Intel Celeron 857

Intel Celeron 857: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben. Eine umfassende Analyse
Einführung
In einer Zeit, in der selbst Budget-Laptops mit Quad-Core-Prozessoren und KI-Beschleunigern ausgestattet sind, wirkt der Intel Celeron 857 wie ein Anachronismus. Dennoch ist dieser Chip nach wie vor in ultrabudgetfreundlichen Geräten zu finden. Lassen Sie uns herausfinden, für wen er im Jahr 2025 nützlich sein könnte und wer besser nach Alternativen suchen sollte.
Architektur und Fertigungsverfahren: Sandy Bridge in der modernen Welt
Der 2012 veröffentlichte Intel Celeron 857 basiert auf der Mikroarchitektur Sandy Bridge und wird im 32-nm-Fertigungsprozess hergestellt. Es handelt sich um einen Dual-Core-CPU ohne Unterstützung für Hyper-Threading (2 Kerne / 2 Threads) mit einer Basisfrequenz von 1,2 GHz. Die integrierte Grafik — Intel HD Graphics (Sandy Bridge) hat eine Frequenz von 350–1000 MHz.
Hauptmerkmale:
- Veralteter 32-nm-Prozess im Vergleich zu modernen 7-nm- (AMD) und 5-nm-(Apple) Standards.
- Keine Unterstützung für AVX, AES-NI und andere moderne Befehlssätze.
- Die HD Graphics (12 Ausführungseinheiten) ist nur für die Bildausgabe und einfache Aufgaben wie das Decodieren von 1080p-Video geeignet.
Warum ist das wichtig?
Der 32-nm-Fertigungsprozess bedeutet einen hohen Energieverbrauch pro Leistungseinheit. Zum Vergleich: Der moderne Intel Core Ultra 5 (7 nm) liefert bei ähnlichem TDP 5–7 Mal mehr Rechenleistung.
Energieverbrauch und TDP: Bescheidenes Verbrauchsverhalten
Der TDP des Prozessors beträgt 17 W, was für mobile Lösungen aus den 2010er Jahren typisch ist. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt jedoch von der Last ab:
- Im Leerlauf: 2–3 W (dank der Technologie Enhanced Intel SpeedStep).
- Bei maximaler Belastung: bis zu 20 W.
Praktische Schlussfolgerung:
Laptops mit Celeron 857 sind normalerweise mit kompakten Kühlkörpern und passiver Kühlung ausgestattet. Es gibt kaum Geräusche, aber bei längeren Belastungen könnte es zu Throttling kommen.
Leistung: Realistische Erwartungen
Testergebnisse von Geekbench 6:
- Single-Core: 133
- Multi-Core: 199
Reale Szenarien:
1. Büroaufgaben (Google Docs, Excel mit Tabellen von bis zu 1000 Zeilen): akzeptable Geschwindigkeit, aber Verzögerungen beim gleichzeitigen Starten des Browsers mit 5+ Tabs.
2. Multimedia: YouTube 1080p ist möglich, aber 4K wird ruckeln.
3. Gaming: Nur alte 2D-Spiele (Terraria, Stardew Valley) mit niedrigen Einstellungen. CS:GO — 15–20 FPS bei 720p.
Turbo-Modus: nicht vorhanden. Die Frequenz ist fest auf 1,2 GHz eingestellt, was die Leistung bei kurzfristigen Belastungen einschränkt.
Einsatzszenarien: Für wen ist der Celeron 857 geeignet?
1. Studenten für Textverarbeitung, Arbeiten mit PDFs und Zoom-Konferenzen (ohne Hintergrundfilter).
2. Senioren — einfaches Surfen im Internet und Kommunikation über Messenger.
3. Kassierer — Arbeiten mit 1C und einfachen POS-Systemen.
Für wen nicht geeignet:
- Freiberufler (langsames Rendering selbst in Canva).
- Gamer (außer Fans von Text-Adventure-Spielen).
