NVIDIA GeForce GTX 765M

NVIDIA GeForce GTX 765M im Jahr 2025: Rückblick und Relevanz
Überblick über die mobile Grafikkarte für Enthusiasten und Besitzer älterer Systeme
1. Architektur und Hauptmerkmale
Kepler-Architektur: Vermächtnis von 2013
Die GTX 765M basiert auf der Kepler-Architektur, die 2012–2013 debütierte. Diese Grafikkarte wurde im 28-nm-Fertigungsprozess hergestellt, was zu ihrer Zeit der Standard war. Im Kern befindet sich der GK106-Chip mit 768 CUDA-Kernen, der ausreichende Leistung für Spiele der Mitte der 2010er Jahre bot.
Fehlen moderner Technologien
Die GTX 765M gehört zur GTX-Serie und nicht zur RTX-Serie, weshalb sie keine Raytracing-Unterstützung (RTX), DLSS oder FidelityFX bietet. Diese Funktionen kamen später mit den Architekturen Turing (2018) und Ampere (2020). Für das Upscaling oder Anti-Aliasing setzte die Karte auf FXAA und Adaptive VSync, was heute veraltet wirkt.
Hauptmerkmal: Optimierung für Laptops
Der größte Vorteil der GTX 765M ist die Energieeffizienz für mobile Systeme. Sie wurde in Gaming- und Multimedia-Laptops verwendet, wie dem MSI GE70 oder ASUS ROG G750, und bot ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Akkulaufzeit.
2. Speicher
GDDR5 und bescheidene Spezifikationen
Die Karte war mit 2 GB GDDR5-Speicher und einem 128-Bit-Speicherbus ausgestattet. Die effektive Speichertaktung erreichte 4000 MHz, was eine Bandbreite von bis zu 64 GB/s ermöglichte. Für Spiele von 2013–2015 war dies ausreichend, aber im Jahr 2025 sind 2 GB selbst für Indie-Projekte kritisch wenig.
Einschränkungen bei modernen Anforderungen
Der Speichervolumen beeinflusst Texturen und Auflösung. Zum Beispiel fordern die minimalen Anforderungen für Hogwarts Legacy (2023) 4 GB, und für Starfield (2023) sind es 8 GB. Die GTX 765M wird mit solchen Spielen wegen unzureichendem VRAM nicht zurechtkommen.
3. Leistung in Spielen
Retro-Gaming: Was kann man 2025 spielen?
Die GTX 765M eignet sich für Klassiker:
- The Witcher 3 (2015): ~30 FPS bei mittleren Einstellungen in 1080p.
- CS:GO (2012): 60–90 FPS in Full HD.
- GTA V (2015): 40–50 FPS bei hohen Einstellungen.
Moderne Projekte: unrealistische Erwartungen
Selbst „leichte“ Spiele wie Fortnite erfordern eine Reduktion der Auflösung auf 720p und das Deaktivieren von Effekten, um 30 FPS zu erreichen. Raytracing ist nicht verfügbar, und DLSS fehlt — ein Upscaling ist unmöglich.
Auflösungen: nur 1080p und niedriger
Die Karte ist nicht für 1440p oder 4K ausgelegt. Selbst bei alten Projekten führt eine Erhöhung der Auflösung zu einem FPS-Abfall unter 20.
4. Professionelle Aufgaben
CUDA: begrenzte Unterstützung
768 CUDA-Kerne ermöglichen die Nutzung der Karte in grundlegenden Anwendungen:
- Rendering in Blender: nur einfache Szenen (Renderzeit 5–10-mal höher als bei RTX 3060).
- Videobearbeitung: Arbeiten mit Projekten bis 1080p in DaVinci Resolve, aber der Export dauert länger.
OpenCL und wissenschaftliche Berechnungen
Für maschinelles Lernen oder Simulationen ist die GTX 765M aufgrund des geringen Speichers und veralteter Treiber nicht geeignet.
5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe
TDP 75 W: Vorteil für Laptops
Der niedrige Energieverbrauch für eine Gaming-Karte erlaubte den Einsatz in schlanken Systemen. Allerdings trocknet mit der Zeit die Wärmeleitpaste aus, und die Kühler verstauben, was zu Überhitzung führen kann.
Empfehlungen zur Kühlung
- Regelmäßige Reinigung des Kühlsystems.
- Austausch der Wärmeleitpaste alle 2–3 Jahre.
- Verwendung von Kühlpads.
6. Vergleich mit Konkurrenten
AMD Radeon HD 8770M: gleichwertiger Gegner
Der Hauptkonkurrent von 2013 — die HD 8770M — bot ähnliche Spezifikationen: 2 GB GDDR5 und 384 Stream-Prozessoren. In Spielen war die GTX 765M aufgrund optimierter Treiber 10–15% schneller.
Im Jahr 2025: Beide Karten sind veraltet
Selbst budgetfreundliche integrierte GPUs wie die AMD Ryzen 5 8600G (Radeon 760M) sind 2–3-mal leistungsstärker als die GTX 765M.
7. Praktische Tipps
Netzteil: nur für Enthusiasten
Da die GTX 765M eine mobile GPU ist, ist die Wahl des Netzteils nicht relevant. Besitzer älterer Laptops sollten den Zustand des Akkus überprüfen (Ersatz möglich).
Kompatibilität mit Plattformen
- Unterstützung für DirectX 11 und OpenGL 4.5.
- Treiber: Offizielle Updates wurden 2019 eingestellt. Für Windows 10/11 sollten modifizierte Community-Treiber verwendet werden.
8. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Energieverbrauch.
- Unterstützung alter Spiele und Betriebssysteme.
- Verfügbarkeit auf dem Zweitmarkt (50–80 $).
Nachteile:
- Keine Unterstützung moderner APIs (DirectX 12 Ultimate, Vulkan 1.3).
- 2 GB VRAM sind unzureichend für die meisten Anwendungen.
- Fehlende Technologien wie DLSS/FSR.
9. Fazit: Für wen ist die GTX 765M geeignet?
Diese Grafikkarte ist ein Artefakt der Retro-Gaming-Ära. Im Jahr 2025 ist sie nur noch relevant für:
- Besitzer alter Laptops, die deren Lebensdauer verlängern möchten.
- Enthusiasten, die vintage Hardware sammeln.
- Benutzer, die mit Büroanwendungen und im Webbrowser arbeiten.
Für Spiele und professionelle Aufgaben sollten budgetfreundliche moderne GPUs in Betracht gezogen werden, wie die NVIDIA RTX 3050 (Laptop) oder die AMD Radeon RX 6500M. Die GTX 765M bleibt eine Nischenlösung und erinnert daran, wie schnell sich die Technologie entwickelt.
Hinweis: Neue GTX 765M werden seit 2016 nicht mehr verkauft. Die Preise für gebrauchte Modelle können je nach Zustand zwischen 50 und 100 $ schwanken.