Intel Celeron G1840T

Intel Celeron G1840T

Intel Celeron G1840T: Budget-Prozessor des Jahres 2025 – Ist er eine Überlegung wert?


Einführung

Der Intel Celeron G1840T, der 2014 auf den Markt kam, ist aufgrund seiner geringen Kosten und moderaten Energieverbrauchs weiterhin in Budget-Konfigurationen zu finden. Doch im Jahr 2025 wirft seine Relevanz Fragen auf. Lassen Sie uns klären, für wen dieser Chip nützlich sein könnte und auf welche Kompromisse man eingehen muss.


Hauptmerkmale

Architektur und Fertigungsprozess

Der Celeron G1840T basiert auf der Mikroarchitektur Haswell (4. Generation Intel Core) mit einem Fertigungsprozess von 22 nm. Es handelt sich um einen Dual-Core-Prozessor ohne Hyper-Threading-Unterstützung (2 Kerne / 2 Threads), mit einer Basisfrequenz von 2,5 GHz und einem L3-Cache von 3 MB. Die integrierte Intel HD-Grafik (Haswell) arbeitet im Frequenzbereich von 200–1050 MHz.

Leistung

Laut Geekbench 6 (2025):

- Einzelkern-Test: 495 Punkte.

- Multikern-Test: 849 Punkte.

Zum Vergleich: Der moderne Budget-Prozessor Intel Celeron G6900 (Alder Lake, 2023) erreicht etwa 1500 Punkte im Einzelkern-Test. Der G1840T eignet sich nur für grundlegende Aufgaben: Dokumentenbearbeitung, Videoansicht und leichtes Surfen im Internet.

Schlüsselmerkmale

- Niedriger TDP: 54 W – geeignet für kompakte Systeme.

- Integrierte Grafik: Ermöglicht den Verzicht auf eine dedizierte Grafikkarte.

- Preis: Neue Prozessoren (falls noch auf Lager) kosten 30–40 USD.


Kompatible Motherboards

Sockel und Chipsätze

Der Prozessor verwendet den Sockel LGA1150. Kompatible Chipsätze:

- H81, B85, H87, Q87 – für Desktop-PCs.

- H97, Z97 – fortschrittlicher, aber 2025 selten anzutreffen.

Beispiele für Motherboards:

- ASRock H81M-DGS R2.0 – Basismodell (50–60 USD in 2025, falls neu zu finden).

- Gigabyte GA-B85M-D3H – mit SATA 6 Gbit/s und USB 3.0 Unterstützung.

Besonderheiten bei der Auswahl:

- Neue Motherboards für LGA1150 werden nahezu nicht mehr produziert. Die meisten Angebote sind gebraucht.

- Überprüfen Sie die BIOS-Unterstützung: Einige Motherboards benötigen ein Update für Haswell.


Unterstützte Speichertypen

Der Celeron G1840T arbeitet nur mit DDR3:

- Frequenzen: 1333 MHz und 1600 MHz (je nach Motherboard).

- Maximaler Speicher: 32 GB (theoretisch), aber in der Praxis aufgrund der Einschränkungen älterer Boards 8–16 GB.

Wichtig: DDR4 und DDR5 werden nicht unterstützt. DDR3L (Low Voltage) ist kompatibel, bietet jedoch keine Leistungsverbesserungen.


Empfehlungen für Netzteile

Bei einem TDP von 54 W ist das System mit dem Celeron G1840T nicht anspruchsvoll bezüglich des Netzteils:

- Ohne dedizierte Grafikkarte: Ein 250–300 W Netzteil ist ausreichend (z. B. Be Quiet! SFX Power 3, 300W, 40 USD).

- Mit einer Grafikkarte der NVIDIA GT 1030-Klasse: Wählen Sie ein Netzteil mit 400–450 W (Corsair CX450, 55 USD).

Tipp: Sparen Sie nicht am Netzteil für alte Systeme – minderwertige Modelle können Komponenten beschädigen.


Vor- und Nachteile

Vorteile

- Energieeffizienz: Geeignet für passive Kühlung oder kompakte Gehäuse.

- Preis: Eines der niedrigsten auf dem Markt (für Restbestände).

- Zuverlässigkeit: Haswell ist für seine Stabilität bekannt.

Nachteile

- Schlechte Leistung: Eignet sich nicht für Video-Editing, Spiele und anspruchsvolle Anwendungen.

- Veraltete Plattform: Keine Unterstützung für NVMe, USB 3.1, Wi-Fi 6.

