1761 -22%