- Fotografen (Bearbeitung von RAW-Dateien in Lightroom ist nicht möglich).
Akku-Laufzeit: Kompromiss zwischen Leistung und Betriebszeit
Laptops mit Celeron 857 sind normalerweise mit Batterien von 35–40 Wh ausgestattet, was Folgendes ermöglicht:
- 6–8 Stunden bei der Dokumentenbearbeitung (50% Helligkeit, Wi-Fi aktiviert).
- 3–4 Stunden beim Ansehen von YouTube.
Energiespartechnologien:
- SpeedStep — dynamische Frequenzanpassung.
- C-States — Deaktivierung ungenutzter Kerne.
Tipp: Um die Akkulaufzeit zu verlängern, Bluetooth deaktivieren und die Helligkeit auf 40% reduzieren.
Vergleich mit Konkurrenten: Was stattdessen wählen?
1. AMD Athlon Silver 3050e (2020, 2 Kerne/2 Threads, 6 W TDP):
- Geekbench 6 Single-Core: 298 (+124%).
- Preis für Laptops: ab 350 $.
2. Apple M1 (in gebrauchten MacBook Air 2020):
- Geekbench 6 Single-Core: 2340.
- Preis gebraucht: ab 500 $.
3. Intel N100 (2023, 4 Kerne, 6 W TDP):
- Geekbench 6 Multi-Core: 1800.
- Laptops ab 300 $.
Fazit: Celeron 837 verliert sogar gegen moderne Budget-Alternativen. Sein einziger Vorteil ist der Preis der Geräte (neue Laptops ab 250 $).
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Geringe Kosten der Geräte.
- Passive Kühlung (komplett lautlos).
- Kompatibilität mit Windows 10/11 (eingeschränkt).
Schwächen:
- Unterstützt keine modernen Standards wie Wi-Fi 6 und USB-C.
- Maximale RAM-Größe — 16 GB (DDR3-1333 MHz).
- Kein Hardware-Decoding für AV1.
Empfehlungen für die Laptop-Auswahl
Wenn Sie sich entscheiden, ein Gerät mit Celeron 857 zu kaufen:
1. Laptop-Typ: Ultrabudget (Acer Aspire 1, HP 14) oder Chromebook (aber Chrome OS beschleunigt die Funktionalität).
2. Unverzichtbare Parameter:
- SSD mit 256 GB (HDD wird das System bremsen).
- 8 GB RAM (4 GB sind selbst für Windows 11 nicht ausreichend).
- Bildschirm mit 1920×1080 Auflösung (viele Budget-Modelle verwenden noch 1366×768).
3. Was vor dem Kauf zu überprüfen ist:
- Browser mit 10 Tabs starten.
- Einen externen Monitor über HDMI anschließen (die integrierte Grafik kann manchmal Artefakte erzeugen).
Alternativen für 300–400 $:
- Lenovo IdeaPad 1 mit AMD 7320U.
- ASUS Vivobook Go 14 mit Intel N100.
Fazit: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2025?
Der Celeron 857 ist eine Wahl für diejenigen, die:
- Den möglichst günstigsten neuen Laptop suchen (bis 250 $).
- Nicht planen, „schwere“ Anwendungen auszuführen.
- Bereit sind, mit langsamer Leistung bei der Multitasking-Bearbeitung zu leben.
Wichtige Vorteile:
- Preis unter dem von Mittelklasse-Smartphones.
- Zuverlässigkeit (die Sandy Bridge-Architektur hat sich über Jahre bewährt).
- Kompatibilität mit Legacy-Software (z. B. alten Windows-Versionen).
Zusammenfassung: Dies ist ein „Arbeitstier“-Prozessor für die einfachsten Aufgaben. Wenn Ihr Budget es Ihnen erlaubt, 100–150 $ mehr auszugeben – wählen Sie moderne CPUs (Intel N-Serie, AMD Zen 2). Für primitive Büroarbeiten kann der Celeron 857 jedoch weiterhin nützlich sein.