- Eingeschränkte Kompatibilität: Es ist schwierig, neue Komponenten zu finden.


Verwendungsszenarien

Büroaufgaben

- Beispiel: Arbeiten mit Excel, Word, Browser (bis zu 10 Tabs).

- Empfehlungen: Fügen Sie eine SSD hinzu (z. B. Kingston A400, 240 GB, 25 USD), um das System zu beschleunigen.

Multimedia

- Video: Streaming von 1080p (YouTube, Netflix).

- Einschränkungen: 4K wird nicht unterstützt.

Spiele

- Möglichkeiten: Nur ältere oder 2D-Spiele (Half-Life 2, Stardew Valley) mit niedrigen Einstellungen spielbar.

- Tipp: Für Spiele ist es besser, eine Grafikkarte der GTX 750 Ti-Klasse (gebraucht, 50 USD) hinzuzufügen.


Vergleich mit Wettbewerbern

Intel Celeron G5900 (Comet Lake, 2020)

- Vorteile: Unterstützung von DDR4, 2 Kerne / 2 Threads, aber erhöhte Frequenz (3,4 GHz).

- Preis: 50 USD (neu).

- Geekbench 6: ~650 (Single), ~1200 (Multi).

AMD Athlon 3000G (Zen, 2019)

- Vorteile: 2 Kerne / 4 Threads, Vega 3 Grafik, freier Multiplikator.

- Preis: 60 USD (neu).

- Geekbench 6: ~800 (Single), ~1600 (Multi).

Fazit: Der G1840T verliert sogar gegen Budget-Modelle aus den 2020ern, ist aber günstiger.


Praktische Tipps für den Aufbau

1. Wahl des Motherboards: Suchen Sie nach Modellen mit USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s (zum Beispiel ASUS H81M-K).

2. Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3 sind das Minimum für das Jahr 2025.

3. Speicher: Eine SSD ist Pflicht (auch eine Budgetversion).

4. Kühlung: Der Standardlüfter ist ausreichend, aber für einen leisen Betrieb sollte man den Arctic Alpine 11 GT (15 USD) in Betracht ziehen.

5. Upgrade: Investieren Sie nicht in diese Plattform – dies ist eine Übergangslösung.


Schlussfolgerung: Für wen ist der Celeron G1840T geeignet?

Diesen Prozessor sollten Sie nur in drei Fällen in Betracht ziehen:

1. Extrem günstige Konfiguration: Zum Beispiel ein PC für einen Kassierer oder Terminal (bis zu 150 USD).

2. Upgrade eines alten Computers: Wenn das Motherboard bereits LGA1150 unterstützt.

3. Energieeffiziente Systeme: Mediacenter oder Router mit PC-Funktionen.

Alternative: Wenn das Budget 100–150 USD erlaubt, wählen Sie den AMD Athlon 3000G oder Intel Celeron G6900 – sie sind viel zukunftssicherer.


Zusammenfassung

Der Intel Celeron G1840T ist im Jahr 2025 ein Relikt, das möglicherweise noch in Nischenszenarien Anwendung findet. Seine Hauptvorteile sind der Preis und der minimale Energieverbrauch. Für die meisten Nutzer werden jedoch selbst moderne Budget-Prozessoren eine lohnendere Investition darstellen.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
May 2014
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Celeron G1840T
Kernarchitektur
Haswell
Generation
Celeron (Haswell)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
2
Grundfrequenz
2.5 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
N/A
L1-Cache
64 KB (per core)
L2-Cache
256 KB (per core)
L3-Cache
3 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
25.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
Intel Socket 1150
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
22 nm
Thermal Design Power (TDP)
54 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3
Transistors
1,400 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Intel HD (Haswell)

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
495
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
849
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
528
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
978
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1431
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
1576

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
569 +14.9%
534 +7.9%
458 -7.5%
424 -14.3%
Geekbench 6 Mehrkern
1058 +24.6%
950 +11.9%
707 -16.7%
623 -26.6%
Geekbench 5 Einzelkern
563 +6.6%
544 +3%
510 -3.4%
498 -5.7%
Geekbench 5 Mehrkern
1142 +16.8%
1064 +8.8%
880 -10%
822 -16%
Passmark CPU Einzelkern
1488 +4%
1462 +2.2%
1398 -2.3%
1364 -4.7%
Passmark CPU Mehrkern
1907 +21%
1754 +11.3%
1416 -10.2%
1293 -18%